Uchtlelfangen/Dirmingen im Dezember 2019. Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende und es scheint, die Zeit rast unaufhörlich und immer schneller.  Dazu passen die Worte des Schriftstellers John Donne:

„Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen“.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen Zebras der HF Illtal ein paar besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Halbsaison und ich darf ein wenig resümieren. Bei unseren Allerkleinsten von den Minis bis zur D-Jugend finden mehr als 100 Kinder gefallen an dem Spiel mit dem kleinen Ball. Anfangs noch ein Gewusel hoch 10, doch im Laufe der Zeit kommt immer mehr Struktur ins Spiel und der Spaß am Spiel soll bestenfalls nie enden. Und damit das so bleibt, legen sich unsere Trainer und Betreuer immer wieder aufs Neue mächtig ins Zeug.  Herzlichen Dank daher an diese Gruppe unserer Zebra-Herde, auf die wir ganz besonders stolz sind. Die Nikolausfeier am 8.12. war ein kleiner Höhepunkt des Jahres, an dem sich dann auch mehr als 300 Handballbegeisterte in der Hellberghalle eingefunden haben und reichlich vom Nikolaus beschenkt wurden. Für die Organisation der Nikolausfeier geht ein großer Dank an die helfenden Hände der Jugendleitung und allen, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Für die ältere Jugend verlief die Hinrunde erwartungsgemäß. In der Saarlandliga schlagen sich die B- und A2 trotz einer echt dünnen Personaldecke durchaus respektabel. Die A1 ist in der Oberliga Rhein-Pfalz-Saar angekommen und brilliert vor allem mit ihrer Heimstärke – bisher ohne Niederlage zuhause.

Unseren Vereinsschiedsrichtern wollen danken, die sich jedes Wochenende in den Dienst des Sports stellen Wir sind stolz auf unsere Jugendschiedsrichter und unser Aktivenschiedsrichter, die bis zur Oberliga Männer und Jugendbundesliga im Einsatz sind.

Bei den Aktiven mussten wir eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück ziehen, einfach weil wir über eine längere Zeit wirklich vom Verletzungspech verfolgt waren Wie ein roter Faden reiten sich die mehr oder weniger kleinen Blessuren von den A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht bis in alle 4 Aktivenmannschaften. Langsam lichtet sich das Lazarett an vielen Stellen, das macht uns Hoffnung für den weiteren Verlauf der Saison.

Unsere 4. Welle ist unsere neue 3. Welle und wird bis Saisonende auf eine große Personaldecke zugreifen können. Eine vordere Platzierung im Ligabetrieb scheint sicher.  Bei der 2. Welle verstärkt sich das Team um die Rückkehrer Zeyer und Reiter und hier werden wir alles versuchen, um auch in der kommenden Saison in der höchsten, rein saarländischen Liga antreten zu können. Das ist schon wichtig als Unterbau für unser Oberligateam, das ebenfalls mit Verletzungssorgen in der Hinrunde zu kämpfen hatte. Alles in allem darf man hier mit der aktuellen Tabellensituation zufrieden sein und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Truppe in der Rückrunde schlägt, wenn die Personaldecke wieder etwas komfortabler ist. Besonderes Augenmerk liegt auf den beiden Pokalwettbewerben. Im Saarlandpokal wollen wir ins FinalFour am Ostermontag einziehen und unseren Titel verteidigen und im Deutschen Amateurpokal wollen wir versuchen, bis nach Hamburg ins dortige FinalFour (am 3. und 4. April) einzuziehen. Dass dies möglich ist, haben wir letztes Jahr gemerkt, als wir nur knapp an dem großen Ziel vorbeigeschrammt sind.

Und während die Spieler die Winterpause genießen, wird hinter den Kulissen an den neuen Teams gearbeitet. Die wichtigste Entscheidung wurde bereits getroffen: Mit unserem Headcoach Marcus Simowski haben wir die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre verlängert. Aktuell sind wir mit der Zusammensetzung der Teams beschäftigt. Für die erste Welle haben wir hierzu einen Neuzugang zu vermelden: Wir werden unser Eigengewächs Johannes Zeyer als Kreisläufer in unser Oberligateam integrieren und untermauern damit zum einen seine hervorragende Entwicklung innerhalb der 2. Welle und zum anderen unser Credo,  möglichst viele Eigengewächsen in der 1. Welle zu positionieren. Um die Spannung ein bisschen hoch zu halten, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen an dieser Stelle über die Zusammensetzung unseres Oberligateams und des Saarlandligateams  berichten. Seid also gespannt, wer alles schon seine Unterschrift unter die Zebra-Verträge gesetzt hat …

Damit schließt sich dann auch der Spannungsbogen zu Weihnachten. Die Kleinsten von uns warten gespannt auf den Heiligen Abend und das Christkind und vielleicht auch auf das ein oder andere Geschenk und die großen von uns warten gespannt auf die Zebra-News.

In diesem Sinne sehen wir ein paar spannenden und hoffentlich eher erholsamen Weihnachtstagen entgegen. Bleibt den Zebras treu, wenn ihr es schon seid – oder werdet es, wenn ihr es noch nicht seid.

Frohe Weihnachten wünscht

 

Euer Präsident

Markus Dörr