A1 siegt mit 35:22 gegen Mühlheim/Urmitz

Das Spiel am heutigen Sonntag war mal wieder eines der Durchwachsenen. Einer leicht grusligen ersten Halbzeit folgte eine sourveräne zweite Halbzeit. Bereits im Hinspiel haben wir uns nicht so leicht gegen diesen Gegner getan, der heute nur mit einer Rumpftruppe angereist ist.

Unsere Mannschaft begann das heutige Heimspiel in der gleichen Aufstellung, wie letztes Wochenende. Doch diesmal funktionierte zumindest die Abwehr nicht so sicher. Die Angriffsleistung war i.O. Es wurde wenig verworfen und meist recht schnelle und sichere Tore erzielt. Erst ab dem 9:9 in der 13.Minute ging ein leichter Ruck durch die Mannschaft und dem Gegner wurden weniger Freiräume gewährt. So ging man mit 15:12 in die Halbzeitpause, in der dann auch mal kurz das Abwehr-ABC durchgesprochen wurde. Offenbar reichte diese Maßnahme des Trainers aus, um die Jungs wieder in die Spur zu bringen, denn in der zweiten HZ kamen die Gäste zu deutlich weniger freien Würfen und das Tor konnte sicherer vernagelt werden. Die Jungs spielten ihren Stiefel runter und ließen keinen Zweifel mehr aufkommen, wer den Platz als Gewinner verlassen sollte.

So ging eine recht durchwachsene Partie mit 34:22 an die Heimmannschaft. Wieder zwei Punkte, die uns der Meisterschaft näher bringen. Bleibt zu hoffen, dass die Patienten sich in den kommenden 14 Tagen „gesundschlafen“ und am 10.03. die nächsten 2 Punkte bei der JSG Hunsrück holen.

Es spielten
Tim/Tarek (Tor), Philipp Ke (2), Joschi (3), Philipp (4), David (1), Moritz (8), Laurin (5), Tom, Luca (4), Valentin, Enrico (2), Meti (6)


Mit 21:36 in Mainz/Bretzenheim weiter auf Platz 1

Am Ende sollte die gleiche Tordifferenz herauskommen wie im Hinspiel (34:19), aber das wussten wir auf der Hinfahrt noch nicht. Die wenigen mitgereisten Fans überlegten noch, ob sie auf der Bank unter der Weide in der Sonne sitzen bleiben sollten, oder das Spiel schauen. Und siehe da: in die Halle zu kommen war kein Fehler. Trotz der beiden fehlenden Stammspieler Philipp und Tom, die bei den ersten Herren der HFI im DHB Amateurpokal aushelfen mussten (noch ein Sieg an diesem WE; Glückwunsch), traten unsere Jungs extrem selbstbewusst auf und taten etwas, was wir schon länger nicht mehr gesehen haben….

…. Gas geben ab der ersten Minute. Das Team stand absolut wach auf dem Platz, ackerte in der Abwehr, gestützt durch einen starken Tim im Tor (und Wurfpech vom Gegner), eroberten die Bälle und spielten den Tempohandball, den wir so mögen. Nach 7 Minuten stand es 1:5. Die Gastgeber mussten sich erst mal schütteln, fanden aber auch nach der Auszeit kein probates Mittel gegen unser flexibles Angriffsspiel. Dieses Konzept wurde durch die ganze Mannschaft getragen, egal wer auf dem Platz stand. Mit 7:16 ging es in die Halbzeitpause. Und auch in der zweiten HZ sahen die mitgereisten und begeisterten Fans keinen Einbruch, wie sonst so häufig. Die Mannschaft knüpfte dort an, wo sie aufgehört hat. Es spielte auch keine Rolle, dass Luca von Beginn an in Manndeckung genommen wurde. Dann nutzte eben Laurin die Lücken und warf sehenswerte Tore. Beim 9:24 wurde weiter stark durchgewechselt. Luca durfte die Bank drücken und wurde adäquat durch Enrico ersetzt, der mit sensationellen Würfen aus dem Rückraum gläntze. Meti traf aus dem LR, Valle zeigte tolle Aktionen am Kreis und die Außenspieler rannten und rannten und wenn dann auch noch Joshi im Rückraum über den Block steigt und trifft…… Die Jungs aus der A2 reihten sich nahtlos ein – naja, Jonas meinte nach 1min 20sec mit stark blutender Nase vom Platz zu müssen, so konnte er leider nicht zeigen, was in ihm steckt. Bis zur 50sten Minuten zog unser Team auf 12:30 davon. Sie hatten einfach einen Lauf. Die Stimmung auf der Bank und im Publikum passte. Beide Mannschaften wurden gefeiert. Die letzten 10 Minuten verliefen nicht mehr ganz so glücklich. Auf unserer Seite standen die (hmmm, wie drücke ich mich da jetzt geschickt aus?) körperlich eher für Außenspieler geeigneten Jungs auf dem Platz, 1-2 Köpfe kleiner als der massive Rückraum des Gegners und auf den Positionen auch nicht so eingespielt. Leider hatte es Tarek im Tor dann auch nicht ganz so leicht, da der Gegner zu oft zu freien Würfen und einigen 7m kam. Es waren vermeidbare Fehler und der Gastgeber konnte auf den Endstand von 21:36 aufschließen. Schwamm drüber. Die Jungs haben gezeigt, dass sie als Mannschaft agieren und dass jeder die Verantwortung übernehmen kann. Wenn diese Mannschaft sich nun auch noch die letzten von dieser guten Seite präsentiert, werden wir noch schönen Handball erleben.

Es spielten:

Tim/Tarek (Tor), Chrissi (4), Joschi (2), Jonas Z., Moritz (5/1), Laurin (5/1), Luca (3), Valentin (3/1), Enrico (6), Meti (3/1)


A1 gewinnt 33:22 gegen die SF Budenheim

Am heutigen Sonntag war in der Halle und auch in der Kabine leichte Nervosität zu spüren. Immerhin hatten wir eine weitere Top-Mannschaft, die SF Budenheim, zu Gast, die einen extrem schnellen Handball mit vielen Toren spielen. Dank des Ansporns von gestern (die next-ones aus Saarlouis besiegten Friesenheim mit 2 Toren), war jedem klar, dass man sich nun wieder ein Sicherheitspolster erspielen konnte. Dementsprechend konzentriert sollte sich unsere A1 an die Arbeit machen.

Aber in den ersten beiden Minuten kassierten wir, aufgrund schlafender Abwehr, gleich drei Gegentreffer und konnten selbst keinen einzigen Ball ins Tor bringen. Budenheim schien zu dem Zeitpunkt psychologisch deutlich stärker als wir, aber wie heißt es so schön? Man soll nicht den Tag vor dem Abend loben. Unsere Jungs zeigten Moral und Kampfgeist. Sie kämpften sich über zähe Angriffe vor, bis in der 20sten. Minute endlich der Ausgleich zum 10:10 erzielt wurde. Meist konnten die Jungs die Gäste durch gutes Rückzugsverhalten in den Positionsangriff zwingen und diesen dann durch solide Abwehrarbeit gewinnen. Selbst in Unterzahl kämpften alle und wurden auch aus den Rängen kräftig angefeuert. So konnten wir mit 17:13 in die Halbzeitpause gehen.

Mit einem klaren Ziel vor Augen kamen die Jungs aus der Kabine zurück auf den Platz, zeigten diesmal nicht die Anlaufprobleme, wie in den letzten Spielen, sondern zogen ihr Ding durch. Immer öfter gelangen einfache Balleroberungen und gut gelaufene Gegenstöße. Die Angriffskombinationen waren schön anzusehen und jedes Tor wurde gefeiert. Die Abwehr machte eine gute Arbeit und im Kasten zeigten alle 3 Torhüter gute Leistungen. 40ste Minute 24:18, 50ste. 27:20 bis hin zum 33:22 Endstand. Solide Leistung gegen einen würdigen und schnellen Gegner. Sehr erfreulich ist auch, dass jeder Spiele Tore erzielen konnte

Wenn unsere A1 nun diese Leistung bis Ende der Saison hochhält, werden wir noch einige schöne Spiele mit sehenswertem Handball sehen und dann…. tja dann wird vielleicht auch ein Traum Wirklichkeit.

Es spielten:

Tim/Tarek/Felix (Tor), Phillip Ke (1), Phillip (7/4), David (1), Moritz (6), Laurin (1), Tom (1), Luca (6), Valentin (2), Enrico (1), Meti (3)


Zebrawölfe punkten in Waldsee

Sonntag, 03.02.19, 16:00Uhr, Waldsee, 13. Saisongewinn in Waldsee (25:32)

Die Busfahrt am heutigen Sonntag war schon interessant. Manchmal schließen sich die nächsten Stunden in ähnlicher Art an. Zum Großteil der 60 Minuten in Waldsee präsentierte sich unser Team auch von seiner guten Seite, manchmal spielten sie aber auch auf Umwegen, um zum Ziel zu kommen (wie der Bus ).
Als wir in die Halle des TV Waldsee kamen, keimte kurz die Hoffnung auf doch mit Harz spielen zu können, aber scheinbar dürfen dort nur die Damen harzen. Also gut, kein Harz und die Waldseer scheinen damit eine recht heimstarke Mannschaft zu sein, wenn man sich die Ergebnisse ihrer Spiele anschaut. In den ersten Minuten entwickelte sich auch ein recht ausgeglichenes Spiel. Nach 18 Minuten setzten sich die Gäste allerdings auf 5:12 ab. Die Jungs zeigten eine gute Abwehrleistung und auch im Angriff lief vieles gut zusammen. Dann folgte wieder ein kleiner Einbruch. Unsere Jungs erzielten zwar nach wie vor Tore, leider nicht in der gewollten Häufigkeit, aber die Gastgeber kamen beständig heran, s.d. wir mit einem 15:17 in die Pause gehen mussten.
In der zweiten HZ besannen sich die Zebra-Wölfe allerdings wieder ihrer Stärken, spielten schneller und konzentrierter, kämpften um jeden Ball. So gelangen auch ein paar schöne Steals und in der Abwehr wurde der Gegner des öfteren ins Zeitspiel gezwungen. Nach 23 Minuten hatten die Jungs dann einen soliden Vorsprung (22:31) herausgespielt. Tim wechselte dann auch kräftig durch, s.d. alle Spieler Ihre Spielanteile bekamen. Nach 60 Minuten stand dann 25:32 auf der Anzeigetafel.
Aufgabe erfüllt und 2 Punkte eingefahren. Danke an Nicki und Jonas aus der A2, die heute unser Team verstärkthaben. Damit ist nun ein weiterer starker Gegner aus dem oberen Tabellendrittel geschlagen. Kommendes Wochenende spielen wir zu Hause gegen Budenheim. Auch hier ist die Konzentration hochzuhalten und um jedes Tor zu kämpfen.

Es spielten:
Tim/Felix (Tor), Philipp Ke (1), Joschi (3), Philipp Ko (8), David, Moritz (7), Niklas, Tom (4), Luca (7), Valentin (1), Enrico (1), Jonas


A1 verschenkt mit 26:28 2 Punkte an Friesenheim

Heute am Sonntag fand, zu ungewohnter Mittagszeit, das Rückspiel gegen den stärksten Verfolger in der RPS, gegen die Eulen aus Friesenheim, satt. Vor einer gut besetzten Halle liefen zwei spielerisch starke Teams auf. Schön war der gezeigte Handball dennoch nicht unbedingt und das Ergebnis straft unsere Mannschaft zurecht ab.

Alle hatten gehofft, dass unser Team, nicht wie die letzten Spiele, gleich gut in das Match reinkommt. Die Abwehr stand auch super und agierte sehr sehr konzentriert. Allerdings konnten sich die Jungs im Angriff nicht belohnen. Der Keeper der Gäste war sicher gut, aber die Würfe, die Richtung Netz gingen sahen oft halbherzig aus. Friesenheim, im Gegenzug, verwandelte meist, wenn sie durch die Abwehr durchkamen. Nach 18 Minuten stand es dann 5:6 für die Eulen. Noch einmal gelang wenige Minuten später der Ausgleich, aber dann setzte sich die TSG, mit einem etwas unglücklichen 7m, zum Halbzeitstand von 10:13 ab.

Unsere Jungs kamen gut motiviert wieder auf das Feld, brachten ihre Bälle aber nicht im Tor unter und genehmigten sich ein paar kleine technische Fehler, die Friesenheim nach 6 Spielminuten mit dem 12:18 bestrafte. Leider kann man nur mit guter Abwehr kein Spielgewinnen. Vorne müssen stimmige Resultate erzielt werden. Auch die Zuschauer schienen hinreichend paralysiert, denn meist waren die wenigen Friesenheimer Fans lauter. Die Atmosphäre in diesem wichtigen Heimspiel war unsererseits eher kühl gestaltet. Erst als durch die Mannschaft ein Ruck ging und sie ab dem 18:24 in der 48. Minuten mit starker Moral und Willen eine unglaubliche Aufholjagd bis zum 25:25 in der 56- Minute zeigten, waren auch die Besucher präsenter. Leider kassierten wir innerhalb von einer Minute 2 Gegentreffer und eine weitere 2 Minuten Strafe, dennoch konnte Tom zu Beginn der letzten Minute den Anschlusstreffer erzielen. Wir hätten den letzten Angriff „nur“ so verteidigen müssen, wie auch zuvor in Unterzahl, aber das gelang nicht. So schossen die Gäste bei 59:31 das 26:28 Siegtor.
Schade, ein Unentschieden war am Ende greifbar, ein Ein-Tore Abstand wäre auch nicht so „wild“, aber nun muss sich die Mannschaft die kommenden Rückspiele straffen und souveräne Siege einfahren.

Letztendlich hat uns die desolate Abschlussleistung von nur 40% in der ersten HZ das Genick gebrochen. Nicht schlimm, Jungs, ihr könnt das deutlich besser und ich bin sicher, dass wir das nun auch in den anstehenden 9 Spielen sehen werden.

Es spielten:

Tim, Tarek, Felix (Tor), Phillip Ke, Joschi, Phillip Ko (7/2). David, Moritz (5), Laurin, Tom (5), Luca (1), Valentin, Enrico, Meti (6)


Durch Spielgewinn (33:28) gegen SLS beendet A1 die Hinrunde mit 22:0 Punkten

Heute, am Montag Abend, fand unser letztes Spiel der Hinrunde statt. Durch die Spielverlegung wurde auch das Heimrecht geändert, s.d. wir zur „gewohnten“ Trainingszeit in Uchtelfangen antreten konnten. Der Kader war gut besetzt, die Gäste liefen in der Topbesetzung auf, es waren – trotz Spiel Deutschland/Kroatien – gut 50 Fans in der Halle, die die Teams pushten. So konnten spannende 60 Minuten im RPS-Lokalderby gegen einen der ärgsten Verfolger erwartet werden.
Los ging das Spiel mit einer Pleite. Die Jungs trafen das Tor nicht und patzten auch in der Abwehr, trotz Ansage des Trainers, worauf zu achten ist. In der siebten Minute konnte immerhin der 3:3 Ausgleich erzielt werden, nur um die kommenden sechs Minuten wieder auf 4:7 abgehängt zu werden. Neun Minuten später, wieder der Ausgleich zum 10:10, aber es gelang einfach nicht an den Gästen vorbeizuziehen. Die Abwehr stand zu dem Zeitpunkt besser, aber wenn der Angriff auf alle Körperteile des gegnerischen Torwarts wirft, ist auch kein Blumentopf zu gewinnen. Mehrfach konnte Saarlouis uns ins Zeitspiel zwingen, da unser Angriff vergaß in die Tiefe zu gehen. 14:15 war also der Halbzeitstand. Steffen fand in der Kabine den richtigen Ton und auch die Statistik sollte uns recht geben. Es war nicht das erste Spiel, in dem die Abschlussquote der ersten HZ bei etwas mehr als 40% lag und sich die Jungs sowohl in Abwehr als auch Angriff in der zweiten deutlich gesteigert haben.

Und auch dies geschah in den kommenden 30 Minuten. Es dauerte dennoch 8 Minuten den 17:17 Ausgleich zu erzielen. Doch die Jungs spielten intelligenter und konsequenter. In der 43. Minute schoss die Heimmannschaft erstmals einen 2 Tore Vorsprung, der danach auch zu keiner Sekunde mehr hergegeben wurde. 3 oder 4 Tore Vorsprung wurden häufiger wieder „minimiert“, aber Saarlouis wurde aus einer sicheren Abwehr auf mindestens 2 Tore Abstand gehalten. In den letzten fünf Minuten bauten die Jungs den Abstand aber sukzessive bis zum 33:28 Endstand aus.

Die Spannung in diesem Spiel wurde erwartet und die Mannschaften haben uns das ersehnte Lokalderby geboten. Mit diesem Sieg konnte die A1 eine lupenreine 22:0 Punkte Hinrunde spielen.

Die Meisterschaft ist noch nicht gewonnen, aber Friesenheim schloss mit 4 Verlustpunkten und Saarlouis nun mit 6 Verlustpunkten – ein einigermaßen komfortables Polster.

Kommenden Sonntag wird es wieder spannend. Dann haben wir unseren stärksten Verfolger, Friesenheim, zu Gast in Uchtelfangen.

Es spielten:

Tim/Tarek/Felix (Tor), Joschi (1), Phillip (7/4), David, Moritz (5), Laurin (1), Tom (4), Luca (8), Valentin, Enrico, Meti (3)


Patrick Grabenstätter wird Jugendkoordinator bei den Zebras - Pressemeldung HF Illtal

Dirmingen/Uchtelfangen

Ein starkes Augenmerk legen die Zebras auch weiterhin auf die Entwicklung der Spieler in unserer eigenen  Jugendabteilung.Eine Duftmarke haben wir mit unserer diesjährigen A-Jugend gesetzt, die allerbeste Chancen zur Meisterschaft in der RPS-Oberliga hat.

Hieran wollen wir anknüpfen und haben jetzt die personellen Weichen gestellt und zum 1. Mai 2019 einem eigenen Jugendkoordinator verpflichtet. Patrick Grabenstätter wird in unseren Zebra-Stall dazustoßen und uns mit seinem Netzwerk, seiner Trainerkompetenz, seinem Ehrgeiz und seinem Weitblick einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen. „Im Handballsaarland ist Grabenstätter bestens bekannt und vernetzt. Die Schnittmenge seiner Ideen mit unseren Vorstellungen haben uns schnell zueinander geführt“ wird aus der Jugendleitung der HF Illtal die Entscheidung begrüßt. Die HF Illtal setzt damit ein deutliches Zeichen zur nachhaltigen Jugendarbeit, von der am Ende vor allem die Jugendlichen profitieren sollen.

Wir freuen uns auf ein spannendes 2019 und wünschen allen Handballfans ein gutes neues Jahr!

 


Illtaler Jungzebras für das HV Saar Team im Einsatz bei Sparkassen-Cup

Illtal / Merzig

Die Merziger Wölfe dürften mit Recht auf das tolle, internationale A-Jugend-Turnier, den Sparkassen-Cup 2018 stolz sein. Super organisiert, volle Halle, tolle Spiele und damit ein starkes Event für das komplette Handballsaarland, zu dem wir herzliche Zebra-Glückwünsche entsenden.

Im Team des HV Saar waren dieses Jahr 4 Jungzebras aus unserer A-Jugend vertreten. Laurin Poro zeigte sein Können auf Linksaußen und Rückraum-Mitte, Tim Andler glänzte mit tollen Paraden im Tor, Tom Ihl beeindruckte durch seine Wurfqualität aus dem rechten Rückraum und Philipp Kockler setzte sich oft genug im linken Rückraum durch. Eine erste Duftmarke setzte das Saarlandteam gegen Island (25:25) und auch gegen die starken Dänen war man mit einer denkbar knappen Niederlage (29:30) kurz vor einer weiteren Sensation.  Am Ende belegte das Team des HV Saar nach einem Abschlusssieg gegen Finnland (33:25) einen guten 7. Platz. Hierzu herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und insbesondere natürlich an die Protagonisten unserer diesjährigen A-Jugend. 

Allen handballbegeisterten Fans ein gutes neues Jahr!

 


Tolle Halbzeitbilanz der A1 in der RPS

10 von 11 Spielen der Hinrunde in der aktuellen Saison der RPS 2018/2019 liegen hinter dem Team um Trainer Steffen Eckern und Tim Kipper. 10 Spiele in Folge gewonnen und das im Schnitt mit 37:24 Toren. Die Mannschaft, die bis auf die Ersatzbank hin mit individuell hervorragenden Jungs besetzt ist, war bisher in der Lage – trotz wenig gemeinsamen Trainings – alle ich gestellten Aufgaben gut zu lösen. Enge und spannende Spiele sind dem Publikum allerdings nahezu verwehrt geblieben. Spannend bis zur letzten Sekunde war bisher nur das Spiel gegen das Team aus Friesenheim, welches wir dann mit einem Tor (26:27) gewonnen hatten. Selbst Spiele mit nur einem Auswechselspieler oder gar die weit gefürchteten „Ohne-Harz-Spiele“ wurden souverän gespielt und gewonnen. Oft schafft es die Mannschaft binnen 10-20 Sekunden ihre Angriffe abzuschließen. Nur selten wird sie ins Zeitspiel gezwungen. Der stark besetzte Rückraum mit Philipp, Laurin und Tom, sowie dem „Positionsspringer“ Luca und Enrico, bildet dabei das Rückgrat. Unsere quirligen Außen Moritz, Joschi, David und leider nur selten auch unsere „Krähe“, sind allzeit bereit Gegenstöße zu laufen oder den gegnerischen Torwart von außen in Bedrängnis zu bringen. Meti und Valentin, in der Körpergröße sehr unterschiedlich, aber im Spielverhalten durchsetzungsstark und bereit jeden Schmerz für ein Tor oder 7m auf sich zu nehmen bilden das Zentrum am Kreis.

Aber nicht nur im Angriff sind die Jungs stark. In der Regel stellen sie auch mit einem sehr stabilen Abwehrverband den Gegner vor einige Probleme und wenn denn doch ein Ball durchkommt, so steht ein meist gut aufgelegter Torwart im Kasten. Tim, Tarek und seit einigen Spielen auch Felix fangen diese Würfe, manchmal mit einer Quote von bis zu 65% ab. Meist halten sie um die 40-45% der gegnerischen Würfe. Mit anderen Worten: Unsere A1 ist rundum bestens gerüstet und bereit jeder ihr gestellte Aufgabe zu lösen. Am 21. Januar liegt allerdings noch das Lokalderby mit der HG Saarlouis vor uns, die bisher nur 4 Punkte hinter uns liegt. Wäre toll, wenn das Team die weiße Weste von derzeit 20:0 Punkten in der Hinrunde beibehält. Einziger Vorteil dieser Kombination ist, dass die Jungs direkt nach Saarlouis in der heimischen Halle gegen Friesenheim antreten, dann gegen Waldsee und Budenheim. In 4 Wochen also 4 Topspiele gegen das obere Tabellendrittel.

Die Mannschaft, Trainer, Betreuer und Verantwortliche möchten sich bereits jetzt schon einmal bei allen Unterstützern aus dem Eltern- und Fankreis bedanken. Ohne Euch gäbe es weder Fotos, Videos, Life-Berichterstattungen in die Fangruppe, Eingangskontrollen oder die notwendige Unterstützung von den Rängen. Vielen Dank an alle. Habt eine gute Weihnachtzeit und kommt gut in die „Rückrunde“.

 

 


16.12. HWE Erbach/Waldmohr - A1 JSG HF Illtal -Dudw-Fischb 23:34 (13:14)

Weihnachtszeit und letztes Spiel in 2018. Der frischgebackene Herbstmeister, unsere A1, durfte heute zum ersten Rückspiel in Waldmohr antreten. Publikumsseitig war definitiv ein Überhang von 5:1 auf Seiten der Homburger. Fans und Bank unterstützten das Team lautstark. Jeder und alles wurden bejubelt….

…. und ja, in der ersten Halbzeit ließen sich unsere Jungs davon wohl beeindrucken. Meist spielten sie auch in Unterzahl, da der Gastgeber mit 7 Feldspielern agierte. Die, in blau aufspielende,
SG legte dann auch mit 2 Toren vor. Erst in der 11. Minuten konnten wir mit 5:6 in Führung gehen, aber Absetzen war nicht wirklich drin. Dies lag natürlich einfach auch am frei aufspielenden Gegner, allerdings auch an unserer Abschlussquote und auch an unserem, ansonsten starken, Rückhalt im Tor. In den ersten 30 Minuten gelang es den Gästen lediglich 51% der Würfe im Tor unterzubringen und den beiden Jungs im Tor gelang leider auch nicht mehr als 18% der Schüsse auf unser Tor zu sichern. Die Halle tobte bei jedem Treffer und jeder gelungenen Abwehraktion der Homburger und mit 13:14 ging es in die Kabine. Trainer Ecker gelang es dort sehr gut sein Team wieder einzufangen uns die darauf einzustellen, dass sie in der zweiten Halbzeit das tobende
Publikum ausblenden konnten. In der zweiten Hälfte stand dann, ein gefühlt komplett anderes Team auf der Platte. Die bereits in der ersten HZ umgestellte Abwehr schaffte nun das Überzahlspiel gut zu unterbinden. Mehr und mehr Bälle wurden in der Abwehr gesichert und im Tor wurden wichtige Bälle gehalten. Volle 50% Paraden konnte Felix zeigen, in Kombination mit Tim, der zu Beginn der 2.HZ noch im Spiel war, insgesamt 47%. Abwehr und Tor waren somit safe. Auch der Angriff rollte Welle um Welle über die gegnerische Abwehr. Unsere Rückraumschützen trafen immer häufiger – und wichtig zu erwähnen: endlich auch das leere Homburger Tor ;) 76% der Würfe landeten nun im gegnerischen Netz und so gelang es unserem Team sich Tor um Tor abzusetzen. Mit 34:23 konnten wir dann doch einigermaßen zufrieden in die Kabine gehen.

Eine kleine Party war dort auch angesagt: Steffen und Tim versorgten alle mit Baguette, Brezeln, Rohessern und Wurst. Vielen Dank Euch beiden J

Jetzt geht es erst einmal in die wohlverdiente Winterpause. Mit 11 gewonnenen Spielen, keinem Unentschieden und keiner Niederlage sollten sich die Jungs nun wieder erholen und einen reset
einliegen, s.d. es im Januar wieder mit voller Kraft weitergehen kann.


Die Mannschaftsaufstellung wird präsentiert von