Niederlage in Niederwürzbach 36:27

Am 18.11. ging es für uns nach Niederwürzbach. Da Niederwürzbach unser direkter Tabellennachbar war, wollten wir die zwei Punkte mit zu uns nehmen.
Die Partie begann rasant, wobei Niederwürzbach den besseren Start erwischte und schon nach 8 Minuten mit 8:4 in Führung ging.

Der Coach reagierte mit einer Auszeit, um die Abwehr neu zu koordinieren. Uns gelang es danach, den Abstand bei zwei Toren zu halten. Leider machte Niederwürzbach kurz vor der Pause das 19:16, so gingen wir mit einem 3 Tore Rückstand in die Pause. Leider fanden die Gastgeber erneut besser ins Spiel und ihnen gelang es, ihre Führung auf 5 Tore auszubauen, obwohl Niederwürzbach zwischenzeitlich 6 Minuten am Stück in Unterzahl war. In den Schlussminuten versuchten wir uns durch schnelle Tore heranzukämpfen. Trotz der zahlreichen Paraden von unserem Torhüter Cwick, das beste Zebra an diesem Abend, gelang es uns nicht, heranzukommen. Am Ende wurden wir von Niederwürzbach überrollt und verloren so mit 36:27.

Jetzt heißt es aufblicken zu dem nächsten Heimspiel gegen Kirkel am 02.12. in Eppelborn.
Kommt uns gerne unterstützen!


Derbysieg unserer 2. Welle

Am Samstag den 11.11.2023 spielte unsere zweite Welle in der Sporthalle Uchtelfangen gegen den TV Merchweiler.

Das Spiel fing ausgeglichen an. Beide Teams gingen immer wieder mit einem Tor in  Führung, jedoch konnte sich keines der Teams mit mehreren Toren absetzen. In der 16. Minute bei einem Spielstand von 9:9 wurde ein Spieler des TV Merchweiler nach einem Foul disqualifiziert, was das bisher ausgeglichene Spiel jedoch nicht weiter beeinflusste.

Nach einer immer wieder wechselnden Führung konnte unsere zweite Welle mit einer 11:10 Führung in die Halbzeit gehen.

Ab der 34. Spielminute konnte man die 2-3 Tore Führung bis kurz vor Spielende halten. In den letzten 5 Minuten konnte man die Führung dann noch weiter ausbauen. Am Ende konnte das spannende Derby mit 29:23 gewonnen werden.

Florian Stumpf (4), Matthias Heinz (4), Julian Schmitt, Max-Anton Klapper (2), Nils Groß (5), Manuel Cwick, Sven-Malte Hoffmann, Marius Mierau (1), Till Jose (2), Leon Stumpf (3), Timo Voss (1), Yannis Thiel (5), Sebastian Blatt (2), Moritz Giebel


Deutliche Auswärtsniederlage in Diefflen

Deutliche Auswärtsniederlage in Diefflen

Am späten Samstagabend, dem 04.11.2023, stand das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen den HC Dillingen/Diefflen 2 an. Mal wieder hatten wir nur wenige und teilweise angeschlagene Spieler dabei. Hinzu kam, dass das Harzen des Balls für unsere Partie verboten wurde, sodass wir uns vornahmen, aus einer konzentrierten Abwehrleistung zu sicheren Torchancen im Angriff zu kommen.
Bis zur 12. Minute gestaltete sich die Partie mit einem Stand von 4:4 sehr ausgeglichen. In den folgenden Minuten nutzen die Gastgeber eine lange Torflaute unsererseits aus und konnten sich auf 8:4 absetzen. Anschließend an eine Auszeit kämpften wir uns bis auf ein Tor wieder heran, was die Hausherren nicht besonders zu verunsichern schien, da sie sich erneut mit drei Toren Differenz zu uns absetzten.
Mit einem Stand von 13:10 und einer Zweiminutenstrafe aus unserem Team ging es in die Halbzeit. Die Einstellung in der Pausenansprache war klar: Trotz der kurzfristigen Unterzahl wollten wir Stück für Stück zu unseren Gegnern aufholen und den Abend doch noch positiv für uns enden lassen.
Leider kam es dann etwas anders. Hinweise, die kurz vorher in der Pause besprochen wurden, wurden nicht umgesetzt und die Gastgeber nutzen unsere Unterzahl aus, sodass wir schnell einem Fünftore-Rückstand hinterherliefen. Diesen bauten unsere Gegner in kürzester Zeit konsequent aus, sodass es in der 39. Minute 21:14 stand und unser Pausenplan über den Haufen geschmissen war. Phasenweise mussten aufgrund von Zeitstrafen in doppelter Unterzahl agieren, sodass Dillingen/Diefflen sogar ihren Vorsprung bis auf 11 Tore ausbauen konnte. Bis zum Ende war es uns nicht mehr möglich diesen Vorsprung aufzuholen. Am Ende konnten wir nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, wodurch das Spiel mit 32:22 endete.
Abschließend müssen wir zum souveränen Sieg gratulieren, bei dem uns im Vergleich zu den großgewachsenen Gegenspielern die Durchschlagskraft aus dem Rückraum fehlte.
Am Samstag (11.11.2023) steht um 19:30 Uhr das Derby gegen Merchweiler an, bei dem wir auf zahlreiche Unterstützung hoffen, um den nächsten Sieg einfahren zu können.
Kommt gerne in die Halle nach Uchtelfangen und unterstützt uns dabei!


Siegreiches Kerwespiel der zweiten Welle

Die zweite Welle trat am Samstag, den 28.10.2023, gegen der SV Bous in der Hellberghalle an. Aus Illtaler Sicht war klar, dass die Punkte im Illtal bleiben müssen.

Die Partie begann mit schnell fallenden Toren, was sich zu einem hitzigen Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte. Ab der 16. Spielminute konnte man sich jedoch vom Gegner absetzen und man ging mit einem Spielstand von 18:14 in die Halbzeitpause.

Mit neuer Energie begann man in der zweiten Halbzeit den Vorsprung auszubauen. Dabei stachen die Außenspieler heraus, die eine sehr konzentrierte Leistung zeigten. Die Gastmannschaft konnte aber durch präzise Würfe mithalten, wodurch es uns nicht gelang den Vorsprung noch weiter auszubauen. In der Endphase wurde es intensiver durch 2-Minuten-Strafen auf Illtaler Seite, die jedoch das Spielergebnis nicht änderten und man konnte siegreich mit 32:27 zur Kerb gehen.

Leon Stumpf (14), Max Klaper (6), Sebastian Blatt (5), Nils Groß (4), Marius Mierau (2), Matthias Heinz (1), Till Jose, Julian Schmitt, Florian Stumpf, Manuel Cwick, Philipp Kuhn


Nichts zu holen für unsere zweite Welle in der Hauptstadt

Am Sonntag, 15.10.2023 ging es für unsere zweite Mannschaft zur zweiten Mannschaft des TVA/ATSV Saarbrücken! Die Vorzeichen für das Spiel waren ähnlich wie in den vergangenen Spielen. Mit einem dünnen Kader von nur acht Feldspielern ging es in die saarländische Hauptstadt. Die Devise war klar: Wir spielen ohne Harz. Das bedeutet, wir können hier nur etwas mitnehmen, wenn wir aus einer soliden Abwehr heraus zu sicheren Torabschlüssen kommen.
Dies gelang uns leider aber nur in wenigen Phasen des Spiels. Aber erstmal von Anfang an. Nach zehn gespielten Minuten stand ein Zwischenstand von 4:2 für die Heimmannschaft auf der Anzeigetafel. Diesem Rückstand sollte die Mannschaft von Coach Moritz das ganze Spiel hinterherrennen. Die Abwehrleistung war in Ordnung. Im Angriff hingegen wurde nichts so gemacht, wie besprochen. Die Zebras fanden nie die richtigen Lücken, sodass irgendwann Abschlüsse gesucht wurden, die nicht zum Erfolg führten. In der 27. Minute dann der Schock. Kapitän Nils "Pauli" Groß musste nach einem Treffer im Gesicht verletzt vom Platz. Leider kam er auch nicht mehr zurück, fuhr stattdessen in das Krankenhaus. An dieser Stelle Gute Besserung und schnelle Genesung an unseren Kapitän der zweiten Welle! Die Zebras waren nach diesem Ausfall sichtlich verunsichert. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit funktionierte nicht mehr viel und so ging es mit 12:6 in die Halbzeit. Die Ansprache war klar und deutlich: Wie vor dem Spiel schon besprochen, müssen wir aus einer sicheren und kompakten Abwehr heraus unsere Angriffe auf den Punkt austragen. Dies klappte allerdings weniger gut. Die Zebras wirkten völlig neben der Spur. Die Abwehr schien löchrig, sodass die Spieler des TVA/ATSV teilweise problemlos durchbrechen konnten. Im Angriff lief nicht sehr viel zusammen und die wenigen Torabschlüsse, die zustande kamen, landeten häufig am Gestänge oder neben dem Tor. Die Jungs waren gebrochen und ein wirkliches Aufbäumen blieb aus. Am Ende musste man sich deutlich mit 28:14 geschlagen geben. Glückwunsch an die Mannschaft des TVA/ATSV Saarbrücken II.
Nun heißt es Kopf hoch und nach vorne schauen. Die Fehler müssen analysiert werden und bis zum nächsten Spiel verbessert werden.

Am kommenden Wochenende sind unsere Zebras der zweiten Welle spielfrei. Das nächste Spiel ist dann ein besonderes für unsere Zebras. ES Kommt zum "Kerwespiel" in der Eppelborner Hellberghalle gegen den noch sieglosen SV Bous! Anwurf ist um 17.00 Uhr in Eppelborn! Im Anschluss daran spielt unsere erste Mannschaft um 19.30 Uhr gegen die VTV Mundenheim! Kommt nach Eppelborn, unterstützt beide Mannschaften und lasst uns gemeinsam die Hellberghalle wieder zur Hellberghölle machen!

Wir freuen uns auf euch!


Auswärtsniederlage gegen HF Köllertal

Am Samstag, den 30.09.2023, konnte sich die 2. Welle auswärts nicht gegen die HF Köllertal durchsetzen und musste bei einem Spielstand von 25:24 zwei Punkte an Köllertal abgeben.

Riegelsberg. Den ca. 80 Zuschauern in der Riegelsberghalle wurde ein Kopf an Kopf Duell zwischen den HF Illtal 2 und den HF Köllertal geboten. Im gesamten Spielverlauf konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Die Zebras lagen aufgrund einer schlechten Chancenverwertung in der ersten Halbzeit immer wieder mit ein bis zwei Toren zurück, sodass die 2. Welle mit 14:12 Rückstand in die Halbzeitpause gehen musste.

In der zweiten Halbzeit kämpfen sich die Zebras weiter heran. So konnte die 2. Welle in der 52. Minute mit 20:22 in Führung gehen. Kurz darauf mussten die Zebras aufgrund von unglücklichen Zeitstrafen in doppelter Unterzahl spielen. In der Folge kamen die Köllertaler wieder heran und gingen zeitweise wieder mit einem Tor in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Zebras wieder von einer schlechten Chancenverwertung geplagt. Hervorzuheben ist jedoch die gute Torhüterleistung von Philipp Kuhn, der nicht nur zahlreiche Paraden für sich zu verzeichnen hatte, sondern auch selbst zweimal aufgrund leerem Tor der Köllertaler zu erfolgreichen Torabschlüssen kam.

In einer heißen Schlussphase stand es in der letzten Minute 24:24. Schließlich konnte 20 Sekunden vor Schluss Köllertal das entscheidende Tor für sich verbuchen. Somit kam es zu dem Endstand von 25:24 und die 2. Welle musste die zwei Punkte an die HF Köllertal abgeben.

MSG HF Illtal 2: Max-Anon Klaper (7), Nils Groß (5), Yannis Thiel (3), Philipp Kuhn (2), Fynn David (2), Sebastian Blatt (2), Timo Voss (1), Florian Stumpf (1), Till Jose (1), Marius Mierau, Manuel Cwick. Offizielle: Moritz Dörr, Thomas Zeyer, Udo Klaper


Die 2. Welle kann den ersten Sieg der Saison verbuchen

Die 2. Welle kann den ersten Sieg der Saison verbuchen.

Am 23.09 ging es in der Sport- und Kulturhalle Uchtelfangen vor heimischer Kulisse gegen die 1. Mannschaft des HC 77 Schmelz zur Sache. Der personell leicht angeschlagene Kader um den Trainer Mo wurden durch diesen auf ein hartes Spiel eingeschworen.
Die Devise lautete: „Dieses Spiel wird in der Abwehr gewonnen!“.

Von Beginn an war ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Beide Mannschaften machten es den Gegnern schwer, durch die Abwehr zu brechen und zu punkten. So endete die erste Halbzeit mit einem ausgeglichenen 10:9 für die Zebras.

In der Halbzeitpause wurde die zweite Welle durch den Trainer Mo angeheizt und es erfolgte ein letztes Feintuning, um sich in der zweiten Halbzeit gegen den Gegner durchzusetzen.

Erst in der 37 Minute gelang es der 2. Welle sich durch ein Tor von Max Klapper mit 15:12 etwas abzusetzen. Auf dieser Führung konnte die 2. Welle aufbauen und die Führung in der 48ten Minute auf ein 21:12 ausbauen. Die erkämpfte 8 Tore Führung konnte nach einer harten und spannenden Partie bis in den Schlusspfiff gerettet werde.

Kommenden Samstag spielt die 2. Welle in Riegelsberg gegen die HF Köllertal 1 und hofft an den Sieg der letzten Woche anknüpfen zu können.


Erstes Auswärtsspiel der 2. Welle

Am Samstag, den 16.09.2023 trat die 2. Welle zu ihrem ersten Auswärtsspiel in Oberthal an.

Nach dem denkbar knappen Sieg der vergangenen Saison in Oberthal, wollten unsere Jungs heute noch mal 2 Punkte ins Illtal bringen und den ersten Saisonsieg einfahren.

Leider kamen die Jungs diesmal nicht so gut ins Spiel wie letzte Saison und nach 7 Spielminuten ging Oberthal mit 4:1 in Führung. Aber dann fand auch Illtal ins Spiel

und Illtal konnte bis zum Halbzeitpfiff immer in Schlagdistanz zum Gegner bleiben. Mit einem Treffer von

Oberthal in letzter Sekunde ging es mit 15:10 in die Halbzeit.

Anscheinend fand Trainer Dörr in der Halbzeit die passenden Worte, denn es folgte nach Anpfiff der 2. Hälfte ein 3:0-Lauf für Illtal. Aber auch Oberthal fasste sich schnell wieder und legte sofort nach. Damit stand es nach 36 Minuten 18:13.

Jetzt legte Illtal noch einmal alles in die Waagschale und verkürzte auf 2 Tore Rückstand in der 45. Minute. Nach einer umstrittenen Roten Karte für unseren Kreisläufer Marius Mierau und

dem ohnehin schon dünn besetzten Kader schwanden doch langsam die Kräfte auf der Platte.

Die Gastgeber nutzten unsere Abschlussschwächen und technischen Fehler effizient aus und setzten sich auf 25:19 ab. Diesen Vorsprung konnte Oberthal bis zum Schlusspfiff auf 32:24 ausbauen.

 

Das nächste Spiel der 2. Welle findet am Samstag, den 23.09. um 19:30 in Uchtelfangen statt.

Kommt und unterstützt das Team, um den ersten Saisonsieg einzufahren!


2. Welle holt ersten Punkt der Saison

Nach einem Spiel, in dem die 2. Welle der HFI in weiten Teilen überzeugen konnte, reichte es für die Jungs des neuen Trainergespanns Mo und Hoffi gegen einen bis zum Schluss dagegenhaltenden Gegner aus Erbach-Waldmohr nur zu einem Punkt zum Saisonauftakt.

Die Mannschaft um Kapitän Groß hatte sich für das erste Spiel unter den neuen Trainern viel vorgenommen, was auch direkt zu sehen war. Von Beginn an gaben wir den Ton an und lagen, von einem Ausgleich zum 4:4 nach 16 Minuten abgesehen, die komplette erste Hälfte mit ein bis zwei Toren in Führung. Vor allem in der Abwehr standen wir sehr stabil und stellten so die Gegner immer wieder vor Probleme und brachten sie ins Zeitspiel. Nach vorne fehlte teilweise jedoch noch die letzte Präzision bei Pass und Torabschluss, sodass es nur mit einem 12:10 aus Illtaler Sicht in die Kabinen ging.

Aus der Halbzeit zogen wir dann aber schnell auf 4 Tore davon (14:10 nach 36 Minuten) und hielten den Vorsprung auch bis zum 22:18 nach 52 Minuten. Ab hier wollte uns plötzlich aber nichts mehr gelingen, die Abwehr stand nicht mehr so sicher wie vorher und vorne wurden die Bälle zu leicht hergeschenkt. Erbach hingegen witterte seine Chance und spielte plötzlich wieder mit mehr Druck und verteidigte auch wieder besser. Das Ergebnis war der Ausgleich zum 22:22 nach 59 Minuten.

Das Spiel konnte nun in beide Richtungen kippen und so war es dann plötzlich die HWE, die 10 Sekunden vor Schluss in Führung gehen konnte. Noch gaben wir uns aber nicht auf, und so gelang Florian nach einem schnellen Anwurf doch noch der Ausgleich in letzter Sekunde.

Am Ende konnten wir damit zwar wenigstens noch einen Punkt zum Saisonauftakt retten. Wenn man das ganze Spiel betrachtet, war es aber dann doch eher ein verlorener Punkt, angesichts von 59 Minuten in Führung. Aber egal, jetzt heißt es, das Positive aus dem Spiel zu ziehen und nächsten Samstag bei unserem ersten Auswärtsspiel in Oberthal daran anzuknüpfen und über 60 Minuten durchzuhalten.

Zebras: Kuhn, Cwick; Klaper (5/4), Thiel (5), Groß (4), F. Stumpf (3), Heinz (3), L. Stumpf (2), Voss (1), Blatt, Jose, Mierau


Sieg der zweiten Welle und damit ein perfektes Wochenende in Illtal

Neben der dritten und der ersten Mannschaft, konnte auch unsere zweite Welle am letzten Heimspiel einen Sieg einfahren.
Der HWE Erbach - Waldmohr war am Samstag Nachmittag bei den Zebras zu Gast. In den ersten 15 Minuten fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten sich gleich mit 2:6 absetzen. Nach einer Auszeit der Zebras begann dann die Aufholjagd und so stand es zur Halbzeit nur noch 11:12. Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen und man merkte, dass wir dieses Spiel noch gewinnen. Der zweiten Welle gelang es dann nach 45 Minuten sich abzusetzen. So folgte ein 4 zu 0 Lauf durch starke Abwehrleistung und den daraus folgenden schnellen Gegenstoß - Toren. Von da an gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und spielten bis zu der letzten Minute konzentriert unser Spiel. Schlussendlich konnten wir das Spiel mit 27:21 gewinnen und somit ein 6 Punkte Wochenende der Zebras auf dem Kleinfeld in Dirmingen feiern.

Nächste Woche Samstag, den 20.05 ist das letzte Saisonspiel gegen die Black Bulls in Alsweiler. Kommt uns gerne unterstützen!