Zebras besiegen den TV Offenbach und starten positiv in die Rückrunde
Uchtelfangen/Dirmingen im Januar 2025. Spiel 1 in der neuen Ära Ecker endet mit einem Sieg gegen den TV Offenbach vor ausverkaufter Kulisse in der Uchtelfanger Sporthalle. Am Ende steht ein 29:26 für Illtal auf der Anzeigetafel.
Mit diesem Sieg erhoffen wir uns den Turnaround um uns beständig in Richtung gesichertes Mittelfeld zu bewegen. Die Zuschauer in der ausverkauften Arena in Uchtelfangen sahen einen guten Start der Zebras, die vor allem in der Abwehr einen beeindruckenden Auftritt hinlegten. Und auch im Angriff blitzen ein ums andere Mal die individuelle Stärke der einzelnen Spieler auf. Insbesondere Nuno Rebelo zeigte in HZ 1 seine besondere Klasse und stach ein wenig heraus. Man konnte früh den Eindruck gewinnen, dass die Zebras das Spiel gut im Griff haben. Allerdings kam es dann in der etwa 20. Minute zum kleinen Bruch im Spiel der Zebras, nachdem Flo Westrich durch ein rüdes (und mit roter Karte geahndetem) Foul erstmal verletzungsbedingt pausieren musste. Die Truppe um Captain Singh musste sich neuformieren, was aber schlussendlich schnell gelang. Zur Halbzeit ein komfortabler Vorsprung von 16:9 Toren. Einfach weiter so, wollte man den Spielern zurufen – alles läuft nach Plan. Auf Illtaler Seite keine wesentliche Veränderung, Westrich sollte geschont werden, was aber nicht lange Bestand haben sollte. Ziemlich früh in der zweiten Halbzeit krachen Tim Groß und Nuno Rebelo ganz unglücklich mit den Köpfen zusammen, mit der Folge, dass beide Spieler erstmal lange behandelt werden mussten und auch nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnten. Upps, 3 von 5 Rückraumspielern außer Gefecht… ok, Flo Westrich hat sich dann entschlossen, seine Blessuren erst nach dem Spiel zu kurieren und stellte sich wieder in den Dienst der Mannschaft. Zusammen mit Thomas Jung dirigierte er nun das Spielgeschehen und beide (Jung und Westrich) zeigten eine sehr ansprechende Leistung. Zudem setzte Coach Ecker noch Valentin Poro ein: Eine Besonderheit, denn es war sein allererster Auftritt in der Männer-Regionalliga nach seiner 6monatigen Verletzungspause und alles mehr oder weniger ungeplant – also der klassische Sprung ins kalte Wasser. Es kann weitergehn- Valle! Nunja, mit dieser Aufstellung standen die Zebras dann noch nie auf der Platte und damit ist auch ein bisschen zu erklären, dass wir den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Aber irgendwie hatte man immer den Eindruck, dass wir das Spiel weiter im Griff haben. Und so kam es dann auch zu einem ungefährdeten und durchaus wichtigen Sieg gegen den TV Offenbach. Das macht uns Mut für die folgende Begegnung gegen Budenheim am Samstag in Budenheim. Den angeschlagenen Spielern wünschen wir schnelle Genesung. Bleibt neugierig und uns weiter gewogen
Saarland-Pokal-Achtelfinale
Saarland-Pokal-Achtelfinale
am Donnerstag 21.11.2024 um 20.15 Uhr in Uchtelfangen
HF Illtal gegen HC Schmelz
Unterstützt unser Team auf dem Weg zum Final-Four am Ostermontag und kommt am Donnerstag in die Uchtelfanger Sporthalle. Wir freuen uns auf euch und sagen schon mal danke für’s Anfeuern.
Wie heißt es doch so schön: Zebras geben immer alles, aber niemals auf!
Klarer Heimsieg (33.23) der Zebras gegen Nieder-Olm
Eppelborn, im November 2024 – Ja es war ein Pflichtsieg und deshalb sind die 2 Punkte in dem als Kellerduell beschriebenen Vier-Punkte-Spiel am Sonntag in der Hellberghalle umso wichtiger.
Trotz einiger Verletzten und Angeschlagenen ließen die Hausherren keinen Zweifel daran, das Spiel heute gewinnen zu wollen. Die Anfangsphase gehörte den Zebras, die in den ersten 10 Minutenkein Gegentor zuließen. Leider verpassten wir zu diesem Zeitpunkt schon so etwas Ähnliches wie eine Vorentscheidung, denn niemand hätte sich beschweren können, wenn es nach 15 Minuten schon 12:3 gestanden hätte. War aber nicht so, was im Wesentlichen an unseren vergebenen Torchancen und an dem (wieder mal) fehlenden Fortune lag. Glück muss man sich offenbar erarbeiten und wir arbeiten dran . Dennoch gingen wir mit 15:10 in die Halbzeit und hatten die Partie komplett im Griff. Gut für’s Selbstbewusstsein und angeführt von einem wieder gut aufspielenden Florian Westrich dominierten wir die Partei auch in der 2. Halbzeit deutlich. Nieder-Olm hatte nie wirklich eine Chance, das Spiel offen zu gestalten und müssen die Niederlage – auch in dieser Höhe – schon fest schmeichelhaft annehmen. Für den Tabellenletzten Nieder-Olm wird es besonders schwer, aus den Abstiegsstrudel zu entkommen. Die Zebras hingegen haben sich ein kleinwenig in Richtung Mittelfeld verbessert und werden in den verbleibenden 3 Spielen der Vorrunde versuchen, 4-5 Punkte einzufahren. Damit wären wir einigermaßen auf Kurs und gut gerüstet für die Rückrunde.
Illtal verliert gegen Kastellaun-Simmern denkbar knapp mit 30:29
Kastellaun, im November 2024 – Es sollte einfach nicht sein, wieder kämpfen die Zebras in fremder Halle aufoferungsvoll und werden für Ihre Engagement nicht belohnt. Leider!
Man darf es vorwegnehmen, am Ende war es ein Krimi in der gut besetzten Halle in Kastellaun. Coach Pesic musste nach wie vor auf einige Verletzte verzichten. Szilagyi, Poro und Latz gar nicht an Bord und Rebelo angeschlagen mit auf der Bank. Und so gingen wir mit der Startaufstellung gegen die Südpfalztiger auch gegen Kastellaun ans Werk, was sofort und fast dauerhaft zu einem ausgeglichenen Spiel führte. Zunächst vermochten die Gastgeber leichte Feldvorteile zu ergattern, aber zu diesem Zeitpunkt waren wir hellwach und gingen unsererseits in Führung, was prompt die Auszeit von Kastellaun nach sich zog. Die verpuffte aber fast wirkungslos, denn bis zu 25. Minute konnten wir uns auf 3 Tore absetzen – beste Voraussetzungen also, um gut in die Pause zu kommen. Dummerweise hatte Kastellaun was dagegen und nutzte unsere Schwächephase vor der Pause gnadenlos aus und stellte zur Pause auf 17:14. Durchatmen und wieder rankämpfen wird wohl die Devise in der Halbzeitansprache gewesen sein. Und so versuchten wir die Aufholjagd, scheiterten weniger am Gegner, sondern eher an uns selbst. Der letzte Pass da mal zu ungenau, das Tempospiel hier mal zu riskant, der Torabschluss dort mal mit zu wenig Fortune… wir liefen einfach ständig dem Rückstand hinterher. Hoffnung keimte auf, als „Hulk“ Weber zum 7-Meter ins Tor kam und prompt parierte und im weiteren Verlauf den ein oder anderen Ball fischte. Die Moral war da und blieb bis zum Ende bestehen. 3 Minuten vor Schluss sah‘ es hingegen ziemlich düster aus… wir liegen mit 3 hinten. Ok – einfach weitermachen… noch 2 Minuten auf der Uhr und der Rückstand verkürzt sich auf 2 Tore. Letzte Minute bricht an und wir können den Anschlusstreffer markieren. 27 Sekunden auf der Uhr – Auszeit Kastellaun. Wiederanpfiff – Zeitspiel – Passfehler – Gerangel um den Ball… Rebelo erkämpft sich den Ball am Boden… Pfiff – Freiwurf Kastellaun L. Noch 10 Sekunden auf der Uhr – Torwurf – Tobi hält, der Ball prallt zu uns ab, aber die verbleibenden Sekunden reichen nicht mehr, um den Ball in die Gefahrenzone der Gastgeber zu bringen. Klar – da war die Enttäuschung erstmal riesig und es gab extremen Redebedarf zu der aus unserer Sicht unglücklichen Entscheidung am Ende des Spiels, aber sei’s drum, die Schiedsrichter haben entschieden – vielleicht etwas unglücklich, aber so ist es nun mal. In guten Phasen zieht man so ein Ding und stößt den Bock um, in nicht so guten Phasen läuft es dann halt gegen einen und getreu dem Ausspruch von Andy Brehme: „Haste Schieße am Fuß, haste Schieße am Fuß“ müssen wir die Moral des Spiels auf unsere Habenseite buchen und die teils nachlässigen eigenen Aktionen ausmerzen und am Sonntag im Heimspiel gegen Nieder-Olm zu 100% punkten. Die Truppe kann das und mit Unterstützung unserer Fans sind wir stark und werden am Sonntag alles geben. Insofern heißt es: Save the Date - Sonntag 17.11.20204 – 18.00 Uhr – Hellberghalle Eppelborn – HF Illtal vs. TV Nieder-Olm. Zebras geben immer alles, aber niemals auf!
Zebras wollen am Sonntag gegen Südpfalz-Tiger punkten
Eppelborn im November 2024 – Im kommenden Heimspiel gegen die Südpfalztiger wollen die Illtaler
Zebras auf jeden Fall punkten und wieder eine gute Heimspielperformance - wie zuletzt gegen
Zweibrücken - abrufen. Ein typisches 4-Punte-Spiel haben die Jungs um Captain Singh vor der Brust
und sind sich über die Wichtigkeit der Begegnung im Klaren.
Das Team freut sich auf Unterstützung von den Rängen – save the date und ab in die Hellberghalle am
Sonntag, 3.11.2024 um 18.00 Uhr
HF Illtal gegen Südpfalztiger
Hellberghalle Eppelborn
Beide Teams sind nicht gerade optimal in die Runde gestartet, wobei wir unseren Zebras immerhin das
deutlich schwerere Auftaktprogramm zu Gute halten dürfen. Aber am Wochenende zählt nur ein Sieg
und mit diesen damit verbundenen Punkten werden die Zebras den Anschluss ans Tabellenmittelfeld
halten und sich aus den hinteren Rängen verabschieden können. Die Spielstärke des eigenen Teams
wird derzeit bei weitem nicht durch den Tabellenplatz wiedergespiegelt und das wollen die Jungs um
Trainer Pesic ihrem Heimpublikum am Sonntag auch unter Beweis stellen. Alle sind hoch motiviert und
werden sich zerreißen, um die Punkte ganz klar im Illtal zu behalten. Insofern dürfen wir uns auf eine
emotionale Begegnung mit Herzblut im Zebragewand freuen und laden sehr gerne ein, an dem
Handballevent in der Regionalliga teilzunehmen.
Wir sehen uns am Sonntag in der Hellberghalle, wenn es heißt: „Gib‘ immer alles, aber niemals auf!“
Eine englische Woche mit zwei überragenden Siegen für die Zebras!
Eppelborn, im Oktober 2024. Illtaler Zebras überrennen die Homburger Honigdachse im Saarland-Pokal mit 41:27 und bezwingen 4 Tage später die SG Zweibrücken mit 28:25 in der Regionalliga. Was für eine sensationelle Reaktion nach dem Tiefpunkt gegen Mühlheim! Aber der Reihe nach…
Zunächst musste sich das Team und alle um das Team herum mal sammeln und die schwere Schlappe in Mühlheim analysieren und verdauen. Aber das haben die Jungs hervorragend hinbekommen und schon in der ersten Trainingseinheit entscheidende Stellschrauben verändert, um am vergangenen Mittwoch im Heimspiel gegen den TV Homburg (Peugeot-Deckert-Saarland-Pokal) richtig gut zu performen. Von Anfang an ließen wir den Honigdachsen keine Chance und haben über die Spieldauer auch nie nachgelassen und zu Recht, auch in dieser Höhe, einen wichtigen Heimsieg eingefahren. Mit dieser positiven Energie ging‘s dann auch am Sonntag zu Werke – die Zweibrücker Löwen waren mit ihrem großen Anhang zu Gast in der Hellberghalle. Demzufolge war die Halle auch gut besucht, das Saar-Pfalz-Derby spülte mehr als 400 begeisterte Handballfans in die Halle. Nach dem Aufwärmen erstmal die Hiobsbotschaft zum Keeper Rouven Latz, der sich leider so verletzte, dass wir ihn nicht einsetzen können. Gute Besserung an dieser Stelle für Rouven. Also, alle Augen auf Kevin Hinsberger, der nun den in Flitterwochen weilenden Tobi Krumm zu ersetzen hat – und das sagen wir vorweg: Hinsi zeigte eine super Performance und wuchs über sich hinaus – Extralob und Glückwunsch! Mit neuer Einlaufmusik – extra für uns kreiert – schickt Mirko Pesic dann seine Truppe mit viel Power und Tempo auf die Platte. Und nach kurzer Abtastphase gehen wir auch schnell mit 2-3 Toren in Front. Den Vorsprung können wir kurzzeitig auch mal auf 5 Treffer ausbauen, aber Zweibrücken ist natürlich auch eine clevere Mannschaft, denen es immer wieder gelingt, Anschluss zu halten. Nach 30 Minuten geht es in einem stimmungsvollen, spannenden und fairen Spiel mit 16:13 für Illtal zum Pausentee. Den Start in die 2. HZ gelang keinem der beiden Teams so richtig gut – die Zuschauer mussten sich ein paar Minuten gedulden, ehe der erste Treffer in HZ 2 fiel. Das soll aber nicht bedeuten, dass es nicht spannend wäre, im Gegenteil, die Abwehrreihen waren halt auf beiden Seiten ganz gut aufgelegt. Und das war aus Illtaler Sicht heute auch der Schlüssel zum Erfolg. In der Abwehr rackerte jeder und gab alles. So hatten es die Zweibrücker einfach schwer durchzukommen und oft parierte dann unser Hinsi im Tor und sorgte für tollen Rückhalt im Team. Mitte der zweiten Hälfte kam Zweibrücken nochmal ran, erzielte mehrfach den Anschlusstreffer, aber wir ließen nie den Ausgleich zu. Manch einer in der Halle glaubte, dass die Gäste im Falle des Ausgleichs Oberwasser bekommen können… aber wir wollten das nicht ausprobieren und sind immer mit wenigstens einem Treffer in Front geblieben. In der absoluten Crunchtime behalten wir zudem den Überblick und die Nerven und schaukeln den ganz wichtigen Heimsieg dann auch berechtigterweise nach Hause. Die beiden Siege in der englischen Woche waren gaaaanz wichtig für die Moral und zeigen eigentlich nur das, was wir von Beginn an sagen: Das Team ist in der Lage, nahezu jeden Gegner zu schlagen. Und die nächste Aufgabe wartet am Samstag in Dansenberg auf uns. Wir setzten alles dran, die Performance mit nach K-Town zu nehmen und dort unsere nun begonnene Serie ein auszubauen. Wer uns unterstützen will ist gerne gesehen – Dansenberg liegt ja fast um die Ecke…
Einladung zu unserem Heimspieltag am 9.12.23 unter dem Motto „Letschd Schicht 2023“ in der Hellberghalle Eppelborn.
Hallo liebe Handballfreunde, Gönner und Fans der Illtaler Zebras!
Gerne schreibe ich ein paar Zeilen zur aktuellen Situation unserer aktiven Mannschaften Im Zebra-Stall und verbinde diese Info’s mit einer
Einladung zu unserem Heimspieltag am 9.12.23 unter dem Motto
„Letschd Schicht 2023“ in der Hellberghalle Eppelborn.
Unser Zugpferd HF Illtal 1 marschiert souverän durch die Oberliga RheinlanPfalzSaar (RPS) und beeindruckt sowohl die Liga als auch die Fans mit einer tollen Mannschaftsleistung. Mit unserem sehr starken Angriffsspiel werfen wir bislang die meisten Tore aller Teams und glänzen dabei mit intelligenten Auftritten, bei denen wir trotz eines dünnen Kaders die Spiele oft beherrschen und vor allem in der Hellberghalle nur schwer zu schlagen sind. Dabei profitieren wir von einem super Support durch unsere treuen Fans, die uns in den Heimspielen wirklich toll unterstützen. Das ist für das Team
tatsächlich Gold wert und puscht entsprechend. Schön zu sehen, wie sich die Ränge in der „Hölle“ Hellberghalle stets gut füllen und die Trommlertruppe lautstark unsere 1. Welle anfeuert. Danke dafür! Lohn der Arbeit ist aktuell ein gesicherter Mittelfeldplatz in der Oberliga und mal sehen, was unser Taktikfuchs und Headcoach Mirko Pesic noch aus den Jungs heraus kitzelt. Man darf beeindruckt sein von der Leistung des Headcoaches, der bereits nach kurzer Zeit im Illtal dem Spiel und den Spielern seinen Stempel aufgedrückt hat und damit großen Anteil am derzeitigen Erfolg hat.
Unsere 2. Welle kämpft in der Verbandsliga um Punkte. Eine Parallele zur 1. Welle ist der recht dünne Kader, aber auch hier glänzt das Team durch starke Geschlossenheit sowie Mannschaftsgeist im Spiel- und Trainingsbetrieb. Hierbei funktioniert die Verzahnung mit der 3. Welle echt klasse und das ist ein wichtiger Baustein in unserem Gebilde. Unser Youngster-Coach Moritz Dörr manövriert sein Team um Captain Pauli mit einer ansprechenden Mittelfeld-Platzierung durch die Liga, wobei der Blick nach vorne und damit nach oben nicht verloren geht J. Die Fan-Performance ist auch bei der 2. Welle herausragend und wer sich selbst überzeugen will, ist herzlich zum Spiel eingeladen.
Unsere 3. Welle unter Coach Markus Kochert genießt den Platz an der Sonne in der A-Liga. Bisher ohne Punktverlust galoppiert die vorwiegend junge Truppe durch die Liga. Gespickt von wenigen Silberrücken genießt das Team den Spielbetrieb und stellt sich darüber hinaus auch in den Dienst der 2. Welle. Tolle Leistung unserer Jungspunde J.
Im weiblichen Bereich haben wir ja zu Beginn der Runde den Zusammenschluss mit RWS vollzogen und so kämpfen die Frauen 1 + 2 in der Spielgemeinschaft SG HF Illtal/RW Schaumberg um Punkte.
Die Frauen 1 belegen als Aufsteiger in die Verbandsliga derzeit den 7. Tabellenplatz. Im Pokal zog das Team nach starker Leistung gegen den Oberligateam der HSG TVA/ATSV Saarbücken dann leider den Kürzeren und schied aus. Und unserer Frauen 2 belegt derzeit in der A-Liga Ost den 5. Tabellenplatz und fühlt sich dort soweit auch wohl.
Ich denke man erkennt, dass die Illtaler Zebras Saarlandweit - und mit Herren 1 auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus – gut aufgestellt sind und wir weiterhin für unsere Fans attraktiven Handball in allen Ligen anbieten können.
Danke an alle, die zu diesem Erfolg ihren Beitrag leisten.
In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest.
Sportliche Grüße im Namen des HFI-Präsidiums
Markus Dörr – Präsident HF Illtal
Herzlich Willkommen im Sponsorenpool – Polycine GmbH, Schiffweiler!
Wir sagen herzlichen Dank an die Firma Polycine GmbH, die uns bei der Umsetzung unserer Vereinsziele tatkräftig unterstützt. Das Unternehmen Polycine GmbH mit Sitz in Schiffweiler ist ein international erfolgreicher Hersteller und Zulieferer von Verpackungsmaterialien für die Medizin- und Pharmaindustrie und operiert weltweit. Durch maßgeschneiderte Extrusionsanlagen und lückenlose Digitalisierung der Produktionsprozesse erreicht das Unternehmen höchste Effizienz und wird damit den Zielvorgaben ihrer Kunden mehr als gerecht
Und bei der Polycine GmbH kann man auch Karriere machen. Einfach mal auf die Homepage klicken www.polycine.de und nach offenen Stellenangeboten stöbern. Vielleicht ist was für den ein oder anderen dabei .
Vielen Dank für Unterstützung!
Illtaler Zebras müssen sich gegen SV64 geschlagen geben
Eppelborn, 6.11.2022 Es war Derby-Time in der Hellberghalle und es war auch ein echtes Derby, das lange auf Augenhöhe geführt wurde und am Ende aber auch verdient durch die Zweibrücker Löwen mit 29:25 gewonnen wurde.
Die Halle war sehr gut gefüllt, beide Fanlager waren mit lautstarker Unterstützung durch ihre Trommler angereist – so muss ein Derby sein um ordentlich Stimmung in die Halle zu bekommen. Und beide Teams boten den Zuschauern über 60 Minuten mitunter ein kampfbetontes, aber zu keinem Zeitpunkt unfaires Handballspiel – auch das gehört schließlich zu einem echten Derby. Auch wenn die Zahl der Verletzten auf der Illtaler Bank im Moment nicht weniger wird, so konnte Coach Birk dennoch eine schlagkräftige Truppe aufbieten, die den Gästen aus der Rosenstadt alles abverlangte. In der Anfangsphase des Spiels konnte sich kein Team absetzen, mal ein Tor vorne, dann wieder Ausgleich, kurzer Führungswechsel, wieder Ausgleich – so ging‘s bis weit über die Hälfte der 1. HZ. Wobei sich ab der 20. Minute ein genereller Vorteil der Gäste darstellte, die dann doch mehr Wechseloptionen ziehen konnten als Illtal, zudem auf der Illtaler Bank doch der ein oder andere Spieler noch leicht angeschlagen war. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste ein kleines Torepolster aufbauen und es ging mit 11:14 in die Pause. Beide Coaches schicken ihre Akteure zum Start der 2. HZ auf die Platte und dort punkten erstmal die noch verlustpunktfreien Zweibrücker Löwen. Zwar stellen wir nach wie vor eine recht gute Abwehr, müssen uns am Ende aber einfach zu oft durch einen 7-Meterpfiff geschlagen geben. Das Strafwurfverhältnis war schon sehr zu unseren Lasten und dazu kommt eine 100%ige Quote der Freiwurfschützen. Zweibrücken konnte sich zeitweise auf 6 Treffer absetzen und einige glaubten, damit sei die Partie entschieden. Aber unsere Zebras galoppierten weiter, kämpfen sich nochmal ran und verkürzen auf 2 Treffer. Hätte-hätte-Fahrradkette... so lassen sich manche Schlüsselereignisse beschreiben: Statt den Anschlusstreffer zu markieren, vertendeln wir den Ball und lassen das Gegenstoßtor zu. Wir waren nah dran, aber eben nur nahe dran und so gelang es uns trotz aller Bemühungen nicht mehr, Anschluss zu halten, oder gar das Spiel zu drehen. Das allerdings ist gegen den starken Absteiger aus der 3. Liga auch nicht wirklich ein Beinbruch und wir dürfen uns an vielen guten Aktionen unseres Teams erfreuen und werden versuchen, die einfachen Fehler schnell abzustellen und so wieder Punkte auf der Habenseite einzufahren. Die nächste Gelegenheit bekommen wir dazu am kommenden Wochenende in Worms, wo wir mit einer kleinen Serie starten wollen. Das Potential hierzu steckt auf jeden Fall in der Birk-Truppe und wir freuen uns nach dem Worms-Spiel auch schon auf das nächste Derby gegen den VTZ Zweibrücken in der Hellberghalle. Also Zebra-Fans, bleibt zuversichtlich und uns stets gewogen.
Zebras kämpfen den VTZ nieder und ziehen in die nächste Pokalrunde ein
Zweibrücken/Illtal 11.10.2022. VTZ Saarpfalz gegen HF Illtal 24:25. Die Losfee meinte es nicht unbedingt allzu gut mit den beiden RPS-Ligisten, die schon in der ersten Hauptrunde um den Auto Weiland Pokal aufeinandertrafen. Am Ende siegte Illtal denkbar knapp mit einem Tor in allerletzter Sekunde.
Für die Teams stand ein Wochentags-Abendspiel auf dem Programm und ausgerechnet vor jeweils einem Derbywochenende. Nicht die besten Voraussetzungen, dennoch wollte man den Zeitplan einhalten und machte die Partie möglich. Illtal kam direkt gut ins Spiel und konnte sich Feldvorteile herausarbeiten. Klar, dass die beiden Ex-VTZ’ler Jung und Klöckner mit einer besonderen Portion Motivation unterwegs waren und beide haben ihre Sache auch gut gemacht. In einer ruhigen, fairen und gut geleiteten ersten Hälfte ging‘s dann mit 9:14 in die Pause. Es bestätigte sich eine gute Abwehrleistung bei den Zebras, ein Pfund, auf dem wir derzeit aufbauen können. Unseren Vorsprung verwalteten wir bis zu Mitte der zweiten Hälfte durchaus souverän, ließen dann aber durch leichte Fehler und vergebenen Chancen den Gastgeber wieder ins Spiel kommen und mussten sogar 2 Minuten vor Ende den Anschlusstreffer zulassen. Dabei sah‘ es eigentlich lange nicht so aus, also ob uns die Partie aus den Händen gleiten könnte – was sie am Ende ja auch nicht tat . In der 59. Minute erzielt der VTZ den Ausgleich zum 24:24 und wir leisten uns zudem noch eine Zeitstrafe. Ohje – noch weniger als eine Minute auf der Uhr du dann auch noch Unterzahl. Coach Birk legt 19 Sek. vor Schluss die grüne Karte, sortiert sein Team und bittet um Beendigung der Partie zu unseren Gunsten ohne Verlängerung. Thomas Jung dirigiert, Max Mees spielt die erste Geige und zieht den vermeintlich letzten 7-Meter der Partie. Und an den Punkt tritt unser Jüngster, nämlich Florian Westrich (der übrigens alle 7 Meter in der Partie warf) … und trifft zum erlösenden knappen Sieg in einer durchaus spannenden Begegnung, die den ein oder anderen Zuschauer mehr verdient gehabt hätte.
Für die Zebras geht’s am Samstag zum Spitzenteam des TV Homburg, wo wir viele bekannte Gesichter auf und neben der Platte treffen werden und mal sehen, ob die Birk Trupp unter der Führung von Max Mees den Titelaspiranten aus Homburg ärgern kann. Die Rollen sind jedenfalls klar verteilt, vielleicht ist das ein Vorteil für die Zebras, die in Homburg befreit aufspielen können. Das Team freut sich auf Unterstützung von den Rängen – Anwurf ist um 18.30 Uhr in Homburg.