Heimspiel der Zebras am Sonntag um 16 Uhr in Uchtelfangen

anschließend Public Viewing des Deutschlandspiels in der Halle

Uchtelfangen, zum 19.01.2025 – Zebragemeinde aufgepasst – unser Heimspiel am Sonntag den 19.1.2025 gegen Offenbach findet bereits um 16.00 Uhr statt.  Im Anschluss an unser Spiel werden wir auch das Deutschlandspiel gegen Tschechien in der Halle übertragen… wir sind gerüstet und laden herzlich zum Public Viewing ein.

Gegen Offenbach wollen die Zebras unter der neuen Leitung von Steffen Ecker die Heimspielserie fortsetzen und gehen nach guter Trainingswoche und intensiver Gegneranalyse mit neuem Elan an die bevorstehende Aufgabe ran. In Offenbach hatten die Zebras mit 26:21 verloren, wobei das Spiel dort lange Zeit – eigentlich fast bis zum Ende – auf Messers Schneide stand. Insofern haben die Jungs um Captain Singh noch was gut zu machen und da bietet es sich doch an, die Scharte der Hinrunde am Sonntag auszuwetzen. Unterstützt uns im Spiel gegen den TVO und kommt nach Uchtelfangen in die Halle. Einlass ab 15.00 Uhr! Kaffee und Kuchen ist vorbereitet und natürlich werden die legendären Rostwürstchen nicht fehlen und auch zum Public Viewing parat gehalten.

Also Termin vormerken und die Zebras anfeuern:

Sonntag 19.1. um 16.00 Uhr

Regionalliga Südwest / Halle Uchtelfangen

HF Illtal gegen TV Offenbach

Wir freuen uns auch euch!

 


Zebras verpflichten Dominik Aatz zur neuen Saison

Uchtelfangen/Dirmingen im Januar 2025. Die Kaderplanungen im Zebrastall laufen auf Hochtouren und neben etlichen Vertragsverlängerungen des bestehenden Kaders (Bericht hierzu folgt separat) können sich die Zebras auf eine Verstärkung mit Dominik Aatz freuen.

Der 21 jährige Rückraumspieler wechselt vom Ligakonkurrenten HG Saarlouis 2 ins Illtal. Eine absolute Wunschverpflichtung, wie Headcoach Steffen Ecker ausdrücklich betont, der hervorragend ins Team passt. Aatz hat im Saarland die komplette Jugend im Auswahlteam durchlebt und kennt damit auch einige Jungs aus dem Zebrastall alleine über diese Schiene. Aatz und Illtal haben sich zunächst für 2 Jahre vertraglich gebunden. Das Puzzle der Kaderzusammensetzung nimmt damit finale Formen an und wir halten euch gerne weiter auf dem Laufenden.

Dominik rufen wir indes zu: Herzlich willkommen im Zebrastall – Dominik Aatz!


Zebras trennen sich von Mirko Pesic

Uchtelfangen/Eppelborn im Januar 2025. Die Illtaler Zebras haben mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit Mirko Pesic beendet und die Leitung des Regionalligateams an Steffen Ecker übertragen.

Am Ende mussten wir auf die schwierige Tabellensituation reagieren und waren uns im Gremium der HF Illtal einig, dass eine Veränderung auf der Trainerposition unausweichlich ist. Eigentlich waren wir bis zum Spiel gegen Saarlouis der Überzeugung, dass es keiner vorzeitige Trennung bedarf, aber wir dürfen halt auch nicht die Augen verschließen und müssen uns den Realitäten stellen – daher der Entschluss zum vorgezogenen Stabwechsel auf der Trainerposition.

Ohnehin war ja bereits entschieden, dass Steffen Ecker das Team ab Sommer übernehmen soll. Jetzt wird dieser Schritt halt vorgezogen. Ab Sommer wird Ecker mit Co-Trainer arbeiten. An seiner Seite wird der amtierende Trainer der 2. Welle – Moritz Dörr – als Co-Trainer fungieren. Die Leitung der 2. Mannschaft wird ab Sommer von Pascal Seiler übernommen. Also eine Trainerrochade, die Illtal komplett intern aus dem eigenen Zebrastall umsetzen wird.

Steffen Ecker hat seine Arbeit mit dem Regionalligateam bereits aufgenommen und stimmt seine Mannschaft auf den bevorstehenden Pokaltermin am Donnerstag gegen Ottweiler/Steinbach ein. Am Sonntag kommt dann der TV Offenbach zum Heimspiel nach UCHTELFANGEN und damit steht die Aufgabenstellung für diese Woche bereits fest: Beide Spiele (Pokal und Liga) gewinnen. Auf ere lautstarke Unterstützung freut sich das Team besonders, also die Termine vormerken und die Truppe anfeuern. Bitte darauf achten, dass am Sonntag unser Heimspiel gegen Offenbach in Uchtelfangen ausgetragen wird. Anwurf ist bereits um 16 Uhr, damit wir im Anschluss an unsere Begegnung das WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft als Public Viewing in der Halle gemeinsam anschauen können. Ihr seid herzlich eingeladen, beide Spiele mit uns gemeinsam zu verfolgen.

Weitere News zur Teamzusammenstellung und Neuzugängen folgen im Laufe der Woche. Bleibt also neugierig und uns weiterhin gewogen, denn Zebras geben immer alles, aber niemals auf.


Illtal unterliegt HG Saarlouis in der Regionalliga mit 28:27

Uchtelfangen/Dirmingen im Januar 2025. Ob das Ergebnis am Ende Bestand haben wird, muss noch wegen Einspruch von Illtal geprüft werden, sicher ist aber, Illtal hat nicht grade eine Galaleistung abgeliefert.

Das Spielgeschehen ist schnell erklärt, keine der Mannschaften gelang es im Spielverlauf sich entscheiden abzusetzen und so wogte das Spiel 54 Minuten ständig hin und her. Und so kann man die Spannung auf die letzten 5 Minuten beschränken, Illtal führt 26:22. HGS gibt sich aber nicht geschlagen, deckt offensiv und stielt Illtal ein ums andere Mal den Ball im vermeintlichen Unterzahlspiel und erzielt einfache Tore und geht sogar 1 Minute vor Ende mit einem Tor in Führung. Illtal nimmt die letzte Auszeit und erzielt kurz vor Schluss den Ausgleich. Jetzt wird‘s verrückt, denn HGS wirft durch schnelle Mitte auf’s Tore, die Schlusssirene ertönt deutlich vor dem vermeintlichen Torerfolg und unser Torwart unterlässt auch entsprechende Abwehrversuche, wurde zumindest erheblich irritiert. Das Spiel ist aus - Unentschieden – doch Proteste von der HGS-Bank. Die Zeit auf der Uhr am Zeitnehmertisch sei noch nicht abgelaufen gewesen. Naja, am Ende wird die Entscheidung korrigiert und offiziell steht auf der Anzeigetafel 28:27 für Saarlouis. Ok – unser Protest haben wir formuliert und eingelegt. Jetzt heißt es den Einspruch abzuwarten, wir fühlen uns allerdings deutlich im Recht.

Bisweilen können wir uns nur ärgern, die Situation analysieren und mal sehen, wie es hier jetzt weitergeht. Die Woche beschert uns erstmal ein Pokalspiel am Donnerstag in Ottweiler und vor allem das nächste Heimspiel am Sonntag gegen Offenbach. Und ACHTUNG:

Das Spiel gegen Offenbach findet um 16.00 Uhr statt und wir spielen in Uchtelfangen. Warum?: Weil um 18 Uhr spielt die deutsche Nationalmannschaft in der WM gegen Tschechien, haben wir unsere Partie vorgezogen und übertragen das Deutschlandspiel in der Halle als Public Viewing – ihr seid herzliche eingeladen. Also konzentrieren wir uns auf die kommenden Begegnungen – es bleibt auf jeden Fall ziemlich spannend.

Bleibt uns gewogen und unterstützt uns weiter, denn Zebras geben immer alles, aber niemals auf!

 


Souveräner Heimsieg zum Hinrundenabschluss der Zebras gegen TuS Elm-Sprengen

Vor einer großartigen Kulisse in der gut besuchten Sporthalle Uchtelfangen haben die Illtaler Zebras am Samstagabend einen überzeugenden 30:23 (15:11)-Sieg gegen den TuS Elm-Sprengen gefeiert. Mit starker Unterstützung von den Rängen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir unseren achten Saisonsieg zum letzten Hinrundenspiel dieser Saison einfahren.

Von Beginn an zeigten wir uns hellwach: Mit schnellen Angriffen und einer stabilen Abwehr setzten wir den Gegner unter Druck und führten nach fünf Minuten bereits 5:2. Aufgrund kleiner Fehler konnten wir die Führung nach 15 Minuten nicht weiter ausbauen, sodass wir nur knapp mit 8:6 vorne lagen. Bis zu Halbzeit bauten wir jedoch den Vorsprung auf 15:11 aus.

In der zweiten Hälfte konnten wir das Tempo weiter hochhalten und uns kontinuierlich absetzen. Zur Mitte der Halbzeit lagen wir bereits mit fünf Toren in Führung. Dank einer stabilen Abwehr und konsequenter Chancenverwertung wuchs der Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf sieben Tore an – ein verdienter 30:23-Erfolg, bei dem der TuS Elm-Sprengen letztlich keine Antwort mehr fand.

Unsere Zebras überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer klaren Steigerung in der zweiten Halbzeit.

Mit diesem Erfolg gehen wir gestärkt in die nächste Partie. Am kommenden Donnerstag, den 09.01.2025 um 20:30 Uhr, erwarten wir den TV Kirkel in der heimischen Sporthalle Uchtelfangen.

Vielen Dank an unsere Fans für die grandiose Unterstützung. Gemeinsam wollen wir auch nächste Woche wieder einen Heimsieg feiern.


Zebras besiegen im letzten Spiel des Jahres RN-Bingen souverän und verdient mit 34:29

Eppelborn im Dezember 2024 – Zuhause scheinen die Zebras jetzt langsam in Tritt zu kommen. Im letzten Heimspiel des Jahres besiegten die Mannen um Captain Singh die Gäste aus Bingen mit 34:29 und sichern sich damit 2 weitere Bigpoints in der engen Regionalliga-Tabelle.

Die Jungs aus der 2. Welle haben es an diesem Spieltag vorgemacht und deren Gegner aus Saarbrücken (TVA/ATSV) am Ende knapp, aber verdient wieder in die Landeshauptstadt geschickt Das Team um Coach Mo und Captain Pauli behält damit den Anschluss zu den Aufstiegsrängen und wir verfolgen gerne das weitere Abschneiden unserer Zwooten. Vielleicht hat das auch ein bisschen was mit den Jungs der Ersten gemacht, denn auch die wollten in der Hellberghalle unbedingt siegen, ist doch die Tabellensituation echt ultraeng in der Regionalliga. Gesagt – getan… könnte man locker resümieren, aber ganz so einfach ist es halt doch nicht. Der Start in die Partie gestalten wir gut, können uns früh ein bisschen absetzten und vor allen in den ersten 20 Minuten durch echt gutes Tempo überzeugen. Schon früh musste Gästecoach Herberg mit der Auszeit eingreifen, um einen größeren Rückstand seines Teams zu vermeiden. Kurz vor der Halbzeit liegen wir mit 5 in Führung und können fast so was Ähnliches wie eine Vorentscheidung herbeiführen, aber Bingen wehrt sich doch tapfer und kann bis zur Halbzeit auf 3 Tore Rückstand verkürzen. Auf in die zweite Hälfte, in der wir das ein oder andere Mal das Spieltempo herausgenommen haben. Gar nicht bewusst, sondern eher, weil vlt. auch der Kopf nun begonnen hat zu denken… manchmal ein Hemmnis, das die Jungs aber schnell in den Griff bekamen. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer putzen die Jungs einfach mal weg und legten fulminant nach und erspielten sich ganz schnell wieder eine komfortable Führung von 3-5 Toren, was am Ende trotz aller taktischen Maßnahmen der Gästebank für einen verdienten Sieg ausreichte. Und so gehen wir mit 9:15 Punkten auf Platz 10 in die Winterpause. Im Januar geht es direkt mit dem Pokal gegen Ottweiler weiter und am 12.1. steht das Derby gegen die HGS 2 auf dem Zettel. Also schön dran bleiben an der HF Illtal und uns auf den einschlägigen Kanälen weiter folgen. Das Team wünscht  eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Illtaler Zebras planen die neue Runde mit Steffen Ecker als Headcoach

Uchtelfangen/Dirmingen im Dezember 2024. Im Illtal wird es zur neuen Runde auf der Trainerbank einen Wechsel geben. Steffen Ecker wird Nachfolger von Mirko Pesic, der die Zebras die vergangen zwei Jahre durch die Regionalliga führte.

Aus dem Präsidium wird mit Anerkennung über Mirko Pesic gesprochen, der vor allem im abgelaufenen Jahr die Liga durch seine taktischen Finessen ein ums andere Mal überraschte. Lohn der Mühen war ein guter Platz 7 in der Schlusstabelle. Die laufende Runde ist aus vielerlei Gründen deutlich ausgeglichener und damit schwerer und so hat man dann kürzlich entschieden, zur neuen Runde die Verantwortung in andere Hände zu legen. Mirko Pesic haben wir für seine Arbeit herzlich zu danken und wünschen ihm für die verbleibende Rund ein bisschen mehr Fortune und persönlich alles Gute. Bis zum Saisonfinale allerdings liegt der Fokus von Trainer, Team und Verein ganz klar auf Liga und Pokal, denn für beide Wettbewerbe ist eine geschlossene Mannschaftsleistung von Nöten, wenn man die selbst gesteckten Ziele erreichen will. Die nächste Chance auf zwei wichtige Punkte haben die Jungs am kommenden Sonntag 8.12. um 18 Uhr, wenn die Gäste aus Bingen in der Hellberghalle auflaufen.

Übernehmen wird zur neuen Runde als Headcoach Steffen Ecker. Er ist im Illtal alles andere als ein Unbekannter. Bis 2019 war er fast 7 Jahre lang Trainer der damaligen Oberliga-Zebraherde und war zuvor Spieler des Teams. Er kennt den Verein und die Strukturen aus dem ff, hat nie den Kontakt zur HFI und den Verantwortlichen verloren und ist seit Sommer dieses Jahres in der Zebra-Jugend als Trainer involviert.  Ecker wird neben dem Regionalligateam zusätzlich für die künftige A-Jugend mitverantwortlich zeichnen. Seine Aufgaben im Zebrastall wird er zusammen mit einem Co-Trainer an seiner Seite bewältigen, der bestenfalls - wie er selbst auch - das Zebra-GEN in seiner DNA trägt. Während seiner Illtal-Abstinenz agierte Ecker als Coach in der 3. Liga beim TuS Dansenberg sowie beim TV Homburg. Er legte erfolgreich die Prüfung zur Trainer-A-Lizenz des DHB ab, was ihn als Coach mit pädagogischer Ausbildung nochmal ein Stück wertvoller macht. Seine hohe Handballexpertise, gepaart mit seiner akribischen Spielvorbereitung und exzellenten Trainingssteuerung machen ihn aus. Die Trainererfahrung in der 3. Liga und die Erfahrungen aus der Lehrgängen zur Erlangung der A-Lizenz werden ihn entsprechend geprägt haben und so sind wir voller Zuversicht, dass wir mit Steffen Ecker eine super Lösung auf der Zebra-Trainerbank verpflichten konnten und rufen ihm zu: „Willkommen zurück im Zebrastall, Steffen Ecker!“ 

Und jetzt volle Konzentration auf den nächsten Heimsieg am Sonntag, 8.12.2024 um 18.00 Uhr in der Hellberghalle, wenn es heißt: HF ILLTAL gegen HSG Rhein-Nahe Bingen. Wir freuen uns auf Euch!

 


Niederlage für die zweite Mannschaft der Zebras in Riegelsberg

Am Sonntag Abend stand das nächste Spiel unserer zweiten Mannschaft in Riegelsberg auf dem Plan.

Mit etwas Verspätung, aufgrund des vorhergegangenen Spiels, erklang um ca. 18.10 Uhr der Anwurfpfiff. Die Zebras gingen hochmotiviert in die Partie, hatte man hier noch etwas gut zu machen nach der letztjährigen Niederlage.
Der Anfang gehörte auch voll und ganz den Zebras. Nach knapp fünf Minuten stand es schon 2:5 für die Gäste aus dem Illtal! Doch dann verloren die Jungs den Faden. Kurze Zeit später stand es Unentschieden und nach zehn Minuten sogar 7:5 für die Gastgeber aus Köllertal. Folgerichtig kam die Auszeit der Zebras, um den Lauf der Gastgeber zu unterbrechen. Dies gelang auch mehr oder weniger. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft richtig absetzen konnte. Somit ging Köllertal mit einer knappen 18:17 Führung in die Halbzeit.
Zeit zu verschnaufen!
Die zweite Halbzeit fing an, wie die erste aufhörte. Weiterhin konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen. Nach 55 Minuten stand es 29:29. Crunchtime!
In der 58. Minute dann die 2-Minuten Zeitstrafe für Illtal. Köllertal in Überzahl und mit nun zwei Toren in Front.
Illtal versuchte sich noch einmal aufzurappeln. Leider gelang das nicht mehr.
Am Ende mussten sich die Zebras 32:30 geschlagen geben.
Glückwunsch nach Köllertal!
Es waren zum Schluss einfach zu viele technische Fehler und Fehlwürfe, die uns am Ende die Punkte gekostet haben.
Nun heißt es Mund abputzen und uns auf das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr konzentrieren.
Am Sonntag ist dann die zweite Mannschaft der HSG TVA/ATSV zu Gast in Eppelborn! Anwurf ist um 15.30 Uhr! Anschließend spielt unsere Erste Mannschaft gegen die Mannschaft von Rhein-Nahe Bingen. Unterstützt beide Mannschaften und lasst das Jahr gemeinsam mit uns ausklingen!
Wir freuen uns auf euren Besuch.


Zebras unterliegen in Vallendar mit 35:27

Illtal/Vallendar im November 2024. In Vallendar Punkte zu ergattern ist eine schwere Aufgabe. Die Zebras bleiben am Wochenende ohne Punkte und die Liga damit ultra spannend.

Vallendar ist schon eine Reise wert, schön gelegen am Rhein, toller Blick vom Berg in die Rheinebene…. Aber als Handballfan ist die Reise beschwerlich und derzeit selten amüsant. Die Vallendarer zeigen eine herausragende Leistung in der laufenden Regionalligarunde und sind mit Homburg das einzige Team, das ein wenig aus dem Rahmen fällt. Und da taten sich unsere tapferen Zebras auch entsprechend scher, reisten nach wie vor mit Ihren Verletzungssorgen an den Rhein und gaben ihr Bestes. Bis zur 20. Minute sah das auch ganz gut aus, aber die Heimmannschaft überzeugte durch unglaubliches Tempo und einer bärenstarken Bank und so ließen sich die Hausherren auch das Heft nicht aus der Hand reißen. Für uns eine - naja, sagen wir einkalkulierte und damit verkraftbare Niederlage, denn unsere Hausaufgaben werden in den Heimspielen gemacht. Wie spannend alles zugeht, zeigt ein Blick auf die Tabelle… von Platz 7 bis Platz 14 liegen gerade mal 4 dünne Pünktchen. Scheinbar kann jeder jeden schlagen, insbesondere im gaaanz breiten Mittelfeld.

Umso mehr kommt es auf Kleinigkeiten an und diese Kleinigkeiten können zum Beispiel eine tolle Heimspielatmosphäre sein. Deshalb geht unser Blick klar nach vorne, zum letzten Spiel in 2024, wenn am Sonntag Rhein-Nahe-Bingen zu uns nach Eppelborn kommt. Da heißt es wieder: Volle Kraft voraus – mit Unterstützung unserer treuen Fangemeinschaft wollen wir Heimpunkte sammeln und mit unseren Fans in die wohlverdiente Winterpause gehen und bis dahin halten wir an unserem Saisonmotto fest: „Zebras geben immer alles, aber niemals auf!“  Wir werden ein paar Besonderheiten zum letzten Spieltag des Jahres vorbereiten – ein Besuch lohnt sich also gleich mehrfach. Vor unserer 1. Welle spielt unsere 2. Welle um 15.30 Uhr gegen TVA/ATSV Saarbrücken 2 und für Fans beider Mannschaften, werden wir ein vergünstigtes Kombiticket anbieten. Also Termin am Sonntag 8.12. vormerken und bis dahin unserer Kanäle weiterverfolgen, um keine Neuigkeiten zu verpassen…


2. Welle gewinnt gegen den HC Dillingen/Diefflen 2 mit 36:22

Am vergangenen Samstag empfingen die Jungs der 2. Welle die Mannschaft aus Dillingen.
Die Zeichen vorm Spiel waren klar gesetzt. Die Auswärtsniederlage gegen Marpingen wiedergutmachen!!

Es war ein zäher Spielbeginn. Die Gäste aus Dillingen führten nach knapp 2 Minuten mit 0:2, bevor die Zebras erst nach knapp 5 Minuten ihren ersten Treffer erzielen konnten.
Nach mehreren Fehlwürfen und auch technischen Fehlern auf beiden Seiten fand man sich bei einem Spielstand von 8:8 nach knapp 20 Minuten wieder.
Die Jungs gaben dennoch weiterhin Gas und konnten in Führung gehen.
Den Zebras gelang es in der ersten Hälfte jedoch nicht, mit einem deutlichen Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen.
So gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 17:14 in die Kabinen.

Der Coach rüttelte die Jungs in der Kabine wach. Die technischen Fehler und die Fehlwürfe wurden nochmal angesprochen. Zudem gab es nochmal der ein oder andere taktische Denkanstoß.

Die zweite Hälfte verlief nun ganz anders.
Mit besserer Konzentration in der Abwehr und bei den Abschlüssen, starteten die Zebras einen 9:0 Lauf, welcher zwischenzeitlich auch nicht durch eine Auszeit der Gästemannschaft gestoppt werden konnte.
Nach knappen 43 Minuten konnten die Gäste erstmals wieder ein Tor erzielen.
Die Zebras spielten ihren Schuh die restliche Zeit runter und es stand am Ende ein ungefährdeter Heimerfolg auf der Anzeigetafel.
Vielen Dank an die Fans und die Trommler, die 60 Minuten Gas gegeben haben.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 01.12.2024 um 18:00 in der Riegelsberghalle statt. Dort erwartet uns eine junge Truppe der HF Köllertal.