D1 verliert deutlich gegen Elm-Sprengen

Sonntag, 26.10.2019, Uchtelfangen, D1 - TuS Elm-Sprengen 9:43 (3:23)

Die Jungs und Mädels hatten heute gegen den gut aufgelegten Gegner aus Elm-Sprengen wirklich keine Chance. Bis zum Schluss wurde jedoch beherzt und um jede Aktion gekämpft.

Es spielten Melina, Max, Rico, Julius, Jule, Leon, Joel, Luca, Lukas, Runy und Henry.

 


Souveräner Sieg der E-Jugend

Sonntag, 27.10.19 HF Illtal gegen Tus Elm-Sprengen 19:3 (12:1)

Zu diesem Spiel hatten wir uns viel vorgenommen. Nach dem Pokal aus wollten wir heute als Sieger vom Platz gehen. Wir konnten aus einer vollen Personaldecke schöpfen, 15 Kinder und 5 Betreuer waren am Start. Nur Mila musste verletzt passen.

Von der ersten Minute an hatten wir das Spiel im Griff und der Gegner, der nur mit 7 Spielern antrat, (davon ein F Fugend Spieler) tat sich sichtlich schwer. Wir konnten sehr oft gleich an der Mittellinie den Ball abfangen und über schnelle Gegenstöße den Ball im Tor der Gäste unterbringen. Lediglich Kian und Yaman hatten ein Abo auf Pfostentreffer. Nach 10 Minuten und einem Stand von 10:0 legten wir die Grüne Karte und wechselten einmal komplett durch. So bekamen auch die Spieler, die nicht immer so viel Einsatzzeit bekommen, ihre Spielpraxis. Auch die jetzt eingewechselten machten ihr Aufgabe gut und ließen nur ein Gegentor zu. Am Ende stand dann ein deutliches 19:3 auf der Anzeigentafel, dass die Kinder im Anschluss mit einer Orangenlimonade gebührend feierten.

 

Es spielten: Max, Corvin, Phoenix, Hellen, Anna, Yaman, Rudy, Kian, Mika, Niklas, Zoe, Finja, Leonie, Ida, Maya.


F2 verliert leider in Wemmetsweiler

Sonntag,  27.10.2019, Wemmetsweiler, HG Itzenplitz - JSG HF Illtal F2 12:6 
Die Gastgeber gingen gleich in Führung und konnten sich zur Halbzeit einen Vorsprung von 3 Toren erarbeiten. Dennoch konnten wir noch recht gut den Anschluss halten. Wir hatten Probleme eine gegnerische Spielerin in den Griff zu bekommen, da die körperliche Überlegenheit klar zu spüren war. Dennoch gelang es unseren Mädels und Jungs einige Anschlusstreffer zu erzielen. Der Spielstand spiegelt nicht den Verlauf des Spiels. Mit der Spielweise unserer Mannschaft kann man sehr zufrieden sein, da sie echt gut zusammengespielt haben und das Spiel nach einem Mannschaftssport haben aussehen lassen! Beide Abwehrreihen funktionierten gut. Besonders sollte die Gute Leistung unseres Torhüters erwähnt sein. Er konnte viele Bälle des Gegners gekonnt abwehren und verhinderte eine noch höhere Niederlage. Ein tolles Handballspiel endet leider 12:6 für Itzenplitz.


Bittere Derby Niederlage

Zweibrücken, den 26.10.2019, Die Zebras geraten beim Tabellenführer völlig unter die Räder und unterliegen am Ende mit 35:17 deutlich.

Trotz gutem Start gelang es der Mannschaft von Trainer Markus Simowski nicht den Tabellenführer in eigene Halle in Verlegenheit zu bringen. Der SV spielte aus einer sicheren Abwehr den gewohnten Tempohandball und ging am Ende als klarer Derbysieger von der Platte. Illtal kam nach einem 6:4 Rückstand in der 10. Spielminute und nach dem Ausgleich zum 6:6 in der 16. Spielminute zur 7:6 Führung durch Philipp Kockler. Die Auszeit der Gastgeber folgte auf den Punkt und diese sollte die Wende im Spiel bringen. Mit einem 7:0 Lauf schafften es die Hausherren die Zebras völlig aus dem Konzept zu bringen. Total verunsichert präsentierten sich die Illtaler fortan und daran änderte auch die Auszeit beim 9:7 in der 22. Spielminute nichts mehr. Der SV zog seine Bahnen und konnte schließlich mit einer 13:7 Führung in die Pause gehen.

Auch nach der Halbzeitpause schafften es die Zebras nicht den Anschluss wieder herzustellen. Im Gegenteil, die Gastgeber bauten ihre Vorsprung kontinuierlich aus und führten in der 45. Spielminute bereits mit 22:11. Die Partie war bis dahin schon lange entschieden und in den Reihen der Zebras machte sich Ernüchterung breit. Am Ende stand ein 35:17 Sieg der Heimmannschaft auf der Anzeigetafel.

Für die Zebras sicherlich eine mehr als schmerzhafte Niederlage, die man zu verdauen hat. Doch auch solche Spiele gibt es und man sollte sie mit Bedacht analysieren, denn die nächste Aufgabe wartet schon. Am kommenden Samstag spielen die Zebras dann beim Liganeuling HC Dillingen Diefflen. Anwurf der Partie ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle Diefflen.

 


Erneuter Sieg der D2

Samstag, 26.10.2019, Uchtelfangen, D2 - HWE Erbach-Waldmohr 26:16 (14:8)


Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner, der mit einigen E-Jugendspieler angereist war, musste die Mannschaft zunächst ihre Abwehrleistung finden. Der Gegner kam in den Anfangsminuten zu einfachen Toren, sodass das Spiel nach 10 Minuten ausgeglichen war (6:6). Bis zur Halbzeit konnten wir uns aber mit einer konzentrierteren Abwehrleistung absetzen. In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft das neue Hochwurfgebot nur teilweise umsetzen, dennoch spielte sie schnell eine 10 Toreführung heraus. Dieser Abstand konnte bis zum Schluss gehalten werden.

Es spielten: Nils, Leon, Mika, Philip, Luca, Hanna, Jana, Melina, Lucy, Joel, Max, Henri


Die F1 verliert leider ein schönes Handballspiel

Samstag, 26.10.2019,Niederwürzbach, JSG Südostsaar - F1 6:4 (4:0).

 

Die Gastgeber gingen mit 2:0 in Führung und führten zur Halbzeit 4:0. Der Spielstand spiegelte aber nicht den Spielverlauf, da das Spiel von Beginn an auf Augenhöhe war. Beide Abwehrreihen funktionierten gut. Bei unserer Mannschaft wurde auch super zusammengespielt. Die zweite Halbzeit startete für uns hervorragend. Wir konnten auf 4:2 verkürzen und so entwickelte sich ein spannendes Hin und Her. Ein tolles Handballspiel endet leider 6:4 für Südostsaar.

Es spielten: Elli, Karla, Emma, Enya, Celina, Lea, Nele, Charlotte, Len, Etienne, Emma

 


D2-Zebras mit erster Saisonniederlage

Sonntag, 20.10.2019, Birkenfeld, TV Birkenfeld/Nohfelden - D2, 35:14 (14:10)

Zu ungewohnter Zeit traten die D2 Zebras zum Auswärtsspiel in Birkenfeld an. Besonders in der ersten Halbzeit konnten die zahlreich angereisten Fans ein gutes Handballspiel sehen, das bis zum 8:8 in der 10. Spielminute ausgeglichen und völlig offen war. Danach schafften es die Gastgeber sich etwas abzusetzen und mit einem 4 Tore Rückstand wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit lief es nicht mehr so gut, so dass der TV zu einem verdienten und ungefährdeten Sieg, der ein paar Tore zu hoch ausfiel,  kam.

 

Es spielten: Nils, Leon, Mika, Luca, Hanna, Jana, Lucy, Joel, Max, Henri und Philip.

 

 

 

        

 


Na endlich! Heimsieg für die Zweite Welle!

Na endlich! Genau das dürften sich, neben den Zuschauern des vergangenen Samstags, auch die Spieler unserer Zweiten Welle gedacht haben, als der Schlusspfiff der Partie gegen die SG Ommersheim-Assweiler ertönte. Endlich fahren die Jungs von Coach Seiler zwei sehr wertvolle Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein. Doch bis die Punkte sicher eingetütet waren, musste die Mannschaft, die zuvor bittere Niederlagen (unter anderem gegen Fraulautern und Zweibrücken) einstecken musste, hart ackern.
Die Vorzeichen hätten besser sein können, da sowohl Joshi als auch Till stark angeschlagen in die Partie gingen, sich aber in den Dienst der Mannschaft stellen wollten.
Hektisch ist das Wort, das die Anfangsphase des Spiels wohl am besten beschreibt. Verständlich, wenn man bedenkt, dass sich im Folgenden die zwei Aufsteiger duellierten.
Die Jungzebras, die in der vergangenen Saison beide Spiele für sich entscheiden konnten, schafften es sich trotz der großen Hektik und vielen technischen Fehlern beiderseits nach langen 4 Minuten mit 2:0 einen anfänglichen Vorteil zu erspielen und konnten den 2 Tore Vorsprung bis zur 15. Minute auf einen 7:3 Vorsprung ausbauen. Man konnte bereits erkennen, dass die sehr junge Mannschaft aus dem Tal der Ill (im Durchschnitt 21 Jahre alt) einen deutlichen Vorteil was Schnelligkeit und Dynamik betraf, gegenüber dem deutlich älteren Team der Ommersheimer hatte. Immer wieder konnte aus Ballgewinnen leichte Tore erzielt werden. Besonders Joshi setzte durch einen schnellen Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff zwei schmerzhafte Nadelstiche ins Mark der Ommersheimer. Mit einem 6 Tore Vorsprung (16:10) verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Halbzeit.
Trotz der, auf den ersten Blick komfortabel wirkenden Führung, mahnte Pascal die Mannschaft zur Vorsicht und stellte die Abwehr um. Eine Manndeckung gegen den auffälligsten Spieler der Gegner, Florian Caprano, sollte zu mehr Stabilität und weniger Toren führen. Dies gelang bis zur 40 Minute auch, sodass wir uns mit 8 Toren absetzen konnten. 20:12 zeigte die Hallenuhr in Minute 40 an. Doch nun folgte unser allseits bekannter und wenig geliebter Einbruch. Die Abwehr glich stellenweise wieder einem ungeordneten Tohuwabohu und im Angriff wurden leichtsinnig Bälle weggeworfen. Diese Einladungen nahmen die Jungs aus Ommersheim dankend an und kamen bis auf 3 Tore ran. (25:22, 55´) Zudem schwächte sich die Mannschaft durch Disziplinlosigkeit selbst und musste die Schlussminuten in Unterzahl überstehen. Doch im Gegensatz zu den vergangenen Partien folgte nun kein totaler Einbruch, denn das Team biss auf die Zähne und zog den Kopf aus der Schlinge. Die letzten drei Tore des Spiels wurden durch Illtaler Jungs erzielt und so geht der Sieg verdienter Maßen an das Heimteam (31:23).
In den kommenden Spielen möchte die Mannschaft an den heutigen Erfolg anknüpfen und hofft weiterhin auf die starke Unterstützung unserer Fans!
Besonders auf das Derby gegen Merchweiler am kommenden Sonntag um 18 Uhr freut sich die gesamte Mannschaft und möchte Euch wieder erfolgreichen Handball präsentieren und die Punkte in heimischer Halle behalten.
Bis dahin wünschen die Zebras eine erholsame Woche!


Highlight Headcoach

Hallöchen Popöchen ihr schnuckeligen Handballfans,

heute präsentieren wir euch im Iltalinterview einen echten Leckerbissen, das Entrecôte der HF Illtal, den Mister Grey des Handballsports. Herzlich Willkommen Marcus Simowski. Die meisten werden ihn wegen seiner riesigen Pranken wohl unter den Namen Kohleschaufel-Karl, Bratpfannen-Bill oder Klodeckel-Dieter kennen. Diese Koselnamen treffen den Nagel auf den Kopf (Danke an die SF Budenheim für das Material zu diesem zugegebenermaßen schlechten Wortspiel). Simmi‘s Hände sind nämlich so groß wie die Ohren eines ausgewachsenen afrikanischen Elefantenbullen, nicht zu verwechseln mit den Ohren eines indischen Elefanten, die im Schnitt 1/3 kleiner ausfallen. „Als Hobbyinformatiker bei der Stadt Völklingen hilft mir das sehr, ich könnte mit einer Hand an zwei Computern gleichzeitig arbeiten, aber ich bin ja im Öffentlichen Dienst, da wird nicht gearbeitet“, erzählt der Workaholic und fragt im selben Atemzug nach der Kaffeepause. Wie unser ehemaliges Zebra und IT-Genosse Oli Zeitz hat auch Marcus überall Wlan-Empfang, der ihn glücklicherweise in unsere Hellberghalle gelockt hat. Bis zum Herbst 2018 folgte unser Lieblingsstaatsdiener noch einem Störsignal aus Willstätt, welches in der vorangegangenen Saison nach nur vier Wochen abgeschaltet wurde. Systemkonform agierte Coach MS auch dort mit Nullen und Einsen - Null Punkte in den Spielen und einer durfte gehen.

Mixerymowski, wie ihn seine langjährigen Freunde nennen, wurde von Gott mit der Fähigkite gesegnet, zuckerhaltige Pissbrühe mit X-Faktor konsumieren zu können, ohne ernste längerfristige Schäden davonzutragen. Dies führte sogar zu der Kuriosität, dass die Zebras eine Flasche Mixery in der wie gewöhnlich stark urpilslastigen Kiste nach dem Training vorfanden. Nach anfänglicher Verwunderung war das aber kein Problem mehr, die Halle musste ja auch mit irgendetwas gereinigt werden. Schon die erste Hülse des braunen Wunderelixiers des Kaisers Karl macht aus dem Coca-Cola-Klaus ein orientierungsloses Feierbiest mit leichtem Hang zum italienischen Schnulzensänger und einer Affinität zu Männern in Hochzeitskleidern. Am Morgen danach bricht beim staatlich geprüften Eros Ramazotti Double regelmäßig ein unerbittlicher Kampf ums Überleben aus und sein Körper flüstert ihm leise: „oh ragazzo, bastasse per la notte.“ (zu dt. bibbedi babbedi bubbedi, Junge du wirst alt). Doch davon lässt sich Salonheld Simmi nicht unterkriegen.

Der modebewusste alte Adiletten-Aficionado wird vom Auge ganz gerne gesehen und steht unserer Handbremse Näckel modisch in nichts nach. Die Hosen trägt die Tanzikone der 80er immerzu so high on fleek, dass die zeitlose Lationo-Lesart Ei-Lümmel-Ei-Kombination dezent angedeutet, aber nicht provokant präsentiert wird. Sunnyboy-Simmi setzt im Illtal nicht nur modisch neue Maßstäbe, also seien Sie gespannt was DJ Superior Simmi noch alles zu erzählen hat…

 

Zebra:    Hallo Mc Hammer Marus, wie geht’s dir?

Simmi:   Se bastasse una bella calzone (ich freue mich wie eine Pizza hier zu sein)

Zebra:    Wer ist dein Lieblingsspieler?

Simmi:   In my eyes it is so that I love my team over all.

Zebra:    Was war dein bisher schönster Moment im Illtal?

Simmi:   Die ritualisierte Vorführung des oberkörperfreien Illtalwalzers nach dem Auswärtssieg in Worms. Da mache ich das nächste Mal auch mit!

Zebra:    Wie gut kennst du dein Team? Wer hat den höchsten IQ, wem machen die üblichen 12 Bier nach dem Training am wenigsten aus?

Simmi:   Robins IQ ist nicht von dieser Welt und Jungenpräsident Max schnorchelt die goldenen Flüssigschnitzel easy runter.

Zebra:    Wer ist der Liebling aller Schwiegermütter?

Simmi:   Für den deutschen Schwiegerdrachen eindeutig Benjamin und fürs internationale Publikum Meti Mitsubishi.

Zebra:   Dein Nachname lässt auf eine Zusammenarbeit mit dem polnischen Geheimdienst und auf ein osteuropäisches Antlitz schließen, jedoch strahlt deine zarte Haut in einem Teint zwischen orientalischem Teppichverkäufer und deutscher Kastanie. Was ist dein Geheimnis?

Simmi:   Bübchen Creme und liebe Spieler verhelfen mir zu ewiger Jugend.

Zebra:    Du machst den Erfolg deines Teams gerne strikt an einem Tabellenplatz aus, was ist das Ziel dieser Saison?

Simmi:   Falsch! Ein fester Tabellenplatz kann für uns wie in den letzten Jahren kein Ziel sein. Zusammenhalt, Verantwortung und Begeisterung machen für mich dieses Jahr zu etwas besonderem. Am besten kann ich unser Ziel in einem kleinen Gedicht verdeutlichen.

                   …Wenn Manne schafft, was Mannschaft macht,

               ein Band als hart wie Stahl erschafft.

               Wo Illenfluss das Tal durchquert,

               ein jedem Feind der Sieg verwährt…

Zebra:    In altehrwürdiger Stiefmütterchentradition lässt du dich zu Hause gleich von 4 Frauen regieren. Was ist dein Rat an alle Unterdemschlappensteher?

Simmi:   Schwierig, da ich mit 1,90m Körpergröße nicht weiß wie es unter dem Schlappen aussieht. Regieren? Es lebe die Demokratie!

Zebra:    Das wars auch schon. Danke für deine weisen Worte!

Simmi:    Tschau Krakau.