Zebras erkämpfen Unentschieden in Budenheim – 27:27 gegen Topmannschaft SF Budenheim
Am Samstagabend machte sich der Zebratross auf nach Budenheim, um von einem der Meisterschaftsfavoriten empfangen zu werden. Budenheim startete dann auch direkt wie die Feuerwehr und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen. Die Zebras benötigten einige Minuten, um ins Spiel zu kommen. Doch dann entwickelte sich ein offenes Spiel, wo die Führung wechselte (4:4, 6:7; 10:10) und Budenheim sich kurz vor der Halbzeit mit 12:10 in Führung gehen konnte. Doch mit dem Halbzeitpfiff konnten die Zebras wieder auf ein Tür verkürzen.
In die zweite Halbzeit startete die Heimmannschaft besser als die Zebras. Schnell führte Budenheim mit 3 Toren (18:15 nach 36 Minuten). Doch begünstigt durch zwei Zeitstrafen konnten die Gäste wieder verkürzen und beim Stand von 19:19 in der 43. Minute wieder ausgleichen. Ab dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Budenheim meistens vorlegte und die Zebras immer wieder ausgleichen konnten. Als nach 56 Minuten der Ausgleich zum 27:27 fiel, hatten die Illtaler mehrmals die Chance das Spiel noch für sich zu entscheiden. Doch auf beiden Seiten fiel kein Tor mehr, sodass nach einer spannenden Schlussphase ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel stand.
Nächsten Sonntag treten die Zebras erneut auswärts an. Dieses Mal gastieren sie bei der HSG Eckbachtal. Anwurf in Dirmstein ist am Sonntag, 15.10.2023 um 17:00 Uhr.
Zebras: Willscheid (12), Pankuweit (4), Westrich (3/3), Zeyer (3), Singh (3), Mees (2), Jung, Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger
Zebras gewinnen drittes Spiel in Folge – 29:30 Auswärtssieg in Mülheim
Am Tag der deutschen Einheit gastierten die Zebras in Koblenz bei Handball Mülheim-Urmitz. Die Zebras wollten ihre Form bestätigen und den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Das Spiel begann rasant, bis zum 7:7 nach 8 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Danach steigerten sich die Zebras und konnten sich bis auf 8:11 in der 16. Minute absetzen. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und konnten den Vorsprung der Zebras egalisieren und beim 14:13 nach 22 Minuten in Führung gehen. Bis zur Halbzeit konnten die Zebras das Spiel wieder an sich reißen und mit einem 16:18 Vorsprung in die Halbzeit gehen.
Bis zur 40. Minute blieb das Spiel eng, die Zebras konnten sich nicht weiter absetzen. Danach gelang es den Gästen jedoch sich mit einem 4:0-Lauf auf 21:26 in der 47. Minute abzusetzen. Eigentlich ein beruhigender Vorsprung, doch durch eine mangelnde Chancenauswertung der Zebras gelang es Mülheim zurück ins Spiel zu kommen. Beim 27:28 nach 53 Minuten hatten die Gastgeber den Anschluss wieder hergestellt. Was folgte war eine dramatische Schlussphase, in der die Zebras (glücklich) die Oberhand behielten und den dritten Sieg in Folge einfahren konnten.
Nächsten Samstag steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Dann gastieren die Zebras beim Spitzenteam aus Budenheim.
Zebras: Mees (11/5), Singh (6), Willscheid (5), Pankuweit (4), Zeyer (3), Westrich (1), Jung, Sperker, Merziger, Krumm, Hinsberger
Auswärtsniederlage gegen HF Köllertal
Am Samstag, den 30.09.2023, konnte sich die 2. Welle auswärts nicht gegen die HF Köllertal durchsetzen und musste bei einem Spielstand von 25:24 zwei Punkte an Köllertal abgeben.
Riegelsberg. Den ca. 80 Zuschauern in der Riegelsberghalle wurde ein Kopf an Kopf Duell zwischen den HF Illtal 2 und den HF Köllertal geboten. Im gesamten Spielverlauf konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Die Zebras lagen aufgrund einer schlechten Chancenverwertung in der ersten Halbzeit immer wieder mit ein bis zwei Toren zurück, sodass die 2. Welle mit 14:12 Rückstand in die Halbzeitpause gehen musste.
In der zweiten Halbzeit kämpfen sich die Zebras weiter heran. So konnte die 2. Welle in der 52. Minute mit 20:22 in Führung gehen. Kurz darauf mussten die Zebras aufgrund von unglücklichen Zeitstrafen in doppelter Unterzahl spielen. In der Folge kamen die Köllertaler wieder heran und gingen zeitweise wieder mit einem Tor in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Zebras wieder von einer schlechten Chancenverwertung geplagt. Hervorzuheben ist jedoch die gute Torhüterleistung von Philipp Kuhn, der nicht nur zahlreiche Paraden für sich zu verzeichnen hatte, sondern auch selbst zweimal aufgrund leerem Tor der Köllertaler zu erfolgreichen Torabschlüssen kam.
In einer heißen Schlussphase stand es in der letzten Minute 24:24. Schließlich konnte 20 Sekunden vor Schluss Köllertal das entscheidende Tor für sich verbuchen. Somit kam es zu dem Endstand von 25:24 und die 2. Welle musste die zwei Punkte an die HF Köllertal abgeben.
MSG HF Illtal 2: Max-Anon Klaper (7), Nils Groß (5), Yannis Thiel (3), Philipp Kuhn (2), Fynn David (2), Sebastian Blatt (2), Timo Voss (1), Florian Stumpf (1), Till Jose (1), Marius Mierau, Manuel Cwick. Offizielle: Moritz Dörr, Thomas Zeyer, Udo Klaper
Zebras gewinnen souverän gegen Südpfalztiger – 32:24 Sieg im 2. Heimspiel der Saison
Zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison empfingen die Zebras die Südpfalztiger aus Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt in der Eppelborner Hellberghalle. Nachdem das letzte Wochenende spielfrei war, wollten die Gastgeber an den Sieg gegen den TV Nieder-Olm anknüpfen. Gegen die Gäste konnte man in der letzten Saison lediglich einen Punkt ergattern, so galt es alle in die Waagschale zu werfen, um den doppelten Punktgewinn zu sichern.
Doch der Beginn der Partie war wenig vielversprechend. Die Gäste konnten ständig in Führung gehen – zwischenzeitlich sogar mit 3 Toren - und die Zebras standen sich selbst im Weg. Erst nach fast 19 Minuten war beim Stand von 8:8 der Ausgleich wieder hergestellt. Danach stand die Abwehr sicherer, sodass man bis zur Halbzeit einen zwei Tore Vorsprung erspielen konnte (14:12).
In der zweiten Halbzeit wollten die Zebras den Heimsieg sichern, doch bis dahin wartete noch ein ganzes Stück Arbeit auf die Zebras. Beim 17:17 nach 35 Minuten konnten die Gäste zwar noch einmal ausgleichen, danach übernahmen aber die Zebras wieder das Kommando. Über 22:19 in 43. Minute konnte sich die Heimmannschaft bis 10 vor Schluss einen 5 Tore Vorsprung erspielen (25:20). Diesen Vorsprung konnten die Zebras verwalten und noch weiter ausbauen, sodass am Ende ein verdienter 32:24 Heimsieg auf der Anzeigetafel stand.
Bereits am Dienstag, dem 03.10 geht es für die Zebras nach Koblenz zum TV Mülheim. Auch hier wollen die Zebras was Zählbares mitnehmen. Auch nächstes Wochenende steht wieder ein Auswärtsspiel an. Dann gastiert man bei der Spitzenmannschaft in Budenheim.
Zebras: Mees (10/3), Willscheid (7), Pankuweit (5), Westrich (2), Jung (2), Sperker (2/1), Zeyer (2), Singh (2), Krumm, HInsberger
Die 2. Welle kann den ersten Sieg der Saison verbuchen
Die 2. Welle kann den ersten Sieg der Saison verbuchen.
Am 23.09 ging es in der Sport- und Kulturhalle Uchtelfangen vor heimischer Kulisse gegen die 1. Mannschaft des HC 77 Schmelz zur Sache. Der personell leicht angeschlagene Kader um den Trainer Mo wurden durch diesen auf ein hartes Spiel eingeschworen.
Die Devise lautete: „Dieses Spiel wird in der Abwehr gewonnen!“.
Von Beginn an war ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Beide Mannschaften machten es den Gegnern schwer, durch die Abwehr zu brechen und zu punkten. So endete die erste Halbzeit mit einem ausgeglichenen 10:9 für die Zebras.
In der Halbzeitpause wurde die zweite Welle durch den Trainer Mo angeheizt und es erfolgte ein letztes Feintuning, um sich in der zweiten Halbzeit gegen den Gegner durchzusetzen.
Erst in der 37 Minute gelang es der 2. Welle sich durch ein Tor von Max Klapper mit 15:12 etwas abzusetzen. Auf dieser Führung konnte die 2. Welle aufbauen und die Führung in der 48ten Minute auf ein 21:12 ausbauen. Die erkämpfte 8 Tore Führung konnte nach einer harten und spannenden Partie bis in den Schlusspfiff gerettet werde.
Kommenden Samstag spielt die 2. Welle in Riegelsberg gegen die HF Köllertal 1 und hofft an den Sieg der letzten Woche anknüpfen zu können.
3. Welle siegt gegen den TuS Wiebelskirchen 2
Am Samstag, dem 23.09.2023, ging es für die 3. Welle der Illtaler Zebras zum zweiten Mal in der Saison 23/24 aufs Parkett. In der Sporthalle Uchtelfangen erwarteten unsere Jungs diesmal die 2. Mannschaft des TuS Wiebelskirchen.
Wie bereits im ersten Spiel präsentierten sich die Zebras anfänglich mit vermehrten technischen Fehlern und geringer Chancenverwertung. Beiden Mannschaften konnte es nicht gelingen einen größeren Vorsprung für sich zu erspielen, wodurch die Zuschauer stets eine ausgeglichene und vor allem faire Partie verfolgen konnten.
Im letzten Drittel der ersten Halbzeit schafften es unsere Zebras jedoch endlich durch eine verbesserte Abwehrleistung und erhöhte Chancenverwertung im Angriff mit einem Spielstand von 13:8 in die Halbzeit zu gehen.
Bereits kurz nach Anbruch der zweiten Halbzeit zeigten sich unsere Zebras deutlich stärker als zuvor, wodurch es ihnen gelang, ihren Vorsprung auszubauen und mit 20:14 in Führung zu gehen.
Auch wenn es hin und wieder zu technischen Fehlern, Fehlpässen oder verworfenen Tempogegenstößen unsererseits kam, konnten die Jungs der 3. Welle durch eine gute Abwehrleistung sowie einigen geblockten Würfen der Gegner in Führung bleiben.
In den letzten 20 Minuten der Partie zeigten sich unsere Zebras sicher und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich bis zu einem Endspielstand von 32:20 aus.
Wir wünschen unserer Nummer 3 (Leon Stumpf), welcher sich gegen Ende der 2. Halbzeit verletzte eine gute Besserung und hoffen, dass er unserer 3. Welle auch in den kommenden Spielen zur Seite stehen wird.
Leon Stumpf (2), Angelo Lo Giudice (7), Lennard Meier (3), Fynn David (3), Maximilian Mrosek, Max Klaper (7), Frank Altpeter (5), Sadik Khiar, Moritz Giebel, Tim Rein (5)
Erstes Auswärtsspiel der 2. Welle
Am Samstag, den 16.09.2023 trat die 2. Welle zu ihrem ersten Auswärtsspiel in Oberthal an.
Nach dem denkbar knappen Sieg der vergangenen Saison in Oberthal, wollten unsere Jungs heute noch mal 2 Punkte ins Illtal bringen und den ersten Saisonsieg einfahren.
Leider kamen die Jungs diesmal nicht so gut ins Spiel wie letzte Saison und nach 7 Spielminuten ging Oberthal mit 4:1 in Führung. Aber dann fand auch Illtal ins Spiel
und Illtal konnte bis zum Halbzeitpfiff immer in Schlagdistanz zum Gegner bleiben. Mit einem Treffer von
Oberthal in letzter Sekunde ging es mit 15:10 in die Halbzeit.
Anscheinend fand Trainer Dörr in der Halbzeit die passenden Worte, denn es folgte nach Anpfiff der 2. Hälfte ein 3:0-Lauf für Illtal. Aber auch Oberthal fasste sich schnell wieder und legte sofort nach. Damit stand es nach 36 Minuten 18:13.
Jetzt legte Illtal noch einmal alles in die Waagschale und verkürzte auf 2 Tore Rückstand in der 45. Minute. Nach einer umstrittenen Roten Karte für unseren Kreisläufer Marius Mierau und
dem ohnehin schon dünn besetzten Kader schwanden doch langsam die Kräfte auf der Platte.
Die Gastgeber nutzten unsere Abschlussschwächen und technischen Fehler effizient aus und setzten sich auf 25:19 ab. Diesen Vorsprung konnte Oberthal bis zum Schlusspfiff auf 32:24 ausbauen.
Das nächste Spiel der 2. Welle findet am Samstag, den 23.09. um 19:30 in Uchtelfangen statt.
Kommt und unterstützt das Team, um den ersten Saisonsieg einzufahren!
23:16 Heimsieg der 3. Welle gegen die 2. Mannschaft der HG Itzenplitz
Am Sonntag bestritt die 3. Welle ihr erstes Heimspiel der neuen Saison 23/24 gegen die zweite Mannschaft der HG Itzenplitz.
Zu Beginn durften die Zuschauer in der Hellberghalle eine ausgeglichene Partie verfolgen. Beide Mannschaften konnten durch eine gut Abwehrleistung überzeugen. Aufgrund einer miserablen Chancenverwertung im Angriff gelang es keiner der beiden Mannschaften sich abzusetzen, sodass es für unsere Zebras mit einer 7:6 Führung in die Halbzeit ging.
Nach der Halbzeitansprache von Trainer Kochert ging es mit neuer Energie in die 2. Hälfte. Unsere Zebras zeigten endlich ihr gewohnt schnelles und kontrolliertes Spiel und konnten somit den Druck auf die Itzenplitzer Abwehr erhöhen. Durch konzentrierte Abschlüsse im Tempo-Gegenstoß-Spiel und ein cleveres Ausspielen der gegnerischen Abwehr konnten wir uns einen 7-Tore Vorsprung erarbeiten und unsere Führung ausbauen.
Konzentriert spielten unsere Zebras weiter und konnte das Spiel mit 23:16 für sich entscheiden.
Frank „Hägga" Altpeter, der eigentlich seine letzte Saison gespielt hatte, spürte noch ein Kribbeln in seiner Hand und entschied sich doch noch ein paar Spiele mitzuspielen. Danke an Hägga.
Klaper (11), Rein (4), Stumpf (3), Meier (2), Heinz (1), Lo Giudice (1), Altpeter (1), Schmitt, Mrosek, Schneider, Giebel
Zebras gewinnen erstes Heimspiel der Saison – 44:34 Sieg gegen den TV Nieder-Olm
Zum ersten Heimspiel in der Eppelborner Hellberghalle empfingen die Zebras die Nieder-Olmer Pinguine. Die Gäste hatten vor Wochenfrist der Topmannschaft aus Budenheim eine Niederlage hinzugefügt, wohingegen sich die Zebras beim Aufsteiger in Kastellaun geschlagen geben mussten. Dennoch sollten die Punkte im Illtal bleiben.
Die Partie begann ausgeglichen. Bis zum Stand von 4:4 in der 6. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen. Danach übernahmen die Zebras langsam das Kommando. Beim 14:9 nach 19 Minuten betrug der Vorsprung erstmals 5 Tore. Doch wer nun geglaubt hat, dass das Spiel schon entschieden wäre, hatte sich getäuscht. Nieder-Olm kam vor der Halbzeit nochmals zurück und konnte bis zum Pausenpfiff auf ein Tor (18:17) verkürzen, vor allem begünstigt durch Illtaler Unkonzentriertheiten.
Doch allen war klar, dass hier heute für die Zebras was gehen könnte. Und so kam die Mannschaft auch aus der Kabine. Nach 38 Minuten betrug der Vorsprung wieder 4 Tore (24:20). Danach setzten sich die Zebras kontinuierlich ab, sodass in der 47. Minute erstmals ein 10-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel stand (34:24). Beim 41:28 war die höchste Führung der Heimmannschaft erreicht. Danach gelang es Nieder-Olm nochmals auf das Endergebnis von 44:34 zu verkürzen.
Alles in allem ein souveräner Heimsieg, beim Spiel ohne echte Abwehrleistung und die ersten zwei Punkte auf der Habenseite der Zebras.
Das nächste Wochenende ist spielfrei. Danach empfangen die Zebras die Südpfalztiger zum zweiten Heimspiel. Anwurf bereits Samstag, den 30.09 um 19:00 Uhr.
Zebras: Mees (9), Willscheid (7), Pankuweit (7), Singh (7), Zeyer (7), Jung (5), Westrich (2/2), Sperker, Hinsberger, Krumm
Zebras verlieren erstes Spiel der Saison 2023/2024 – 35:34 Auswärtsniederlage gegen HSG Kastellaun/Simmern
Zum ersten Spiel der Oberligasaison 2023/2024 reisten die Zebras am Sonntagnachmittag in den Hunsrück zum Aufsteiger aus Kastellaun. Hier sollte direkt ein doppelter Punktgewinn her.
Der Start in die Partie war ausgeglichen. Auf beiden Seiten noch etwas holprig mit vielen technischen Fehlern. Doch Mitte der ersten Halbzeit steigerten sich die Zebras und konnten sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Dieser konnte bis zum Halbzeitpfiff gehalten werden, sodass man die erste Halbzeit mit 17:14 für sich entscheiden konnte.
In der zweiten Halbzeit wollte man direkt nachlegen und die Heimmannschaft direkt weiter distanzieren. Doch es kam anders. Eine frühe rote Karte gegen die Zebras zu Beginn der zweiten Halbzeit schränkten die Wechselmöglichkeiten des neuen Zebratrainers Mirko Pesic stark ein. Nun versuchten sieben tapfere Zebras den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Doch dieser war bereits beim 17:17 in der 33. Minute aufgebraucht. Anschließend wechselte die Führung mehrmals hin und her, bis sich die Zebras in der 52. Minute wieder bis auf 30:27 absetzen konnten. Doch auch dieses Ergebnis konnte die nicht aufgebende Heimmannschaft egalisieren und schließlich auch in Führung gehen. Der letzte Angriff der Zebras brachte keinen Torerfolg mehr ein, sodass die HSG Kastellaun/Simmern das Spiel gewinnen konnte. Die Zebras müssen sich ankreiden, in der zweiten Halbzeit zu wenig Zugriff, in der Deckung, gegen den Angriff der Gastgeber gefunden zu haben.
Nächste Woche gastiert der TV Nieder-Olm, die am ersten Spieltag überraschend die SF Budenheim besiegen konnten, in der Eppelborner Hellberghalle. Anwurf ist am Sonntag um 18:00 Uhr.
Zebras: Singh (9), Mees (9/2), Willscheid (7), Jung (3), Pankuweit (3), Zeyer (2), Westrich (1), Sperker, Hinsberger, Krumm