Punktgewinn oder Punktverlust? Diese Frage stellten sich am vergangenen Samstag Mülheimer und Illtaler Spieler nach 60 Minuten Oberligahandball. Die Anfangsminuten deuteten an, welchen Verlauf die Begegnung nehmen sollte. So stand es in der 15. Minute gerade mal 3 zu 1 für die Zebras.
Das Angriffsspiel der Birk – Truppe stockt immer wieder und man verursacht zu viele technische Fehler und Fehlwürfe, trotzdem steht die Abwehr und Torhüter Klöckner entschärft über die gesamte Spielzeit viele Bälle. Im Verlauf der ersten Hälfte kommt der Gastgeber besser ins Spiel, schließt effektiver ab und zieht bis zum Pausentee auf 3 Tore weg.
Hälfte zwei ähnelt der Ersten stark, Illtal müht sich vorne, steht hinten weiterhin gut und kann trotz vieler gewonnene Bälle diese nicht in Tore ummünzen. In Minute 42 zieht Trainer Birk seine zweite Auszeit, Illtal liegt zu diesem Zeitpunkt 3 Tore zurück. Die Ansage an die Männer um Kapitän Mees kommt an, unsere Jungs drehen die Partie innerhalb von 8 Minuten und es steht 20 zu 18 für die Gäste. Was jetzt folgt, ist mal wieder nichts für schwache Nerven. Mülheim lässt sich nicht auf Distanz halten, nimmt die 1 Tore Führung mit, Illtal gleicht aus. Der HB beantragt 30 Sekunden vor Ende die letzte Grüne Karte, der Angriff scheitert und landet in den Armen von Keeper Klöckner. Es folgt noch ein Gegenstoß über die rechte Seite, der auf der 6m-Linie von Mülheim verteidigt wird. Den fälligen Strafwurf bekommen wir nicht zugesprochen und auf der Anzeige steht nach Ende der Spielzeit der Spielstand 21 zu 21.
Thomas Jung (7), Max Mees (4), Tim Groß (4), Florian Westrich (3), Joshua Wolf (1), Yannik Jungblut (1), Alexander Herzig (1), Kevin Singh, David Pfiffer, Till Pankuweit, Max Laier, Tobias Krumm, Yannic Klöckner. Offizielle: Markus Kochert, Andreas Birk, Norman Kohl, Niklas Kiefer