Jugendherberge Sargenroth,  23.8.19 – 25.8.19

Auch in diesem Jahr fand eine Freizeit der Minis, F-, E- und D-Jugend statt. Dieses Mal waren wir in der Jugendherberge Sargenroth (bei Simmern im Hunsrück). Am Freitag, den 23.8.19 um 15.00 Uhr trafen wir uns alle an der Borrwieshalle in Dirmingen. 41 Kinder (Julius musste leider aus  Krankheitsgründen absagen, wir hoffen er ist wieder fit) und 14 Erwachsene  warteten gespannt auf den großen Bus, der uns dieses  Mal alle gemeinsam zum Ziel bringen sollte. Nachdem alles Gepäck (nochmals vielen Dank an alle Eltern, dass ihr euch so toll an die vorgegebene “ Verpackung“ gehalten habt) verstaut war, ging es auch schon los. Leider stand der Bus dann noch im Stau, aber um kurz nach 17.00 Uhr kamen alle, sehr von der Hitze im Bus geschädigt, doch an. Da Jürgen und ich mit dem Auto gefahren waren, hatten wir schon alle Formalitäten erledigt und die Kinder konnten sofort die Zimmer stürmen. Die Betten wurden bezogen und die Taschen ausgepackt. In der Zwischenzeit konnten zwei unserer Männer schon das Grillfeuer anzünden. Es gab Würstchen, Weck und verschiedene Salate. Dann wurde das wunderschöne Gelände an und um die Jugendherberge erkundet. Einige spielten Wikingerschach, die anderen tummelten sich auf dem Spielplatz. Um kurz vor 22.00 Uhr ging es dann in die Zimmer, wo noch gespielt oder geredet wurde. Da wir diesmal einen wirklich schönen eigenen Bereich für uns alle hatten, war es für uns Betreuer auch einfacher und die Kinder (vor allem die jüngeren) mussten keine weiten Wege gehen.

Nach einer kurzen Nacht ging es  um 7.30 Uhr zum Frühstück. Auf dem Gelände der Jugendherberge gab es Disc-Golf, wir bildeten verschiedene Gruppen,es gab Karten ähnlich wie beim Minigolf, und los gings.  Alle waren sehr motiviert, jeder wollte die  oder der Beste sein. Eine andere Gruppe ging mit drei Betreuern in den Wald. Dort gab es  ein Waldklassenzimmer, wo Tipis in allen möglichen Variationen gebaut werden konnten. Um 12.00 Uhr trafen wir uns alle zum Mittagessen, es gab Suppe, Nudeln mit Bolognesoße und Salat. Bis 14.00 Uhr konnten die Kinder dann noch ein bisschen “ chillen“. Anschließend machten wir verschiedene Entdeckertouren; die älteren hatten 26  Fragen, die mit der Jugendherberge zu tun hatten und mit dem Ort Sargenroth. Dazu mussten sie natürlich auch in den Ort. Die jüngeren blieben auf dem Gelände der Jugendherberge, hier gab es 19 verschiedene Aufgaben. Bei beiden Gruppen war die letzte Aufgabe die schwierigste: Sie mussten ein Lied dichten, welches mit der Freizeit zu tun hatte. Diese Aufgabe haben alle!!!!!! am Abend im Aufenthaltsraum mit Bravour bestanden. Die Jury konnte wirklich keinen Sieger benennen, jede Gruppe hatte sich viele Gedanken gemacht und tolle Texte gedichtet. Alle bekamen deshalb eine Belohnung. Diese Aufführung fand nach dem Abendessen statt, anschließend waren alle wieder auf dem riesigen Gelände der Jugendherberge  unterwegs. So kurz nach  21.00 Uhr machten sich einige Mutige mit Oberfänger Björn und Florian auf die Suche nach „Tilltappesse“. Aber wie immer sind diese Tiere einfach nicht zu fangen! Florian hatte  trotz „Draufspringen“keine Chance, Björn wurde sogar leicht „gebissen“???. Müde und trotzdem sehr aufgeregt kamen alle von der Jagd zurück. Dann ging es auch gleich in die Zimmer; am zweiten Abend sind  erfahrungsgemäß alle etwas müder und gegen 23.00 Uhr haben auch fast alle schon geschlafen.

Am Sonntagmorgen mussten doch einige aus ihren  Träumen gerissen werden, denn die Betten mussten abgezogen werden und die Taschen wieder eingeräumt werden. Aber um 7.30 Uhr saßen alle mehr oder weniger munter am Frühstückstisch. Danach brachten wir unser Gepäck in unseren Aufenthaltsraum und es ging wieder nach draußen.Hier wurden noch die alljährlichen Gruppenfotos gemacht.Dann ging eine Gruppe wieder in den Wald zum Waldklassenzimmer, wo mit  Begeisterung weiter an den Tipis gebaut wurde und Wippen und Klettermöglichkeiten geschaffen wurden. Der Rest blieb an der Jugendherberge, wo besonders die Tischtennisplatte unseren Kindern gehörte. Der andere Teil hat auf der grossen „“Chillbank“ den Morgen genossen. Um 12.00 Uhr wurde dann zum letzten Mal gegessen. Es gab Suppe, Reis mit Putengeschnetzeltem und natürlich Salat.Die Küche war übrigens immer total überrascht, dass unsere Kinder so  gute Esser waren und vor allem auch fast alle immer die Suppe gegessen haben. Nach dem Essen wurden dann noch die Gewinner der Rallye vom Vortag und die der ordentlichsten Zimmer bekanntgegeben. Die Rallye der größeren  haben mit 3 Fehlern die Mädchen vom Zimmer 5 gewonnen: das waren Caroline, Laurina, Jennifer, Katharina und Mia. Bei den jüngeren gab es zwei Zimmer mit je 3 Fehlern: das war einmal Zimmer 4 mit Karla, Martha, Enya, Celina und Finja und zum anderen Zimmer 8 mit Phoenix, Niklas, Kian, Corvin und Mika. Bei den ordentlichsten Zimmern waren es Ida, Mila, Leonie, Helen und Anna aus Zimmer 3; bei den Jungs gab es zwei Zimmer: einmal Zimmer 8 mit Marko, Elias, Adrian und Jakob, und dann noch Zimmer 10 mit Nils N., Max, Henry W., Justus und Nils K.. Die Mädchen aus Zimmer 6 waren Jana, Melina, Lucy, Hanna, Amelie und  Jule, dann noch Zimmer 9 mit  Joel, Benedikt, Leon, Lukas, Philipp und Henri E.. Sie bekamen alle als Belohnung ein Eis (Slushi). Um 14.00 Uhr kam dann unser Bus und es ging wieder nach Hause. Einige waren traurig, andere auf jeden Fall sehr müde. Um 15.30 Uhr waren wir dann wieder zu Hause. Die Ankunft hatten wir auf den Kirmesplatz verlegt, da an der Borrwieshalle die Parkplätze auf Grund einer Veranstaltung belegt waren. Wir hoffen, es hat allen Kindern, besonders denen, die das erste Mal dabei waren, gefallen. Die Betreuer hatten auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit euch allen. Nun möchte ich mich auch nochmal  bei euch Kindern und vor allem bei allen Betreuern ganz herzlich bedanken. Besonders bei Björn, der mir bei der Vorbereitung der Freizeit immer mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ein besonderer Dank geht natürlich an  unsere  Spender, die uns so viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung geben. Vielen, vielen Dank an die HF Illtal, Björn, Jürgen, Torsten und an Ali und Manne. Die einzelnen Betreuer nehmen auch jetzt zu Hause gerne eure Meinung zur Freizeit entgegen, sei es positiv oder auch evtl. negativ. Ich hoffe wir sehen uns bei der nächsten Freizeit im Jahr 2020 wieder.

Anne