Zebras verlieren zuhause gegen den Tabellendritten – 21:25 Niederlage gegen den HV Vallendar
Nach dem die Zebras am Ostermontag den Saarlandpokal gewinnen konnten, wollte man gegen den Rheinlandpokalsieger Vallendar die nächsten zwei Punkte einfahren.
Die gut 300 Zuschauer sahen von Beginn an ein umkämpftes Spiel, bei dem sich beide Torhüter auszeichnen konnten. Nach etwa 10 Minuten konnten sich die Gäste leichte Vorteile erspielen und zwischenzeitlich auf 4 Tore davonziehen (4:7, 18. Minute). Doch die Zebras kämpften sich zurück, sodass es schließlich beim Stand von 8:11 in die Halbzeit ging.
Für den zweiten Spielabschnitt hatten die Zebras sich einiges vorgenommen. Die Trefferquote sollte erhöht und die Abwehr weiterhin so effektiv gestaltet werden wie in der ersten Halbzeit. Bis zur 37. Minute konnte man auf ein Tor verkürzen (13:14) und nach 42 Minuten wieder ausgleichen (16:16). In dieser Phase stand das Spiel auf Messers Schneide. Die Heimmannschaft konnte mehrmals in Führung gehen, schaffte es aber nicht sich einen endscheidenden Vorteil zu erspielen. So ging es beim Stand von 20:20 in die letzten fünf Minuten. Und hier konnte Vallendar, begünstigt durch 3 technische Fehler der Zebras, das Spiel für sich entscheiden. Nach einem ordentlichen Spiel standen die Zebras schließlich ohne etwas Zählbares dar.
Doch bereits nächsten Sonntag gastieren die Zebras beim direkten Tabellennachbarn Offenbach. Anwurf ist am Sonntag um 18:00 Uhr in Offenbach.
Zebras: Krumm, Dörr – Mees (6/2), Merziger (3), Pankuweit (3), Jung (2/1), Groß (2), Singh (2), Wolf (1), WIllscheid (1), Zeyer (1), Westrich
Zebras sind Saarlandpokalsieger 2024
Zum Final4-Tunier um den Saarlandpokal reisten die Zebras am Ostermontag nach Saarbrücken, um sich dort zum Pokalsieger zu krönen. Das dies nicht einfach werden würde war im Vorfeld jedem klar. Dennoch wollte man als einziger Oberligist seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Tuniersieg holen.
Im Halbfinale wartete die junge Mannschaft der HG Saarlouis 2 auf die Zebras. Der momentane Tabellendritte der Saarlandliga (Tabellenerster nach Verlustpunkten) sollte den Zebras alles abverlangen. Die gesamte erste Halbzeit verlief ausgeglichen, sodass die Zebras mit einem 10:11 Rückstand in die Pause gingen. In der zweiten Halbzeit konnten die Zebras das Spiel dann allerdings kontrollieren und sich bis auf 22:17 7 Minuten vor Spielende absetzen. Anschließend kam Saarlouis wieder auf 2 Tore heran, die Zebras konnten die Zeit jedoch runterziehen und ins Finale einziehen. Kein schönes Spiel, aber das erste Etappenziel des Tages war erreicht.
Im Finale warteten dann die Freunde des RW Schaumberg, die zuvor in einem dramatischen zweiten Halbfinale den TV Homburg 2 besiegen konnte, auf die Zebras. Schaumberg, die auf ihren Toptorschützen Holz verzichten musste, war spürbar platt von ihrem Halbfinale. So kam beim Finale wenig Spannung auf. Die Zebras kontrollierten das Spiel, gingen mit einer 15:7 Führung in die Halbzeit und gewannen das Spiel schließlich souverän mit 30:9.
So konnte man sich die Zebras über den Saarlandpokalsieg 2024 freuen. Zusätzlich wurde Max Mees noch als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Nächsten Sonntag steht wieder der Ligaalltag vor der Tür. Dann gastiert der frischgebackene Rheinlandpokalsieger HV Vallendar in der Hellberghalle. Anwurf ist wie gewohnt am Sonntag um 18:00 Uhr in Eppelborn.
Deutliche Niederlage beim designierten Meister – 36:26 Niederlage in Mundenheim
Gegen den Ligaprimus konnten die Zebras sich nicht durchsetzen und quittierten am Ende eine deutliche Niederlage. Die Partie begann schleppend für die Gäste. Schnell lag man mit 2:0 im Hintertreffen. Bis zum 14:12 nach 25 Minuten blieb man auf Tuchfühlung. Doch dann gelang es den Gastgebern – bedingt durch Fehler der Zebras – sich bis zum Halbzeitpfiff auf 18:13 abzusetzen.
So leicht wollten sich die Gäste jedoch nicht geschlagen geben und agierten von nun an mit dem 7. Feldspieler. Dieser taktische Kniff ging nach hinten los. Nach 37 Minuten hatte sich Mundenheim bis auf 24:15 abgesetzt. Allerdings gaben die Zebras nicht auf und kämpften sich wieder auf 25:21 in der 45. Minute heran. Doch mehr war am Sonntag nicht drin. Am Ende gewann Mundenheim souverän mit 36:26.
Das nächste Wochenende ist für die Zebras spielfrei. Das Spiel gegen Worms wurde vom Gegner auf den 09.05 verlegt. Den nächsten Auftritt haben die Zebras dann im Final4 des Saarlandpokals, wo man am Ostermontag auf den Saarlandligaspitzenreiter HG Saarlouis 2 trifft.
Zebras: Krumm, Dörr - Westrich (6/1), Pankuweit (6), Mees (4), Groß (2), WIllscheid (2), Singh (2), Zeyer (2), Jung (1), Merziger (1), Wolf
Miniturnier am 17.03.24 in Schmelz
Am Sonntag starteten wir schon früh zum Miniturnier in Schmelz.Um 11.00 Uhr begann das Aufwärmprogramm.Danach ging es auch direkt schon mit den Spielen los.Wir waren mit 2 Mannschaften anwesend.Eine spielte bei den Jahrgängen 16/17 und eine bei den Jahrgängen 18 und jünger.Beide Mannschaften hatten je 4 Spiele.Ganz besonders stolz sind wir auf unsere jüngsten, die alle 4 Spiele ( jeweils 1x10 Min.)super durchgestanden haben.Auch die " Grossen" machten ihre Sache sehr gut.Dazwischen wurde sich mit Essen und Trinken gestärkt , sowie gemalt und gebastelt.Auch die aufgebauten Spielstationen wurden sehr viel genutzt.Nach den anstrengenden Spielen gab es natürlich auch wieder für jedes Kind ein kleines Geschenk.Vielen Dank nochmals an alle Eltern die so zahlreich mitgekommen waren.Bei den Jüngsten waren dabei: Hanna, Milia, Anni, Leandra und unsere Ella (2 Jahre ),Milow, Luka und Clemens.Marie musste leider schon früher nach Hause, da es ihr nicht so gut war.Als Zuschauer bei den kleinen war auch noch Jari in der Halle.Er hat sich das Ganze mal noch aus der Ferne angeschaut.Bei den " Grossen" waren Nora, Emily und Emma, sowie Felix , Liam , Janosch und Lukas .Allen Kinder ein grosses Dankeschön, habt ihr alle super gemacht.Das nächste Turnier ist am 14.04.24 in unserer Borrwieshalle.Wir hoffen das dann auch alle Kranken wieder fit sind und mitspielen können.
Zebras gewinnen auswärts – 25:29 Erfolg beim TUS KL-Dansenberg 2
Gegen die zweite Mannschaft des TUS Dansenberg wollten die Zebras die nächsten zwei Punkte einfahren und sich von der schmerzhaften Niederlage in der Vorwoche rehabilitieren.
Lediglich beim 1:0 konnten die Gastgeber in Führung gehen, danach übernahmen die Zebras das Kommando. Durch eine stabile Abwehr konnten sich die Zebras bis auf 7:12 nach 23 Minuten absetzen und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Danach schlichen sich aber einige Fehler ins Spiel der Gäste ein, sodass die Hausherren bis zur Halbzeit auf zwei Tore verkürzen konnten. Spielstand 14:16 für die Zebras.
Dansenberg konnte zu Beginn der zweiten Hälfte schnell zum 16:16 ausgleichen und auch beim Stande von 19:19 in der 39. Minute war das Spiel noch völlig offen. Doch danach folgte die stärkste Phase der Zebras, die bis zur 53. Minute bis auf 21:29 davonziehen konnten und dabei lediglich 2 Gegentore zuließen. In den letzten Minuten konnten die Hausherren dann noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, sodass das Spiel schlussendlich mit 25:29 für die Zebras endete.
Nächsten Sonntag gastieren die Zebras beim Ligaprimus in Mundenheim. Anwurf ist um 18:00 Uhr.
Zebras: Krumm, Dörr – Mees (9/4), Pankuweit (7), Willscheid (5), Zeyer (3), Jung (2), Singh (2), Wolf (1), Westrich, Groß
Nächster Heimsieg für Illtal 2
Wie bereits gegen Köllertal gelingt es der 2. Mannschaft auch gegen die 2. Mannschaft der HSG TVA/ATSV Saarbrücken sich mit einem deutlichen Heimsieg für die Hinspielniederlage zu revanchieren und die Punkte im Illtal zu behalten.
Dabei fing das Spiel zunächst noch ausgeglichen an und Saarbrücken konnte zum 0:1 und 1:2 in Führung gehen. Dies sollten dann aus Sicht der Gäste jedoch die beiden einzigen Führungstreffer im ganzen Spiel bleiben. Von Beginn an konnten wir, wie inzwischen bereits gewohnt, eine stabile Abwehr stellen, mit der wir die Gäste immer wieder ins Zeitspiel und zu schwierigen Torabschlüssen zwangen.
Wenn wir dann nicht bereits über die erste oder zweite Welle zum Torabschluss kamen ließen wir im Angriff den Ball gut laufen und schafften immer wieder Durchbrüche, die dann auch meist sicher abgeschlossen wurden. So konnten wir uns über die Spielstände 5:2 (7.) und 12:7 (23.) bis zum Halbzeitstand von 16:8 bereits komfortabel absetzen. Leidiglich eine kleine Schwächephase zwischen der 10. Und 17. Spielminute ließ den Vorsprung zwischenzeitlich wieder auf ein Tor schrumpfen, was uns dann aber auch nicht entscheidend aus dem Konzept brachte.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hat und wir konnten unseren Vorsprung schnell weiter ausbauen. Saarbrücken agierte nun immer wieder mit dem 7. Feldspieler im Angriff, doch auch das zeigte keinen Erfolg, sodass wir über die Spielstände 19:8 (35.) und 24:11 (48.) das Spiel recht souverän zu Ende spielen konnten.
Mit dem Endergebnis von 31:15 haben wir nach der 28:14-Niederlage im Hinspiel sogar den direkten Vergleich für uns entschieden. Durch den Sieg konnen wir uns außerdem in der Tabelle um einen weiteren Platz verbessern und, noch wichtiger, den Vorsprung nach unten vergrößern. Nun gilt es im Spiel beim Tabellenletzten aus Bous am kommenden Sonntag den Trend der letzten Spiele zu bestätigen und weitere wichtige Punkte einzufahren. Anpfiff in der Südwesthalle ist um 19 Uhr, über Unterstützung auf den Rängen würden wir uns freuen!
Zebras: Cwick, Hinsberger (1), Kuhn; Thiel (10), Stumpf (6/2), Groß (4), Heinz (3), Blatt (2), Wolf (2), Jose (1), Klaper (1), Mierau (1), Schmitt, Voss
Zebras schenken Gekkos 2 Punkte – 29:33 Heimniederlage gegen die HSG Eckbachtal
6 Punkte hat Eckbachtal in dieser Saison gesammelt, 4 davon gegen die Zebras. Nach der Hinspielneiderlage wollten sich die Zebras letzten Sonntag revanchieren und die nächsten Punkte einfahren. Doch es kam anders. Bis zum 5:5 nach 8 Minuten war das Spiel ausgeglichen, danach setzten sich die Gäste auf 11:15 (26. Minute) ab. Bis zur Halbzeit konnten die Hausherren auf 14:15 verkürzen.
Der Ausgleich fiel zu Beginn der zweiten Halbzeit, doch dann verloren die Zebras den Kopf und mussten Eckbachtal von 17:18 auf 17:23 ziehen lassen. Doch die Zebras konnten sich wieder zurückkämpfen und beim 27:27 nach 54 Minuten den Ausgleich erzielen. Doch am Ende hatte Eckbachtal den längeren Atem und konnte sich nicht unverdient mit 29:33 durchsetzen.
Die Zebras machten zu viele Fehler, um gegen den Tabellenvorletzten zu bestehen. Nun gilt es sich konzentriert auf das nächste Spiel am Sonntag in Dansenberg vorzubereiten und dort den nächsten Sieg einzufahren. Anpfiff ist am Sonntag um 18:00 Uhr.
Zebras: Dörr, Krumm – Pankuweit (7), Westrich (5/4), Mees (4), Wolf (3), Jung (2), Merziger (2), Willscheid (2), Singh (2), Zeyer (2), Groß
Heimsieg gegen Spitzenteam – 31:28 Erfolg gegen die SF Budenheim
Zum nächsten Heimspiel empfingen die Zebras am Sonntagabend die Sportfreunde aus Budenheim, die sich in der Spitzengruppe der Liga etabliert haben. Doch bereits im Hinspiel konnten die Zebras einen Punkt erkämpfen, sodass man sich keineswegs chancenlos sah.
Und so starteten die Zebras auch in die Partie. Nach 8 Minuten beim Stand von 5:2 hatte man sich erstmals einen 3 Tore Vorsprung erarbeitet. Diesen konnten die Zebras durch geduldige Angriffe und eine stabile Abwehr auf 14:9 in der 24 Minute ausbauen. Beim Stand von 15:12 ging es schließlich in die Halbzeit.
Dass der zweite Spielabschnitt noch ein hartes Stück Arbeit werden würde, war jedem klar. Budenheim war mit voller Bank angereist und gehört nicht umsonst zu den stärksten Mannschaften der Liga. Körperlich den Zebras überlegen und spielerisch gut ausgebildet, waren die Gastgeber gewarnt, kein Prozent nachzulassen. Budenheim versuchte direkt alles, um den Vorsprung der Heimmannschaft zu egalisieren, doch dieser hatte bis zum 22:19 nach 43 Minuten Bestand. Danach schlichen sich einige Fehler ins Illtaler Spiel ein, die es den Gästen erlaubten, auszugleichen und beim 23:24 nach 51 Minuten erstmals nach dem 0:1 in Führung zu gehen. Doch dies sollte auch die letzte Führung der Gäste gewesen sein. Die Zebras kämpften und konnten 2 Minuten später wieder in Führung gehen. Doch die Schlussphase blieb spannend, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Die Zebras konnten dann 80 Sekunden vor Spielende wieder mit 2 Tore in Führung gehen und sich so den verdienten Heimsieg gegen den Favoriten sichern.
Nächste Woche steht direkt das nächste Heimspiel an, wenn am Sonntag um 18:00 Uhr der Tabellenvorletzte Eckbachtal in der Eppelborner Hellberghalle gastiert. Im Hinspiel mussten sich die Zebras geschlagen geben, diese Niederlage gilt es wiedergut zu machen.
Zebras: Krumm, Dörr - Mees (11/1), Pankuweit (4), Jung (3), Groß (3), Willscheid (3), Westrich (2), Wolf (2), Merziger (1), Zeyer (1), Singh (1)
Mit Marius Merziger bleibt viel Erfahrung im Zebra-Stall!
Uchtelfangen/Dirmingen im Februar 2024. Er ist tatsächlich der Senior im Team und bringt demnach auch die größte Oberliga-Erfahrung mit. Die Rede ist von unserem Rechtsaußen mit dem Kürzel MM, der seinen Vertrag bei den Illtaler Zebras um ein weiteres Jahr verlängert hat.
Der aus Merzig stammende Merziger - Nomen est omen – bildet zusammen mit seinem Flügelmann Moritz Willscheid ein außergewöhnliches Duo auf der rechten Spielfeldseite. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass der ewig jung gebliebene Merziger ein weiteres Jahr das Trikots der Zebras überstreift. Marius ist äußerst angesehen im Team, hat eine sehr verbindende und verbindliche Art und wird bestimmt einen Großteil seiner Erfahrung an seinen noch jungen und wilden Flügelmann weitergeben können. Eine perfekte Kombi, wie wir finden und ich glaube, die Fans und Anhänger sehen das genauso. Und damit sagen wir: Auf ein weiteres schönes Handballjahr in der Oberliga mit Marius Merziger - wir freuen uns!
HF Illtal 2 siegt in 4 Punkte-Spiel gegen Köllertal
Die 2. Mannschaft der HFI gewinnt zu Hause in Uchtelfangen das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Köllertal.
Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar, es musste unbedingt ein Sieg her, zum einen, um nicht so richtig in den Abstiegskampf zu rutschen, und zum anderen, um die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel auszumerzen. So zeigten wir uns auch von Beginn an hoch motiviert und konnten uns von Anfang an vom Gegner absetzen. Hinten konnten wir der Truppe um Spielertrainer Martin Rokay eine stark kämpfende und agile Abwehr mit einem gut aufgelegten Torwart entgegenstellen, während wir vorne unsere Angriffe, wie bereits im Spiel gegen Oberthal, wieder konsequent ausspielten und auch im Abschluss deutlich besser aufgelegt waren als noch vor wenigen Wochen. Nach dem 2:1 nach 2 gespielten Minuten konnten wir uns so über die Spielstände 5:2, 9:3 und 12:4 bis zum Halbzeitstand von 15:6 bereits komfortabel absetzen.
Die Marschrichtung für die zweite Halbzeit war klar, den Fuß weiter auf dem Gaspedal lassen und das Spiel souverän nach Hause bringen. Vorne blieben wir auch weiter sehr effizient, hinten klappte es aber nicht mehr so gut wie noch in Halbzeit eins, so dass sich an dem Vorsprung von 9 bis 10 Toren erstmal nichts änderte in den ersten Minuten (25:15 nach 43 Minuten). Kuhn, der in der Halbzeit für Kevin reinkam, konnte sich im Tor jetzt aber immer wieder mit guten Paraden auszeichnen, sodass der Vorsprung über 27:15 bis auf 33:20 nach 53 Minuten anwachsen konnte. Alle Spieler bekamen nun Spielanteile und so konnte sich mit Julian beim 33:20 dann auch der letzte fehlende Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
Die letzten Minuten änderten am Ergebnis nichts mehr und so konnten wir mit dem 35:23 einen extrem wichtigen Heimsieg feiern, wodurch wir den Vorsprung auf den Vorletzten Köllertal in der Tabelle auf 4 Punkte ausbauen und uns wieder auf Rang 8 vorschieben konnten.
Nach einem spielfreien Wochenende geht es dann am 03.03.24 in einem weiteren Heimspiel gegen den ATSV Saarbrücken darum, auch diese Hinspielniederlage vergessen zu machen und uns in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten. Anpfiff für das Spiel ist um 15:30 Uhr in Eppelborn. Im Anschluss daran spielt auch noch unsere erste Mannschaft um wichtige Punkte gegen Eckbachtal. Beide Mannschaften würden sich daher über zahlreiche Unterstützung freuen!
Zebras: Hinsberger, Kuhn, Cwick; Stumpf (7/4), Thiel (7), Klaper (6/4), Blatt (4), Groß (3), Mierau (3), Heinz (2), Lo Giudice (2), Schmitt (1)