Torsten Ulf „Toto“ Schramm

Es ist heiß, es ist feucht und mit „es“ meine ich Toto Schramm!
Damit ein herzliches Willkommen an alle alteingesessenen Fans und natürlich auch an unsere liebste Toto-Annahmestelle: Total-Tankstellen-Techniker Toto alias Torsten Ulf Schramm! Wenn Sie ihn trotz seiner unglaublich schnellen und dynamischen Bewegungen zwischen den Pfosten erspähen, fragen Sie sich zurecht: „Ist er ein noch ein Mensch oder ein übermenschlicher Außerirdischer?“ Es gibt sichere Beweise, die für die Theorie sprechen, dass unser Ulf ein astronomisches Wesen ist.
- Er hat schon Handball gespielt, da kostete ein Liter Benzin noch unter einer Mark und er sieht trotzdem noch so unglaublich gut aus, dass selbst der Ball denkt: Knall mich an die Latte du Luder!
- Ulf aus Uchtelfangen hat einen berühmten Bruder namens Alf aus dem All, der sich schon 1986 als Außerirdischer geoutet hat.
- Seine Nase ist sehr groß.
- Toto teleportierte das Getränk Campino aus der Zukunft direkt ins Flash auf unsere Erde. Dem überdrüssigen Konsum zu urteilen, ist Campino höchstwahrscheinlich das Lebenselixier seiner Spezies.
- Kein Mensch aus Fleisch und Blut kann es schaffen in 10 Jahren 11 Mal in Folge Saarlands Sportler des Jahres zu werden, ohne dabei nur eine Sekunde zu altern (2001-2011).
- 1976 hat Toto im Alter von zwei Jahren (laut Personalausweis) seine weltberühmte Band „Toto“ gegründet. Sie denken jetzt: „Das ist doch völlig unlogisch und aus der Luft gegriffen!“ Aber da liegen Sie falsch! Einzige logische Erklärung: Toto ist ein exobiologischer Gestaltenwandler!
- Zum menschlichen Amüsement hat er eine geniale Formel entwickelt, die weltweite Aufmerksamkeit erlangte und zurecht verfilmt wurde:Der Bachelor² ( 2 x Schwiegertochter gesucht+ Adam sucht Eva- 4 x GNTM) = Temptation Island
(An dieser Stelle gebührt dir der Dank der menschlichen Rasse, für diese qualitativ hochwertigen, seriösen, sinn- und niveauvollen Tv-Shows, die das Bildungsfernsehen erst zum Bildungsfernsehen machen!)
Es besteht also kein Zweifel an der Übermenschlichkeit dieses Wesens. Ungeachtet der wasserdichten Indizien, schauen Sie sich dieses prototypische Prachtexemplar von einem Menschen an: Zu perfekt! Unglaubwürdig! Keine Schwäche! Galaktisch Geil! -> Er/Es ist eindeutig ein Marsianer.
Aus dramaturgischen Zwecken schreibt die Redaktion vor, den Schein der menschlichen Identität zu wahren und über (natürlich aus der Zukunft manipulierte) Hardfacts/Fakenews unseres Torwarts Toto zu berichten. Nach 21 Semestern (1996-2006) ernannte sich Toto kurzerhand selbst zum Diplomfachwirt der Baukunst. Während seiner aktiven Karriere als Saarlands Spitzensportler und Vorzeigeathlet besuchte er öfter das Maggi Kochstudio als das Krafttraining in der örtlichen Muckibude und der Turbobingochampion sowie Geschäftsführer der Toto-Lotto GmbH Deutschland feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum als Gewinner des deutschen Fernsehpreises in der Kategorie: „Ewiger Zuspätkommer“.
Zebra: Tolle Topflappen, Toto. Wie geht’s?
Toto: In toto total top. Stress ist was für Leistungsschwache.
Zebra: Lieblingssong, -serie und -film?
Toto: Toto – Africa, Toto & Harry und Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.
Zebra: Du hast unheimliche Angst vor Türklinken. Wie bewältigst du dies im Alltag?
Toto: Ich benutze meine Ellenbogen oder meine Nase.
Zebra: Hast du deine Adidas-Turnschuhe Modell 2003 schon aus dem Schrank gegraben?
Toto: Beim Ausgraben sind sie etwas beschädigt worden. Jetzt laufe ich rund um die Uhr meine neuen Treter ein.
Zebra: Jetzt, da die Hälfte unserer Torhüter in Schweden „studiert“ feierst du dein Comeback. Wie hältst du deinen Adonis-Körper in Form?
Toto: Die Woche über mit Unmengen Kaffee und Vitamintabletten. Am Wochenende schon mal ein Nutellabrot. Sport ist eher nix für mich!
Zebra: Mannschaftsintern munkelt man, du seist früher öfters und gerne auf Toto-Tour gewesen. Stimmt das und wo ging’s hin?
Toto: Auswärtsspiel -> Privatshuttle -> Flash -> Theke -> Tanzfläche
-> Koma -> Distel -> Schwarzes Loch.
Zebra: Verrate uns etwas über dich, was bisher noch niemand wusste!
Toto: Ich sammele Räuchermännchen.
Zebra: Was machst du neben dem Handball?
Toto: Ich bin ausgelastet durch Familie und Toto-Lotto spielen.
Zudem bin 1. Ehrenamtlicher Vorsitzender der friedlichen Fanbewegung des FCS (1. FC Schweinfurt 05, Anm. d. Red.)
Zebra: Gib uns ein Beispiel deines liebsten rhetorischen Mittels?
Toto: Das Pars pro Toto: Ich trinke gern einen guten Tropfen Wein
Zebra: Heute steht ein ganz besonderes Spiel an. Wir haben den TV Mülheim zu Gast. Was gibt’s darüber zu sagen?
Toto: Nix.
Zebra: Wie lautet dein Tototipp?
Toto: Heimsieg und zu Null. Ich stehe ja im Tor. Der Rest ist mir egal.
Zebra: Zum Schluss noch eine Lebensweisheit à la Ulf:
Toto: „Lebe lieber ungewöhnlich“ finde ich ein geiles Motto – Ich bin jedoch das komplette Gegenteil, weil ich ein Alien bin.