2. Welle gewinnt gegen den HC Dillingen/Diefflen 2 mit 36:22

Am vergangenen Samstag empfingen die Jungs der 2. Welle die Mannschaft aus Dillingen.
Die Zeichen vorm Spiel waren klar gesetzt. Die Auswärtsniederlage gegen Marpingen wiedergutmachen!!

Es war ein zäher Spielbeginn. Die Gäste aus Dillingen führten nach knapp 2 Minuten mit 0:2, bevor die Zebras erst nach knapp 5 Minuten ihren ersten Treffer erzielen konnten.
Nach mehreren Fehlwürfen und auch technischen Fehlern auf beiden Seiten fand man sich bei einem Spielstand von 8:8 nach knapp 20 Minuten wieder.
Die Jungs gaben dennoch weiterhin Gas und konnten in Führung gehen.
Den Zebras gelang es in der ersten Hälfte jedoch nicht, mit einem deutlichen Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen.
So gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 17:14 in die Kabinen.

Der Coach rüttelte die Jungs in der Kabine wach. Die technischen Fehler und die Fehlwürfe wurden nochmal angesprochen. Zudem gab es nochmal der ein oder andere taktische Denkanstoß.

Die zweite Hälfte verlief nun ganz anders.
Mit besserer Konzentration in der Abwehr und bei den Abschlüssen, starteten die Zebras einen 9:0 Lauf, welcher zwischenzeitlich auch nicht durch eine Auszeit der Gästemannschaft gestoppt werden konnte.
Nach knappen 43 Minuten konnten die Gäste erstmals wieder ein Tor erzielen.
Die Zebras spielten ihren Schuh die restliche Zeit runter und es stand am Ende ein ungefährdeter Heimerfolg auf der Anzeigetafel.
Vielen Dank an die Fans und die Trommler, die 60 Minuten Gas gegeben haben.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 01.12.2024 um 18:00 in der Riegelsberghalle statt. Dort erwartet uns eine junge Truppe der HF Köllertal.


Klarer Heimsieg (33.23) der Zebras gegen Nieder-Olm

Eppelborn, im November 2024 – Ja es war ein Pflichtsieg und deshalb sind die 2 Punkte in dem als Kellerduell beschriebenen Vier-Punkte-Spiel am Sonntag in der Hellberghalle umso wichtiger.

Trotz einiger Verletzten und Angeschlagenen ließen die Hausherren keinen Zweifel daran, das Spiel heute gewinnen zu wollen. Die Anfangsphase gehörte den Zebras, die in den ersten 10 Minuten kein Gegentor zuließen. Leider verpassten wir zu diesem Zeitpunkt schon so etwas Ähnliches wie eine Vorentscheidung, denn niemand hätte sich beschweren können, wenn es nach 15 Minuten schon 12:3 gestanden hätte. War aber nicht so, was im Wesentlichen an unseren vergebenen Torchancen und an dem (wieder mal) fehlenden Fortune lag. Glück muss man sich offenbar erarbeiten und wir arbeiten dran. Dennoch gingen wir mit 15:10 in die Halbzeit und hatten die Partie komplett im Griff. Gut für’s Selbstbewusstsein und angeführt von einem wieder gut aufspielenden Florian Westrich dominierten wir die Partei auch in der 2. Halbzeit deutlich. Nieder-Olm hatte nie wirklich eine Chance, das Spiel offen zu gestalten und müssen die Niederlage – auch in dieser Höhe – schon fest schmeichelhaft annehmen. Für den Tabellenletzten Nieder-Olm wird es besonders schwer, aus den Abstiegsstrudel zu entkommen. Die Zebras hingegen haben sich ein kleinwenig in Richtung Mittelfeld verbessert und werden in den verbleibenden 3 Spielen der Vorrunde versuchen, 4-5 Punkte einzufahren. Damit wären wir einigermaßen auf Kurs und gut gerüstet für die Rückrunde.

Aber zunächst heißt es:

Saarland-Pokal-Achtelfinale

am Donnerstag 21.11.2024 um 20.15 Uhr in Uchtelfangen

HF Illtal gegen HC Schmelz

Unterstützt unser Team auf dem Weg zum Final-Four am Ostermontag und kommt am Donnerstag in die Uchtelfanger Sporthalle. Wir freuen uns auf euch und sagen schon mal danke für’s Anfeuern.

Wie heißt es doch so schön: Zebras geben immer alles, aber niemals auf!

 

 

 


Saarland-Pokal-Achtelfinale

Saarland-Pokal-Achtelfinale

am Donnerstag 21.11.2024 um 20.15 Uhr in Uchtelfangen

HF Illtal gegen HC Schmelz

Unterstützt unser Team auf dem Weg zum Final-Four am Ostermontag und kommt am Donnerstag in die Uchtelfanger Sporthalle. Wir freuen uns auf euch und sagen schon mal danke für’s Anfeuern.

Wie heißt es doch so schön: Zebras geben immer alles, aber niemals auf!


Klarer Heimsieg (33.23) der Zebras gegen Nieder-Olm

Eppelborn, im November 2024Ja es war ein Pflichtsieg und deshalb sind die 2 Punkte in dem als Kellerduell beschriebenen Vier-Punkte-Spiel am Sonntag in der Hellberghalle umso wichtiger.

Trotz einiger Verletzten und Angeschlagenen ließen die Hausherren keinen Zweifel daran, das Spiel heute gewinnen zu wollen. Die Anfangsphase gehörte den Zebras, die in den ersten 10 Minutenkein Gegentor zuließen. Leider verpassten wir zu diesem Zeitpunkt schon so etwas Ähnliches wie eine Vorentscheidung, denn niemand hätte sich beschweren können, wenn es nach 15 Minuten schon 12:3 gestanden hätte. War aber nicht so, was im Wesentlichen an unseren vergebenen Torchancen und an dem (wieder mal) fehlenden Fortune lag. Glück muss man sich offenbar erarbeiten und wir arbeiten dran . Dennoch gingen wir mit 15:10 in die Halbzeit und hatten die Partie komplett im Griff. Gut für’s Selbstbewusstsein und angeführt von einem wieder gut aufspielenden Florian Westrich dominierten wir die Partei auch in der 2. Halbzeit deutlich. Nieder-Olm hatte nie wirklich eine Chance, das Spiel offen zu gestalten und müssen die Niederlage – auch in dieser Höhe – schon fest schmeichelhaft annehmen. Für den Tabellenletzten Nieder-Olm wird es besonders schwer, aus den Abstiegsstrudel zu entkommen. Die Zebras hingegen haben sich ein kleinwenig in Richtung Mittelfeld verbessert und werden in den verbleibenden 3 Spielen der Vorrunde versuchen, 4-5 Punkte einzufahren. Damit wären wir einigermaßen auf Kurs und gut gerüstet für die Rückrunde.


Charity beim TV 04 Dirmingen

Am 13.11.2024 durfte unser 2. Vorsitzender stolz das Ergebnis unserer großen Spendenaktion, welche im Rahmen der 120 Jahr Feier und dem Unser Dorf Spielt Handball 2024 stattgefunden hat, an das Kinderhospiz- & Palliativteam Saar überreichen.

Zusammengekommen ist eine gewaltige und zugleich fantastische Spendensumme von 1800 Euro für den guten Zweck.

Wir als Verein, sind sehr stolz darauf, mit dieser Spende einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Arbeit des Kinderhospiz- & Palliativteam Saar leisten zu können.


Bittere Auswärtsniederlage im Derby gegen Marpingen

Zum 9. Saisonspiel der aktuellen Verbandsligasaison reisten die Zebras zum Derby in das benachbarte Marpingen. Nach dem Kantersieg vergangene Woche gegen die HF Saarbrücken stand man mit 11:5 Punkten auf einem guten 3. Tabellenplatz, den man gegen den Nachbarschaftsrivalen verteidigen wollte.

Leider verschliefen die Zebras den Start in die Partie, sodass man nach 11 gespielten Minuten mit 7:2 hinten lag. In der Abwehr war man nicht bissig genug und im Angriff vergab man beste Chancen kläglich. Konsequenz war die erste Auszeit. Danach Kurzes Aufbäumen unserer Jungs, die auf 10:7 verkürzen konnten. Die aufkeimende Hoffnung verpuffte allerdings wieder schnell, als die Gastgeber mit einem 6:1 Lauf auf 16:8 davon zogen. Beim Stand von 16:10 wurden die Seiten gewechselt.

Die dezimiert angereisten Zebras sammelten in der Halbzeitpause ihre Kräfte, um den Rückstand in Halbzeit 2 zu egalisieren. Bis zur Auszeit in der 44. Minute änderte sich am 6-Tore-Rückstand allerdings nichts und somit ging es mit dem Stand von 23:17 aus Sicht der Hausherren in die Schlussphase. Die Zebras stellten ihre Abwehr um und konnten durch schnelle Ballgewinne und schnelles Umschaltspiel wieder auf Tuchfühlung heran kommen. Beim Stand von 25:23 in der 55. Minute war den Zebras und ihren Fans klar, dass die Punkte noch nicht verloren waren. Als es in der letzten Minute 27:26 stand konnten wir sogar den Ball gewinnen und hatten die Chance auf den ersten Ausgleich seit dem Anpfiff. Leider blieb uns diese Chance verwehrt, da wir den Ball verloren. Marpingen spielte die letzten Sekunden clever runter und somit war die Niederlage besiegelt. Schade!

Schon jetzt am Samstag, 16.11.2024 um 19:30 Uhr, treffen die Zebras auf den HC Dillingen/Diefflen 2. Dann heißt es alles geben, um die Niederlage gegen Marpingen wiedergutzumachen. Seid dabei und feuert die Jungs der zweiten Mannschaft lautstark an.


4 Punkte-Spiel am Sonntag gegen Nieder-Olm

Eppelborn, im November 2024. Am Sonntag geht’s wieder um wichtige Punkte für die Zebras, wenn das Tabellenschlusslicht Nieder-Olm in der Hellberghalle zu Gast sein wird. Um 18 Uhr ist Anwurf und die Jungs um Coach Pesic haben nur ein Ziel vor Augen: Heimsieg mit temporeicher Spielanlage!

Die einen sagen, Illtal wird sich am Saisonende eher im Mittelfeld wiederfinden und die anderen sehen die Zebras bereits im drohenden Abstiegskampf. Realistisch ist, dass die Liga in dieser Saison ziemlich ausgeglichen ist und genau deshalb müssen wir unsere Hausaufgaben machen. Und die Hausaufgaben heißen erstmal: Alle verbleibenden Heimspiele gewinnen, denn unsere Festung Hellberghalle gibt uns immer den nötigen Rückhalt, den wir an der ein oder anderen Stelle einfach auch brauchen. Nützt ja nix auf die knappen Ergebnisse der vergangenen Spiele zu schauen, Blick nach vorne, Brust raus, Kopf hoch und volle Konzentration auf die kommende Partie. Nieder-Olm liegt uns als Gegner sehr. Letzte Saison haben wir sie an die Wand gespielt und damals den Grundstein für eine sehr positive Saison gelegt. Also grundsätzlich ein gutes Omen und das wollen wir nach einer gut verlaufenden Trainingswoche nutzen. Mit einem Sieg werden wir den Anschluss an das Mittelfeld herstellen und uns nach hinten ein bisschen Abstand verschaffen. Seid also gespannt, mit welcher taktischen Finesse wir diesmal die Nieder-Olmer an die Wand spielen wollen. Das Team ist bereit, Maskottchen ILL-BILL ist am Start, die Getränke sind gekühlt und die Stimmung kann gerne zum Sidepunkt hochkochen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und laden euch ein, am Sonntag in der Hellberghalle den nächsten Heimsieg der Zebras zu feiern, getreu dem Motto: Zebras geben immer alles, aber niemals auf!


Illtal verliert gegen Kastellaun-Simmern denkbar knapp mit 30:29

Kastellaun, im November 2024 – Es sollte einfach nicht sein, wieder kämpfen die Zebras in fremder Halle aufoferungsvoll und werden für Ihre Engagement nicht belohnt. Leider!

Man darf es vorwegnehmen, am Ende war es ein Krimi in der gut besetzten Halle in Kastellaun. Coach Pesic musste nach wie vor auf einige Verletzte verzichten. Szilagyi, Poro und Latz gar nicht an Bord und Rebelo angeschlagen mit auf der Bank. Und so gingen wir mit der Startaufstellung gegen die Südpfalztiger auch gegen Kastellaun ans Werk, was sofort und fast dauerhaft zu einem ausgeglichenen Spiel führte. Zunächst vermochten die Gastgeber leichte Feldvorteile zu ergattern, aber zu diesem Zeitpunkt waren wir hellwach und gingen unsererseits in Führung, was prompt die Auszeit von Kastellaun nach sich zog. Die verpuffte aber fast wirkungslos, denn bis zu 25. Minute konnten wir uns auf 3 Tore absetzen – beste Voraussetzungen also, um gut in die Pause zu kommen. Dummerweise hatte Kastellaun was dagegen und nutzte unsere Schwächephase vor der Pause gnadenlos aus und stellte zur Pause auf 17:14. Durchatmen und wieder rankämpfen wird wohl die Devise in der Halbzeitansprache gewesen sein. Und so versuchten wir die Aufholjagd, scheiterten weniger am Gegner, sondern eher an uns selbst. Der letzte Pass da mal zu ungenau, das Tempospiel hier mal zu riskant, der Torabschluss dort mal mit zu wenig Fortune… wir liefen einfach ständig dem Rückstand hinterher. Hoffnung keimte auf, als „Hulk“ Weber zum 7-Meter ins Tor kam und prompt parierte und im weiteren Verlauf den ein oder anderen Ball fischte. Die Moral war da und blieb bis zum Ende bestehen. 3 Minuten vor Schluss sah‘ es hingegen ziemlich düster aus… wir liegen mit 3 hinten. Ok – einfach weitermachen… noch 2 Minuten auf der Uhr und der Rückstand verkürzt sich auf 2 Tore. Letzte Minute bricht an und wir können den Anschlusstreffer markieren. 27 Sekunden auf der Uhr – Auszeit Kastellaun. Wiederanpfiff – Zeitspiel – Passfehler – Gerangel um den Ball… Rebelo erkämpft sich den Ball am Boden… Pfiff – Freiwurf Kastellaun L. Noch 10 Sekunden auf der Uhr – Torwurf – Tobi hält, der Ball prallt zu uns ab, aber die verbleibenden Sekunden reichen nicht mehr, um den Ball in die Gefahrenzone der Gastgeber zu bringen. Klar – da war die Enttäuschung erstmal riesig und es gab extremen Redebedarf zu der aus unserer Sicht unglücklichen Entscheidung am Ende des Spiels, aber sei’s drum, die Schiedsrichter haben entschieden – vielleicht etwas unglücklich, aber so ist es nun mal. In guten Phasen zieht man so ein Ding und stößt den Bock um, in nicht so guten Phasen läuft es dann halt gegen einen und getreu dem Ausspruch von Andy Brehme: „Haste Schieße am Fuß, haste Schieße am Fuß“ müssen wir die Moral des Spiels auf unsere Habenseite buchen und die teils nachlässigen eigenen Aktionen ausmerzen und am Sonntag im Heimspiel gegen Nieder-Olm zu 100% punkten. Die Truppe kann das und mit Unterstützung unserer Fans sind wir stark und werden am Sonntag alles geben. Insofern heißt es: Save the Date - Sonntag 17.11.20204 – 18.00 Uhr – Hellberghalle Eppelborn – HF Illtal vs. TV Nieder-Olm. Zebras geben immer alles, aber niemals auf!


Illtaler Zebras mit wichtigem Heimsieg 34:29 gegen Südpfalztiger

Eppelborn, im November 2024. Das war schon ein wichtiges Spiel für die Zebras, ist man doch aufgrund des schweren Auftaktprogramms und weiterer unglücklicher Umstände weit hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Gegen die Südpfalztiger war demnach nur ein Sieg die richtige Antwort auf die Umstände, die mit Verletzungen von Latz, Szilagyi, Poro und Rebelo nicht gerade positiv beeinflusst wurden. Und dennoch hat die Mannschaft die Ausfälle hervorragend kompensiert. Die Rückraumakteure Jung, Westrich und Groß agierten klug und erfolgreich und ließen die Hausherren von Beginn an in Führung gehen. Wobei die Südpfalztiger mit einer ziemlich engen Deckung gegen unsere beiden Außenspieler eine Abwehrvariante stellten, die man so nicht ganz so oft erlebt. Aber unsere Antwort war angemessen und so erzielten wir über Rückraum und Kreis unsere Tore. Man durfte sich fast sicher sein, dass an diesem Sonntag in der Hellberghalle nichts anbrennt, Coach und Team hatten die Partie im Griff und gingen auch zu Recht mit 17:13 in die Halbzeit. Die Spielanlage sollte sich auch in der 2. HZ nicht ändern und eigentlich waren wir in der Lage, unseren Vorsprung noch deutlicher auszubauen. Und manchmal passieren dann diese Kleinigkeiten, die den Gegner wieder rankommen lassen – Tuchfühlung bei 18:16 in der 36. Minuten. Aber wir reagieren prompt und stellen schnell auf 21:16 in der 39. Minute. Jetzt sind wir eigentlich so heiß gelaufen, dass wir unserem Publikum einen Kantersieg schenken könnten, aber wir belassen es bei einer ungefährdeten Spielführung und schaukeln die Begegnung locker und am Ende mit 34:29 nach Hause.
Jetzt am Samstag machen wir uns nach einer guten Trainingswoche auf den Weg nach Simmern und werden alles in die Waagschale werfen, um ein paar Punkte von der SG Kastellaun-Simmern zu entführen. Rebelo steht nach seiner Verletzung wieder im Kader und die anderen Protagonisten werden einfach 110 % geben… dann klappt’s auch mit den Auswärtspunkten. Der Fan- und Mannschaftsbus fährt am Samstag um 16.30 Uhr ab Uchtelfangen und 16.45 Uhr ab Dirmingen. Es gibt noch freie Plätze.
Drücken wir unseren Jungs die Daumen.