Zebras erkämpfen sich Auswärtssieg – 34:29 Erfolg gegen das HLZ Hochdorf/ Friesenheim 3

Zum letzten Auswärtsspiel in 2023 gastierten die Zebras am Sonntagabend in Friesenheim bei der 3. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Hochdorf und Friesenheim. Eine Mannschaft mit jungen, gut ausgebildeten Spielern, die im unteren Tabellenmittelfeld zu finden sind. Dementsprechend wollten die Zebras die Leistung von letzter Woche bestätigen und den nächsten Sieg einfahren.

Doch die ersten 20 Minuten liefen wenig erfreulich. Zwar warf man vorne seine Tore, allerdings war die Abwehr fast nicht vorhanden. Spielstand 17:13 für die Heimmannschaft. Hinzu kamen einige ungenutzte Chancen, das Hauptproblem blieb aber die Abwehr. Zwar konnten die Zebras bis zur Halbzeit auf 20:18 verkürzen, jedoch war klar, dass eine Leistungssteigerung her musste, wenn man dieses Spiel noch gewinnen wollte.

Gesagt, getan. Torwart Krumm war so euphorisch auf die zweite Halbzeit, dass er wegen eines Wechselfehlers die einzige Zeitstrafe der Zebras erhielt. Direkt im Anschluss konnte die Aufholjagd jedoch starten. Ausgleich zum 21:21 in der 37. Minute und direkt danach die erste Führung der Zebras nachdem 0:1 ganz zu Beginn des Spiels. Anschließend blieben die Zebras konstant mit 2-3 Toren in Führung, konnten sich aber nicht weiter absetzen. Beim 28:29 für die Zebras in der 51. Minute konnten die Gastgeber zwar nochmals verkürzen, doch die Zebras erkämpfen sich anschließend die entscheidenden Bälle und konnten schließlich mit 29:34 gewinnen. Eine stark verbesserte Abwehr in der zweiten Halbzeit war hier der Garant für den Sieg.

Bereits am Dienstag, den 28.11 gastieren die Zebras zum Pokalspiel in beim Saarlandligaspitzenreiter in Merzig. Anwurf ist um 19:30 Uhr. Am nächsten Samstag empfangen die Zebras dann das Topteam aus Saulheim zum vorletzten Spiel des Jahres. Anwurf ist am Samstag um 19:00 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn.

Zebras: Mees (7), WIllscheid (7), Pankuweit (6), Westrich (4/2), Jung (4), Zeyer (4), Singh (2), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras gewinnen gegen TV Offenbach – 29:28 Sieg zuhause gegen den Tabellenvierten

Gegen Offenbach, die vor Wochenfrist den Tabellenführer aus Bingen besiegen konnten, wollten die Zebras an die positiven Ergebnisse der letzten Heimspiele anknüpfen. Doch der Start in die Partie misslang gründlich, bereits nach 6 Minuten und beim Stand von 1:5 aus Sicht der Zebras sah sich Trainer Pesic gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Die Ansprache zeigte Wirkung und die Zebras konnten in der 10. Minute zum 5:5 ausgleichen. Doch Offenbach konnte erneut vorlegen und beim Stand von 7:10 erneut mit 3 Toren in Führung zu gehen. Doch die Zebras kämpften weiter und konnten erneut ausgleichen. Beim Stand von 17:18 für Offenbach ging es in die Halbzeit. Die Zebras waren dran und wollten den Sieg in der zweiten Hälfte sichern.

Nach der Pause konnten die Zebras direkt ausgleichen und kurz darauf in Führung gehen. Spielstand nach 34 Minuten 20:18 für die Zebras. Doch Offenbach kam zurück und glich beim 22:22 in der 45. Minute aus. Davon ließen sich die Zebras nicht aus de Ruhe bringen und legten erneut vor. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr der Zebras sicherer und konnte dadurch einige Bälle erobern, sodass man nach 53 Minuten beim Stand von 27:25 erneut mit 2 Toren in Führung gehen konnte. Zum Schluss retteten die Zebras den Vorsprung über die Zeit und behalten die 2 Punkte im Illtal.

Nächsten Sonntag treten die Zebras zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde bei der Spielgemeinschaft Hochdorf/Friesenheim 3 an. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Zebras: Jung (7), Westrich (6/5), Mees (6/2), Zeyer (3), Pankuweit (3), Willscheid (2), Merziger (1), Singh (1), Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras verlieren auswärts – 32:26 Niederlage in Vallendar

Zum weitesten Auswärtsspiel der Saison gastierten die Zebras am Samstagabend in Vallendar. Die Zebras wollten an das positive Ergebnis vom letzten Wochenende anknüpfen und die Punkte mit ins Illtal bringen. Das Spiel startete ausgeglichen, bis 4:4 nach 6 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Bedingt durch technische Fehler, die die Gastgeber direkt mit Tempogegenstößen bestraften, konnte Vallendar mit 10:7 in der 15. Minute absetzen. Doch die Zebras konnten nach 18 Minuten erneut ausgleichen. Danach kam es jedoch wieder vermehrt zu technischen Fehlern bei den Gästen, sodass Vallendar mit einer 17:12 Führung in die Halbzeit gehen konnten.

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Zebras vorgenommen, die Anzahl der technischen Fehler zu minimieren, um das Spiel doch noch zu drehen. Der zweite Spielabschnitt begann vielversprechend. Illtal konnte direkt auf 17:14 verkürzen. Doch dann schlichen sich erneut zu viele Fehler ins Spiel der Zebras ein, die die Gastgeber konsequent bestraften. So stand beim 26:18 nach 46 Minuten ein komfortabler Vorsprung für Vallendar auf der Anzeigetafel. Bis zum Schluss konnten die Zebras zwar nochmal verkürzen (29:26 nach 55 Minuten), doch am Ende stand eine verdiente 32:26 Niederlage gegen den HV Vallendar auf der Anzeigetafel.

Nächsten Samstag empfangen die Zebras um 19:00 Uhr den Tabellenvierten TV Offenbach in der Eppelborner Hellberghalle.

Zebras: Mees (11/1), Jung (3), Willscheid (3), Zeyer (3), Pankuweit (3), Westrich (2/1), Singh (1), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras kämpfen Drachen nieder – 35:33 Sieg gegen die HSG Worms

Zum nächsten Heimspiel empfingen die Zebras die Wormser Drachen in der Hellberghalle. Worms konnte bis dato lediglich zwei Punkte einfahren und stand damit am unteren Ende der Tabelle. Doch davon war zu Beginn des Spiels nichts zu sehen. Die Gäste legten furios los und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen (4. Minute). Danach stabilisierten sich die Zebras mehr und mehr und konnten beim 7:6 nach 10 Minuten erstmals in Führung gehen. Beim 13:10 in der 18. Minute hatten die Zebras das Spiel im Griff – eigentlich. Doch man ließ die HSG Worms wieder zurück ins Spiel kommen und geriet kurz vor der Pause sogar wieder in Rückstand. So ging es mit einem 16:15 für die Gäste in die Pause.

Es blieb also noch die zweite Halbzeit, um dieses wichtige Spiel zu gewinnen. Doch bis zur 42. Minute änderte sich wenig. Worms führte immer noch mit einem Tor (21:22) und die Zebras fanden in der Abwehr nicht den nötigen Zugriff auf die Rückraumschützen der Gäste. Erst danach, beim Stand von 23:22 nach 43. Minuten, konnten die Zebras die Führung zurückerobern. Doch Worms steckte nicht auf und kam abermals zum Ausgleich und konnte sogar nochmals in Führung gehen (27:28, 53. Minute). Doch in den letzten Minuten waren die Zebras voll da und konnten sich zuerst die Führung zurückholen und diese dann bis auf 3 Tore ausbauen (34:31, 58. Minute). Damit war das Spiel entschieden und die Zebras gewannen dieses wichtige Spiel mit 35:33.

Nächsten Samstag gastieren die Zebras zum schwierigen Auswärtsspiel beim HV Vallendar. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Zebras: Mees (8), Westrich (6/1), Zeyer (6), Willscheid (4), Pankuweit (4), Singh (4), Jung (3), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras verlieren beim Tabellenführer – 38:34 Niederlage in Bingen

An Allerheiligen gastierten die Zebras beim aktuellen Tabellenführer HSG Rhein-Nahe-Bingen. Bingen legte auch gleich vor und konnte schnell mit 3:1 in Führung gehen. Doch die Zebras steckten nicht auf und konnten beim 4:4 nach 10 Minuten ausgleichen. Danach konnte sich Bingen wieder bis auf 3 Tore (9:6 16. Minute) absetzen. Dieser Abstand blieb den Rest der ersten Halbzeit bestehen, sodass es beim Stande von 19:17 in die Halbzeit ging. Direkt nach der Pause konnte der Tabellenführer seine Führung behaupten und bis auf 4 Tore ausbauen (24:20, 35. Minute). Danach kamen die Zebras besser ins Spiel und konnten nach 43 Minuten beim 25:25 ausgleichen. Doch das Spiel hatte Kraft gekostet, sodass die Zebras sich auf einmal mit 5 Toren in Rückstand befanden (34:29, 53. Minute). Mehr als etwas Ergebniskosmetik gelang den Zebras nicht mehr, so endete das Spiel mit 38:34 für Bingen.

Bereits am Sonntag spielen die Zebras wieder zuhause. Dann gastiert die HSG Worms um 18:00 Uhr in der Eppelborner Hellberghalle.

Zebras: Mees (10/2), Pankuweit (6), Singh (5), Westrich (4), Merziger (3), Zeyer (3), Willscheid (2), Hinsberger (1), Sperker, Krumm


Zebras verlieren Heimspiel gegen VTV Mundenheim – 27:34 Niederlage gegen den Drittligaabsteiger

Zum Kirmesspiel empfingen die Zebras die Spitzenmannschaft aus dem Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim. Diesem Anspruch wurden die Gäste direkt gerecht und bestraften jeden Fehler der Heimmannschaft eiskalt. So stand es nach 6 Minuten bereits 2:6 für die Gäste. Danach kamen die Zebras besser ins Spiel und konnten das Spiel offener gestalten, ohne jedoch den Abstand nennenswert zu verkleinern. Die Zebras hatten weiterhin Probleme mit dem schnellen Spiel der Mundenheimer. Hinzu kam an diesem Abend eine ungewöhnlich hohe Anzahl an technischen Fehlern der Zebras, sodass der Vorsprung der Gäste in Halbzeit eins konstant bei 4 – 5 Toren einpendelte. Dementsprechend ging es beim Stand von 13:17 aus Zebrasicht in die Halbzeit.

Diese war ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Die Zebras mühten sich nach Kräften, konnten den Abstand aber nie wirklich verkürzen und Mundenheim spielte stark auf, sodass der Vorsprung mit zunehmender Spieldauer anwuchs. Beim Stande von 23:32 hatten die Gäste den höchsten Vorsprung herausgespielt. Das Spiel endete schließlich 27:34 für Mundenheim.

An diesem Tag waren die Zebras nicht in der Lage dem Favoriten ein Bein zu stellen. Mundenheim spielte souverän im Stile einer Spitzenmannschaft. Bereits nächsten Mittwoch, an Allerheiligen, reisen die Zebras zum schweren Auswärtsspiel nach Bingen, ehe dann am nächsten Sonntag, den 05.11 um 18:00 Uhr, das wichtige Heimspiel gegen die HSG Worms ansteht.

Zebras: Westrich (8/5), Pankuweit (4), Mees (3/1), Willscheid (3), Zeyer (3), Jung (2), Merziger (2), Sperker (1), Singh (1), Krumm, Hinsberger


Zebras gewinnen 3. Heimspiel der Saison – 36:32 Sieg gegen TuS KL-Dansenberg 2

Zum dritten Heimspiel der Saison empfingen die Zebras die zweite Garde des TuS Dansenberg. Die Gäste standen mit 3 Punkten weniger als die Zebras im hinteren Mittelfeld der Tabelle. Dieses Heimspiel galt es für die Zebras zu gewinnen, um den Platz im Mittelfeld zu untermauern.

Anders als in den Spielen zuvor starteten die Zebras direkt hellwach in die Partie und konnten schnell mit 4:1 in Führung gehen (4. Minute). Danach kamen die Gäste besser in die Partie und konnten das Spiel bis zum 10:9 nach 16 Minuten offen gestalten. Danach erarbeitete die Heimmannschaft sich einen 4-Tore-Vorsprung der bis zur Halbzeit gehalten werden konnte. Halbzeitstand 17:13.

Dass sich die Gäste noch nicht geschlagen geben werden, war jedem klar. Deshalb galt es die zweite Halbzeit genauso konzentriert zu gestalten wie die erste. Dies gelang den Zebras recht souverän. Dansenberg konnte zwar immer wieder verkürzen, mehrmals sogar bis auf ein Tor, doch die Zebras schafften es immer wieder sich Vorteile zu erspielen und konnten in den letzten zehn Minuten einen entscheidenden Vorsprung von 5 Toren erspielen. Beim Stande von 36:32 beendeten die gut leitenden Schiedsrichter schließlich die Partie.

Bereits am Freitag konnten die Zebras auch ihr Pokalspiel gegen den Verbandsligisten DJK Marpingen deutlich gewinnen und in die nächste Runde einziehen.
Das nächste Heimspiel steht auch direkt wieder vor der Tür. Am Samstag, den 28.10, gastiert der Drittligaabsteiger VTV Mundenheim in der Eppelborner Hellberghalle. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Bereits um 17:00 Uhr empfängt die zweite Mannschaft den SV Bous.

Zebras: Willscheid (10), Westrich (7/2), Mees (5), Pankuweit (5), Zeyer (4), Singh (3), Jung (2), Merziger, Klaper, Stumpf, Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras erkämpfen Unentschieden in Budenheim – 27:27 gegen Topmannschaft SF Budenheim

Am Samstagabend machte sich der Zebratross auf nach Budenheim, um von einem der Meisterschaftsfavoriten empfangen zu werden. Budenheim startete dann auch direkt wie die Feuerwehr und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen. Die Zebras benötigten einige Minuten, um ins Spiel zu kommen. Doch dann entwickelte sich ein offenes Spiel, wo die Führung wechselte (4:4, 6:7; 10:10) und Budenheim sich kurz vor der Halbzeit mit 12:10 in Führung gehen konnte. Doch mit dem Halbzeitpfiff konnten die Zebras wieder auf ein Tür verkürzen.

In die zweite Halbzeit startete die Heimmannschaft besser als die Zebras. Schnell führte Budenheim mit 3 Toren (18:15 nach 36 Minuten). Doch begünstigt durch zwei Zeitstrafen konnten die Gäste wieder verkürzen und beim Stand von 19:19 in der 43. Minute wieder ausgleichen. Ab dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Budenheim meistens vorlegte und die Zebras immer wieder ausgleichen konnten. Als nach 56 Minuten der Ausgleich zum 27:27 fiel, hatten die Illtaler mehrmals die Chance das Spiel noch für sich zu entscheiden. Doch auf beiden Seiten fiel kein Tor mehr, sodass nach einer spannenden Schlussphase ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel stand.

Nächsten Sonntag treten die Zebras erneut auswärts an. Dieses Mal gastieren sie bei der HSG Eckbachtal. Anwurf in Dirmstein ist am Sonntag, 15.10.2023 um 17:00 Uhr.

Zebras: Willscheid (12), Pankuweit (4), Westrich (3/3), Zeyer (3), Singh (3), Mees (2), Jung, Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras gewinnen drittes Spiel in Folge – 29:30 Auswärtssieg in Mülheim

Am Tag der deutschen Einheit gastierten die Zebras in Koblenz bei Handball Mülheim-Urmitz. Die Zebras wollten ihre Form bestätigen und den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Das Spiel begann rasant, bis zum 7:7 nach 8 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Danach steigerten sich die Zebras und konnten sich bis auf 8:11 in der 16. Minute absetzen. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und konnten den Vorsprung der Zebras egalisieren und beim 14:13 nach 22 Minuten in Führung gehen. Bis zur Halbzeit konnten die Zebras das Spiel wieder an sich reißen und mit einem 16:18 Vorsprung in die Halbzeit gehen.

Bis zur 40. Minute blieb das Spiel eng, die Zebras konnten sich nicht weiter absetzen. Danach gelang es den Gästen jedoch sich mit einem 4:0-Lauf auf 21:26 in der 47. Minute abzusetzen. Eigentlich ein beruhigender Vorsprung, doch durch eine mangelnde Chancenauswertung der Zebras gelang es Mülheim zurück ins Spiel zu kommen. Beim 27:28 nach 53 Minuten hatten die Gastgeber den Anschluss wieder hergestellt. Was folgte war eine dramatische Schlussphase, in der die Zebras (glücklich) die Oberhand behielten und den dritten Sieg in Folge einfahren konnten.

Nächsten Samstag steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Dann gastieren die Zebras beim Spitzenteam aus Budenheim.

Zebras: Mees (11/5), Singh (6), Willscheid (5), Pankuweit (4), Zeyer (3), Westrich (1), Jung, Sperker, Merziger, Krumm, Hinsberger


Zebras gewinnen souverän gegen Südpfalztiger – 32:24 Sieg im 2. Heimspiel der Saison

Zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison empfingen die Zebras die Südpfalztiger aus Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt in der Eppelborner Hellberghalle. Nachdem das letzte Wochenende spielfrei war, wollten die Gastgeber an den Sieg gegen den TV Nieder-Olm anknüpfen. Gegen die Gäste konnte man in der letzten Saison lediglich einen Punkt ergattern, so galt es alle in die Waagschale zu werfen, um den doppelten Punktgewinn zu sichern.

Doch der Beginn der Partie war wenig vielversprechend. Die Gäste konnten ständig in Führung gehen – zwischenzeitlich sogar mit 3 Toren - und die Zebras standen sich selbst im Weg. Erst nach fast 19 Minuten war beim Stand von 8:8 der Ausgleich wieder hergestellt. Danach stand die Abwehr sicherer, sodass man bis zur Halbzeit einen zwei Tore Vorsprung erspielen konnte (14:12).

In der zweiten Halbzeit wollten die Zebras den Heimsieg sichern, doch bis dahin wartete noch ein ganzes Stück Arbeit auf die Zebras. Beim 17:17 nach 35 Minuten konnten die Gäste zwar noch einmal ausgleichen, danach übernahmen aber die Zebras wieder das Kommando. Über 22:19 in 43. Minute konnte sich die Heimmannschaft bis 10 vor Schluss einen 5 Tore Vorsprung erspielen (25:20). Diesen Vorsprung konnten die Zebras verwalten und noch weiter ausbauen, sodass am Ende ein verdienter 32:24 Heimsieg auf der Anzeigetafel stand.

Bereits am Dienstag, dem 03.10 geht es für die Zebras nach Koblenz zum TV Mülheim. Auch hier wollen die Zebras was Zählbares mitnehmen. Auch nächstes Wochenende steht wieder ein Auswärtsspiel an. Dann gastiert man bei der Spitzenmannschaft in Budenheim.

Zebras: Mees (10/3), Willscheid (7), Pankuweit (5), Westrich (2), Jung (2), Sperker (2/1), Zeyer (2), Singh (2), Krumm, HInsberger