1. Sieg im 1. Spiel der A-Jugend

Die Zebras kamen sehr gut in die Partie, was auch an ihrer starken Abwehrleistung lag. Der starke Innenblock und einige Paraden von Marius Janes machten es den Homburgern schwer ins Spiel zu finden. Jeder Fehler der Gäste wurde mit unglaublichem Tempo bestraft. In der Defensive bekamen die Gegner in den ersten Minuten Valentin Poro und Joshua Jungblut nicht in den Griff. Die Zebras waren folglich von Anfang an in Führung, über 6:0 (8) bis 14:5 (30).
Die Homburger hatten keine Ideen wie sie durch den gut eingespielten Mittelblock durchkamen, ohne am Schluss doch am Torwart zu scheitern.

Packend war die erste Halbzeit nicht, dramatisch sollte die zweite auch nicht werden. Die A-Jugend startete mit Ballbesitz. Aber auch, weil die A-Jugend in einigen Phasen cool genug agierte. So konnte man aus tollen Paraden von Daniel Speicher und  Marius Janes, der unter anderem zwei Siebenmeter hielt, die Führung weiter ausbauen. Was einen deutlichen Sieg zufolge hatte. Die A-Jugend gewann mit 31:14.

Viel Zeit, sich über den erste Saison Sieg in der RPS Liga zu freuen, bleibt den Zebras nicht. Denn am Samstag den 14.09 trifft die A-Jugend der Iltaler Zebras auf den Tabellen Führer Hsg Eckbachtahl der bisher zwei Siege verzeichnen konnte (33;24 gegen nieder-olm,30;27Ott/Be/Kuh/Zei). Das Spiel der beiden Clubs wird um 18 Uhr angepfiffen.

JSG HF Iltal:
Luca Echternach 1, Nils Hector 3, Max Laier 2, Jushua Jungblut 6, Tammo Kiemle 1, Tom Tank 4, Tim Laier 3, Noah Kreis 1, Valentin Poro 7, Niklas Wirbel 3

SG HWE Erbach-Waldmohr-VTZ-Saarpfalz:
Moritz Michel 2, Marlon Koch 1, Jonas Mayer 2, Martin Walther 1, Jakob Gauf 4, Marc Heydrich 2, Raphael Hurth 2

 

 

 


A1 wird vorzeitig Oberliga-Meister !

Unerwartet: Friesenheim spielt Unentschieden gegen Bretzenheim. Somit hat unser ärgster Verfolger, selbst wenn unsere Jungs noch 2x verlieren sollten, einen Punkt weniger.
Dennoch wird die Mannschaft die beiden nächsten Spiele Gas geben und zusehen, dass am Ende nur 2 Verlustpunkte auf dem Konto stehen.


A1 kriegt gerade noch die Kurve: 23:27 gegen Ingelheim

„Das Spiel hätten wir fast versch……!“ – so die Aussage eines unserer Spieler nach dem leicht desolaten Auftritt in Ingelheim. Die Voraussetzungen waren nun mal nicht optimal, aber eine Mannschaft, wie die unsere, müsste das besser kompensieren.

Tabellen-Erster gegen Tabellen-Vorletzter. Die Ausgangssituation war eigentlich klar. Gut, wieder mal ohne Harz, dass die Tordifferenz kleiner ausfällt war auch zu erwarten, aber nur 4 Tore – das war hinlänglich knapp. Durch die Ausfälle von Tarek, Felix, Philipp Ke., Philipp Ko, Valentin, Luca und Enrico (gute Besserung von allen an dieser Stelle), war unsere Stammcrew schon stark ausgedünnt. Daher haben Chrissi, Niklas R. Jonas K. und Olli (Tor) uns dann auch tatkräftig unterstützt. Danke Euch.

Heute kam die Mannschaft aber nur schleppend ins Spiel und der Gastgeber bot ordentlich Paroli. Die Abwehr stand eigentlich auch ganz gut, allerdings wurden vorne wieder viele Chancen liegen lassen. Eine Gesamtquote von 51% ist da doch ein wenig knapp. Allzuoft wurde aus dem Rückraum gefeuert, anstelle noch ein paar Schritte zu gehen und den Durchbruch zu suchen. 9 von 10 Durchbrüchen waren erfolgreich, aber nur 5 von 20 9m Würfen. Einmal musste sogar ein „Kranker“ auf den Platz um 10 Minuten das Spiel zu stabilisieren. Hat dann auch funktioniert und wir lagen 7 Tore vorn, anstelle 2, wie es der HZ-Stand von 12:14 zeigte.

Unterm Strich: gewonnen, 2 Punkte eingefahren und nur noch 2 Punkte von der Meisterschaft entfernt (wenn wir es sicher gestalten wollen). Nichtsdestotrotz sollte das Team in 14 Tagen in Dansenberg komplett und voll motiviert auflaufen und zeigen was sie können.

Es spielten:

Tim/Olli (Tor), Christian (1), Joschi, David, Moritz (5/4), Laurin (4), Tom (7), Luca (4), Meti (1), Niklas (1), Jonas


A1 siegt mit 35:22 gegen Mühlheim/Urmitz

Das Spiel am heutigen Sonntag war mal wieder eines der Durchwachsenen. Einer leicht grusligen ersten Halbzeit folgte eine sourveräne zweite Halbzeit. Bereits im Hinspiel haben wir uns nicht so leicht gegen diesen Gegner getan, der heute nur mit einer Rumpftruppe angereist ist.

Unsere Mannschaft begann das heutige Heimspiel in der gleichen Aufstellung, wie letztes Wochenende. Doch diesmal funktionierte zumindest die Abwehr nicht so sicher. Die Angriffsleistung war i.O. Es wurde wenig verworfen und meist recht schnelle und sichere Tore erzielt. Erst ab dem 9:9 in der 13.Minute ging ein leichter Ruck durch die Mannschaft und dem Gegner wurden weniger Freiräume gewährt. So ging man mit 15:12 in die Halbzeitpause, in der dann auch mal kurz das Abwehr-ABC durchgesprochen wurde. Offenbar reichte diese Maßnahme des Trainers aus, um die Jungs wieder in die Spur zu bringen, denn in der zweiten HZ kamen die Gäste zu deutlich weniger freien Würfen und das Tor konnte sicherer vernagelt werden. Die Jungs spielten ihren Stiefel runter und ließen keinen Zweifel mehr aufkommen, wer den Platz als Gewinner verlassen sollte.

So ging eine recht durchwachsene Partie mit 34:22 an die Heimmannschaft. Wieder zwei Punkte, die uns der Meisterschaft näher bringen. Bleibt zu hoffen, dass die Patienten sich in den kommenden 14 Tagen „gesundschlafen“ und am 10.03. die nächsten 2 Punkte bei der JSG Hunsrück holen.

Es spielten
Tim/Tarek (Tor), Philipp Ke (2), Joschi (3), Philipp (4), David (1), Moritz (8), Laurin (5), Tom, Luca (4), Valentin, Enrico (2), Meti (6)


Mit 21:36 in Mainz/Bretzenheim weiter auf Platz 1

Am Ende sollte die gleiche Tordifferenz herauskommen wie im Hinspiel (34:19), aber das wussten wir auf der Hinfahrt noch nicht. Die wenigen mitgereisten Fans überlegten noch, ob sie auf der Bank unter der Weide in der Sonne sitzen bleiben sollten, oder das Spiel schauen. Und siehe da: in die Halle zu kommen war kein Fehler. Trotz der beiden fehlenden Stammspieler Philipp und Tom, die bei den ersten Herren der HFI im DHB Amateurpokal aushelfen mussten (noch ein Sieg an diesem WE; Glückwunsch), traten unsere Jungs extrem selbstbewusst auf und taten etwas, was wir schon länger nicht mehr gesehen haben….

…. Gas geben ab der ersten Minute. Das Team stand absolut wach auf dem Platz, ackerte in der Abwehr, gestützt durch einen starken Tim im Tor (und Wurfpech vom Gegner), eroberten die Bälle und spielten den Tempohandball, den wir so mögen. Nach 7 Minuten stand es 1:5. Die Gastgeber mussten sich erst mal schütteln, fanden aber auch nach der Auszeit kein probates Mittel gegen unser flexibles Angriffsspiel. Dieses Konzept wurde durch die ganze Mannschaft getragen, egal wer auf dem Platz stand. Mit 7:16 ging es in die Halbzeitpause. Und auch in der zweiten HZ sahen die mitgereisten und begeisterten Fans keinen Einbruch, wie sonst so häufig. Die Mannschaft knüpfte dort an, wo sie aufgehört hat. Es spielte auch keine Rolle, dass Luca von Beginn an in Manndeckung genommen wurde. Dann nutzte eben Laurin die Lücken und warf sehenswerte Tore. Beim 9:24 wurde weiter stark durchgewechselt. Luca durfte die Bank drücken und wurde adäquat durch Enrico ersetzt, der mit sensationellen Würfen aus dem Rückraum gläntze. Meti traf aus dem LR, Valle zeigte tolle Aktionen am Kreis und die Außenspieler rannten und rannten und wenn dann auch noch Joshi im Rückraum über den Block steigt und trifft…… Die Jungs aus der A2 reihten sich nahtlos ein – naja, Jonas meinte nach 1min 20sec mit stark blutender Nase vom Platz zu müssen, so konnte er leider nicht zeigen, was in ihm steckt. Bis zur 50sten Minuten zog unser Team auf 12:30 davon. Sie hatten einfach einen Lauf. Die Stimmung auf der Bank und im Publikum passte. Beide Mannschaften wurden gefeiert. Die letzten 10 Minuten verliefen nicht mehr ganz so glücklich. Auf unserer Seite standen die (hmmm, wie drücke ich mich da jetzt geschickt aus?) körperlich eher für Außenspieler geeigneten Jungs auf dem Platz, 1-2 Köpfe kleiner als der massive Rückraum des Gegners und auf den Positionen auch nicht so eingespielt. Leider hatte es Tarek im Tor dann auch nicht ganz so leicht, da der Gegner zu oft zu freien Würfen und einigen 7m kam. Es waren vermeidbare Fehler und der Gastgeber konnte auf den Endstand von 21:36 aufschließen. Schwamm drüber. Die Jungs haben gezeigt, dass sie als Mannschaft agieren und dass jeder die Verantwortung übernehmen kann. Wenn diese Mannschaft sich nun auch noch die letzten von dieser guten Seite präsentiert, werden wir noch schönen Handball erleben.

Es spielten:

Tim/Tarek (Tor), Chrissi (4), Joschi (2), Jonas Z., Moritz (5/1), Laurin (5/1), Luca (3), Valentin (3/1), Enrico (6), Meti (3/1)


A1 gewinnt 33:22 gegen die SF Budenheim

Am heutigen Sonntag war in der Halle und auch in der Kabine leichte Nervosität zu spüren. Immerhin hatten wir eine weitere Top-Mannschaft, die SF Budenheim, zu Gast, die einen extrem schnellen Handball mit vielen Toren spielen. Dank des Ansporns von gestern (die next-ones aus Saarlouis besiegten Friesenheim mit 2 Toren), war jedem klar, dass man sich nun wieder ein Sicherheitspolster erspielen konnte. Dementsprechend konzentriert sollte sich unsere A1 an die Arbeit machen.

Aber in den ersten beiden Minuten kassierten wir, aufgrund schlafender Abwehr, gleich drei Gegentreffer und konnten selbst keinen einzigen Ball ins Tor bringen. Budenheim schien zu dem Zeitpunkt psychologisch deutlich stärker als wir, aber wie heißt es so schön? Man soll nicht den Tag vor dem Abend loben. Unsere Jungs zeigten Moral und Kampfgeist. Sie kämpften sich über zähe Angriffe vor, bis in der 20sten. Minute endlich der Ausgleich zum 10:10 erzielt wurde. Meist konnten die Jungs die Gäste durch gutes Rückzugsverhalten in den Positionsangriff zwingen und diesen dann durch solide Abwehrarbeit gewinnen. Selbst in Unterzahl kämpften alle und wurden auch aus den Rängen kräftig angefeuert. So konnten wir mit 17:13 in die Halbzeitpause gehen.

Mit einem klaren Ziel vor Augen kamen die Jungs aus der Kabine zurück auf den Platz, zeigten diesmal nicht die Anlaufprobleme, wie in den letzten Spielen, sondern zogen ihr Ding durch. Immer öfter gelangen einfache Balleroberungen und gut gelaufene Gegenstöße. Die Angriffskombinationen waren schön anzusehen und jedes Tor wurde gefeiert. Die Abwehr machte eine gute Arbeit und im Kasten zeigten alle 3 Torhüter gute Leistungen. 40ste Minute 24:18, 50ste. 27:20 bis hin zum 33:22 Endstand. Solide Leistung gegen einen würdigen und schnellen Gegner. Sehr erfreulich ist auch, dass jeder Spiele Tore erzielen konnte

Wenn unsere A1 nun diese Leistung bis Ende der Saison hochhält, werden wir noch einige schöne Spiele mit sehenswertem Handball sehen und dann…. tja dann wird vielleicht auch ein Traum Wirklichkeit.

Es spielten:

Tim/Tarek/Felix (Tor), Phillip Ke (1), Phillip (7/4), David (1), Moritz (6), Laurin (1), Tom (1), Luca (6), Valentin (2), Enrico (1), Meti (3)


A1 verschenkt mit 26:28 2 Punkte an Friesenheim

Heute am Sonntag fand, zu ungewohnter Mittagszeit, das Rückspiel gegen den stärksten Verfolger in der RPS, gegen die Eulen aus Friesenheim, satt. Vor einer gut besetzten Halle liefen zwei spielerisch starke Teams auf. Schön war der gezeigte Handball dennoch nicht unbedingt und das Ergebnis straft unsere Mannschaft zurecht ab.

Alle hatten gehofft, dass unser Team, nicht wie die letzten Spiele, gleich gut in das Match reinkommt. Die Abwehr stand auch super und agierte sehr sehr konzentriert. Allerdings konnten sich die Jungs im Angriff nicht belohnen. Der Keeper der Gäste war sicher gut, aber die Würfe, die Richtung Netz gingen sahen oft halbherzig aus. Friesenheim, im Gegenzug, verwandelte meist, wenn sie durch die Abwehr durchkamen. Nach 18 Minuten stand es dann 5:6 für die Eulen. Noch einmal gelang wenige Minuten später der Ausgleich, aber dann setzte sich die TSG, mit einem etwas unglücklichen 7m, zum Halbzeitstand von 10:13 ab.

Unsere Jungs kamen gut motiviert wieder auf das Feld, brachten ihre Bälle aber nicht im Tor unter und genehmigten sich ein paar kleine technische Fehler, die Friesenheim nach 6 Spielminuten mit dem 12:18 bestrafte. Leider kann man nur mit guter Abwehr kein Spielgewinnen. Vorne müssen stimmige Resultate erzielt werden. Auch die Zuschauer schienen hinreichend paralysiert, denn meist waren die wenigen Friesenheimer Fans lauter. Die Atmosphäre in diesem wichtigen Heimspiel war unsererseits eher kühl gestaltet. Erst als durch die Mannschaft ein Ruck ging und sie ab dem 18:24 in der 48. Minuten mit starker Moral und Willen eine unglaubliche Aufholjagd bis zum 25:25 in der 56- Minute zeigten, waren auch die Besucher präsenter. Leider kassierten wir innerhalb von einer Minute 2 Gegentreffer und eine weitere 2 Minuten Strafe, dennoch konnte Tom zu Beginn der letzten Minute den Anschlusstreffer erzielen. Wir hätten den letzten Angriff „nur“ so verteidigen müssen, wie auch zuvor in Unterzahl, aber das gelang nicht. So schossen die Gäste bei 59:31 das 26:28 Siegtor.
Schade, ein Unentschieden war am Ende greifbar, ein Ein-Tore Abstand wäre auch nicht so „wild“, aber nun muss sich die Mannschaft die kommenden Rückspiele straffen und souveräne Siege einfahren.

Letztendlich hat uns die desolate Abschlussleistung von nur 40% in der ersten HZ das Genick gebrochen. Nicht schlimm, Jungs, ihr könnt das deutlich besser und ich bin sicher, dass wir das nun auch in den anstehenden 9 Spielen sehen werden.

Es spielten:

Tim, Tarek, Felix (Tor), Phillip Ke, Joschi, Phillip Ko (7/2). David, Moritz (5), Laurin, Tom (5), Luca (1), Valentin, Enrico, Meti (6)


Durch Spielgewinn (33:28) gegen SLS beendet A1 die Hinrunde mit 22:0 Punkten

Heute, am Montag Abend, fand unser letztes Spiel der Hinrunde statt. Durch die Spielverlegung wurde auch das Heimrecht geändert, s.d. wir zur „gewohnten“ Trainingszeit in Uchtelfangen antreten konnten. Der Kader war gut besetzt, die Gäste liefen in der Topbesetzung auf, es waren – trotz Spiel Deutschland/Kroatien – gut 50 Fans in der Halle, die die Teams pushten. So konnten spannende 60 Minuten im RPS-Lokalderby gegen einen der ärgsten Verfolger erwartet werden.
Los ging das Spiel mit einer Pleite. Die Jungs trafen das Tor nicht und patzten auch in der Abwehr, trotz Ansage des Trainers, worauf zu achten ist. In der siebten Minute konnte immerhin der 3:3 Ausgleich erzielt werden, nur um die kommenden sechs Minuten wieder auf 4:7 abgehängt zu werden. Neun Minuten später, wieder der Ausgleich zum 10:10, aber es gelang einfach nicht an den Gästen vorbeizuziehen. Die Abwehr stand zu dem Zeitpunkt besser, aber wenn der Angriff auf alle Körperteile des gegnerischen Torwarts wirft, ist auch kein Blumentopf zu gewinnen. Mehrfach konnte Saarlouis uns ins Zeitspiel zwingen, da unser Angriff vergaß in die Tiefe zu gehen. 14:15 war also der Halbzeitstand. Steffen fand in der Kabine den richtigen Ton und auch die Statistik sollte uns recht geben. Es war nicht das erste Spiel, in dem die Abschlussquote der ersten HZ bei etwas mehr als 40% lag und sich die Jungs sowohl in Abwehr als auch Angriff in der zweiten deutlich gesteigert haben.

Und auch dies geschah in den kommenden 30 Minuten. Es dauerte dennoch 8 Minuten den 17:17 Ausgleich zu erzielen. Doch die Jungs spielten intelligenter und konsequenter. In der 43. Minute schoss die Heimmannschaft erstmals einen 2 Tore Vorsprung, der danach auch zu keiner Sekunde mehr hergegeben wurde. 3 oder 4 Tore Vorsprung wurden häufiger wieder „minimiert“, aber Saarlouis wurde aus einer sicheren Abwehr auf mindestens 2 Tore Abstand gehalten. In den letzten fünf Minuten bauten die Jungs den Abstand aber sukzessive bis zum 33:28 Endstand aus.

Die Spannung in diesem Spiel wurde erwartet und die Mannschaften haben uns das ersehnte Lokalderby geboten. Mit diesem Sieg konnte die A1 eine lupenreine 22:0 Punkte Hinrunde spielen.

Die Meisterschaft ist noch nicht gewonnen, aber Friesenheim schloss mit 4 Verlustpunkten und Saarlouis nun mit 6 Verlustpunkten – ein einigermaßen komfortables Polster.

Kommenden Sonntag wird es wieder spannend. Dann haben wir unseren stärksten Verfolger, Friesenheim, zu Gast in Uchtelfangen.

Es spielten:

Tim/Tarek/Felix (Tor), Joschi (1), Phillip (7/4), David, Moritz (5), Laurin (1), Tom (4), Luca (8), Valentin, Enrico, Meti (3)


A1 holt mit 26:36 weitere 2 Punkte in Mülheim/Urmitz

Ein langer Handballtag geht zu Ende. „Lang“ bedeutet eigentlich nur, 4 Stunden Fahrt. Das Spiel selbst, gegen eine gut aufgelegte Gastgeber-Mannschaft war hinreichend spannend – zumindest die ersten 30 Minuten. In der Halle wurden erst einmal Gedanken an ein Spiel in Eckbachtal, letzte Saison, wach: relativ glatter Hallenboden und Haftmittelverbot. Die psychologische Wirkung der Faktoren war spürbar. Gleich zu Beginn legte Mühlheim mit 2 Toren vor und unser Team versemmelte die ersten Würfe.

Es dauerte fast 6 Minuten bis wir mit 2:3 in Führung gehen konnten. Die in schwarz spielenden Gastgeber zogen allerdings Tor um Tor mit. Unsere Jungs taten sich leidlich schwer abzusetzen. Die Abwehr agierte recht gut, der Angriff lief und es wurden gute Wurfsituationen rausgespielt, allerdings war die Trefferquote zunächst unterirdisch. Nach 12 Minuten stand es erst 6:6. Emotionen waren auf beiden Seiten da. Mühlheim malte sich gute Chancen gegen den Tabellenführer aus. Kein Wunder, hat man auch Budenheim in dieser Halle schon geschlagen. Unsere Jungs kämpften sich aber Zug um Zug ins Spiel und legten in der 20sten Minute mit dem 7:10 vor. Dies lag einerseits daran, dass die Abwehr die quirligen Angreifer deutlich besser in den Griff bekam, Tim im Tor einen super-Rückhalt für die Mannschaft bildete und das Team sich langsam auch an das „fehlende Harz“ gewöhnt hatte. In der 28. Minute erlebten wir aber eine Schrecksekund – 13:13 Ausgleich! Ein paar Minuten davor ermöglichten wir dem Gegner zu schnelle und vor allem leichte Tore. Unsere Zebra-Wölfe legten einen kurzen Zwischenspurt ein, konzentrierten sich wieder besser und gingen zur Halbzeit mit 13:16 in Führung. Ausgestanden und gewonnen war das Spiel also noch lange nicht. Steffen fand in der Kabine die richtigen Worte und gab wohldosierte taktische Anweisungen, die die Jungs dann auch umsetzten. Unser Spiel wurde immer sicherer, Tim fraß 2 7m der Gastgeber, die Abwehr langte fester zu und so setzten sich die Saarländer Tor für Tor ab. Mülheim versuchte noch nachzulegen, aber schaffte es nicht mehr. Die Bank und auch die wenigen mitgereisten Fans feuerten ihr Team an und quittierten jede gute Aktion mit Applaus. Egal ob Manndeckung gegen unsere RR-Mitte, doppelte Manndeckung gegen die beiden halben – unsere Jungs erzielten Tor um Tor und verdienten sich somit letztendlich den Sieg mit 26:36.

Alles in allem war toller Handball zu sehen, der von einem souveränen Schiri-Gespann mit klarer Linie geleitet wurde. Nun ist Mülheim-Urmitz kein unbekannter Gegner mehr.

Es spielten:

Tim/Tarek (Tor), Joschi (4), Philip (4/2), David, Moritz (9), Laurin, Tom (8), Luca (6), Valentin (1), Enrico (2)


Durch Sieg gegen Bretzenheim (34:19) ist die A1 weiterhin Tabellenführer

„Nicht schön, aber hoffentlich selten“ – damit war nach dem Spiel nicht gemeint, dass wir hoffentlich nur selten gewinnen sollen/wollen, nein im Gegenteil, aber eine solche Spielqualität wollen wir in Zukunft vermeiden. Insgesamt kann man das Spiel mit 15-90 beschreiben. 15 Sekunden Angriff der Heimmannschaft, meist bis zu 90 Sekunden Angriff der Gäste.

Diese Strategie war zu Beginn nicht ganz unerfolgreich. Bis zur 10. Minute liefen wir erstmal einen 2 Tore-Vorsprung der Bretzenheimer hinterher. Als die Jungs sich dann endlich gefangen hatten, gelang es aber auch recht zügig einen eigenen Vorsprung aufzubauen und zu halten, s.d. man mit 13:8 in die Kabine gehen konnte. Allerdings wäre deutlich mehr drin gewesen. Nachdem die HZ dann auch mental abgehakt war, präsentierte sich die Gastgeber deutlich besser aufgelegt und passten sich der Spielweise des heutigen Gegners nicht mehr an. Die Zebras spielten ihr Spiel und ließen sich dabei auch durch nichts irritieren, legten über 24:12 in der 40sten, 29:15 in der 50sten weiter vor, bis der Endstand von 34:19 erreicht war. Positiv zu vermerken ist, dass die Start-7 „nur“ 20 Minuten der Gesamtspielzeit auf dem Platz stand. Die restlichen 40 Minuten wechselte Steffen die Positionen und Mannschaftszusammensetzung „wild“ durch. Dennoch performte der Gastgeber gut.

Kommende Woche geht es nun gegen einen vollkommen unbekannten und (nach Auswertung der Spielergebnisse) unberechenbaren Gegner, die JH Mühlheim/Urmitz.

Es spielten:

Tim/Tarek (Tor), Philipp Ke (1/2), Joschi (7), Philip (6/1), Moritz (3), Tom (4), Luca (3), Valentin (4), Enrico (3), Meti