Dirmingen/Uchtelfangen

Mit dem 15. Spieltag ist die Vorrunde in der Oberliga beendet und die Illtaler Zebras sind nach einem mitreißenden Derbysieg gegen den SV 64 Zweibrücken endgültig wieder im Tritt und konnten sich auf den 4. Tabellenplatz vorarbeiten. Damit ist man Punktgleich mit dem Drittplatzierten Offenbach… ja Offenbach, das Team, das unserer sensationelle Heimserie der über 2 Jahre andauernden „Unbesiegbarkeit“ ein Ende setzte. Diese Heimpleite zusammen mit dem verlorenen Derby in Völklingen trübt ein wenig die Vorrundenbilanz, ist aber kein Grund für übergroße Nervosität. Das Team hat die Situation angenommen und eine passende Antwort gegeben und darf sich nun wieder in den Kreis der Verfolgergruppe einreihen. Gejagt wird der Ligaprimus TV Hochdorf, die ihren Abstieg aus der 3. Liga als „Betriebsunfall“ sofort wieder reparieren wollen. Und die Teamzusammensetzung spricht hierzu eine deutliche Sprache, da wird viel investiert um sofort wieder aus der Oberliga (nach oben) zu verschwinden. Derzeit ist davon auszugehen, dass sich Hochdorf nicht viele Patzer erlauben wird, einen vielleicht im Illtal bei der Spitzenbegegnung am 13.01.2019 in der Hellberghalle ?!

Schauen wir aber gerne zurück auf die Vorrunde, die mit einem guten Start gegen Saulheim begann und im zweiten Saisonspiel eine denkbar knappe Niederlage in Hochdorf bescherte. In Hochdorf zeigten die Zebras eine tolle Leistung, die leider wegen des anfänglich zu großen Respekts ohne zählbaren Erfolg bleiben sollte. Insgesamt ließen wir auswärts 8 Punkte bei 4 Niederlagen (gegen Hochdorf, Völklingen, Budenheim und Mundenheim) liegen und  zwei weitere Minuspunkte bescherten uns die Offenbacher bei der vorerwähnten Heimniederlage. Dem gegenüber stehen 6 Heim- und 4 Auswärtssiege, was zusammen dann 20:10 Punkte, 446:387 Tore und damit Platz 4 der Tabelle bedeutet. Unser mit 16 Mann gut besetzter Kader kann Ausfälle einzelner Spieler leicht kompensieren und zum Glück blieben wir von größeren Verletzungen bis dato verschont. Mit der Integration der jungen Spieler und der beiden Langzeitverletzten hat das Trainerteam ein anspruchsvolles Ziel, das für manchen Außenstehenden als schier unlösbare Aufgabe angesehen wird. Aber die Saison ist noch lange und mit der Teilnahme im HV Saar Pokal und  erstmals auch im Deutschen Amateur Pokal stehen zusätzliche Belastungen an, bei deren Bewältigung ein großer Kader durchaus von Nutzen ist.

Freuen wir uns also auf eine spannende Rückrunde mit packenden Begegnungen im Liga- und Pokalbetrieb und bis dahin genießen wir ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Jahreswechsel.