Freizeit der Mini-und Miniminis im Bosiland


Miniturnier am 17.03.24 in Schmelz
Am Sonntag starteten wir schon früh zum Miniturnier in Schmelz.Um 11.00 Uhr begann das Aufwärmprogramm.Danach ging es auch direkt schon mit den Spielen los.Wir waren mit 2 Mannschaften anwesend.Eine spielte bei den Jahrgängen 16/17 und eine bei den Jahrgängen 18 und jünger.Beide Mannschaften hatten je 4 Spiele.Ganz besonders stolz sind wir auf unsere jüngsten, die alle 4 Spiele ( jeweils 1x10 Min.)super durchgestanden haben.Auch die " Grossen" machten ihre Sache sehr gut.Dazwischen wurde sich mit Essen und Trinken gestärkt , sowie gemalt und gebastelt.Auch die aufgebauten Spielstationen wurden sehr viel genutzt.Nach den anstrengenden Spielen gab es natürlich auch wieder für jedes Kind ein kleines Geschenk.Vielen Dank nochmals an alle Eltern die so zahlreich mitgekommen waren.Bei den Jüngsten waren dabei: Hanna, Milia, Anni, Leandra und unsere Ella (2 Jahre ),Milow, Luka und Clemens.Marie musste leider schon früher nach Hause, da es ihr nicht so gut war.Als Zuschauer bei den kleinen war auch noch Jari in der Halle.Er hat sich das Ganze mal noch aus der Ferne angeschaut.Bei den " Grossen" waren Nora, Emily und Emma, sowie Felix , Liam , Janosch und Lukas .Allen Kinder ein grosses Dankeschön, habt ihr alle super gemacht.Das nächste Turnier ist am 14.04.24 in unserer Borrwieshalle.Wir hoffen das dann auch alle Kranken wieder fit sind und mitspielen können.
Miniturnier in der Borrwieshalle
Am Samstag den 20.1.24 hatten wir das 1.Miniturnier nach Corona in der Borrwieshalle.Leider hatten sich nur der HC Schmelz gemeldet, sie waren aber mit 3 Mannschaften anwesend.Auch wir konnten mit 3 Mannschaften antreten.Nach dem Aufwärmen begannen wir mit den Spielen der Minis, die wurden von unseren Jugendschiedsrichtern Max und Joel gepfiffen.Um die Miniminis hat sich natürlich " Jürgen" gekümmert.Jedes Kind bekam vor den Spielen eine Tiermaske , die sie während dem Turnier anmalten und bei der "Siegerehrung " tragen konnten.Auch gab es noch andere Mal- und Bastelangebote .Wie immer natürlich auch Kaffee, Kuchen, Brezeln und Wurstweck, sowie Getränke für jung und alt.Den Kids hat es grossen Spass gemacht, auch unsere Kleinsten ( viele sind noch garnicht lange dabei) haben sich toll geschlagen.Am Ende gab es ausser den Masken noch ein kleines Geschenk, das bei den Kindern augenscheinlich sehr viel Freude bereitete.Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Omas, Opas , Spender usw., sowie an unsere Schiedsrichter und besonders an unsere Helferinnen und Helfer ohne die wir ja bekannterweise so ein Turnier nicht stemmen können.Am Turnier nahmen folgende Kinder teil: Hanna, Noah, Fabio, Annabell, Marie, Milow,Emil, Milia, Clemens,Ella, Lena,Emily, Nora, Liam, Fynn, Luca, Lukas und Melina.
Weihnachtsfeier der SG JSG HF Illtal/ RW Schaumberg 2022
Nach einer langen Durststrecke war es endlich wieder soweit! Am Sonntag, dem 11.12.22 fand die Weihnachtsfeier unserer Jugend statt.
Als sich die Halle gegen 14 Uhr langsam füllte, fanden auch die ersten selbstgemachtene Kuchen und Köstlichkeiten ihren Platz am auf dem Buffet. Nachdem die ersten Tassen Glühwein, Kinderpunch und andere Getränke genossen wurden, war allen Beteiligten klar, das dies ein schöner Nachmittag wird.
Nach der Begrüßung der Anwesenden konnte es dann Richtig losgehen.
Von den "Kleinsten" bis zu den großen "Kids" wurde sich in einem separaten Teil der Halle die Zeit mit Spiel und Spaß vertrieben.
Auch für die Eltern war es die Zeit, in der man das ein oder andere Gespäch führte und sich auch neben dem Handballfeld besser kennenlernte.
Pünktlich fing es draußen an zu schneien, sodass der Nikolaus mit seinem Schlitten pünktlich anreisen konnte.
Die Trainer der einzelnen Mannschaften wurden auf die Bühne gerufen. Der Nikolaus erzählte von den einzelnen Mannschaften und ihren positiven und manchmal vielleicht noch verbesserungswürdigen Eigenschaften 😉.
Natürlich gab es für jedes Kind ein schönes Geschenk 🎁.
Somit konnte die Feier gegen 18 Uhr ein perfektes Ende nehmen und die Autos vom Schnee befreit werden 😃.
In diesem Sinne geht ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Trainer, Betreuer, Eltern, Freunde und auch Kinder die dieses tolle Fest organisiert und mitgestaltet haben.
Minis auf Tour!
Am Samstag, den 12.11.22 konnten wir nach langer Coronapause endlich auch wieder was mit den Minis unternehmen.Unser Ziel war das Bosiland.Leider konnten aus verschiedenen Gründen nicht alle Kinder teilnehmen, wir hoffen aber das es beim nächsten mal klappt.Lange vor der offizellen Öffnungszeit (12.00 Uhr) waren alle schon vor Ort.Der Inhaber ließ uns dann auch schon etwas früher rein, er hatte wohl die aufgeregten Minis vor der Tür beobachtet.Endlich drinnen, ging es auch sofort los.Alle stürmten die verschiedenen Attraktionen und einige waren schon recht schnell total durchgeschwitzt.Da alle sich im Vorfeld schon ihre Kids- Menüs ausgesucht hatten, konnten wir bereits um 12.30 Uhr bzw.um 12.45 Uhr essen.Danach ging es aber auch schon sofort wieder zum toben.Hier waren unsere drei " Mädels" Celina, Sina und Sally besonders gefragt.Auf allen " Gerätschaften" mussten sie herhalten, besonders auf den Rutschen und dem Trampolin.Haben sie anscheinend sehr gut gemacht.Nur wenn der Durst gross war, kamen die Kids mal zum trinken.Natürlich gabs zur Abkühlung noch für jeden ein Eis und auch diverse Süssigkeiten hatten wir dabei.Um 16.00 Uhr mussten wir leider wieder nach Hause.Es waren ein paar schöne Stunden und die Kinder hatten augenscheinlich viel Spass.Vielen Dank an alle Kinder und ihre Mamas/ Papas , auch an Celina, Sina und Sally.Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Sponsoren,den Jugenförderclubs unsrer Vereine,vielen Dank.Die teilnehmenden Kinder waren: Pauline, Hanna, Mina , Jara, Nora ,Emily Sch.,Mayra, Lucy,Victoria,Jonatan, Julian H.,Julian D., Fyn D., Lukas,Janosch, Felix G., Felix W., Matthias,Fynn M., Finn E., Konstantin, Liam und Mats.
Erfolgreiches Miniturnier
Am Samstag, den 22.10.22 besuchten wir ein Miniturnier des TuS Elm - Sprengen .Es waren insgesamt vier Mannschaften anwesend.Das erste Spiel bestritten wir gegen JSG Saarbrücken/ West
Das 2. gegen Elm- Sprengen und das 3. gegen Völklingen.In allen 3 Spielen haben unsere Kids sehr gut gespielt.Wir haben alle Spiele ""gewonnen""obwohl wir ja bei den Minis keine Tore zählen.Folgende Kinder waren dabei: Nora, Emily Sch., Hanna, Mina, Jara, Emily G., Lucy , Mayra, Lukas, Fyn, Matthias, Julian, Felix, Finn und Konstantin.
Miniturnier in Dirmingen
Dirmingen, 08.12.2019, Am Sonntag zur frühen Stunde trafen wir uns in der Borrwieshalle zum ersten Heimturnier für diese Runde. Es waren die Mannschaften aus Schmelz, Oberthal, Schaumberg und wir mit zwei Mannschaften anwesend. Um 11 Uhr begannen wir mit dem Warmlaufen, anschließend wurde gespielt. Jede Mannschaft hatte 3 bzw. 4 Spiele. Unsre Mädels und Jungs werden immer besser und sie kämpften wie die Löwen. Wie schon in Schmelz gesehen, haben wir mit Marc, Marlin und Luis richtig gute Torhüter, wobei Luis auch noch als "Torewerfer" unterwegs war. Zwischen den Spielen der Großen haben wir versucht mit den Miniminis ein "Spiel" hinzukriegen. Das eine oder andere Kind war schon ganz eifrig bei der Sache, andere hatten, bedingt durch die vielen Leute in der Halle , etwas Angst und wollten noch nicht so richtig, aber es war ein Versuch wert. Dabei waren hier: Jonatan, Julian, Lukas, Pauline, Matthis und Eliah. Es waren einige auch leider krank und konnten so nicht dabei sein. Danke an euch!!!! Nach den Spielen war natürlich die Siegerehrung angesagt. Aber bevor es Geschenke gab, sangen alle Kinder noch "in der Weihnachtsbäckerei", als Dankeschön für die Eltern ,Großeltern usw. Danach gab es auch endlich die ersehnten Geschenke. Wir möchten uns hier auch nochmal bei unseren Schiedsrichtern Jürgen, Aljoscha und Heiko ganz herzlich bedanken. Außerdem bei unserem Hausmeister Torsten, der uns schon um 9.00 Uhr die Tür aufgesperrt hat und nach dem Turnier um 14.00 Uhr auch wieder da war. Bei den Großen spielten: Emma, Lena, Mathilda, Lotte, Pia, Lina, Marlin, Leo, Lucien, Jakob, Ben, Luis, Philipp, Leon, Laurentin, Marc, Stefan, Timo, Tim und Noah. Auch hier fehlten einige wegen Krankheit, ihnen wünschen wir gute Besserung An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen aller Eltern, nochmals ganz herzlich bei unseren Sponsoren, welche unsere kompletten Zuzahlungen zu den Jacken übernommen haben, bedanken. Es sind dies: Firma Fliesenleger Baldauf Eppelborn (Eltern von Tom und Ben) und Firma Zewe Uchtelfangen (Eltern von Leo). Außerdem bedanken wir uns auch bei der HF Illtal, dem TV 04 Dirmingen und dem unbekannten Sponsor der HF Illtal.
Nach dem Turnier ging es dann für alle direkt nach Eppelborn, wo in der Hellberghalle eine kleine Nikolausfeier stattfand. Der Nikolaus kam in seinem Schlitten in die Halle, er sagte ein paar Sätze zu unseren Kindern und im Anschluss sangen sie noch einmal "in der Weihnachtsbäckerei", dann gab es die Geschenke. Für einige der Kinder kam dann der Höhepunkt, sie durften mit den Spielern der ersten Mannschaft einlaufen. Es war für viele das erste Mal und sie wussten nicht so recht wie das so wird. Deshalb waren einige riesig aufgeregt, aber alle haben es toll gemacht. Vielen Dank nochmal an alle Kinder und Eltern , Omas, Opas und wer sonst noch mit den Kindern da waren, das ihr diesen langen Sonntag mit uns durchgestanden habt. Wir wünschen allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen das wir uns dann alle wieder gesund und munter sehen werden.
Eure Trainerinnen Anne und Simone
Minis spielten beim ersten Turnier in Schmelz
Samstag, 23.11.2019, Schmelz, Miniturnier
Am Samstag, den 23.11.19 trafen wir uns um 13.30 Uhr in der Primshalle Schmelz zu unserem ersten Miniturnier in der neuen Runde. Wir hatten zwei Mannschaften gemeldet und waren mit 18 Kindern vor Ort. Leider mussten einige wegen Krankheit absagen, andere aus anderen Gründen. Nachdem wir die einzelnen Mannschaften aufgeteilt hatten, ging es auch schon mit dem Warmlaufen los. Dann spielte schon die erste Mannschaft gegen Saarlouis, direkt im Anschluss die nächste Mannschaft gegen Schmelz. So ging es den ganzen Nachmittag, wir spielten noch gegen Schwarzenbach , Marpingen und Itzenplitz. Viele unsrer Kinder sind noch nicht lange beim Handball und das Turnier in Schmelz war ihr erstes Turnier. Aber alle machten ihre Sache sehr gut, einige Spiele waren richtig gut anzusehen. Außerdem haben wir mit Marc, Luis und Marlin neue und richtig gute Torhüter gesehen. Wir waren alle sehr überrascht und hoffen das sie auch weiterhin im Tor spielen wollen. Neben dem Handballspielen gab es natürlich wie immer was zu Essen und zu Trinken, Mal-und Bastelsachen und die Hüpfburg in der Halle ist in Schmelz natürlich die Krönung. Zum Abschluss des Turniers bekam jedes Kind wieder ein kleines Geschenk. Wir machten noch ein Gruppenfoto und alle machten sich auf den Heimweg.
Hier noch die Namen der Kinder die gespielt haben: Emma, Mara, Pia, Lena G., Lotte, Merle, Leo, Philipp, Marlin, Leon, Laurentin, Marc, Timo, Stefan, Noah, Lucien, Ben und Luis.
Allen nochmal vielen Dank, auch den mitgereisten Eltern (oder Elternteile). Unser nächstes Turnier findet am 8.12.19 von 11.00 -13.30 Uhr in der Borrwieshalle in Dirmingen statt.
Freizeit der Minis, F-,E- und D-Jugend in Sargenroth
Jugendherberge Sargenroth, 23.8.19 - 25.8.19
Auch in diesem Jahr fand eine Freizeit der Minis, F-, E- und D-Jugend statt. Dieses Mal waren wir in der Jugendherberge Sargenroth (bei Simmern im Hunsrück). Am Freitag, den 23.8.19 um 15.00 Uhr trafen wir uns alle an der Borrwieshalle in Dirmingen. 41 Kinder (Julius musste leider aus Krankheitsgründen absagen, wir hoffen er ist wieder fit) und 14 Erwachsene warteten gespannt auf den großen Bus, der uns dieses Mal alle gemeinsam zum Ziel bringen sollte. Nachdem alles Gepäck (nochmals vielen Dank an alle Eltern, dass ihr euch so toll an die vorgegebene " Verpackung" gehalten habt) verstaut war, ging es auch schon los. Leider stand der Bus dann noch im Stau, aber um kurz nach 17.00 Uhr kamen alle, sehr von der Hitze im Bus geschädigt, doch an. Da Jürgen und ich mit dem Auto gefahren waren, hatten wir schon alle Formalitäten erledigt und die Kinder konnten sofort die Zimmer stürmen. Die Betten wurden bezogen und die Taschen ausgepackt. In der Zwischenzeit konnten zwei unserer Männer schon das Grillfeuer anzünden. Es gab Würstchen, Weck und verschiedene Salate. Dann wurde das wunderschöne Gelände an und um die Jugendherberge erkundet. Einige spielten Wikingerschach, die anderen tummelten sich auf dem Spielplatz. Um kurz vor 22.00 Uhr ging es dann in die Zimmer, wo noch gespielt oder geredet wurde. Da wir diesmal einen wirklich schönen eigenen Bereich für uns alle hatten, war es für uns Betreuer auch einfacher und die Kinder (vor allem die jüngeren) mussten keine weiten Wege gehen.
Nach einer kurzen Nacht ging es um 7.30 Uhr zum Frühstück. Auf dem Gelände der Jugendherberge gab es Disc-Golf, wir bildeten verschiedene Gruppen,es gab Karten ähnlich wie beim Minigolf, und los gings. Alle waren sehr motiviert, jeder wollte die oder der Beste sein. Eine andere Gruppe ging mit drei Betreuern in den Wald. Dort gab es ein Waldklassenzimmer, wo Tipis in allen möglichen Variationen gebaut werden konnten. Um 12.00 Uhr trafen wir uns alle zum Mittagessen, es gab Suppe, Nudeln mit Bolognesoße und Salat. Bis 14.00 Uhr konnten die Kinder dann noch ein bisschen " chillen“. Anschließend machten wir verschiedene Entdeckertouren; die älteren hatten 26 Fragen, die mit der Jugendherberge zu tun hatten und mit dem Ort Sargenroth. Dazu mussten sie natürlich auch in den Ort. Die jüngeren blieben auf dem Gelände der Jugendherberge, hier gab es 19 verschiedene Aufgaben. Bei beiden Gruppen war die letzte Aufgabe die schwierigste: Sie mussten ein Lied dichten, welches mit der Freizeit zu tun hatte. Diese Aufgabe haben alle!!!!!! am Abend im Aufenthaltsraum mit Bravour bestanden. Die Jury konnte wirklich keinen Sieger benennen, jede Gruppe hatte sich viele Gedanken gemacht und tolle Texte gedichtet. Alle bekamen deshalb eine Belohnung. Diese Aufführung fand nach dem Abendessen statt, anschließend waren alle wieder auf dem riesigen Gelände der Jugendherberge unterwegs. So kurz nach 21.00 Uhr machten sich einige Mutige mit Oberfänger Björn und Florian auf die Suche nach „Tilltappesse“. Aber wie immer sind diese Tiere einfach nicht zu fangen! Florian hatte trotz „Draufspringen"keine Chance, Björn wurde sogar leicht „gebissen"???. Müde und trotzdem sehr aufgeregt kamen alle von der Jagd zurück. Dann ging es auch gleich in die Zimmer; am zweiten Abend sind erfahrungsgemäß alle etwas müder und gegen 23.00 Uhr haben auch fast alle schon geschlafen.
Am Sonntagmorgen mussten doch einige aus ihren Träumen gerissen werden, denn die Betten mussten abgezogen werden und die Taschen wieder eingeräumt werden. Aber um 7.30 Uhr saßen alle mehr oder weniger munter am Frühstückstisch. Danach brachten wir unser Gepäck in unseren Aufenthaltsraum und es ging wieder nach draußen.Hier wurden noch die alljährlichen Gruppenfotos gemacht.Dann ging eine Gruppe wieder in den Wald zum Waldklassenzimmer, wo mit Begeisterung weiter an den Tipis gebaut wurde und Wippen und Klettermöglichkeiten geschaffen wurden. Der Rest blieb an der Jugendherberge, wo besonders die Tischtennisplatte unseren Kindern gehörte. Der andere Teil hat auf der grossen ""Chillbank" den Morgen genossen. Um 12.00 Uhr wurde dann zum letzten Mal gegessen. Es gab Suppe, Reis mit Putengeschnetzeltem und natürlich Salat.Die Küche war übrigens immer total überrascht, dass unsere Kinder so gute Esser waren und vor allem auch fast alle immer die Suppe gegessen haben. Nach dem Essen wurden dann noch die Gewinner der Rallye vom Vortag und die der ordentlichsten Zimmer bekanntgegeben. Die Rallye der größeren haben mit 3 Fehlern die Mädchen vom Zimmer 5 gewonnen: das waren Caroline, Laurina, Jennifer, Katharina und Mia. Bei den jüngeren gab es zwei Zimmer mit je 3 Fehlern: das war einmal Zimmer 4 mit Karla, Martha, Enya, Celina und Finja und zum anderen Zimmer 8 mit Phoenix, Niklas, Kian, Corvin und Mika. Bei den ordentlichsten Zimmern waren es Ida, Mila, Leonie, Helen und Anna aus Zimmer 3; bei den Jungs gab es zwei Zimmer: einmal Zimmer 8 mit Marko, Elias, Adrian und Jakob, und dann noch Zimmer 10 mit Nils N., Max, Henry W., Justus und Nils K.. Die Mädchen aus Zimmer 6 waren Jana, Melina, Lucy, Hanna, Amelie und Jule, dann noch Zimmer 9 mit Joel, Benedikt, Leon, Lukas, Philipp und Henri E.. Sie bekamen alle als Belohnung ein Eis (Slushi). Um 14.00 Uhr kam dann unser Bus und es ging wieder nach Hause. Einige waren traurig, andere auf jeden Fall sehr müde. Um 15.30 Uhr waren wir dann wieder zu Hause. Die Ankunft hatten wir auf den Kirmesplatz verlegt, da an der Borrwieshalle die Parkplätze auf Grund einer Veranstaltung belegt waren. Wir hoffen, es hat allen Kindern, besonders denen, die das erste Mal dabei waren, gefallen. Die Betreuer hatten auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit euch allen. Nun möchte ich mich auch nochmal bei euch Kindern und vor allem bei allen Betreuern ganz herzlich bedanken. Besonders bei Björn, der mir bei der Vorbereitung der Freizeit immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Spender, die uns so viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung geben. Vielen, vielen Dank an die HF Illtal, Björn, Jürgen, Torsten und an Ali und Manne. Die einzelnen Betreuer nehmen auch jetzt zu Hause gerne eure Meinung zur Freizeit entgegen, sei es positiv oder auch evtl. negativ. Ich hoffe wir sehen uns bei der nächsten Freizeit im Jahr 2020 wieder.
Anne