Markus „Präsi“ Dörr

Werte Damen und Herren, es ist wieder soweit. Euer zweitliebstes Lieblingskolloquium findet heute mit einem höchst exklusiven Gast statt. Wie ihr alle wisst gibt nicht vieles, das angezogen mehr Spaß macht als unser Spieltagsheft zu lesen, doch zuvor ein Hinweis in eigener Sache. Dieses Spieltagsinterview soll mit pseudohumoristischen Zeilen der allgemeinen Erheiterung dienen und hat nur zu marginalen Teilen den Anspruch ein wirtschaftlich fundiertes Wissenschaftsmagazin darzustellen. Es könnte also rein theoretisch passieren, dass hier einige leichte Übertreibungen, spitzzüngige Kritiken, scharfe Witze oder minimale Realitätsverschiebungen niedergeschrieben werden. Bist du nicht bereit für harten Tobak, fühlst dich, als hätte deine Seele gerade Durchfall oder bist du ein Humorlegasteniker, der zudem keine Ironie versteht und/oder aus unerfindlichen Gründen einen Furz querstecken hat, dann bitte der restlichen Menschheit zu Liebe nicht weiterlesen. Danke, Love und Peace to all intelligent human beings!

Den Menschen unter uns, die kein Opfer ungerechter Intelligenzverteilung geworden sind, blüht jetzt eine extended Version 2.0, denn wir haben es geschafft ein echtes Schwergewicht ins Studio zu locken. Niemand geringer als unser allseits beliebter pathetischer Pracht-Präsident Markus Aurelius Dörr stellt sich heute den investigativen Fragen unseres rasenden Zebrareporters. Sexyness-Overload ist also vorprogrammiert! Der Big Boss vom Illtalschloss stammt aus der bürokratischen Epoche von Leitz-Ordner und siebenstufigen Unterkapitelgliederungen und besitzt abgesehen vom Thema Handball so viel Weisheit, wie Saudi-Arabien Öl. Geerbt hat er diese von seinem vasallischen Vater, der auch schon nicht schwenken konnte. Schon früh war für M.D. Diddy klar, er will in die (im Gegensatz zu den überdimensionalen Fußabdrücken seines Sohnes) kleinen Fußstapfen seines alten Herren treten und wird professioneller Versicherungsfuzzi. Ganz nebenbei erschuf er so entschlossen wie ein Honigdachs mit Leidenschaft, Herzblut und der Energie von mindestens zweieinhalb Windrädern das Illtalimperium, das ihn dann im Jahr 2017 zu seinem Präsidenten kürte. Der Don des Dorfes Dirmingen, Erich Eisenhower Hinsberger, überlässt dem jungen aufstrebenden Versicherungsfritzen sein altehrwürdiges Amt, das dieser zuvor fast ein ganzes Jahrhundert innehatte, mit den Worten: „Mehr Gewicht für die HFI!“ Mozartkugel-Markus, wie er gerne genannt wird, hält die Zügel der Zebras jedoch nur an etwa 276 Tagen im Jahr in der Hand. Die restlichen 89 Tage ist der flinke Skihase mit seinem langjährigen Weggefährten und Würstchenbarönchen Hoffi Hoffmann im schönen Ischgl zu Hause. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass bereits der dritte Skilift nach ihm benannt wurde. Getreu seinem Motto „Geschwindigkeit = Masse x Beschleunigung“, und Beschleunigung besitzt er reichlich, düst er früh morgens mindestens einmal die Piste hinunter, bis seine durstigen Augen die nächste Skihütte entdecken. Dort erlebte der bartlose Bonvivant schon zahllose epische Biermomente und trinkt dabei gerne 1(-)2 Bierchen und natürlich auch sein Lieblingsgetränk: Rum-Cola ohne Cola, denn Zucker ist bekanntlich nicht gut für die Bikinifigur! Zuhause schiebt der angenehm neutral riechende Auto-Anschnallaktivist und akribische Allianz Agent ebenfalls eine ganz ruhige Kugel. War der Tag mal zu hart, macht er sich den Nächsten eben frei. Wie zum Beispiel morgen. Warum? Weil er’s kann. Doch bleibt der Multilaterist und Mettbrötchensymphatisant Markus einmal übers Wochenende in der Heimat und im Besitz von mindestens 18% seiner geistigen Kräfte ist er immer on Fire und gewillt die Hellberghalle in eine War-Arena zu verwandeln. Als Clint Eastwood unter den Hallensprechern schießt er berühmt berüchtigt scharf mit seinen Jingles um sich und kaschiert so geschickt den ein oder anderen Fehler in der Aussprache von Namen bei internationalem Ballett. Die Wenigsten von euch wissen, dass Markus schon einmal einen Gastauftritt bei einem Konzert der Fantastischen Vier hatte. Dort hat er im Jahr 1991 seine ehemalige DJ-Karriere als TheBigPurpleForeverYoungDörr begonnen (unglaublich aber wahr).

Kurz gesagt, wenn unser Markus eine Kartoffel wäre, dann wäre er auf jeden Fall eine mittelreife Süßkartoffel. Sind wir gespannt auf die geistreichen pseudowissenschaftlichen Repliken unseres Lieblingspräsidenten. Bühne frei für McMarkus!

 

Zebra:     Herr Präsident. Was macht der Aktienkurs der Allianz AG?

Präsi:       Beständig auf hohem Niveau.

Zebra:     Wie sieht ein Tag im Leben eines Markus Aurelius Dörr aus?

Präsi:      Früh morgens gegen 11.30 Uhr in die Schaltzentrale des geilsten Clubs der Welt, Mails checken, Trainer verpflichten, 12 Uhr Feierabend. Ach ja, und …

Zebra:     Was ist Ihr drittliebstes Wort, das mit „Mor“ anfängt?

Präsi:      1. Morphologie, 2. Morgenrot, 3. morphiumsüchtig.

Zebra:     Eine Ihrer lodernden Leidenschaften ist das Skifahren. Welches ist Ihr liebstes Skigebiet?

Präsi:      Ischgl und die Zillertalarena. Auf meiner Bucketlist steht noch die Sella Ronda und diverses über’m großen Teich zu entdecken.

Zebra:     Bier oder Wein?

Präsi:      Wein auf Bier, das schmeckt fein. Bier auf Wein das rat ich dir. Danach auf jeden Fall erst mal zwei Ouzo.

Zebra:     Aber heute geht’s gegen die honigsüßen Hornissen aus Mundenheim. Was können Sie uns darüber verraten?

Präsi:        Sie spielen mit 6 Feldspielern und einem Torhüter. Außerdem tragen die meisten von ihnen kurze Hosen.                                              Wo sie in  der  Tabelle  stehen weiß ich nicht.

Zebra:     Haben Sie eigentlich schon einmal mit Absicht Schleichwerbung für Ihr Versicherungsbüro gemacht?

Präsi:       Ja

Zebra:     Danke und viel Erfolg bei allem.

Präsi:       Ich hab‘ zu Danken.

Es lacht der Elch, die Welt die kichert,
Hoffentlich Allianz-versichert.