Zebras erkämpfen sich Auswärtssieg – 34:29 Erfolg gegen das HLZ Hochdorf/ Friesenheim 3

Zum letzten Auswärtsspiel in 2023 gastierten die Zebras am Sonntagabend in Friesenheim bei der 3. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Hochdorf und Friesenheim. Eine Mannschaft mit jungen, gut ausgebildeten Spielern, die im unteren Tabellenmittelfeld zu finden sind. Dementsprechend wollten die Zebras die Leistung von letzter Woche bestätigen und den nächsten Sieg einfahren.

Doch die ersten 20 Minuten liefen wenig erfreulich. Zwar warf man vorne seine Tore, allerdings war die Abwehr fast nicht vorhanden. Spielstand 17:13 für die Heimmannschaft. Hinzu kamen einige ungenutzte Chancen, das Hauptproblem blieb aber die Abwehr. Zwar konnten die Zebras bis zur Halbzeit auf 20:18 verkürzen, jedoch war klar, dass eine Leistungssteigerung her musste, wenn man dieses Spiel noch gewinnen wollte.

Gesagt, getan. Torwart Krumm war so euphorisch auf die zweite Halbzeit, dass er wegen eines Wechselfehlers die einzige Zeitstrafe der Zebras erhielt. Direkt im Anschluss konnte die Aufholjagd jedoch starten. Ausgleich zum 21:21 in der 37. Minute und direkt danach die erste Führung der Zebras nachdem 0:1 ganz zu Beginn des Spiels. Anschließend blieben die Zebras konstant mit 2-3 Toren in Führung, konnten sich aber nicht weiter absetzen. Beim 28:29 für die Zebras in der 51. Minute konnten die Gastgeber zwar nochmals verkürzen, doch die Zebras erkämpfen sich anschließend die entscheidenden Bälle und konnten schließlich mit 29:34 gewinnen. Eine stark verbesserte Abwehr in der zweiten Halbzeit war hier der Garant für den Sieg.

Bereits am Dienstag, den 28.11 gastieren die Zebras zum Pokalspiel in beim Saarlandligaspitzenreiter in Merzig. Anwurf ist um 19:30 Uhr. Am nächsten Samstag empfangen die Zebras dann das Topteam aus Saulheim zum vorletzten Spiel des Jahres. Anwurf ist am Samstag um 19:00 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn.

Zebras: Mees (7), WIllscheid (7), Pankuweit (6), Westrich (4/2), Jung (4), Zeyer (4), Singh (2), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Niederlage in Niederwürzbach 36:27

Am 18.11. ging es für uns nach Niederwürzbach. Da Niederwürzbach unser direkter Tabellennachbar war, wollten wir die zwei Punkte mit zu uns nehmen.
Die Partie begann rasant, wobei Niederwürzbach den besseren Start erwischte und schon nach 8 Minuten mit 8:4 in Führung ging.

Der Coach reagierte mit einer Auszeit, um die Abwehr neu zu koordinieren. Uns gelang es danach, den Abstand bei zwei Toren zu halten. Leider machte Niederwürzbach kurz vor der Pause das 19:16, so gingen wir mit einem 3 Tore Rückstand in die Pause. Leider fanden die Gastgeber erneut besser ins Spiel und ihnen gelang es, ihre Führung auf 5 Tore auszubauen, obwohl Niederwürzbach zwischenzeitlich 6 Minuten am Stück in Unterzahl war. In den Schlussminuten versuchten wir uns durch schnelle Tore heranzukämpfen. Trotz der zahlreichen Paraden von unserem Torhüter Cwick, das beste Zebra an diesem Abend, gelang es uns nicht, heranzukommen. Am Ende wurden wir von Niederwürzbach überrollt und verloren so mit 36:27.

Jetzt heißt es aufblicken zu dem nächsten Heimspiel gegen Kirkel am 02.12. in Eppelborn.
Kommt uns gerne unterstützen!


3. Welle gewinnt gegen Schwarzerden-Kusel 32:21

Am Sonntag bestritt die 3. Welle zweites Spiel an dem Wochenende gegen die Mannschaft der HSG FC Schwarzerden-TV Kusel.

Zu Beginn durften die Zuschauer in der Sporthalle Uchtelfangen eine ausgeglichene Partie verfolgen. Doch unsere 3.Welle konnten sich dann durch eine bessere Chancen Verwertung von den Gästen langsam absetzen. In der 27 Minute machte unsere zur Saison neu Verpflichtung Hüsnü Kurt sein erstes Tor. An der Stelle danke für die Einstandskiste. Zur Halbzeit stand es dann 17:11. Anfang der zweiten Halbzeit war die Chance Verwertung nicht so gut und die Gäste konnten, denn Abstand verkürzen. Doch dann in Minute 37 platzte der Knoten und die Führung konnte ausgebaut werden und das Spiel konnte mit 32:21 gewonnen werden.
 

Leon Stumpf (4), Lennard Meier (1), Hüsnü Kurt (1), Matthias Heinz (3), Julian Schmitt (3), Max Klaper (8), Maximilian Mrosek, Dennis Schneider, Frank Altpeter (2), Tim Rein (10), Sadik Khiar, Moritz Giebel


Derbysieg unserer 2. Welle

Am Samstag den 11.11.2023 spielte unsere zweite Welle in der Sporthalle Uchtelfangen gegen den TV Merchweiler.

Das Spiel fing ausgeglichen an. Beide Teams gingen immer wieder mit einem Tor in  Führung, jedoch konnte sich keines der Teams mit mehreren Toren absetzen. In der 16. Minute bei einem Spielstand von 9:9 wurde ein Spieler des TV Merchweiler nach einem Foul disqualifiziert, was das bisher ausgeglichene Spiel jedoch nicht weiter beeinflusste.

Nach einer immer wieder wechselnden Führung konnte unsere zweite Welle mit einer 11:10 Führung in die Halbzeit gehen.

Ab der 34. Spielminute konnte man die 2-3 Tore Führung bis kurz vor Spielende halten. In den letzten 5 Minuten konnte man die Führung dann noch weiter ausbauen. Am Ende konnte das spannende Derby mit 29:23 gewonnen werden.

Florian Stumpf (4), Matthias Heinz (4), Julian Schmitt, Max-Anton Klapper (2), Nils Groß (5), Manuel Cwick, Sven-Malte Hoffmann, Marius Mierau (1), Till Jose (2), Leon Stumpf (3), Timo Voss (1), Yannis Thiel (5), Sebastian Blatt (2), Moritz Giebel


Zebras gewinnen gegen TV Offenbach – 29:28 Sieg zuhause gegen den Tabellenvierten

Gegen Offenbach, die vor Wochenfrist den Tabellenführer aus Bingen besiegen konnten, wollten die Zebras an die positiven Ergebnisse der letzten Heimspiele anknüpfen. Doch der Start in die Partie misslang gründlich, bereits nach 6 Minuten und beim Stand von 1:5 aus Sicht der Zebras sah sich Trainer Pesic gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Die Ansprache zeigte Wirkung und die Zebras konnten in der 10. Minute zum 5:5 ausgleichen. Doch Offenbach konnte erneut vorlegen und beim Stand von 7:10 erneut mit 3 Toren in Führung zu gehen. Doch die Zebras kämpften weiter und konnten erneut ausgleichen. Beim Stand von 17:18 für Offenbach ging es in die Halbzeit. Die Zebras waren dran und wollten den Sieg in der zweiten Hälfte sichern.

Nach der Pause konnten die Zebras direkt ausgleichen und kurz darauf in Führung gehen. Spielstand nach 34 Minuten 20:18 für die Zebras. Doch Offenbach kam zurück und glich beim 22:22 in der 45. Minute aus. Davon ließen sich die Zebras nicht aus de Ruhe bringen und legten erneut vor. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr der Zebras sicherer und konnte dadurch einige Bälle erobern, sodass man nach 53 Minuten beim Stand von 27:25 erneut mit 2 Toren in Führung gehen konnte. Zum Schluss retteten die Zebras den Vorsprung über die Zeit und behalten die 2 Punkte im Illtal.

Nächsten Sonntag treten die Zebras zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde bei der Spielgemeinschaft Hochdorf/Friesenheim 3 an. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Zebras: Jung (7), Westrich (6/5), Mees (6/2), Zeyer (3), Pankuweit (3), Willscheid (2), Merziger (1), Singh (1), Sperker, Krumm, Hinsberger


Zebras verlieren auswärts – 32:26 Niederlage in Vallendar

Zum weitesten Auswärtsspiel der Saison gastierten die Zebras am Samstagabend in Vallendar. Die Zebras wollten an das positive Ergebnis vom letzten Wochenende anknüpfen und die Punkte mit ins Illtal bringen. Das Spiel startete ausgeglichen, bis 4:4 nach 6 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Bedingt durch technische Fehler, die die Gastgeber direkt mit Tempogegenstößen bestraften, konnte Vallendar mit 10:7 in der 15. Minute absetzen. Doch die Zebras konnten nach 18 Minuten erneut ausgleichen. Danach kam es jedoch wieder vermehrt zu technischen Fehlern bei den Gästen, sodass Vallendar mit einer 17:12 Führung in die Halbzeit gehen konnten.

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Zebras vorgenommen, die Anzahl der technischen Fehler zu minimieren, um das Spiel doch noch zu drehen. Der zweite Spielabschnitt begann vielversprechend. Illtal konnte direkt auf 17:14 verkürzen. Doch dann schlichen sich erneut zu viele Fehler ins Spiel der Zebras ein, die die Gastgeber konsequent bestraften. So stand beim 26:18 nach 46 Minuten ein komfortabler Vorsprung für Vallendar auf der Anzeigetafel. Bis zum Schluss konnten die Zebras zwar nochmal verkürzen (29:26 nach 55 Minuten), doch am Ende stand eine verdiente 32:26 Niederlage gegen den HV Vallendar auf der Anzeigetafel.

Nächsten Samstag empfangen die Zebras um 19:00 Uhr den Tabellenvierten TV Offenbach in der Eppelborner Hellberghalle.

Zebras: Mees (11/1), Jung (3), Willscheid (3), Zeyer (3), Pankuweit (3), Westrich (2/1), Singh (1), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger


Deutliche Auswärtsniederlage in Diefflen

Deutliche Auswärtsniederlage in Diefflen

Am späten Samstagabend, dem 04.11.2023, stand das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen den HC Dillingen/Diefflen 2 an. Mal wieder hatten wir nur wenige und teilweise angeschlagene Spieler dabei. Hinzu kam, dass das Harzen des Balls für unsere Partie verboten wurde, sodass wir uns vornahmen, aus einer konzentrierten Abwehrleistung zu sicheren Torchancen im Angriff zu kommen.
Bis zur 12. Minute gestaltete sich die Partie mit einem Stand von 4:4 sehr ausgeglichen. In den folgenden Minuten nutzen die Gastgeber eine lange Torflaute unsererseits aus und konnten sich auf 8:4 absetzen. Anschließend an eine Auszeit kämpften wir uns bis auf ein Tor wieder heran, was die Hausherren nicht besonders zu verunsichern schien, da sie sich erneut mit drei Toren Differenz zu uns absetzten.
Mit einem Stand von 13:10 und einer Zweiminutenstrafe aus unserem Team ging es in die Halbzeit. Die Einstellung in der Pausenansprache war klar: Trotz der kurzfristigen Unterzahl wollten wir Stück für Stück zu unseren Gegnern aufholen und den Abend doch noch positiv für uns enden lassen.
Leider kam es dann etwas anders. Hinweise, die kurz vorher in der Pause besprochen wurden, wurden nicht umgesetzt und die Gastgeber nutzen unsere Unterzahl aus, sodass wir schnell einem Fünftore-Rückstand hinterherliefen. Diesen bauten unsere Gegner in kürzester Zeit konsequent aus, sodass es in der 39. Minute 21:14 stand und unser Pausenplan über den Haufen geschmissen war. Phasenweise mussten aufgrund von Zeitstrafen in doppelter Unterzahl agieren, sodass Dillingen/Diefflen sogar ihren Vorsprung bis auf 11 Tore ausbauen konnte. Bis zum Ende war es uns nicht mehr möglich diesen Vorsprung aufzuholen. Am Ende konnten wir nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, wodurch das Spiel mit 32:22 endete.
Abschließend müssen wir zum souveränen Sieg gratulieren, bei dem uns im Vergleich zu den großgewachsenen Gegenspielern die Durchschlagskraft aus dem Rückraum fehlte.
Am Samstag (11.11.2023) steht um 19:30 Uhr das Derby gegen Merchweiler an, bei dem wir auf zahlreiche Unterstützung hoffen, um den nächsten Sieg einfahren zu können.
Kommt gerne in die Halle nach Uchtelfangen und unterstützt uns dabei!


Derby der HF-Illtal 3 gegen die Black – Bulls 2 aus Alsweiler 27:24

Am Sonntag, dem 06.11.2023, ging es für die 3. Welle der Illtaler Zebras zum erst dritten Mal in der Saison 23/24 auf das Parkett. Nach fast 5 Wochen Spielpause trifft die Mannschaft, unter der Leitung von Markus Kochert, im Derby auf die Black Bulls aus Alsweiler. Gespielt wurde um 15:30 Uhr in der Eppelborner Hellberghalle.
Wie bereits im ersten Spiel präsentierten sich die Zebras anfänglich mit vermehrten technischen Fehlern und durchschnittlicher Chancenverwertung. Beiden Mannschaften konnte es nicht gelingen, einen größeren Vorsprung für sich zu erspielen, wodurch die Zuschauer eine packende,aber faire Partie genießen durften.
Die erste Halbzeit blieb ausgeglichen, die Black Bulls aus Alsweiler schaffen es jedoch, sich mit einer besseren Wurfquote und durch eine zwischenzeitliche unstimmige Abwehrleistung der Zebras zur Halbzeit eine 2 Tore Führung zu erarbeiten.
Nach einer starken Halbzeitansprache von Trainier Markus Kochert kommen die Zebras besser aus der Kabine und zeigen mehr Kampfgeist und Biss, das Spiel zu gewinnen.
Auch wenn es hin und wieder zu technischen Fehlern, Fehlpässen oder verworfenen Tempogegenstößen unsererseits kam, konnten die Jungs der 3. Welle durch eine gute Abwehrleistung sowie einigen geblockten Würfen der Gegner knapp in Führung bleiben.
In den letzten 15 Minuten des Spiels zeigt sich deutlich, dass die 2 Punkte heute im Illtal bleiben sollen. Durch eine starke Defensivleistung im Innenblock und temporeiche Aktionen im Angriff können sich die Zebras bis zu 57. Minute mit zwei Toren absetzen. Entschieden wird das Spiel durch den von Mo „Uwe“ Giebel gehaltenen 7m in der 58. Minute. Mit starkem Willen und Kampfgeist bleiben am Sonntagabend die 2 Punkte aus dem Derby-Spiel im Illtal
Leon Stumpf (1), Angelo Lo Giudice (4), Lennard Meier (2), Hüsnü Kurt, Matthias Heinz (9), Julian Schmitt, Max Klaper (7), Dennis Schneider (2), Frank Altpeter (2), Sadik Kahir, Moritz Giebel, (C) Markus Kochert

Derby der HF-Illtal 3 gegen die Black – Bulls 2 aus Alsweiler 27:24

Am Sonntag, dem 06.11.2023, ging es für die 3. Welle der Illtaler Zebras zum erst dritten Mal in der Saison 23/24 auf das Parkett. Nach fast 5 Wochen Spielpause trifft die Mannschaft, unter der Leitung von Markus Kochert, im Derby auf die Black Bulls aus Alsweiler. Gespielt wurde um 15:30 in der Eppelborner Hellberghalle.

Wie bereits im ersten Spiel präsentierten sich die Zebras anfänglich mit vermehrten technischen Fehlern und durchschnittlicher Chancenverwertung. Beiden Mannschaften konnte es nicht gelingen, einen größeren Vorsprung für sich zu erspielen, wodurch die Zuschauer eine packende,aber faire Partie genießen durften.

Die erste Halbzeit blieb ausgeglichen, die Black Bulls aus Alsweiler schaffen es jedoch, sich mit einer besseren Wurfquote und durch eine zwischenzeitliche unstimmige Abwehrleistung der Zebras zur Halbzeit eine 2 Tore Führung zu erarbeiten.

Nach einer starken Halbzeitansprache von Trainier Markus Kochert kommen die Zebras besser aus der Kabine und zeigen mehr Kampfgeist und Biss, das Spiel zu gewinnen.

Auch wenn es hin und wieder zu technischen Fehlern, Fehlpässen oder verworfenen Tempogegenstößen unsererseits kam, konnten die Jungs der 3. Welle durch eine gute Abwehrleistung sowie einigen geblockten Würfen der Gegner knapp in Führung bleiben.

In den letzten 15 Minuten des Spiels zeigt sich deutlich, dass die 2 Punkte heute im Illtal bleiben sollen. Durch eine starke Defensivleistung im Innenblock und temporeiche Aktionen im Angriff können sich die Zebras bis zu 57. Minute mit zwei Toren absetzen. Entschieden wird das Spiel durch den von Mo „Uwe“ Giebel gehaltenen 7m in der 58. Minute. Mit starkem Willen und Kampfgeist bleiben am Sonntagabend die 2 Punkte aus dem Derby-Spiel im Illtal

Leon Stumpf (1), Angelo Lo Giudice (4), Lennard Meier (2), Hüsnü Kurt, Matthias Heinz (9), Julian Schmitt, Max Klaper (7), Dennis Schneider (2), Frank Altpeter (2), Sadik Kahir, Moritz Giebel, (C) Markus Kochert

 


Zebras kämpfen Drachen nieder – 35:33 Sieg gegen die HSG Worms

Zum nächsten Heimspiel empfingen die Zebras die Wormser Drachen in der Hellberghalle. Worms konnte bis dato lediglich zwei Punkte einfahren und stand damit am unteren Ende der Tabelle. Doch davon war zu Beginn des Spiels nichts zu sehen. Die Gäste legten furios los und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen (4. Minute). Danach stabilisierten sich die Zebras mehr und mehr und konnten beim 7:6 nach 10 Minuten erstmals in Führung gehen. Beim 13:10 in der 18. Minute hatten die Zebras das Spiel im Griff – eigentlich. Doch man ließ die HSG Worms wieder zurück ins Spiel kommen und geriet kurz vor der Pause sogar wieder in Rückstand. So ging es mit einem 16:15 für die Gäste in die Pause.

Es blieb also noch die zweite Halbzeit, um dieses wichtige Spiel zu gewinnen. Doch bis zur 42. Minute änderte sich wenig. Worms führte immer noch mit einem Tor (21:22) und die Zebras fanden in der Abwehr nicht den nötigen Zugriff auf die Rückraumschützen der Gäste. Erst danach, beim Stand von 23:22 nach 43. Minuten, konnten die Zebras die Führung zurückerobern. Doch Worms steckte nicht auf und kam abermals zum Ausgleich und konnte sogar nochmals in Führung gehen (27:28, 53. Minute). Doch in den letzten Minuten waren die Zebras voll da und konnten sich zuerst die Führung zurückholen und diese dann bis auf 3 Tore ausbauen (34:31, 58. Minute). Damit war das Spiel entschieden und die Zebras gewannen dieses wichtige Spiel mit 35:33.

Nächsten Samstag gastieren die Zebras zum schwierigen Auswärtsspiel beim HV Vallendar. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Zebras: Mees (8), Westrich (6/1), Zeyer (6), Willscheid (4), Pankuweit (4), Singh (4), Jung (3), Merziger, Sperker, Krumm, Hinsberger