Die HF Illtal spielen gegen die VTZ Saarpfalz 26:26. Trotz Zwei-Tore-Führung kurz vor Schluss können sie damit zufrieden sein.
EPPELBORN |(jhl) So schön kann das Geräusch von schepperndem Aluminium sein: Die Handballfreunde (HF) Illtal können sich bei der Latte ihres Tores für das 26:26 (12:17) am Sonntag im Oberliga-Derby gegen die VTZ Saarpfalz bedanken. VTZ-Rückraumspieler Tomas Kraucevicius hatte per Strafwurf in der letzten Aktion des Spiels die Chance zum Siegtor, scheiterte aber an der Latte, sodass es in der Eppelborner Hellberghalle beim Remis blieb.
„Bei mir herrschen gemischte Gefühle. Wenn der Gegner in der letzten Sekunde die Chance hat, das Spiel zu gewinnen, und sie nicht nutzt, ist man natürlich glücklich“, sagte Illtals Rückraumspieler Max Mees: „Wir haben eine erste Halbzeit gespielt, mit der man nicht zufrieden sein kann. Aber da wir in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht gezeigt haben und nach einer Aufholjagd kurz vor Ende mit zwei Toren geführt haben, ist das jetzt erst mal ein großes Gefühlsdurcheinander.“
Vom Glanz des Duells der einstigen Dauer-Kandidaten um den Meister-Titel hatte die Partie etwas eingebüßt. Dennoch war das Spiel zwischen dem Tabellenfünften von der Ill und dem Abstiegskandidaten aus der Westpfalz vor 320 Zuschauern ein echtes Derby. „Da war etwas Härte drin. Da knallt es mal und geht zur Sache, aber es war von keiner Seite unfair“, berichtet Mees, der mit elf Toren der erfolgreichste Werfer war.
Wegen einer mannbezogenen Deckung gegen ihren torgefährlichen Rückraumspieler Christoph Holz und ohne die Spielmacher Tim Groß (studienbedingt) und David Pfiffer (Achillessehnenriss) kamen die HF Illtal nach einem 0:5-Rückstand sowie dem 12:17-Pausenstand erst nach 46 Minuten richtig ins Spiel (22:22). In der 57. Minute führten die Gastgeber dann mit 26:24. Thomas Jung verkürzte auf 25:26 aus VTZ-Sicht. Fünf Sekunden später kassierte Illtals Kevin Singh eine Zeitstrafe. Die Gäste nutzten das aus und kamen 84 Sekunden vor Schluss durch Jung zum Ausgleich.
Die HF verpassten danach in Unterzahl mehrfach den letzten Pass zu einem freien Mitspieler und kamen nicht zum Abschluss, sodass die VTZ für den letzten Angriff des Spiels in Ballbesitz kam. Eine Sekunde vor dem Ende verhinderte Mees mit einem Foul an Finn Lasse Finck einen freien Abschluss der VTZ und kassierte eine Zwei-Minuten-Strafe. Den fälligen Strafwurf vergab Kraucevicius in der letzten Aktion des Spiels.
Der Tabellenfünfte Illtal spielt am Samstag, 26. März, 19.30 Uhr, beim Vierten TuS Kaiserslautern-Dansenberg II, der zwei Punkte mehr hat.
Quelle: Saarbrücker Zeitung/ Foto: Fabian Kleer/FNS