Gegner im Achtelfinale des Deutschen Amateurpokal sind die Tigers Waiblingen

 

Uchtelfangen/Dirmingen im Dezember 2019. Die Auslosung im Deutschen Amateurpokal ist erfolgt. Im Achtelfinale reisen die Illtaler Zebras nach Waiblingen und stellen sich am 26.01.2020 den Tigern des VfL Waiblingen. Anwurf ist um 16.00 Uhr in der Rundsporthalle Waiblingen.

Aktuell rangieren die Tigers Waiblingen auf Tabellenplatz 1 der Württembergliga Nord und haben den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg als Saisonziel ausgegeben. Eine echte Hausnummer also, gegen die sich unsere Zebras hier zu stemmen haben. Das Team um Trainer Tim Baumgart scheint eine eingespielte Truppe zu sein, was die Aufgabe bei den Schwaben zu bestehen, nicht unbedingt leichter macht. Andererseits werden wir wieder mit fast allen Leuten an Bord sein und unsere Stärken in die Waagschale werfen. Zwar ist der Tiger eine angriffslustige Raubkatze, aber so ein Zebra und vor allem wenn es aus dem Illtal kommt, ist nicht so leicht zu kriegen. Insofern freuen wir uns auf eine spannende Begegnung. Analog zum letzten DAP-Auswärtsspiel in Aachen wollen wir wieder einen Fanbus einsetzen – hierzu laufen aktuell die Vorbereitungen und wir werden zeitnah über das Procedere berichten, denn eins ist sicher: Mit unserem 8. Mann im Rücken kann alles möglich sein J. Also Jungs und Mädels, Fans und Edelfans, Trommler und Anfeurer: Termin vormerken und gut gelaunt und ebenso guten Mutes auf nach Waiblingen, die Rundsporthalle rocken.

 


Weihnachtsgruß an die Zebras !

Uchtlelfangen/Dirmingen im Dezember 2019. Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende und es scheint, die Zeit rast unaufhörlich und immer schneller.  Dazu passen die Worte des Schriftstellers John Donne:

„Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen“.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen Zebras der HF Illtal ein paar besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Halbsaison und ich darf ein wenig resümieren. Bei unseren Allerkleinsten von den Minis bis zur D-Jugend finden mehr als 100 Kinder gefallen an dem Spiel mit dem kleinen Ball. Anfangs noch ein Gewusel hoch 10, doch im Laufe der Zeit kommt immer mehr Struktur ins Spiel und der Spaß am Spiel soll bestenfalls nie enden. Und damit das so bleibt, legen sich unsere Trainer und Betreuer immer wieder aufs Neue mächtig ins Zeug.  Herzlichen Dank daher an diese Gruppe unserer Zebra-Herde, auf die wir ganz besonders stolz sind. Die Nikolausfeier am 8.12. war ein kleiner Höhepunkt des Jahres, an dem sich dann auch mehr als 300 Handballbegeisterte in der Hellberghalle eingefunden haben und reichlich vom Nikolaus beschenkt wurden. Für die Organisation der Nikolausfeier geht ein großer Dank an die helfenden Hände der Jugendleitung und allen, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Für die ältere Jugend verlief die Hinrunde erwartungsgemäß. In der Saarlandliga schlagen sich die B- und A2 trotz einer echt dünnen Personaldecke durchaus respektabel. Die A1 ist in der Oberliga Rhein-Pfalz-Saar angekommen und brilliert vor allem mit ihrer Heimstärke – bisher ohne Niederlage zuhause.

Unseren Vereinsschiedsrichtern wollen danken, die sich jedes Wochenende in den Dienst des Sports stellen Wir sind stolz auf unsere Jugendschiedsrichter und unser Aktivenschiedsrichter, die bis zur Oberliga Männer und Jugendbundesliga im Einsatz sind.

Bei den Aktiven mussten wir eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück ziehen, einfach weil wir über eine längere Zeit wirklich vom Verletzungspech verfolgt waren Wie ein roter Faden reiten sich die mehr oder weniger kleinen Blessuren von den A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht bis in alle 4 Aktivenmannschaften. Langsam lichtet sich das Lazarett an vielen Stellen, das macht uns Hoffnung für den weiteren Verlauf der Saison.

Unsere 4. Welle ist unsere neue 3. Welle und wird bis Saisonende auf eine große Personaldecke zugreifen können. Eine vordere Platzierung im Ligabetrieb scheint sicher.  Bei der 2. Welle verstärkt sich das Team um die Rückkehrer Zeyer und Reiter und hier werden wir alles versuchen, um auch in der kommenden Saison in der höchsten, rein saarländischen Liga antreten zu können. Das ist schon wichtig als Unterbau für unser Oberligateam, das ebenfalls mit Verletzungssorgen in der Hinrunde zu kämpfen hatte. Alles in allem darf man hier mit der aktuellen Tabellensituation zufrieden sein und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Truppe in der Rückrunde schlägt, wenn die Personaldecke wieder etwas komfortabler ist. Besonderes Augenmerk liegt auf den beiden Pokalwettbewerben. Im Saarlandpokal wollen wir ins FinalFour am Ostermontag einziehen und unseren Titel verteidigen und im Deutschen Amateurpokal wollen wir versuchen, bis nach Hamburg ins dortige FinalFour (am 3. und 4. April) einzuziehen. Dass dies möglich ist, haben wir letztes Jahr gemerkt, als wir nur knapp an dem großen Ziel vorbeigeschrammt sind.

Und während die Spieler die Winterpause genießen, wird hinter den Kulissen an den neuen Teams gearbeitet. Die wichtigste Entscheidung wurde bereits getroffen: Mit unserem Headcoach Marcus Simowski haben wir die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre verlängert. Aktuell sind wir mit der Zusammensetzung der Teams beschäftigt. Für die erste Welle haben wir hierzu einen Neuzugang zu vermelden: Wir werden unser Eigengewächs Johannes Zeyer als Kreisläufer in unser Oberligateam integrieren und untermauern damit zum einen seine hervorragende Entwicklung innerhalb der 2. Welle und zum anderen unser Credo,  möglichst viele Eigengewächsen in der 1. Welle zu positionieren. Um die Spannung ein bisschen hoch zu halten, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen an dieser Stelle über die Zusammensetzung unseres Oberligateams und des Saarlandligateams  berichten. Seid also gespannt, wer alles schon seine Unterschrift unter die Zebra-Verträge gesetzt hat …

Damit schließt sich dann auch der Spannungsbogen zu Weihnachten. Die Kleinsten von uns warten gespannt auf den Heiligen Abend und das Christkind und vielleicht auch auf das ein oder andere Geschenk und die großen von uns warten gespannt auf die Zebra-News.

In diesem Sinne sehen wir ein paar spannenden und hoffentlich eher erholsamen Weihnachtstagen entgegen. Bleibt den Zebras treu, wenn ihr es schon seid – oder werdet es, wenn ihr es noch nicht seid.

Frohe Weihnachten wünscht

 

Euer Präsident

Markus Dörr


Spannendes Saisonfinale für die D1

Sonntag 15.12.2019, Uchtelfangen, mD1 - VTZ Saarpfalz 18:16 (10:8)

Mit einem bis zum Schluss spannenden Spiel verabschiedet sich unsere D1 in die wohlverdiente Winterpause. Die Jungs des VTZ waren uns fast alle körperlich deutlich überlegen, dennoch konnten wir dem Spiel durch kluge Kombinationen, zielsichere Abschlüsse und eine bissige, offene Manndeckung von Anfang an unseren Stempel aufdrücken. Nach einem kleinen Zwischentief in der ersten Halbzeit (3:6) kämpften wir uns wieder heran und konnten mit einer 10:8 Führung in die Halbzeit gehen. Bis 7 Minuten vor Ende konnten wir diese Führung auch halten. Die Rosenstädter gaben jedoch, angepeitscht von ihren lautstarken Fans, nie auf und gingen gute 2 Minuten vor Schluss sogar nochmal in Führung. Durch fehlerfreies Spiel vorne und eine sehr starke Abwehrleistung konnten wir das Ergebnis noch einmal drehen und zum Endstand sogar die Führung auf 2 Tore ausbauen, obwohl wir uns bei diesem Spiel sicherlich auch über ein Unentschieden gefreut hätten.

Es spielten Robin, Hanna, Laurina, Runy, Julius, Rico, Lucy, Justus, Benedikt, Jule, Domenic, Jana und Henry

 


Guter Vorrunden Abschluss der E-Jugend

Sonntag, 15.12.19 E-Jugend HF Illtal – JSG Merchweiler/Quierschied 12:17 (8:9)

 

Am Sonntag spielten wir gegen den Tabellenersten aus Merchweiler / Quierschied. Es wurde eine spannende Partie. Die Gegner konnten sich in der ersten Halbzeit nicht wirklich absetzten und wir hielten gut dagegen. Erst in der zweiten Halbzeit baute Merchweiler seine Führung aus. So ging das Spiel mit 12:17 an unsere Gegner. Ein Lob an alle Spieler, für die gute spielerische Leistung. So beenden wir die Vorrunde auf einem guten vierten Platz, auf den wir sehr stolz sein können.

 

Vor dem Spiel bekam die Mannschaft, dank unseren Sponsoren neue Aufwärmtrikots geschenkt. Hierfür nochmal ein herzliches Dankeschön an die Firma Elektro Wagner aus Dirmingen und die Glückauf Apotheke aus Dirmingen. Die Kinder (und die Betreuer ? ) freuten sich riesig über dieses Geschenk.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es spielten: Helen, Anna, Ida, Yaman, Rudy, Kian, Mika, Niklas, Corvin, Phoenix, Finja, Zoe, Leonie

Die Betreuer : Anja, Susanne, Max, Andi


Miniturnier in Dirmingen

Dirmingen, 08.12.2019, Am Sonntag zur frühen Stunde trafen wir uns in der Borrwieshalle zum ersten Heimturnier für diese Runde. Es waren die Mannschaften aus Schmelz, Oberthal, Schaumberg und wir mit zwei Mannschaften anwesend. Um 11 Uhr begannen wir mit dem Warmlaufen, anschließend wurde gespielt. Jede Mannschaft hatte 3 bzw. 4 Spiele. Unsre Mädels und Jungs werden immer besser und sie kämpften wie die Löwen.  Wie schon in Schmelz gesehen, haben wir mit Marc, Marlin und Luis richtig gute Torhüter, wobei Luis auch noch als "Torewerfer" unterwegs war. Zwischen den Spielen der Großen haben wir versucht mit den Miniminis ein "Spiel" hinzukriegen. Das eine oder andere Kind war schon ganz eifrig bei der Sache, andere hatten, bedingt durch die vielen Leute in der Halle , etwas Angst und wollten noch nicht so richtig, aber es war ein Versuch wert. Dabei waren hier: Jonatan, Julian, Lukas, Pauline, Matthis und Eliah. Es waren einige auch leider krank und konnten so nicht dabei sein. Danke an euch!!!! Nach den Spielen war natürlich die Siegerehrung angesagt. Aber bevor es Geschenke gab, sangen alle Kinder noch "in der Weihnachtsbäckerei", als Dankeschön für die Eltern ,Großeltern usw. Danach gab es auch endlich die ersehnten Geschenke. Wir möchten uns hier auch nochmal bei unseren Schiedsrichtern Jürgen, Aljoscha und Heiko ganz herzlich bedanken. Außerdem bei unserem Hausmeister Torsten, der uns schon um 9.00 Uhr die Tür aufgesperrt hat und nach dem Turnier um 14.00 Uhr auch wieder da war. Bei den Großen spielten: Emma, Lena, Mathilda, Lotte, Pia, Lina, Marlin, Leo, Lucien, Jakob, Ben, Luis, Philipp, Leon, Laurentin, Marc, Stefan, Timo, Tim und Noah. Auch hier fehlten einige wegen Krankheit, ihnen wünschen wir gute Besserung An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen aller Eltern, nochmals ganz herzlich bei unseren Sponsoren, welche unsere kompletten Zuzahlungen zu den Jacken übernommen haben, bedanken. Es sind dies: Firma Fliesenleger Baldauf Eppelborn (Eltern von Tom und Ben) und Firma Zewe Uchtelfangen (Eltern von Leo). Außerdem bedanken wir uns auch bei der HF Illtal, dem TV 04 Dirmingen und dem unbekannten Sponsor der HF Illtal.

Nach dem Turnier ging es dann für alle direkt nach Eppelborn, wo in der Hellberghalle eine kleine Nikolausfeier stattfand. Der Nikolaus kam in seinem Schlitten in die Halle, er sagte ein paar Sätze zu unseren Kindern und im Anschluss sangen sie noch einmal "in der Weihnachtsbäckerei", dann gab es die Geschenke. Für einige der Kinder kam dann der Höhepunkt, sie durften mit den Spielern der ersten Mannschaft einlaufen. Es war für viele das erste Mal und sie wussten nicht so recht wie das so wird. Deshalb waren einige riesig aufgeregt, aber alle haben es toll gemacht. Vielen Dank nochmal an alle Kinder und Eltern , Omas, Opas und wer sonst noch mit den Kindern da waren, das ihr diesen langen Sonntag mit uns durchgestanden habt. Wir wünschen allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen das  wir uns dann alle wieder gesund und munter sehen werden.

Eure Trainerinnen Anne und Simone

   

 


Illtaltalk: Marvin Karl Mebus

Marvin “Kaiser-Karl” Mebus

 

Hallöchen zum Zweitadventlichen Zusammensein. Es liegt zwar noch kein Schnee, aber unser nächster Gast im Illtal-Interview könnte da etwas Abhilfe schaffen, denn er ist tatsächlich so weiß, dass man ihn leicht mit Schneewittchen verwechseln kann. Schnappen sie sich Glühwein, gebrannte Mandeln und Knoblauch, denn kurz vor der Winterpause gibt’s noch einmal ein Juwel im Morast der weihnachtlichen Kinderpunschromantik: kein geringerer als der Vierpfotenflüsterer und Schlaubier-Schlumpf Marvin Mebus.

Unter der Woche versalzt Punschmuckl Mebus Minimus mit Officer „dumm“ und Officer „nicht-ganz-so-blöd“ den bösen Buben im Unsichtbaren Bootmobil die Suppe und schnappt die Ganoven, die auch außerhalb der Adventszeit Fenster und Türchen öffnen. Dabei tanken die drei von der Tanke ausschließlich den Sprit des flüssigen Goldes, die Urmilch aller Kräfte, aus der Quelle des heiligen Karolus Montanus. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen seiner Körperspannung, die an eine um eine Gabel gewickelte Bandnudel erinnert, besitzt der nebenberufliche Einmannbiertrieb und minimal-muskulöse Marvin den schwarzen Gürtel im Streetfighten. Wenn es durch die Gassen schallt: „Böses im Busch“  nutzt der Schlauchband-Invalide altchinesische Nahkampftechniken, um seine Gegner schneller zu entwaffnen als diese „Hippopotomonstrosesquippedaliophobie“ sagen können und lehrt so den Bösewichten reihenweise das Fürchten.

Nicht nur im Gefecht schießt Urmilch-Marvin mit sogenannten „dicken Patronen“ und geht so scharf ran wie grüne Peperoni. Auch zum Anpfiff der dritten Halbzeit bewahrt Magic Marv ein karlsberg-kühles Köpfchen als Mannschaftswart für kohlensäure- und hopfenhaltige Erfrischungsgetränke. In diesem Amt erließ der exquisite Lokus-Nestbauer und Zeitnehmer für ausgeprägte ordinäre Darmpastetenabwicklungprozesse die Banana-Rama-Dekrete des dicken Dienstags, Mittwochs und Donnerstags (die sogenannte Goldene Woche des Karl). Diese besagen, dass spätestens 1,5 Millisekunden nach Abschluss des Trainings eine prall gefüllte Kiste Hopfenkaltschale mit einer Füllmenge von mindestens 20 Flaschen à 0,5 Litern und einer Temperatur ≤ 5 Grad Celsius höchstens 2 Fuß vor dem Hocker von Izn-Mebus bereitstehen muss. Das Männertee Mischgetränk Mixery hat auf den für gewöhnlich geselligen Wegbiergutheißer dabei eine ähnlich beruhigende Wirkung wie Cola auf Mentos. Wer diesen Flüssigschnitzel-Faktor verletzt, wird geächtet und aufs derbste mit unflätigen Neologismen beschimpft, sodass auch manchmal Tränen nach dem Training kullern. „Hasenhirn“, „Gesichtshässlicher“ oder „Frankenfred“ sind nur einige Paradigmen wilder wutentbrannter Wortakrobatik des weisen Würfelprofis und professionellen Bierologen.

Wenn der Milchmädchen-Marvin, der den Künstlernamen „Laurent Marchent“ trägt, nicht gerade in seiner Muttersprache wildfremde Menschen und/oder Mitspieler beleidigt, so flucht er fließend in feinstem Französisch. Aus diesem Grund hat der bierdürstige Bacchant auch zusammen mit Jean-Jacques-Jonas Guthiér (ausgesprochen: Gütiä) den Ruf als frenetischen Frankophilen inne. Zusammen erzählen sich die beiden beim Einwerfen immer französische Gutenachtgeschichten und unterhalten sich über die Renaissancedichtung in der Adelssprache des Mittelalters statt Pässe zu werfen – ein lohnenswerter Anblick!

Eine Schwäche besitzt Arbeitersekt Anbeter Mebus allerdings doch noch, denn er kann aufgrund seiner polymorphen Lichtdermatose nur des nachts auf die Straße. Wie Edward aus der Twilight-Saga ist unser milchweißer Marvin ein Vampir und meidet das grelle Sonnenlicht. In diesem glitzert seine Haut nämlich wie die kubische Modifikation des Kohlenstoffs in Oktaederform und nach wenigen Sekunden wird Munition-Marv feuerrot wie Languste Larry. Dieses Phänomen lässt sich alljährlich auf Mannschaftsfahrten begutachten, wenn er seine Liege neben Chris „Schlemmer-Cordonbleu“ Holz und Weißi „Weißbrot“ Meisberger parkt. Das kalkweiße Triumvirat ist deswegen auch allgemein bekannt als „Schattenparker“, denn sie vereinen zusammen weniger Sonnenstunden im Jahr als die Südlichen Orkneyinseln zwischen Argentinien und der Antarktis (ca. 7 Minuten 26 Sekunden).

 

Zebra:        Hallo Marvin. Könntest du bitte das Licht anmachen?

Marvin:      Guten Tacho Lampe, na, öfters hier?

 

Zebra:        Danke, gleich viel besser. Alles klar?

Marvin:      Logo. Alles gucci.

 

 

Zebra:        Das Jahr 2019 ist fast vorbei. Wie fällt dein Jahresrückblick aus?

Marvin:      Feuchtfröhlich, dank dem goldenen Saft von Kaiser Karl. Und bevor du fragst, wenn ich ein Gemüse wäre, wäre ich die Gurke des Jahres 2019.

 

Zebra:        Der Klassiker: liebster westeuropäischer Herrscher, saarländischer Berg sowie Brühwurstsorte in eckiger Pastetenform?

Marvin:      Karl der Große, Karlsberg (4,8 %) oder Höcher Berg und Fleischkäse.

 

Zebra:        Wie stehst du zur möglichen Länderfusion Rheinland-Pfalz-Saarland im Zuge einer Neugliederung des Bundesgebietes?

Marvin:        Jede Silbe wäre pure Verschwendung.

 

Zebra:        Welcher ist dein liebster Tag im Jahr?

Marvin:        Der 28. Januar, der Gedenktag des Heiligen Karl des Goldenen.

 

Zebra:        Bilde bitte einen Satz mit „Meerrettich“!

Marvin:      Der Rettungssanitäter spricht: „Einen schaff ich noch, Meerrettich nicht!“

 

Zebra:        Was wünscht du dir zu Weihnachten?

Marvin:      Ein neues Knie.

 

Zebra:        Gibt’s etwas, das du uns über die SG Sau Geil Saulheim sagen willst?

Marvin:      In meinem SG-Panini-Sticker Heft fehlt nur noch das glitzernde Mannschaftbild.

 

Zebra:        Dein Tipp?

Marvin:      25:22 für die Ritter des goldenen Karl.

 

Zebra:        Danke. Zum Abschluss bitte noch ein Weihnachtsgedicht!

Marvin:      Rosen sind rot, ein Sieg ist von Nöten,

                   Denn nach Abpfiff wollen wir uns Bier reinlöten.

 


Volles Haus bei der Nikolausfeier der Illtaler Zebras

Eppelborn, 8.12.2019  „Hohoho… Von draußen vom Walde da kam er her und wollte uns sagen es weihnachtet sehr“.

So oder so ähnlich verzauberte der hl. Nikolaus unsere kleinen Zebras in der Hellberghalle und hatte zahlreiche Geschenke im Gepäck.

Über 300 Zebras tummelten sich in der Hellberghalle und nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch anlässlich der Jugendweihnachtsfeier. Während die Kleinen ihrem Tatendrang freien Lauf lassen durften, probierten die Großen den leckeren Glühwein oder die noch leckereren Crepes, für die unsere A-Jugend verantwortlich zeichnete. Mit vorweihnachtlicher Musik stimmte die Jugendleitung dann auf den großen Moment ein, als der Nikolaus auf seinem Schlitten die neugierigen und erwartungsfrohen Kinder begrüßte. Manch ein kleines Zebra hatte ein Gedicht für den hl. Bischof parat und die Allerkleinsten hatten gar ein ganzes Lied einstudiert. Am Ende durften sich die Kinder über tolle Kaputzenjacken freuen und die großen über eine Einladung zum Spiel unserer 1. Welle gegen Saulheim.

Die Jugendleitung freute sich über den großen Zuspruch und die absolut tolle Unterstützung während der ganzen Saison. Und Danke sagen wollen wir an alle Helfer, ohne die eine so gute Performance im kleinsten Jugendbereich nicht möglich wäre. Danke an die Trainer, die Betreuer, die Tröster, die Fahrer, die Jugendschiedsrichter, die Sponsoren, die Anfeuerer… einfach an alle, die uns an egal welcher Position unterstützen,  ganz oft mit Taten und manchmal einfach nur mit Worten – auch das hilft  ✊❤️?.

Am Wochenende geht’s für einige Teams nochmal auf die Platte, ehe die Winterpause ins Haus steht. An dieser Stelle wünschen wir dann auch eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

 


wD mit überzeugendem Auftritt in Ottweiler

Sonntag, 8.12.2019, Ottweiler, SG HG Itzenplitz - HSG Ottweiler-Steinbach -  wJD 13:26 (8:16)

In einer guten Spiellaune präsentierten sich unsere Mädels beim frühen Spiel am Sonntagnachmittag (Danke an Ottweiler für die unkomplizierte Vorverlegung des Spiels ✊). Nur in der Anfangsphase bis zum 4:5 in der 7. Spielminute konnten die Gastgeber mithalten. Danach stabilisierte sich die Abwehr etwas und wir standen enger bei unseren Gegenspielern. Mit einer konsequenten offenen Manndeckung zwangen wir den Gegner immer wieder zu Fehlern und konnten uns schon zur Halbzeit einen deutlichen Vorsprung mit einer Mischung aus erweiterten Gegenstößen und schön herausgespielten Toren erspielen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir direkt an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen und kamen so zu einem zwar anstrengenden aber nie gefährdeten Sieg, der auch den zahlreichen Fans auf der Tribune gut gefallen hat.

Es spielten: Mia, Jana, Laurina, Mina, Sophie, Caroline, Melina, Lucy, Jule und Hannah.

 


Leider erneute Niederlage der D1

Samstag, 07.12.2019, Quierschied, JSG TV Merchweiler - ASC Quierschied 2 - D1, 27:5 (13:0)

Die erste Halbzeit war geprägt von technischen Fehlern. Die 2. Halbzeit war deutlich besser. Wir versuchten uns immer wieder durch zu setzen und erzielten dann auch einige schöne Tore.

An dieser Stelle muss auch der Schiedsrichter erwähnt werden, der an diesem Tag 2 Spiele, in fremder Halle, sehr souverän gepfiffen hat. ;-)

Es spielten: Laurina, Jule, Henri, Henry, Joel, Leon, Robin, Julius, Rico, Benedikt, Nils K., Lukas


Überzeugender Sieg der D2 gegen Nordsaar

Samstag, 07.12.2019, Oberthal, HSG DJK Nordsaar - D2, 11: 30 (3:12)
Wir konnten uns von Beginn an deutlich vom Gegner absetzen, sodass alle Spieler, der gut besetzten Bank, ausreichend Spielzeit erhielten. Die Angriffe wurden schnell nach vorne gespielt, wodurch sich sich Lücken für Torchancen ergaben. Auch die Abwehr inkl. Torhüter stand in den meisten Fällen sehr sicher.

So kann am nächsten Sonntag (15.12.2019 in Uchtelfangen ) das letzte Hinrundenspiel in Angriff genommen werden.

Es spielten: Nils N., Leon, Mika, Philipp, Joel, Nils K., Max, Luca, Henri, Felix, Justus, Melina, Jana, Lucy und Hanna