3 Heimspiele der Zebras binnen 7 Tagen
Eppelborn im Januar 2022. Das Oberligateam der Illtaler Zebras bestreitet insgesamt 3 Heimspiele binnen 7 Tagen. Die Vorbereitungen auf eine möglichst sichere Austragung der Spiele inkl. Zuschauer sind voll im Gange.
Der Trainingsstart unserer Zebras im neuen Jahr hat begonnen und Coach Simowski bereitet sein Team auf insgesamt 3 Heimsiele vor. Folgende Spiele stehen in der Eppelborner Hellberghalle an:
-
Sonntag 9.1.2022 um 18.00 Uhr gegen Kastellaun/Simmern (Oberliga-Saison)
-
Donnertag 13.1.2022 um 20.15 Uhr gegen VTZ Saarpfalz (Auto-Weis-Pokal / Viertelfinale)
-
Sonntag 16.1.2022 um 18.00 Uhr gegen Daun (Oberliga-Saison)
Nach aktuellem Stand dürfen alle Spiele mit Zuschauern ausgetragen werden. Bitte beachtet dazu folgende Auflagen:
Um Zutritt zur Halle zu bekommen, muss nach den Vorgaben der 2-G-Plus-Regel neben einem Impfnachweis (2 Impfungen) entweder zusätzlich ein negativer Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder der Nachweis einer „Boosterimpfung“, oder ein Nachweis zur Genesung (nach der 2. Impfung) vorgelegt werden. Dies gilt für alle Beteiligten (Spieler/Ordner/Teammitglieder und Zuschauer). Außerdem möchten wir auf die Einhaltung der Abstandsregelung und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung hinweisen.
Wir möchten alles dafür tun, dass die Spiele unter höchstmöglicher Sicherheit stattfinden und sind sehr zuversichtlich, dass dies unter Einhaltung der vorstehenden Regeln gegeben ist.
Dieselben Vorgaben gelten übrigens auch für die Spiele der übrigen Zebrateams.
Prosit Neujahr aus dem Zebrastall - Kadernews!
Und zum Jahresende waren die Verantwortlichen fleißig und haben an der Kaderplanung für unser
Oberligateam gearbeitet. Wir haben die Kontrakte einiger Spieler für die Saison 2022/23 verlängert
und freuen uns auf Johannes Zeyer, Yannik Jungblut, Kevin Hinsberger, Tim Groß, Alexander Herzig,
Enrico Sperker, Max Laier, Kevin Singh und Joshua Wolf. Alles junge Spieler, die zusammen mit einer
etwa gleichgroßen Anzahl an erfahrenen Spielern das Gerüst für die neue Zebra-Generation bilden
werden. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir sukzessive über die weitere Kaderplanung
berichten und es sei schonmal erwähnt, dass mit der ein oder anderen personellen Überraschung zu
rechnen ist. Seid also gespannt, wie sich unser Oberligateam unter der Leitung von Andreas Birk
darstellen wird. In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start für 2022, den Aktiven wünschen wir
darüber hinaus auch einen guten Start in den Trainingsbetrieb. Und gerne weisen wir auf das erste
RPS-Heimspiel am Sonntag 9.1.2022 um 18.00 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn hin. Wir erwarten
die HSG Kastellaun/Simmern. Zu dem Spiel sind Zuschauer unter Einhaltung der 2G-Regeln
zugelassen. Wir sind vorbereitet, kommt also gerne vorbei. Vorher – exakt um 15.00 Uhr spielt
unsere 3. unsere 3. Welle gegen die HG Itzenplitz 2 (also auch Hellberghalle) und am Samstag 8.1.
geht unsere 2. Welle in Uchtelfangen um 18 Uhr an den Start gegen TV Merchweiler 2. Auch diese
Jungs freuen sich auf Unterstützung!
Andreas Birk wird neuer Trainer bei den Illtaler Zebras
Uchtelfangen/Dirmingen im Dezember 2021. Es klingt zwar wie ein Paukenschlag, ist aber am Ende ein seriöser Vorgang in Sachen Trainerwechsel bei den Illtaler Zebras, die zur neuen Saison mit Andreas Birk in der Oberliga antreten werden.
Es ist ja durchaus normal, dass sich Verein und Trainer über die neue Saison austauschen – so auch im Illtal zwischen dem Präsidenten und dem aktuellen Coach. Schlussendlich hat der Marcus Simowski gegenüber dem Verein schon frühzeitig signalisiert, dass er aus persönlichen Gründen einfach ein bisschen weniger Handball machen will. Wir haben dann die verschiedenen Handlungsoptionen geprüft und am Ende entschieden, mit Andreas Birk einen neuen hauptamtlichen Trainer zum Sommer 2022 im Zebrastall zu verpflichten. Birk erhält einen Zwei-Jahresvertrag bei den HFI!
Bei Marcus Simowski wollen wir uns unbedingt für seine tolle Arbeit bedanken. Es war für uns ein Glücksgriff, dass wir zu dem damals angestoßenen Umbruch bei den Zebras vor nunmehr fast drei Jahren einen so erfahrenen Trainer ins Illtal verpflichten konnten. Leistungsträger und Gallionsfiguren mussten damals ersetzt werden und dazu brauchte es einen sehr erfahrenen Übungsleiter, der den Umbruch im sportlichen Bereich mit begleiten konnte. Das hat „Simmi“ hervorragend gelöst, stets die gesteckten Ziele erreicht und das obwohl jedes Jahr irgendeine neue Hiobsbotschaft zu verarbeiten war. Auch in der laufenden Saison sind wir völlig im Soll und konnten gerade gegen Homburg die bislang beste Saisonleistung abrufen. Und dies war zu einem nicht unerheblichen Teil dem Wirken von Simowski zu verdanken. Wir sind sicher, dass die (hoffentlich fortgeführte) Oberligarunde noch ein paar schöne Spiele unter der Leitung von Marcus Simowski bringen wird!
Vorzustellen gilt es unseren neuen Coach ab Sommer 2022 – Andreas Birk! Im Handballsaarland kein Unbekannter, hat er doch die letzten 7 Jahre einen erfolgreichen Job beim ATSV abgeliefert. Birk ist im Coaching sehr erfahren und bringt aus seinem beruflichen Umfeld exzellente Voraussetzungen mit. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist er als Psychotherapeut mit eigener Praxis im Mentalcoaching freiberuflich aktiv und das gepaart mit seiner eigenen Handballkarriere als Regionalligaspieler ist schon ein ziemlich gutes Fundament, auf dem die künftige Zusammenarbeit aufgebaut ist. Ganz nebenbei verfügt Birk über ein recht gutes Netzwerk, was uns für die mittel- und langfristigen Planungen sehr zu pass kommt.
Aus dem Präsidium und der Illtaler Fangemeinschaft rufen wir unserem künftigen Coach ein herzliches Willkommen im Zebra-Stall zu!
Und weil es sich ein bisschen wie ein Weihnachtsgeschenk anfühlt, wollen wir mit diesen guten Vibes dann auch das ablaufende Jahr ausklingen lassen und allen unseren treuen Fans, Gönnern, Unterstützern, Helfern an allen Ecken und Enden für die Treue zur HF Illtal danken und euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Kommt gut ins neue Jahr, seid achtsam, bleibt gesund und der HF Illtal und unserem geliebten Handballsport stets gewogen.
Frohe Weihnachten!
Eure Präsident Markus Dörr im Namen des gesamten Präsidiums!
Zebras überraschen Homburg und gewinnen verdienten Punkt beim Meisterschaftsanwärter
Jahresendspurt für die Zebras in Homburg
Illtal/Homburg im Dezember 2021 Zum letzten Spiel des Jahres 2021 verschlägt es das Oberligateam der Illtaler Zebras zum Aufstiegsaspiranten nach Homburg. Am Samstag 18.12.2021 spielt der TVH gegen die HFI um 18.30 Uhr in der Sport- und Spielhalle in Homburg (Virchowstrasse). Dort hängen die Trauben zwar etwas höher, aber die Truppe um Kapitän Christof Holz geht gechillt und dennoch mit der nötigen Konzentration in das Derby. Illtal hat in den letzten Spielen seine Hausaufgaben gemacht und findet sich mit 12:10 Punkten im gesicherten, vorderen Mittelfeld wider (Platz 6). Der TVH hingegen steht mit der überraschenden Auswärtsniederlage in Daun schon etwas mehr unter Druck, denn zum anvisierten Aufstieg dürfen sich die Homburger keinen Ausrutscher mehr erlauben(Platz 3). Die Rollenverteilung ist damit völlig klar: Der TVH muss gewinnen und die Illtaler Zebras dürfen „ärgern“ und befreit aufspielen.
Etliche Spieler des TVH haben vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Fahnen der HF Illtal im Zebra-Trikot hochgehalten, aber am Samstag werden für gut 60 Minuten die innigen Freundschaften ruhen, denn jeder auf der Platte will sein Bestes für seinen aktuellen Club geben – davon darf man überzeugt sein. Und auch die Trainersituation ist besonders, denn der langjährige HFI-Coach Steffen Ecker wird zum Jahreswechsel den TVH als Headcoach übernehmen und ganz bestimmt schon am Samstag mit dem ein oder anderen Tipp zu seinem Ex-Team versuchen Einfluss auf den Spielverlauf zu nehmen.
Die Voraussetzungen für ein besonderes Spiel sind also allemal gegeben. HFI-Coach Simowski wird sich bestimmt ein paar Gedanken zum Spiel gemacht haben und freut sich auf tatkräftige Unterstützung aus dem Zebra-Block. Also Illtal-Fans, auf nach Homburg!
Zebras verabschieden sich zu Hause mit einem Sieg
Es war das erwartet schwere Spiel, dass am Ende mit 31:26 gegen die HV Vallendar gewonnen wurde und dadurch zwei weitere ganz wichtige Punkte auf der Habenseite verbucht werden konnten. Es war bis zur Halbzeit ein Oberligaspiel, bei dem die Führungen ständig hin und her wechselten. Kurz vor der Halbzeit führte das Team der HV mit zwei Toren Vorsprung (11:13), der postwendend durch Alex Herzig in ein 12:13 umgewandelt wurde. Mit dieser ein Tore Gästeführung (14:15) ging es dann auch in die Halbzeit und auch direkt nach dem Wiederanpfiff so weiter, wie die ersten 30 Spielminuten endeten. Die Führungen wechselten ständig und man hatte das Gefühl das sich unsere Zebras bis etwa zur 45. Spielminute (21:22) selbst im Wege standen. Mit dem 23:23 (48.) durch Max Mees startete das Team von Zebra Trainer Simowski nun in die entscheidende Phase des Spiels. Kevin Hinsberger, der in dieser Phase für Tobi Krumm in die Partie kam und zum großen Rückhalt seines Teams avancierte, konnte sich jetzt auch immer mehr auf seine Vorderleute verlassen. Die Abwehr um Johannes Zeyer und den in der entscheidenden Phase des Spiels stark aufspielenden Joshua Wolf machten es den Gästen aus Vallendar jetzt immer schwerer. Vallendar musste mit ansehen wie die Zebras zum 26:23 enteilten, gaben aber selbst dann noch nicht auf und konterten nochmals zum 26:25 (55.) aus Sicht der HV aus dem Illtal. Johannes Zeyer, Joshua Wolf und die beiden Spielführer Holz und Mees machten dann aber den Sack endgültig zu und bereiteten damit ein entspanntes und gemütliches Abschlussessen beim „Schuhannesse“ vor
Am Samstag geht’s dann im Derby gegen das Spitzenteam des TV Homburg – im letzten Spiel des Jahres wollen die Jungs um Spielführer Christoph Holz noch einmal alles raushauen, bevor es dann in die mehr als verdiente Weihnachtspause geht
2 - G Regel in unseren Sporthallen
Sport im Innenbereich ist lediglich bei Vorlage eines 2G- Nachweises gem. § 2 I Nr. 1, 2 VO-CP (geimpft oder genesen) erlaubt.
Ausgenommen sind:
- Personen die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation, insbesondere einer Schwangerschaft im ersten Schwangerschaftsdrittel, nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können und einen Testnachweis führen.
- Personen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
- Personen, die zwar das sechste Lebensjahr bereits vollendet haben, aber noch eine Kindertagesstätte oder Einrichtung der Kindertagespflege besuchen und im Rahmen eines dortigen Testangebotes regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden,
- Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzepts regelmäßig auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden.
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Berufssports und von Sportlerinnen und Sportlern des Olympiakaders, des Perspektiv-Kaders, der Nachwuchskader, des paralympischen Kaders und des Landeskaders ist im Innen- wie im Außenbereich ohne weitere Erfordernisse möglich. Hier gelten ggf. die besonderen Bestimmungen für Arbeitnehmer.
Zum Berufssport gehören, oder sind gleichzusetzen alle Kaderathletinnen und Kaderathleten der Olympia-/Paralympics-, Perspektiv-, Nachwuchs- und Landeskader sowie die 1. bis 3. Liga in allen olympischen und nicht olympischen Sportarten, und die vierte Liga im Männerfußball (Regionalliga).
Zuschauer sind sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich gem. § 6 I Nr. 7 VO-CP erlaubt. Dies gilt sowohl für den Profi- als auch für den Amateursport. Es gibt keine Kapazitätsgrenzen mehr. Zu beachten bleibt allerdings die Zugangsvoraussetzung der 2G gem. § 6 I Nr. 7 i.V.m. § 2 I VO CP für alle Zuschauer im Innenbereich. Im Außenbereich gilt hingegen ein Optionsrecht: Entweder alle Personen legen einen 3G Nachweis vor, oder es gilt die Maskenpflicht vgl. § 4 I Nr. 4 i.V.m. § 4 II Nr. 8 VO-CP. Für Kinder unter 6, Kitakinder, Schüler und Schülerinnen sowie Menschen mit medizinischer Kontraindikation gilt das oben Gesagte entsprechend (vgl. § 6 II VO-CP). Im Übrigen sind die Regelungen des Hygienerahmenkonzepts für Veranstaltungen zu beachten.
Saisonstart für die Oberliga-Zebras am Wochenende gegen Eckbachtal
Eppelborn, im Oktober 2021 Endlich ist es wieder soweit. Das Oberligateam der Illtaler Zebras steigt in die Spielrunde ein und empfängt am Sonntag die HSG Eckbachtal. Anwurf ist zur gewohnten Zeit um 18.00 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn. Das Team freut sich auf seine Fans!
Hoch motiviert gehen die Zebras ihr erstes Heimspiel nach soooo langer Zeit an und freuen sich auf ein Wiedersehen in der Hellberghalle mit ihren Fans. Coach Simowski und sein Kapitän Christoph Holz fiebern dem Saisonstart entgegen und fühlen sich für die kommende Runde gut gewappnet.
Der Zutritt für unsere Zuschauer ist nach Anpassung der saarländischen Verordnung unter Einhaltung der 3-G-Regeln möglich. Es gibt aktuell keine Begrenzung der Zuschauerzahl und eine vorherige Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Dennoch empfehlen wir eine zeitgerechte Anreise, um die erforderliche Kontrollen (Impfnachweis/Genesenennachweis/Test) entspannt vornehmen zu können. In der Halle ist (nach der Einlasskontrolle) das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Auf Abstands- und Hygieneempfehlungen weisen wir gerne hin.
Es steht also einem entspannten, sicheren und hoffentlich auch erfolgreichen Besuch in der Hellberghalle nichts im Wege und das gesamte Zebra-Team freut sich auf einen schönen Sonntagabend mit euch.
Saisonkarten für die Oberligarunde werden am Sonntag übrigens auch verfügbar sein und können käuflich erworben werden. Für Dauerkarteninhaber aus der „Corona-Saison“ wurde im HFI-Vorstand entschieden, diese Karten kostenfrei gegen eine neue Saisonkarte für die laufende Runde einzutauschen. Wer eine freiwillige Spende hierzu leisten will – gerne J.
Die Zebras freuen sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre. Bis Sonntag - 18 Uhr - Hellberghalle!
Resttickets für DHB Final 4 Turnier in Völklingen
Hallo an die Handball Fan Gemeinde im Saarland.
Am Samstag und Sonntag steht das Final 4 Turnier um den Deutschen Amateur Pokal auf dem Programm.
Das Event findet in der Hermann- Neuberger- Halle in Völklingen statt und verspricht Amateur Handball auf höchstem Niveau.
Für dieses einmalige Handball Highlight sind noch ca 150 Resttickets sowohl für die Halbfinals am Samstag, als auch für das Finale am Sonntag für verfügbar.
Die Tickets gibt es direkt in der Halle an der Tageskasse zum Preis für 15,--€ (Halbfinaltag) und 10,--€ für das Finale. Bitte beachten sie die 3 G- Regel.
Die Illtaler Zebras, der DHB und alle teilnehmenden Mannschaften freuen sich auf euer Kommen.
Illtal Zebras im Pokal-Turnierfieber
Uchtelfangen/Dirmingen 31.08.2021. Die HF Illtal werden im September gleich an zwei Pokalturnieren im Saarland ihr Können unter Beweis stellen. Save the dates !!!
Erster Auftritt der Zebras wird am Samstag 4.9.2021 in der Jo-Deckarm-Halle in Saarbrücken sein. Dort wird das saarländische Pokalfinale um den Auto-Weis-Pokal ausgetragen. Unser Team spielt im Halbfinale gegen die HC Dillingen-Diefflen – Anwurf ist um 12.45 Uhr / Karten gibt es nur an der Kasse (kein Vorverkauf). Zuvor spielen die Freunde aus St. Ingbert gegen die Löwen des SV 64 Zweibrücken (Anwurf 11.00 Uhr). Das Spiel um Platz 3 wird gegen 15.00 Uhr ausgetragen und das Finale ist für 16.45 Uhr angesetzt. Seid dabei und unterstützt euer Team in Saarbrücken.
Und dann am 18. und 19. September das absolute Highlight:
Das Final-4-Turnier des Deutschen Amateurpokal (DAP) in Völklingen !
Hier sind die Zebras Ausrichter und konnten die Austragung ins Saarland lotsen – eine einmalige Sache, die es so wohl nie wieder geben wird. Save the Date – kann man da nur sagen, wenn am 18. und 19. September 2021 unter der Federführung des DHB die beste deutsche Amateurmannschaft ermittelt wird. Als Austragungsort ist die Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen bestens geeignet und das Turnier wird unter Beachtung der 3-G-Regeln mit Zuschauern ausgetragen. Antreten werden neben der HF Illtal, die SG Langenfeld (Rheinland), die SG VTB Altjührden (Friesland) und die SG OSF Berlin.
Hier der Spielplan des Turniers:
Samstag 18.9. Halbfinale 1 14.30 Uhr SG VTB Altjührden – SG OSF Berlin
Halbfinale 2 17.00 Uhr HF Illtal – SG Langenfeld
Sonntag 18.09. Finale 14.00 Uhr Sieger HF 1 – Sieger HF 2
Die Schirmherrschaft hat unser Ministerpräsident Tobias Hans übernommen und als Hauptsponsor hinterlässt proWIN international seine Fußspuren. Herzlichen Dank hierfür!
Ihr könnt ab sofort Karten über die Geschäftsstelle der HF Illtal beziehen (geschaeftsstelle@hf-illtal.de) oder am 4.9.2021 in der Jo-Deckarm-Halle kaufen. Es gibt Einzeltickets für Samstags (15 Euro) und Sonntags (10 Euro). Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Da freuen wir uns doch mal auf gleich zwei schöne Handballevent im September!
Beste Grüße aus dem Zebra-Stall