Zebra News – HandallFreunde go HarzFreunde – Kooperation mit TRIMONA perfekt!

Braunschweig/Dirmingen/Uchtelfangen im April 2020. Die aktuell handballfreie Zeit nutzen die Illtaler Zebras, um eine Kooperation mit dem Haftmittelhersteller TRIMONA einzufädeln und heute informieren Verein und Sponsor über Details zu dem Deal.

Der Haftmittelhersteller TRIMONA ist mit dem Handball ja fest verwurzelt und ist für innovative Marketingkonzepte eine top Adresse. Bei internen Analysen in dem Braunschweiger Unternehmen ist aufgefallen, dass es da einen Oberligisten im Saarland gibt, der stets große Mengen an Haftmittel (und Haftmittelentferner) ordert. Gemeint sind die Illtaler Zebras, die ja landauf, landab mitunter für ihren enormen Harzverbrauch bekannt sind und auch schon manch einen Gegner an den Rand der Verzweiflung harzten.
So kam es zur Kontaktaufnahme zwischen der Marketingabteilung von TRIMONA und dem Präsidium der HF Illtal, um eine gedeihliche Zusammenarbeit zu diskutieren. Für beide Partner war schnell klar, dass es eine Idee braucht, welche sofort den Hintergrund der Zusammenarbeit unmissverständlich unterstreicht und so war die Vermarktung des Vereinsnamens für beide Seiten die beste Marketingstrategie. Schlussendlich wurde in Anlehnung an den bisherigen Vereinsnamen vereinbart, dass die HF Illtal künftig als

HarzFreunde ILLTAL powered by TRIMONA

im Ligabetrieb auftreten und die Namensgebung für den kompletten Verein anpassen.

Aus dem Präsidium der HFI ist man sichtlich stolz auf den Deal: „Uns war es einerseits enorm wichtig, eine dauerhafte Kooperation mit TRIMONA auf die Beine zu stellen, andererseits war es genauso wichtig, unsere Vereinskürzel HF (was halt eben ab heute für HarzFreunde steht) zu behalten. Damit ist der Brückenschlag perfekt gelungen und die Marketingleute haben einen tollen Job gemacht“, wird der Präsident der HFI / Markus Dörr zitiert.

Gleichermaßen zufrieden ist man im Hause TRIMONA, wo man sich die Namensrechte für zunächst drei Jahr sicherte. Rückblickend schmunzelt Herr Ossenkopp von Trimona über die Anfänge der Kooperation: „Zuerst dachten wir bei der Absatzmenge, es müsse sich um einen Verein mit 20 aktiven Mannschaften handeln – so viel wie da geordert wird. Erstaunlich ist der Verbrauch allemal und scheinbar geht’s mit unserem Haftmittel besser als mit anderen. Wir wollten die Treue einfach belohnen und sind auf einen sympathischen, semiprofessionellen Verein mit dörflichen Strukturen gestoßen, den wir auf seinem ambitionierten Weg in die 3. Liga begleiten wollen.“
Bei den aktiven Männerteams ist man erwartungsgemäß happy ohne Ende über den Deal, kann doch ab sofort die Harzkontingentierung im Trainingsbetrieb gestrichen werden. In der unteren Jugendabteilung ist man indes noch etwas zurückhaltender, was die Nutzung des Haftmittels angeht. So konnte man aber mit allen Beteiligten einen guten Weg finden, wie wir im Verein die Nutzung des Harzes handhaben wollen. Für die Minis und F-Jugend gilt weiterhin striktes Harzverbot. Für die E-Jugend wollen wir das Spiel mit dem Harz in die Verantwortung der Trainer geben, denn die wissen am besten, ab welchem Zeitpunkt das Training mit Harz zielführend eingesetzt werden kann. Ab der D-Jugend hingegen wollen wir ständig und immer mit Harz trainieren und auch spielen. Wir gewöhnen die Kids damit schon sehr früh an das Spiel mit Haftmittel und das wird sich gerade in den oberen Jugendmannschaften als unglaublicher Vorteil erweisen. Im Aktivenbereich ist ja ohnehin das Spiel ohne Harz kein Handball mehr – insofern ist aus unserer Sicht auch ganz klar, dass generell eine Harzerlaubnis in allen Hallen zu gewährleisten ist. Eine Aufgabe, die nur der Verband lösen kann und daher wird die HF Illtal auch auf dem diesjährigen Verbandstag einen entsprechenden Antrag einbringen. „Wir sind hierzu mit etlichen großen Vereinen im HV Saar in Kontakt, die uns hier zu 100% unterstützen. Daher kommt unser Antrag am Verbandstag, wonach eine generelle Harzerlaubnis ab der D-Jugend manifestiert werden soll. Mit unseren eigenen Stimmen und den Zusagen vieler großer Vereine, sind wir ziemlich sicher, den Antrag durchbringen zu können“, wird der Vizepräsident der HFI / Thorsten Hell zitiert. Wir bitten die Vereine um tatkräftige Unterstützung unseres Antrages am Verbandstag, damit die Attraktivität unseres tollen Handballsports damit nochmal weiter steigt. Getreu dem Motto: Es klebe der Sport!

Ab sofort befinden wir uns in guter Gesellschaft ?.

 

Die Pressemitteilung von Trimona findet ihr auf deren Webseite http://trimona.com. *

So sah die Startseite von Trimona Anfang April aus. Jetzt sind wir nicht mehr Aufhänger. Deshalb haben wir die Trimona Pressemitteilung direkt verlinkt.

 


Wie ihr gesehen habt, sind wir mit unserem Logo doch bei unserem alten geblieben. Wir hoffen, ihr hattet auch so viel Spaß wie wir bei der Vorbereitung und senden noch einmal ein dickes und klebriges Dankeschön an Trimona, die diesen kleinen Spaß so wunderbar mitgemacht haben. ?

Das Beste aber ist, dass es, Aprilscherz sei Dank, tatsächlich zu einer Unterstützung der HF Illtal durch Trimona kommen wird.

Liebe Grüße aus dem Präsidium. Bleibt gesund. Es klebe der Sport ❤️?

 


gelungener Saisonabschluss mit einem 29 zu 23 Heimsieg gegen Köllertal 4

Dienstag, 16.04.2019 Uchtelfangen

Zum Nachholspiel gegen die 4. Mannschaft der HF Köllertal fanden einige Zuschauer den Weg in die Sporthalle Uchtelfangen. Der Weg hat sich gelohnt, denn sie sahen ein ordentliches und sehr faires Handballspiel mit einigen schönen Toren und Spielzügen auf beiden Seiten. Ganz anders als das Spiel am letzten Wochenende in Quierschied.

Zum letzten Saisonspiel hatten wir mal wieder eine gut gefüllte Bank und konnten das Spiel über auch ordentlich wechseln. Die Gäste aus dem schönen Köllertal hielten die Partie zu Beginn der ersten Halbzeit offen und wir konnten uns nicht wirklich absetzten. Erst gegen Ende der Halbzeit eins gelang es uns einen 3-Tore-Vorsprung heraus zu arbeiten. Beim Stand von 15 zu 12 wurden die Seiten gewechselt.

In Halbzeit zwei konnten wir diesen Vorsprung noch etwas ausbauen. Krönender Abschluss war das letzte Tor der Saison durch unser Gerdsche mit einem Kempatrick zum Endstand von 29 zu 23. Die Frage war eigentlich nicht ob sondern wie lange Gerdsche "abgestanden" hatte. Egal !!

Das gute Spiel war zu Ende und die mitgebrachten grünen Schachteln mussten mit dem warmen Fleischkäse von Hoffi vernichtet werden.

Ein durchaus würdiger Abschied für eine trotz vieler Personalsorgen erfolgreichen Saison. Ein Höhepunkt der besonderen Art war sicher das Spiel in Fraulautern, welches wir ganz knapp gewinnen konnten. (Danke noch an Boris 2.0)

In der Abschlusstabelle der B Liga Süd haben wir einen sehr ordentlichen dritten Platz erreicht.

Laut einigen Medienberichten planen einige Stammkräfte die Handballschuhe an den Nagel zu hängen. Mal sehen ob die Klatschpresse da Recht behält. Wenn ja wird die vierte Welle in anderes Gesicht bekommen. - Mal sehen.

 

 

 

 

 

 


Klare Sache - 28 zu 19 Heimsieg gegen Dudweiler-Fischbach 3

Sonntag, 07.04., Uchtelfangen

Am heutigen morgen spielten wir zu gewohnt früher Anwurfzeit gegen die dritte Welle der HSG Dudweiler-Fischbach.

Das Hinspiel hatten wir noch in schlechter Erinnerung. Hatten wir in Dudweiler nicht nur das Spiel, sondern auch Thomas Saar durch einen Kreuzbandriss für die komplette Saison verloren.

Eins vorweg, dieses mal blieben alle Männer der HFI unverletzt !!

Mit insgesamt 4 Auswechselspielern war unsere Personalsituation sehr komfortabel und auch qualitativ gut. Trotzdem gelang es uns anfangs nicht dem Gegner davon zu ziehen. Erst ab der 18. Minute fanden wir besser ins Spiel und konnten den Spielstand zum 14 zu 7 Halbzeitstand ausbauen. Die zweite Halbzeit verlief dann ohne große Ereignisse. Die Gäste aus Dudweiler-Fischbach gaben nicht auf und erkämpften sich kontinuierlich Tore. Trotzdem waren wir an diesem Morgen einfach eine Nummer zu stark für die Gäste, die mit lediglich einem Wechselspieler angereist waren.

Somit ging unser nächster Heimsieg mit dem 28:19 Erfolg voll in Ordnung. In dieser Saison bleiben wir weiterhin zu Hause ungeschlagen und verteidigen unseren Platz in der Spitzengruppe der B-Liga Süd.

Am nächsten Samstag geht es zur zweiten Garnitur des TV Quierschied. Das wird sicherlich deutlich schwieriger für uns werden. Quierschied ist Zweiter und wir Dritter der Tabelle. Also ein Spitzenspiel! Mal sehen wer an Tabellenführer TV Sulzbach dran bleiben kann.

 

 


28 zu 12 Heimsieg gegen den USC Saar 3

Sonntag, 31.3. Uchtelfangen / Eppelborn

Am heutigen frühen Morgen, praktisch direkt nach der Uhrumstellung, hatte die vierte Welle der HFI den USC Saar 3 zu Gast.

Da die Halle in Uchtelfangen leider nicht bespielbar war, konnten wir mit den Gästen abstimmen in Eppelborn zu spielen. Mit einer viertelstündigen Verspätung fing die Partie dann an. 

Gleich zu Beginn spielten wir sehr routiniert und gingen auch in Führung. Lediglich die Ausbeute vom 7 Meter Punkt war unterirdisch. Trotz etlicher Versuche gelang uns erst in Halbzeit zwei von dort ein Tor.

Im Hinspiel traf der Halbrechts vom USC vergleichsweise oft und hielt seine Truppe im Spiel. Dieses mal konnten wir seine Kreise deutlich einengen und zogen kontinuierlich, vor allem aber in Halbzeit zwei durch viele Gegenstöße, davon

Am Ende stand ein deutlicher 28 : 12 Heimsieg an der Ergebnistafel, der auch in dieser Höhe verdient war.

 

 


deutliche 34:20 Auswärtsniederlage beim TV Sulzbach

Samstag, 16.02.2019, Sulzbach

Zum Auswärtsspiel bei der ersten Welle des TV Sulzbach konnten wir mit zwei Ersatzspielern anreisen. Für die personell recht schwach besetzte 4. Welle noch recht ordentlich.

Allerdings kamen wir mit dem harzfreien Spielgerät und der Spielweise des Gastgebers nicht zurecht. Wir lagen gleich 5 zu 0 hinten und es dauerte eine Gefühle Ewigkeit bis wir den ersten Torerfolg erzielten. Bis zur Pause hielten wir den Abstand mehr oder weniger konstant. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit wollten wir weiter ran kommen und die Gastgeber ins straucheln bringen. Leider funktionierte das ganz und gar nicht und die Gastgeber zogen weiter davon.  Viel zu viele technische Fehler und zu ungenaue Zuspiele machten einen Auswärtssieg hier unmöglich. So konnten wir heute hier nicht bestehen. Nun haben wir einige Wochen spielfrei und können uns wieder regenerieren.

 


Ungefährdeter 35 zu 19 Heimsieg der 4. Welle gegen Losheim II

Sonntag, 10.02.19, 11 Uhr, Uchtelfangen

Am heutigen Sonntag spielte unsere 4. Welle gegen die 2. Mannschaft des TV Losheim. Nachdem wir das Spiel letzte Woche leider aus Spielermangel absagen mussten, waren am heutigen frühen Morgen genügend Männer anwesend. Selbst Jörg hätte trotz langem Ausgang gestern noch aushelfen können. Mit Uwe und so mach anderer Unterstützung legten wir aber los wie die Feuerwehr. Unser gut aufgelegter Jan im Tor hielt viele der wenigen Bälle aufs Tor und so erspielten wir uns auch durch schnelle Gegenstöße eine beruhigende Führung die wir das ganze Spiel über nie abgaben. Die Gäste aus Losheim versuchten viel über den Kreis und in Hälfte zwei auch über die Mitte. Von dort konnten Sie etwas Ergebniskosmetik betreiben. Der Sieg in dieser Höhe aber war mehr als verdient.

Pünktlich pfiff Jürgen das sehr faire Spiel dann beim Stand von 35 zu 19 ab.

Dass wir auch die dritte Halbzeit klar gewonnen haben, lag auch an dem guten Einfall von Flugmeister Lars, der kurzerhand Lyoner und Baguette organisierte. -> Danke !!!

Am nächsten Samstag geht es in Sulzbach gegen einer erste Mannschaft ……  Ja !! Richtig gelesen !!!

Hoffentlich dann mit ähnlich zahlreicher Besetzung.

 


Kurioser Auswärtssieg der 4. Welle (25 : 24)

Am späten Sonntagabend gelang der arg dezimierten 4. Welle ein knapper, aber verdienter Auswärtserfolg in Überherrn.

Kurios war weniger das Spiel selbst als das "Vorspiel".

Mitte der Woche hatten wir schon einen Verlegungsantrag wegen Spielermangel an den Gastgeber gestellt der vorerst nicht beantwortet und dann irgendwie zwischen abgelehnt und unbeantwortet blieb. Somit kratzten wir unsere letzten Reserven zusammen und fuhren mit 5 1/2 Feldspielern und Jan im Tor nach Überherrn.

Dort angekommen sahen wir neben der Schlussphase des Spiels der ersten Welle der Gastgeber in sehr erstaunte Augen. Mit unserem Kommen hatte ob unserem nicht zugestimmten Verlegungsantrag wohl niemand gerechnet, und so war die Heimmannschaft nicht da. Zuerst hieß es, dass dem Verlegungsantrag doch zugestimmt wurde, dann, dass die Heimmannschaft doch noch antritt, dann wieder nicht und schlussendlich beim Gang in die Kabine zum wieder umziehen dann doch ….

So spielten wir mit ca. 40 Minuten verspätetem Anpfiff gegen einen auch nicht kompletten Gegner, dem wir unser Spiel ganz gut aufzwingen konnten. Allerdings ging uns gegen Ende des Spiels die Puste aus und Ralf konnte wegen einer Wadenverletzung nur noch humpelnd seinen Dienst verrichten. Einige Paraden von Jan in Halbzeit zwei und immer wieder Frank und auch "Boris", der durch die neue Frisur irgendwie deutlich jünger aussah und sich auch viel besser bewegte, hielten uns aber bis zum Ende des Spiels in Front.

So gelang ein erfolgreicher Start ins neue Jahr für die vierte Welle.

 


Halbzeitbericht 4. Welle

Nachdem wir in der letzten Saison die Meisterschaft in der B- Liga Nord errungen haben, war für die Verantwortlichen gleich klar, dass ein Aufstieg in die A-Liga für die 4. Welle der HF Illtal keinen Sinn macht.

Unser Durchschnittsalter ist einfach zu hoch und die Verletztenliste leider zu lang um mit jungen und motivierten Gegnern in einer höheren Spielklasse auch nur im Ansatz mithalten zu können. So verzichteten wir auf den Aufstieg und der Verband teilte uns in die B-Liga Süd ein.

Für uns neue Gegner und zum Teil Hallen, in denen wir noch nie gespielt haben.

Trotz erneutem Verletzungspech konnten wir bisher in den sechs Spielen vier mal als Sieger vom Platz gehen.

Je ein Unentschieden und eine Niederlage ergeben dann eine Ausbeute von 9 : 3 Punkten.

Unsere Mannschaft wird weiterhin zu jedem Spieltag neu gewürfelt und das wird auch so bleiben. Aber mit der Unterstützung der jungen Wilden aus der A-Jugend und dem festen Stamm an Routiniers aus der 4. Welle, werden wir auch dieses Jahr ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden können.

 

Neu in diesem Jahr ist, dass der HVS aus Mangel keinen Schiedsrichtern mehr zu den Spielen einteilt. Der Heimverein muss sich selbst darum kümmern.

Bisher hat das bei jedem Spiel richtig gut geklappt. Unser besonderer Dank daher an die Schiedsrichter.

 

Ein gutes neues Jahr an alle Spieler , Helfer und Verantwortlichen, sowie an deren Familie/Anhang.