Schwerer Start in die neue Saison für die D1-Zebras

Sonntag, 8.9.2019, Riegelsberg, HF Köllertal - D1, 25:5 (13:2)

Am Sonntag um 14:30 in Riegelsberg durften unsere Zebras der D1 Jugend zum ersten Mal gegen die HF Köllertal ran. Von ihrem neuen Captain Runy Amir angeführt, stellte sich die neu zusammengesetzte Mannschaft dem starken Gegner. Nach einigen unnötigen Ballverlusten in der Anfangsphase stand es schnell 6:0 für den Gegner und die Trainer versuchten in einer ersten Auszeit nochmal auf die wichtigsten Dinge hinzuweisen. Ab diesem Zeitpunkt lief es zwar im Angriff und auch der Abwehr etwas besser, es dauerte aber trotzdem bis zur 13. Spielminute, bis das erste Tor für die Zebras fallen sollte. Die zweite Halbzeit lief dann etwas besser (lag es etwa an der geschmacklichen Überraschung in der Pause? ?), und die Mannschaft schaffte es in der ein oder anderen Situation durch schöne Laufspiele und Doppelpässe zum Erfolg oder wenigstens fast zum Erfolg zu kommen.

Es spielten: Runy, Lukas, Julius, Rico, Robin und Henry, Mika, Nils, Philipp, Henri, Justus und Jule.

Vielen Dank an die zahlreich erschienenen Zuschauer, die die Mannschaft vorbildlich anfeuerten. Besonders hervorzuheben sind aber die Jungs und Mädels aus der wD und D2, die ihre Mannschaftskollegen lautstark unterstützten. So muss das sein ✊❤️?

 


Freizeit der Minis, F-,E- und D-Jugend in Sargenroth

Jugendherberge Sargenroth,  23.8.19 - 25.8.19

Auch in diesem Jahr fand eine Freizeit der Minis, F-, E- und D-Jugend statt. Dieses Mal waren wir in der Jugendherberge Sargenroth (bei Simmern im Hunsrück). Am Freitag, den 23.8.19 um 15.00 Uhr trafen wir uns alle an der Borrwieshalle in Dirmingen. 41 Kinder (Julius musste leider aus  Krankheitsgründen absagen, wir hoffen er ist wieder fit) und 14 Erwachsene  warteten gespannt auf den großen Bus, der uns dieses  Mal alle gemeinsam zum Ziel bringen sollte. Nachdem alles Gepäck (nochmals vielen Dank an alle Eltern, dass ihr euch so toll an die vorgegebene " Verpackung" gehalten habt) verstaut war, ging es auch schon los. Leider stand der Bus dann noch im Stau, aber um kurz nach 17.00 Uhr kamen alle, sehr von der Hitze im Bus geschädigt, doch an. Da Jürgen und ich mit dem Auto gefahren waren, hatten wir schon alle Formalitäten erledigt und die Kinder konnten sofort die Zimmer stürmen. Die Betten wurden bezogen und die Taschen ausgepackt. In der Zwischenzeit konnten zwei unserer Männer schon das Grillfeuer anzünden. Es gab Würstchen, Weck und verschiedene Salate. Dann wurde das wunderschöne Gelände an und um die Jugendherberge erkundet. Einige spielten Wikingerschach, die anderen tummelten sich auf dem Spielplatz. Um kurz vor 22.00 Uhr ging es dann in die Zimmer, wo noch gespielt oder geredet wurde. Da wir diesmal einen wirklich schönen eigenen Bereich für uns alle hatten, war es für uns Betreuer auch einfacher und die Kinder (vor allem die jüngeren) mussten keine weiten Wege gehen.

Nach einer kurzen Nacht ging es  um 7.30 Uhr zum Frühstück. Auf dem Gelände der Jugendherberge gab es Disc-Golf, wir bildeten verschiedene Gruppen,es gab Karten ähnlich wie beim Minigolf, und los gings.  Alle waren sehr motiviert, jeder wollte die  oder der Beste sein. Eine andere Gruppe ging mit drei Betreuern in den Wald. Dort gab es  ein Waldklassenzimmer, wo Tipis in allen möglichen Variationen gebaut werden konnten. Um 12.00 Uhr trafen wir uns alle zum Mittagessen, es gab Suppe, Nudeln mit Bolognesoße und Salat. Bis 14.00 Uhr konnten die Kinder dann noch ein bisschen " chillen“. Anschließend machten wir verschiedene Entdeckertouren; die älteren hatten 26  Fragen, die mit der Jugendherberge zu tun hatten und mit dem Ort Sargenroth. Dazu mussten sie natürlich auch in den Ort. Die jüngeren blieben auf dem Gelände der Jugendherberge, hier gab es 19 verschiedene Aufgaben. Bei beiden Gruppen war die letzte Aufgabe die schwierigste: Sie mussten ein Lied dichten, welches mit der Freizeit zu tun hatte. Diese Aufgabe haben alle!!!!!! am Abend im Aufenthaltsraum mit Bravour bestanden. Die Jury konnte wirklich keinen Sieger benennen, jede Gruppe hatte sich viele Gedanken gemacht und tolle Texte gedichtet. Alle bekamen deshalb eine Belohnung. Diese Aufführung fand nach dem Abendessen statt, anschließend waren alle wieder auf dem riesigen Gelände der Jugendherberge  unterwegs. So kurz nach  21.00 Uhr machten sich einige Mutige mit Oberfänger Björn und Florian auf die Suche nach „Tilltappesse“. Aber wie immer sind diese Tiere einfach nicht zu fangen! Florian hatte  trotz „Draufspringen"keine Chance, Björn wurde sogar leicht „gebissen"???. Müde und trotzdem sehr aufgeregt kamen alle von der Jagd zurück. Dann ging es auch gleich in die Zimmer; am zweiten Abend sind  erfahrungsgemäß alle etwas müder und gegen 23.00 Uhr haben auch fast alle schon geschlafen.

Am Sonntagmorgen mussten doch einige aus ihren  Träumen gerissen werden, denn die Betten mussten abgezogen werden und die Taschen wieder eingeräumt werden. Aber um 7.30 Uhr saßen alle mehr oder weniger munter am Frühstückstisch. Danach brachten wir unser Gepäck in unseren Aufenthaltsraum und es ging wieder nach draußen.Hier wurden noch die alljährlichen Gruppenfotos gemacht.Dann ging eine Gruppe wieder in den Wald zum Waldklassenzimmer, wo mit  Begeisterung weiter an den Tipis gebaut wurde und Wippen und Klettermöglichkeiten geschaffen wurden. Der Rest blieb an der Jugendherberge, wo besonders die Tischtennisplatte unseren Kindern gehörte. Der andere Teil hat auf der grossen ""Chillbank" den Morgen genossen. Um 12.00 Uhr wurde dann zum letzten Mal gegessen. Es gab Suppe, Reis mit Putengeschnetzeltem und natürlich Salat.Die Küche war übrigens immer total überrascht, dass unsere Kinder so  gute Esser waren und vor allem auch fast alle immer die Suppe gegessen haben. Nach dem Essen wurden dann noch die Gewinner der Rallye vom Vortag und die der ordentlichsten Zimmer bekanntgegeben. Die Rallye der größeren  haben mit 3 Fehlern die Mädchen vom Zimmer 5 gewonnen: das waren Caroline, Laurina, Jennifer, Katharina und Mia. Bei den jüngeren gab es zwei Zimmer mit je 3 Fehlern: das war einmal Zimmer 4 mit Karla, Martha, Enya, Celina und Finja und zum anderen Zimmer 8 mit Phoenix, Niklas, Kian, Corvin und Mika. Bei den ordentlichsten Zimmern waren es Ida, Mila, Leonie, Helen und Anna aus Zimmer 3; bei den Jungs gab es zwei Zimmer: einmal Zimmer 8 mit Marko, Elias, Adrian und Jakob, und dann noch Zimmer 10 mit Nils N., Max, Henry W., Justus und Nils K.. Die Mädchen aus Zimmer 6 waren Jana, Melina, Lucy, Hanna, Amelie und  Jule, dann noch Zimmer 9 mit  Joel, Benedikt, Leon, Lukas, Philipp und Henri E.. Sie bekamen alle als Belohnung ein Eis (Slushi). Um 14.00 Uhr kam dann unser Bus und es ging wieder nach Hause. Einige waren traurig, andere auf jeden Fall sehr müde. Um 15.30 Uhr waren wir dann wieder zu Hause. Die Ankunft hatten wir auf den Kirmesplatz verlegt, da an der Borrwieshalle die Parkplätze auf Grund einer Veranstaltung belegt waren. Wir hoffen, es hat allen Kindern, besonders denen, die das erste Mal dabei waren, gefallen. Die Betreuer hatten auf jeden Fall viel Spaß und Freude mit euch allen. Nun möchte ich mich auch nochmal  bei euch Kindern und vor allem bei allen Betreuern ganz herzlich bedanken. Besonders bei Björn, der mir bei der Vorbereitung der Freizeit immer mit Rat und Tat zur Seite stand.

Ein besonderer Dank geht natürlich an  unsere  Spender, die uns so viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung geben. Vielen, vielen Dank an die HF Illtal, Björn, Jürgen, Torsten und an Ali und Manne. Die einzelnen Betreuer nehmen auch jetzt zu Hause gerne eure Meinung zur Freizeit entgegen, sei es positiv oder auch evtl. negativ. Ich hoffe wir sehen uns bei der nächsten Freizeit im Jahr 2020 wieder.

Anne


Letztes Saisonspiel der D-Jugend....Und was für Eines.

Samstag, 06.04.2019, 16.00 Uhr, Uchtelfangen, HF Illtal - HSG Fraulautern - Überherrn 15:12 (5:7)

Von Anfang an zeigte sich unsere Mannschaft von der besten Seite! Nach kurzer Überlegenheit des Gegners, fand sie in ihr Spiel und konnte einen Treffer nach dem Nächsten verbuchen. Durch die klasse Abwehrleistung kam der Gegner nur noch schwer zum Zug. Nils hat eine super Torwart-Leistung abgeliefert und am Ende ging das Spiel für uns mit einem 15:12 Sieg aus.

Ein prima Abschluss der Spielrunde.

Mit diesem Sieg kann die nächste Saison in Angriff genommen werden.

Es waren im Einsatz: Nils N., Lucy, Runy, Luca, Hanna, Jana, Melina, Katharina, Jennifer, Joel, Max, Nils K.

 


Starkes Spiel mit knapper Niederlage

Samstag, 16.02.2018, Lebach, SG Schmelz-Lebach 2 – JSG HF Illtal 14:11 (5:7)
Am Samstag reisten wir ins benachbarte Lebach, um dort gegen die Spielgemeinschaft Schmelz/Lebach anzutreten.
Von Beginn an entwickelte sich eine klasse Partie, in der wir zunächst die Akzente setzten.
Wir spielten den Gegner mit schönen Spielzügen aus und boten auch in der Abwehr eine klasse Leistung.
So konnten wir mit einer 2 Tore Führung in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit kam der Gegner besser ins Spiel und konnte es für sich entscheiden.

Mit dieser Leistung werden wir sicherlich bald das Feld als Sieger verlassen.

Spieler: Max, Jennifer, Katharina, Jana, Joel, Mia, Runy, Julius, Hanna, Lucy, Justus


Erstes Spiel der Rückrunde - leider ohne Sieg

Samstag, 09.02.2019, Uchtelfangen, JSG HF Illtal – HC Dillingen/Diefflen 9:23 (2:14)

Wir empfingen die HC Dillingen/Diefflen zum Heimspiel in Uchtelfangen. Die Gäste fanden schnell in ihr Spiel und konnten sich in der ersten Halbzeit absetzen. Trotz unermüdlichen Einsatz und Kampfgeist ist es der Mannschaft nicht gelungen, ihre eigentliches Können einzusetzen und mussten sich am Ende mit 9:23 geschlagen geben. Schade!

 


Patrick Grabenstätter wird Jugendkoordinator bei den Zebras - Pressemeldung HF Illtal

Dirmingen/Uchtelfangen

Ein starkes Augenmerk legen die Zebras auch weiterhin auf die Entwicklung der Spieler in unserer eigenen  Jugendabteilung.Eine Duftmarke haben wir mit unserer diesjährigen A-Jugend gesetzt, die allerbeste Chancen zur Meisterschaft in der RPS-Oberliga hat.

Hieran wollen wir anknüpfen und haben jetzt die personellen Weichen gestellt und zum 1. Mai 2019 einem eigenen Jugendkoordinator verpflichtet. Patrick Grabenstätter wird in unseren Zebra-Stall dazustoßen und uns mit seinem Netzwerk, seiner Trainerkompetenz, seinem Ehrgeiz und seinem Weitblick einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen. „Im Handballsaarland ist Grabenstätter bestens bekannt und vernetzt. Die Schnittmenge seiner Ideen mit unseren Vorstellungen haben uns schnell zueinander geführt“ wird aus der Jugendleitung der HF Illtal die Entscheidung begrüßt. Die HF Illtal setzt damit ein deutliches Zeichen zur nachhaltigen Jugendarbeit, von der am Ende vor allem die Jugendlichen profitieren sollen.

Wir freuen uns auf ein spannendes 2019 und wünschen allen Handballfans ein gutes neues Jahr!

 


Rückblick Vorrunde D-Jugend

Frisch herausgeputzt mit einem neuen Satz Trikots von der Firma Auto Jochem ging es in die Saison. Im ersten Spiel hatten wir gleich den schwersten Gegner unser Staffel erwischt. Das Spiel gegen Merchweiler/Quierschied wurde unter dem Motto „Erfahrungen sammeln“ gespielt. Was unsere Mannschaft schon in diesem Spiel unter Beweis stellte, war die Tatsache, dass sie bis zum Schluss kämpfen kann und sich nie aufgibt. Im zweiten Spiel fuhren wir nach Braunshausen zum TuS Schwarzenbach und siegten durch eine hervorragende Mannschaftsleistung. Die folgenden Spiele gegen Wiebelskirchen und Birkenfeld gingen leider verloren. Aber auch diese Niederlagen konnte die Mannschaft wegstecken und ging mit ihrer ansteckenden guten Laune in das letzte Vorrundenspiel gegen Ottweiler. Zu Beginn des Spiel hatten wir etwas Probleme, um uns auf den Gegner einzustellen. Doch zu Mitte der ersten Hälfte kamen wir immer besser ins Spiel. Angeführt von unserem tollen, emotionalen Torwart, der einige Paraden zeigte, konnten wir wieder unseren Mut finden. Zum Schluss erkämpften wir ein Unentschieden, das sich wie ein Sieg angefühlt hat, da wir das gesamte Spiel mit 3-4 Toren im Rückstand waren.

Die hohe Trainingsbeteiligung der Kinder und die tolle Unterstützung durch die Eltern in allen Belangen sollten hier auch nochmal erwähnt werden.

Im Einsatz sind: Nils, Joel, Max, Luca, Runy, Mia, Melina, Jennifer, Katharina, Jana (und tatkräftige Unterstützung aus der E-Jugend durch Hanna, Lucy und Justus)


16.12. TuS Schwarzenbach : D-Jugend HF Illtal - 6 : 22

Nach längerer Spielpause wurden wir am Sonntag von der D-Jugend des TuS Schwarzenbach empfangen. Um 15.00 Uhr war Anpfiff in der Peterberghalle.

Gleich nach dem Anpfiff gingen beide Mannschaften mit schnellem Tempo ins Spiel. Die ersten zwei Tore gingen für die TuS ins Netz. Sehr schnell fand sich unsere Mannschaft und dominierte ab dem Zeitpunkt das Spiel.

Durch ein tolles Mannschaftsspiel gelangen nahe zu alle Spielzüge und ein Ball nach dem anderen ging ins Tor. Das war ein toller Einstieg in die kommende Spielzeit. Das war eine super Leistung der ganzen Mannschaft. Weiter so!

Gespielt haben:   Jana, Luca, Max, Hanna, Joel, Nils, Melina, Justus, Katharina