Zebras verabschieden sich zu Hause mit einem Sieg
Es war das erwartet schwere Spiel, dass am Ende mit 31:26 gegen die HV Vallendar gewonnen wurde und dadurch zwei weitere ganz wichtige Punkte auf der Habenseite verbucht werden konnten. Es war bis zur Halbzeit ein Oberligaspiel, bei dem die Führungen ständig hin und her wechselten. Kurz vor der Halbzeit führte das Team der HV mit zwei Toren Vorsprung (11:13), der postwendend durch Alex Herzig in ein 12:13 umgewandelt wurde. Mit dieser ein Tore Gästeführung (14:15) ging es dann auch in die Halbzeit und auch direkt nach dem Wiederanpfiff so weiter, wie die ersten 30 Spielminuten endeten. Die Führungen wechselten ständig und man hatte das Gefühl das sich unsere Zebras bis etwa zur 45. Spielminute (21:22) selbst im Wege standen. Mit dem 23:23 (48.) durch Max Mees startete das Team von Zebra Trainer Simowski nun in die entscheidende Phase des Spiels. Kevin Hinsberger, der in dieser Phase für Tobi Krumm in die Partie kam und zum großen Rückhalt seines Teams avancierte, konnte sich jetzt auch immer mehr auf seine Vorderleute verlassen. Die Abwehr um Johannes Zeyer und den in der entscheidenden Phase des Spiels stark aufspielenden Joshua Wolf machten es den Gästen aus Vallendar jetzt immer schwerer. Vallendar musste mit ansehen wie die Zebras zum 26:23 enteilten, gaben aber selbst dann noch nicht auf und konterten nochmals zum 26:25 (55.) aus Sicht der HV aus dem Illtal. Johannes Zeyer, Joshua Wolf und die beiden Spielführer Holz und Mees machten dann aber den Sack endgültig zu und bereiteten damit ein entspanntes und gemütliches Abschlussessen beim „Schuhannesse“ vor
Am Samstag geht’s dann im Derby gegen das Spitzenteam des TV Homburg – im letzten Spiel des Jahres wollen die Jungs um Spielführer Christoph Holz noch einmal alles raushauen, bevor es dann in die mehr als verdiente Weihnachtspause geht
2 - G Regel in unseren Sporthallen
Sport im Innenbereich ist lediglich bei Vorlage eines 2G- Nachweises gem. § 2 I Nr. 1, 2 VO-CP (geimpft oder genesen) erlaubt.
Ausgenommen sind:
- Personen die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation, insbesondere einer Schwangerschaft im ersten Schwangerschaftsdrittel, nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können und einen Testnachweis führen.
- Personen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
- Personen, die zwar das sechste Lebensjahr bereits vollendet haben, aber noch eine Kindertagesstätte oder Einrichtung der Kindertagespflege besuchen und im Rahmen eines dortigen Testangebotes regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden,
- Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzepts regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden.
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Berufssports und von Sportlerinnen und Sportlern des Olympiakaders, des Perspektiv-Kaders, der Nachwuchskader, des paralympischen Kaders und des Landeskaders ist im Innen- wie im Außenbereich ohne weitere Erfordernisse möglich. Hier gelten ggf. die besonderen Bestimmungen für Arbeitnehmer.
Zum Berufssport gehören, oder sind gleichzusetzen alle Kaderathletinnen und Kaderathleten der Olympia-/Paralympics-, Perspektiv-, Nachwuchs- und Landeskader sowie die 1. bis 3. Liga in allen olympischen und nicht olympischen Sportarten, und die vierte Liga im Männerfußball (Regionalliga).
Zuschauer sind sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich gem. § 6 I Nr. 7 VO-CP erlaubt. Dies gilt sowohl für den Profi- als auch für den Amateursport. Es gibt keine Kapazitätsgrenzen mehr. Zu beachten bleibt allerdings die Zugangsvoraussetzung der 2G gem. § 6 I Nr. 7 i.V.m. § 2 I VO CP für alle Zuschauer im Innenbereich. Im Außenbereich gilt hingegen ein Optionsrecht: Entweder alle Personen legen einen 3G Nachweis vor, oder es gilt die Maskenpflicht vgl. § 4 I Nr. 4 i.V.m. § 4 II Nr. 8 VO-CP. Für Kinder unter 6, Kitakinder, Schüler und Schülerinnen sowie Menschen mit medizinischer Kontraindikation gilt das oben Gesagte entsprechend (vgl. § 6 II VO-CP). Im Übrigen sind die Regelungen des Hygienerahmenkonzepts für Veranstaltungen zu beachten.
Saisonstart für die Oberliga-Zebras am Wochenende gegen Eckbachtal
Eppelborn, im Oktober 2021 Endlich ist es wieder soweit. Das Oberligateam der Illtaler Zebras steigt in die Spielrunde ein und empfängt am Sonntag die HSG Eckbachtal. Anwurf ist zur gewohnten Zeit um 18.00 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn. Das Team freut sich auf seine Fans!
Hoch motiviert gehen die Zebras ihr erstes Heimspiel nach soooo langer Zeit an und freuen sich auf ein Wiedersehen in der Hellberghalle mit ihren Fans. Coach Simowski und sein Kapitän Christoph Holz fiebern dem Saisonstart entgegen und fühlen sich für die kommende Runde gut gewappnet.
Der Zutritt für unsere Zuschauer ist nach Anpassung der saarländischen Verordnung unter Einhaltung der 3-G-Regeln möglich. Es gibt aktuell keine Begrenzung der Zuschauerzahl und eine vorherige Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Dennoch empfehlen wir eine zeitgerechte Anreise, um die erforderliche Kontrollen (Impfnachweis/Genesenennachweis/Test) entspannt vornehmen zu können. In der Halle ist (nach der Einlasskontrolle) das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Auf Abstands- und Hygieneempfehlungen weisen wir gerne hin.
Es steht also einem entspannten, sicheren und hoffentlich auch erfolgreichen Besuch in der Hellberghalle nichts im Wege und das gesamte Zebra-Team freut sich auf einen schönen Sonntagabend mit euch.
Saisonkarten für die Oberligarunde werden am Sonntag übrigens auch verfügbar sein und können käuflich erworben werden. Für Dauerkarteninhaber aus der „Corona-Saison“ wurde im HFI-Vorstand entschieden, diese Karten kostenfrei gegen eine neue Saisonkarte für die laufende Runde einzutauschen. Wer eine freiwillige Spende hierzu leisten will – gerne J.
Die Zebras freuen sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre. Bis Sonntag - 18 Uhr - Hellberghalle!
Resttickets für DHB Final 4 Turnier in Völklingen
Hallo an die Handball Fan Gemeinde im Saarland.
Am Samstag und Sonntag steht das Final 4 Turnier um den Deutschen Amateur Pokal auf dem Programm.
Das Event findet in der Hermann- Neuberger- Halle in Völklingen statt und verspricht Amateur Handball auf höchstem Niveau.
Für dieses einmalige Handball Highlight sind noch ca 150 Resttickets sowohl für die Halbfinals am Samstag, als auch für das Finale am Sonntag für verfügbar.
Die Tickets gibt es direkt in der Halle an der Tageskasse zum Preis für 15,--€ (Halbfinaltag) und 10,--€ für das Finale. Bitte beachten sie die 3 G- Regel.
Die Illtaler Zebras, der DHB und alle teilnehmenden Mannschaften freuen sich auf euer Kommen.
Illtal Zebras im Pokal-Turnierfieber
Uchtelfangen/Dirmingen 31.08.2021. Die HF Illtal werden im September gleich an zwei Pokalturnieren im Saarland ihr Können unter Beweis stellen. Save the dates !!!
Erster Auftritt der Zebras wird am Samstag 4.9.2021 in der Jo-Deckarm-Halle in Saarbrücken sein. Dort wird das saarländische Pokalfinale um den Auto-Weis-Pokal ausgetragen. Unser Team spielt im Halbfinale gegen die HC Dillingen-Diefflen – Anwurf ist um 12.45 Uhr / Karten gibt es nur an der Kasse (kein Vorverkauf). Zuvor spielen die Freunde aus St. Ingbert gegen die Löwen des SV 64 Zweibrücken (Anwurf 11.00 Uhr). Das Spiel um Platz 3 wird gegen 15.00 Uhr ausgetragen und das Finale ist für 16.45 Uhr angesetzt. Seid dabei und unterstützt euer Team in Saarbrücken.
Und dann am 18. und 19. September das absolute Highlight:
Das Final-4-Turnier des Deutschen Amateurpokal (DAP) in Völklingen !
Hier sind die Zebras Ausrichter und konnten die Austragung ins Saarland lotsen – eine einmalige Sache, die es so wohl nie wieder geben wird. Save the Date – kann man da nur sagen, wenn am 18. und 19. September 2021 unter der Federführung des DHB die beste deutsche Amateurmannschaft ermittelt wird. Als Austragungsort ist die Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen bestens geeignet und das Turnier wird unter Beachtung der 3-G-Regeln mit Zuschauern ausgetragen. Antreten werden neben der HF Illtal, die SG Langenfeld (Rheinland), die SG VTB Altjührden (Friesland) und die SG OSF Berlin.
Hier der Spielplan des Turniers:
Samstag 18.9. Halbfinale 1 14.30 Uhr SG VTB Altjührden – SG OSF Berlin
Halbfinale 2 17.00 Uhr HF Illtal – SG Langenfeld
Sonntag 18.09. Finale 14.00 Uhr Sieger HF 1 – Sieger HF 2
Die Schirmherrschaft hat unser Ministerpräsident Tobias Hans übernommen und als Hauptsponsor hinterlässt proWIN international seine Fußspuren. Herzlichen Dank hierfür!
Ihr könnt ab sofort Karten über die Geschäftsstelle der HF Illtal beziehen (geschaeftsstelle@hf-illtal.de) oder am 4.9.2021 in der Jo-Deckarm-Halle kaufen. Es gibt Einzeltickets für Samstags (15 Euro) und Sonntags (10 Euro). Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Da freuen wir uns doch mal auf gleich zwei schöne Handballevent im September!
Beste Grüße aus dem Zebra-Stall
DAP Pokal Final 4
HF Illtal informiert
Uchtelfangen/Dirmingen im August 2021. Die handballfreie Zeigt neigt sich langsam dem Ende. Unsere Jungs stehen seit Wochen im Training und demnach auch voll im Saft und wollen euch am Samstag 28.8.2021 seit langer Zeit mal wieder unseren schönen Sport präsentieren.
Die ersten Vorbereitungsspiele waren schon mal recht aufschlussreich. Die neu formierte Zebra-Herde unter der Leitung von Headcoach Marcus Simowski konnten erste Duftmarken setzen. Gerade gegen den Ligarivalen TV Homburg wurde ein gutes Ergebnis erzielt und die Partie mit 9 Toren gewonnen. Eine schöne Entwicklung!
Am Wochenende kommt es in Uchtelfangen zu weiteren Testspielen, zu denen Zuschauer zugelassen sind. Wobei folgendes zu beachten ist:
- Begrenzung auf 70 Zuschauer
- Einhaltung der 3 G-Regelung (geimpft, getestet oder genesen) jeweils mit Nachweis
- Nachverfolgung mit der Luca-App (oder pers. Datenerfassung per Handzettel)
- Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Sitzplatz und dort wo die Mindestabstände nicht eingehalten werden können
Die Anwurfzeiten in der Uchtelfanger Sporthalle sind:
Samstag 28.8. 2021 um 15.15 Uhr: HF Illtal 1 (OL RPS) gegen HSG DJK Nordsaar 1 (SLL)
um 18.00 Uhr: HF Illtal 1 (OL RPS) gegen HSV Merzig-Hilbr. (SLL)
ACHTUNG! Und besonders wichtig für die bevorstehenden Highlights im September :
Noch vor dem Saisonstart - der für uns wegen Spielverlegungen erst im Oktober sein wird – geht es im September dennoch so richtig zur Sache. Zunächst findet am 4.9. in der Jo-Deckarm-Halle Saarbrücken das Final4 zum saarländischen Pokalfinale statt. Die Zebras sind als Titelverteidiger vertreten und bestreiten ihr Halbfinale gegen Dillingen-Diefflen.
Und am 18. und 19. September geht’s noch mehr zur Sache, denn da sind wir Ausrichter zum Deutschen Amateurpokal! Dieses Final 4 Turnier richten wir in Völklingen aus und haben die Mannschaften aus Altjührden (Ostfriedland), Langenfeld (Rheinland) und Berlin zu Gast. Zu diesem absolut einmaligen Handballhighlight starten wir am Samstag den Kartenvorverkauf in Uchtelfangen. In der Halle könnt ihr im Zeitfenster von 15 bis 18 Uhr Tickets für das DAP-Final4 erwerben. Wir wollen und werden vor allem unsere Fans mit Dauerkarten berücksichtigen und daher geht speziell an dieses Klientel unser Aufruf, am Samstag zur Vorverkaufsstelle in die Uchtelfanger Halle zu kommen. Ticketpreise für Samstags 15 Euro und Sonntags 10 Euro.
Sportliche Zebra-Grüße an die HFI-Fangemeinschaft und auf bald im Zebra-Stall
Final4Turnier zum Deutschen Amateurpokal wird im Saarland ausgetragen HF Illtal ist Ausrichter
Dortmund / Illtal im Juni 2021. Im Handballsaarland darf man sich auf eine nationales Handballfest des DHB freuen. Das ursprünglich in Hamburg geplante Final-Four-Turnier um den Deutschen Amateurpokal wird am 18. und 19. September im Saarland ausgetragen.
Die vier qualifizierten Vereine – SG VTB Altjührden, SG OSC Berlin, SG Langenfeld und HF Illtal – haben sich gemeinsam für die Austragung im Saarland ausgesprochen.
Vorausgegangen war eine Bewerbung der Illtaler Zebras, die mit Unterstützung der proWIN Winter GmbH und weiteren Akteuren letztlich überzeugen konnte. Neben einem attraktiven Handballevent winkt den beiden Finalisten die Teilnahme am DHB-Erstrunden-Pokal und damit ein Heimspiel gegen einen mit Sicherheit attraktiven Gegner aus der Bundesliga. Aber zuvor muss natürlich erstmal die Hürde Halbfinal geschafft werden. Illtal triff hier auf Langenfeld aus dem Rheinland, die wie alle Teilnehmer in der vierten Liga spielen. Das zweite Halbfinale bestreiten demnach Berlin und Altjührden.
Marcus Simowski – Coach der Zebras – freut sich zusammen mit seinem Team und dem ganzen Verein auf dieses Großereignis, auf das man lange hat warten müssen. Umso schöner ist die Austragung hier im Saarland mit seinen enthusiastischen Handballfans, die bestimmt einen gebührenden Rahmen für das Turnier bilden. „Wir gehen jetzt sofort in die Detailplanungen und werden alles daransetzen, um gute Gastgeber zu sein – nur Punkte wollen wir nicht verschenken ;-) “ wird aus dem Orgateam der HF Illtal zitiert. Voraussichtlicher Austragungsort wird in Völklingen die Hermann-Neuberger-Halle sein.
Ein Dank seitens des Präsidenten der HF Illtal geht an den DHB und die teilnehmenden Vereine für die wirklich sehr gute Kommunikation. Jetzt freuen wir uns insgesamt auf den Re-Start im Amateurhandball und im Besonderen auf das Final-Four-Turnier des Deutschen Amateurpokals im Saarland. Wir unterrichten über weitere Details jeweils zeitnah über die üblichen Kanäle.
Eure HF Illtal
HF Illtal komplettieren mit Alexander Herzig ihren Oberliga-Kader
Dirmingen/Uchtelfangen im Juni 2021. Alexander Herzig schließt sich den Zebras aus dem Illtal an und geht ab der neuen Runde auf Punktejagd in der RPS-Oberliga. Ganz nebenbei gibt es auch bei Robin Näckel positive Entwicklungen. Im Illtal ist Alexander Herzig kein Unbekannter, hat er doch in der Jugend schon eine gute Zeit lang den Zebra-Stallgeruch geatmet und scheinbar auch irgendwie verinnerlicht. Seine hervorragende Einstellung im Spiel, immer alles geben zu wollen und auch mal hitzköpfig auf der Platte zu agieren, macht ihn aus. Coach Simowski analysiert: „Was ich von Alex gesehen habe, hat mich total überzeugt und ich bin echt froh, dass der Transfer pünktlich zur Vorbereitung auf die neue Saison noch geklappt hat. Einen Typ wie Alex können wir gut gebrauchen – ich bin davon überzeugt, dass er sich bei uns sehr gut weiter entwickeln kann und ich traue ihm eine langjährige Zukunft in der Oberliga locker zu.“ Der 20 jährige Rückraumspieler hat sich nach seiner HFI-Jugendzeit bei der HG Saarlouis in der A-Jugend Bundesliga weiter entwickelt und ist schließlich zu den Merziger Wölfen gewechselt, für die er Pandemie bedingt leider kein Spiel bestreiten konnte. Der Kontakt zu seinem Heimatverein ist allerdings nie abgebrochen und so war die Offerte aus dem Illtal Anfang des Jahres zwar noch ein wenig entfernt, aber schlussendlich schlug das Pendel im Laufe der letzten Monate dann doch in Richtung Illtal aus. Trainer, Team und Verein freuen sich auf den Neuzugang und sagen „welcome back“ im Zebra-Stall. Positives gibt es darüber hinaus auch von Torwart Robin Näckel zu berichten. Seine berufliche Situation ist so, dass er uns doch öfters zur Verfügung steht, als ursprünglich „befürchtet“. Das ist natürlich ein weiteres Pfund in der Kaderzusammensetzung, auf die Coach Simowski liebend gerne zurückgreift. Damit sind alle personelle Stellschrauben nun gestellt und die Konzentration kann auf die Vorbereitung gelegt werden. Hierbei ist neben dem eigentlichen Saisonstart am 25./26. September vor allem das Final Four zum Deutschen Amateurpokal (18./19. September) auf dem Schirm. Im Laufe dieser Woche wird sich entscheiden, ob dieses bundesweite Turnier im Saarland - und mit der HFI als Gastgeber - ausgetragen wird. Hierzu unterrichten wir natürlich gesondert, sobald die Entscheidung feststeht.
Werden die HFI Gastgeber des "Final-Four"?
Handball-Oberligist HF Illtal qualifizierte sich in der Saison 2019/20 für das Finalturnier um den Deutschen Amateur-Pokal. Bislang konnte das Event nicht stattfinden, es soll aber nachgeholt werden – möglicherweise sogar mit den Handballfreunden als Ausrichter. Beim „Final Four“ könnte den Zebras dann womöglich ein einziger Sieg reichen, um Historisches zu schaffen
VON PHILIPP SEMMLER EPPELBORN Der Jubel war riesengroß: Im Februar 2020 siegten die Oberliga-Handballer der HF Illtal im Viertelfinale des Deutschen Amateur-Pokals mit 28:23 gegen den TuS Helmlingen. Damit qualifizierten sich die Handballfreunde für das Endturnier, das ursprünglich am 4. und 5. Mai 2020 in Hamburg ausgetragen werden sollte.
Mehr als ein Jahr später hat das Event aufgrund der Corona-Pandemie immer noch nicht stattgefunden. Vor wenigen Tagen berieten die teilnehmenden Vereine und der Deutsche Handball-Bund (DHB) zum wiederholten Male, wie es mit dem Wettbewerb weitergehen könnte.
Nach diesem Treffen konnte der HFI-Vorsitzende Markus Dörr gute Nachrichten vermelden. „Das Finalturnier wird zwar nicht in Hamburg stattfinden, aber es soll auch nicht abgesagt werden“, berichtet Dörr. Statt in der Hansestadt soll das Turnier nun von einem der vier Teilnehmer ausgerichtet werden.
„Wir werden uns dafür definitiv bewerben“, erzählt der Vorsitzende. „Unser Plan wäre, in Saarbrücken an der Hermann-Neuberger-Sportschule zu spielen.“ In der dortigen Multifunktionshalle finden bei Vollauslastung mehr als 1000 Zuschauer Platz. „Es wäre ein richtiges Highlight für das Handball-Saarland, wenn wir den Zuschlag bekommen würden“, ist sich Dörr sicher.
Allerdings würden auch die anderen drei Clubs, die noch vertreten sind, gerne das Final-Four ausrichten. Dabei handelt es sich um die SG OSF Berlin, die SG VTB Altjührden (Niedersachsen) und die SG Langenfeld (Nordrhein-Westfalen). Alle drei spielen – genau wie Illtal in einer viertklassigen Liga.
Wann der Ausrichter festgelegt wird, ist noch offen. „Der Termin des Turniers und der Modus werden aber schon am 2. Juni endgültig festgelegt“, verrät Dörr, der nach dem Meeting die gute Zusammenarbeit zwischen DHB und den Vereinen lobte. „Es soll Mitte oder Ende September gespielt werden und entweder in Turnierform oder mit Halbfinale und Finale.“
Sollte letztgenannter Modus zum Einsatz kommen, würde Illtal ein Sieg reichen, um etwas Historisches zu schaffen: Da sich die zwei besten Teams des Amateurpokals für den DHB-Pokal qualifizieren, könnte dem Team von Trainer Marcus Simowski ein einziger Erfolg reichen, um erstmals in diesen Wettbewerb einzuziehen. „Und zwar in die Hauptrunde, nicht in die Qualifikation“, berichtet der Vorsitzende. „Das würde ein attraktives Heimspiel gegen einen Erst- oder Zweitligisten bedeuten.“
Neben der Bewerbung für die Ausrichtung des Final-Four-Turniers bereiten die HFI derzeit auch die Vorbereitung für die kommende Runde vor. In der wird es in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar keine Staffeln wie in der letzten Saison, sondern wieder einen „normalen“ Modus mit Hin- und Rückspiel gegen jeden Gegner geben. Zwischendurch war auch diskutiert worden, weiter in Staffeln zu spielen. Dass dies nicht so kommt, freut Illtal: „In einer Staffel hätten wir viel weniger Heimspiele, das wäre enttäuschend für unsere Zuschauer. Wir haben lieber 15 Heimspiele, statt nur sieben oder acht“, erläutert Dörr.
Ab dem 1. Juni planen die HFI nach der Corona-Zwangspause wieder ins Training einzusteigen. Sollte dies nicht in den Hallen möglich sein, hätte der Oberligist Alternativen: „Der SV Wustweiler und der SV Dirmingen würden uns ihre Fußballplätze zur Verfügung stellen. Zudem könnten wir auf das Handball-Kleinspielfeld in Dirmingen, das draußen ist. Das haben wir bisher eher für Spaßveranstaltungen genutzt, jetzt könnten wir dort aber auch echtes Training machen“, so Dörr.
Beim Trainingsauftakt werden auch die Neuzugänge der HFI mit dabei sein. Dabei handelt es sich um Kreisläufer und Abwehrstratege Kevin Singh (HSG Saarbrücken) und Joshua Wolf (HSG Nordsaar), die beide aus der Saarlandliga zu den Zebras stoßen sowie um Enrico Sperker, Max Laier und Kevin Hinsberger (eigene zweite Mannschaft). „Wenn sich noch bezüglich eines Linkshänders was ergeben würde, wären wir gesprächsbereit, ansonsten sind wir mit den Personalplanungen durch“, erläutert Dörr.
Nicht mehr für die Illtaler auf dem Feld stehen werden dagegen in der kommenden Saison drei Leistungsträger: Pascal Meisberger wechselt als Spielertrainer zu seinem Heimatverein RW Schaumberg. Philipp Kockler (SV 64 Zweibrücken) und Jonas Guther (TV Homburg) haben den Verein bereits im Winter verlassen. Beide Wechsel sollten ursprünglich zur kommenden Saison über die Bühne gehen. Nach dem Abbruch der RPS-Oberliga hat Illtal den Akteuren aber bereits Anfang dieses Jahres die Freigabe erteilt. Kockler spielt nämlich aktuell mit dem SV 64 Zweibrücken das DHB-Pokal-Qualifikationsturnier der Drittligisten. Die Zweibrücker liegen in ihrer Staffel Mitte derzeit auf Rang zwei, der zur Teilnahme an dem Wettbewerb berechtigen würde. Qualifizieren sich auch die Zebras über das „Final Four“ für den DHB-Pokal, winkt theoretisch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Mitspieler. Jonas Guther nimmt derweil mit Homburg an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen die SF Budenheim teil (sofern diese stattfinden können).
Dass die drei Abgänge nicht leicht zu ersetzen sein werden, weiß Dörr: „Wir werden wohl etwas schwächer als letzte Saison sein. Realistisch sehe ich uns nächste Saison im Tabellenmittelfeld.“ Trotzdem sagt der Vorsitzende: „Ich bin mit unseren Personalplanungen zufrieden.“ Denn das Team ist jünger geworden und besitze viel Potential um sich weiterzuentwickeln – vielleicht sogar in einem DHB-Pokalspiel gegen einen großen Gegner.
Quelle: SZ vom 11.05.2021 Foto: Horst Klos