Aachen/Uchtelfangen/Dirmingen, 02. März 2019
BTB Aachen – HF Illtal 29:19 (12:7)
Es würde der Leistung der Gastgeber nicht gerecht werden, wenn man die Verletzungsmisere der Zebras als möglichen Grund für die Niederlage verantwortlich machen würde. Das hat auch HFI Trainer Steffen Ecker im Pressegespräch nach der Partie ganz deutlich zum Ausdruck gebracht.
Mit einem beachtlichen Fan Tross von über 100 Anhängern machten sich die Zebras am Faschingssamstag auf den Weg zum BTB Aachen. Die Gastgeber zogen als Siegen des Viertelfinals gegen Korschenbroich in das Halbfinale ein und hatten Heimrecht. Für die Zebras lag das Heimrecht im Viertelfinale und somit musste die Mannschaft von Steffen Ecker reisen. Anwurf war um 19:30 Uhr und die Stimmung in der ausverkauften Gillesbach Halle in Aaachen hätte nicht besser sein können.
Den besseren Start erwischten die Hausherren. Der BTB fand besser in die Partie und stellte den Zebras von Beginn an eine sattelfeste Abwehr entgegen. Im Illtaler Spiel zeigte sich indessen eine Nervosität, die den Gästen die Möglichkeit zu einfachen Toren bot. Nach einer 6:2 Führung der Gastgeber konnten die Zebras nach ihrer ersten Auszeit aber wieder auf 6:5 aufschließen. Ab der Mitte der ersten Spielhälfte wurde das Illtaler Spiel aber wieder unsicherer und so ermöglichte man den Gastgebern immer wieder zu einfachen Toren zu kommen. Ausgangspunkt für die einfachen Tore waren immer öfter die Paraden von BTB Torwart Peer Dosch, der seinen Kasten förmlich zunagelte. Beim Spielstand von 12:7 wurden schließlich die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit mussten die Zebras nun alles abrufen um den Rückstand zu egalisieren. HFI Trainer Steffen Ecker versuchte unzählige Varianten, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, um den Anschluss wieder herzustellen. Die Initialzündung im Illtaler Spiel blieb aber leider aus. Zu verhalten versuchte man dem starken Gegner die Stirn zu bieten um vielleicht doch noch den Weg zum Finale nach Hamburg antreten zu können. Zwar arbeiteten sich die Illtaler noch einmal auf drei Tore heran, doch die Gastgeber funktionierten auf allen Positionen einfach besser und ließen den Zebras somit keine Chance. Eine offene Deckung und damit volles Risiko führte am Ende zu einer deutlichen 29:19 Niederlage.
Es war nicht unbedingt die beste Leistung der Zebras im laufenden Pokalwettbewerb aber das Erreichen des Halbfinales zählt sicherlich zu den größten Erfolgen der noch jungen Vereinsgeschichte. Die Fans feierten ihre Mannschaft trotzdem obwohl den Akteuren die Enttäuschung deutlich anzumerken war.
Nun heißt es das Erlebte zu verarbeiten und die Zeit bis zum nächsten Ligaspiel gegen Bingen zu nutzen um die Wunden zu lecken. Schließlich liegen noch zwei wichtige Aufgaben vor den Zebras. Zum einen will man als bester Saarverein der Oberliga die Runde abschließen und zum zweiten steht ja noch das Pokalfinale im Saarlandpokal am Ostermontag auf dem Programm. Dort will man den Triumph des Vorjahres wiederholen, um dann wieder im Wettbewerb des Deutschen Amateur Pokals 2019/20 angreifen zu können.
Ein ganz dickes Lob gilt aber allen Illtaler Fans, die ihre Mannschaft zu keiner Zeit aufgegeben haben. Bis zum Schlusspfiff wurde geklatscht, gesungen und getrommelt. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Wir gratulieren an dieser Stelle dem BTB Aaachen und wünschen für das Finale in Hamburg viel Erfolg. Ihr ward vorbildliche Gastgeber.