Die zweite Welle der Zebras grüßt zum Ende der Hinrunde der Verbandsligasaison vom Platz an der Sonne. Letztes Jahr hat das Team um Coach Pascal Seiler sportlich gesehen den Klassenerhalt in der Saarlandliga erreicht. Aufgrund zahlreicher Abgänge fand im Zebralager eine Neustrukturierung statt, bei dieser der Altersdurchschnitt um einiges minimiert wurde. So war klar, dass das Team in der Saison 2018/19 das wohl jüngste Durchschnittsalter in der Zebra-Historie auf das Parkett bringen wird. Deshalb saß man sich vor Rundenbeginn mit Spielern der zweiten Welle und Vorstandsmitgliedern zusammen und entschied sich gemeinsam für einen Neuanfang in der Verbandsliga.
Anfang Juli haben sich die Jungs zum Ersten der unzähligen Vorbereitungs-Trainings zusammengefunden und gemeinsam Schweiß vergossen. Höhepunkt der Vorbereitung waren die beiden Trainingslager in Uchtelfangen, diese professionell vom Vorstand und vor allem durch die Mannschaftsverantwortlichen und Betreuer vorbereitet und umgesetzt wurden. Hierdurch wurde neben den handballerischen Fähigkeiten vor allem der Teamzusammenhalt gefördert. Mit einer positiv abgeschlossenen Vorbereitung waren die Jungs heiß wie Frittenfett auf den Start in die neue Spielrunde, welche Anfang September schließlich begann.
Im ersten Spiel trat die recht unerfahrene Truppe gleich bei einer Spitzenmannschaft dieser Liga, den Wombats aus Brotdorf, an. Hierbei konnten die zahlreichen Zebrafans einige gute Spielansätze im Spiel der Jungzebras sichten, allerdings verlor man den Auftakt aufgrund Unerfahrenheit und mangelhafter Chancenverwertung. Im ersten Heimspiel der Saison stand dem Team mit der HSG Ottweiler/Steinbach ein nächster Anwärter auf den Verbandliga-Titel gegenüber. In diesem Spiel gelang den
Zebras fast alles und man fegte die Rivalen aus Ottweiler aus der Uchtelfanger Sporthalle. Dies war der Beginn einer kleinen Serie. So konnte man auch gegen die
Teams aus Bous, Nordsaar 2, Ommersheim/Assweiler und Schaumberg doppelt punkten, ehe man in fremder Halle gegen die zweite Mannschaft des HC Dillingen die Punkte abgab. Anschließend stand das schwere Auswärtsspiel in der harzfreien Birkenfelder Sporthalle an, welches die Zebras für sich entscheiden konnten. Somit stand man auf Platz 2 der Tabelle, hatte allerdings am ersten Advent die Chance erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze zu erobern. In einem spannenden Spiel gegen die HF Köllertal waren die Zebras jedoch leider am Ende unterlegen. Im letzten Hinrunden-Spiel gastierte schließlich der Tabellenletzte in der Festung Sporthalle Uchtelfangen. Hierbei konnten die Zebras den 7. Sieg im 10. Spiel feiern. Gleichzeitig konnten die Jungs mit diesem Sieg den ersten Tabellenplatz mit 14:6 Punkten erobern. Platz 2 und 3 belegen zum Ende der Rückrunde die Teams aus Brotdorf und Ommersheim/Assweiler mit ebenfalls 14:6 Punkten, was eine spannende Rückrunde vermuten lässt.

Besonders hervorzuheben ist die gezeigte Leistung in der Pokalrunde, in der man gegen die Bezirksligisten aus Quierschied und Saarbrücken erfolgreich war. Im Viertelfinale des Wettbewerbs traf man auf den Saarlandligisten aus Altenkessel-Saarbrücken, gegen den man vor voller Halle die bislang beste Saisonleistung abrufen konnte. Hierbei konnten die Zebras mit einem überraschenden Sieg (10! Toren Unterschied) erfolgreich in das Halbfinalturnier in Dillingen einziehen, das am 06.01.2019 ausgetragen wird. Dort wollen die Zebras als absoluter Außenseiter ihr Können unter Beweis stellen und die favorisierten Teams ärgern.

Nach der erfolgreichen Hinrunde hat die zweite Welle auch leider ein paar verletzte und angeschlagene Zebras im Stall. Den verletzten Spielern wünschen wir gute Besserung. Ein riesen Dank geht an die überragenden Fans und das Team hinter dem Team, die einen großen Anteil an dem bisherigen Erfolg haben! Die Zebras lassen das Jahr mit breiter Brust ausklingen, ehe Anfang Januar das Pokal-Halbfinale und die Rückrunde ansteht.