Erstes Spiel - erster Sieg

Samstag, 07.09.2019 Uchtelfangen/Eppelborn/Dirmingen

Nach 2 Monaten schweißtreibender Vorbereitung war es am 31.08.2019 um 19:30 Uhr endlich soweit. Der Saarlandligaaufsteiger um Coach Seiler wurde endlich von der Leine gelassen. Die junge Truppe war hochmotiviert und die Halle gut gefüllt. Mit der Zielvorgabe die ersten beiden Punkte gegen Dudweiler einzufahren starteten die Jungzebras in der Festung Uchtelfanger Sporthalle in die neue Saison 2019/2020.

Nach 6 Minuten stand es jedoch entgegen den Erwartungen 5:0 aus Sicht unserer Gäste, ehe wir nach 7 gespielten Minuten unseren ersten Treffer von insgesamt 30 in der höchsten saarländischen Spielklasse bejubeln konnten. Die Abwehr stand nun deutlich besser und im Angriff rollte der Zebrasexpress Angriff für Angriff auf das Gehäuse der Gäste. Dadurch konnte nach 16 Minuten die erste Führung zum zwischenzeitlichen Spielstand von 7 zu 6 erzielt werden. Bis zur 20 Minuten konnten wir dank unseres schnellen Umschaltspiels auf 10 zu 7 davonziehen, was den Gästecoach zur Auszeit zwang. Die Zebras konnten weiterhin ihr Spiel durchziehen und verdient mit 14 zu 11 in die Halbzeitpause gehen.

Bis zur 40. Spielminute konnten die Gäste durch ihre starken Rückraumschützen wieder zum 17 zu 17 ausgleichen. Die Zuschauer wussten, dass sie sich auf eine spannende Schlussphase einstellen konnten und unterstützten die Jungs lautstark. Dies führte dazu, dass die Jungzebras das Tempo erneut anziehen konnten und dadurch mit 21 zu 17 in Führung gingen. In einer Torreichen Schlussphase behielten die Jungzebras den kühleren Kopf und verließen das Feld schlussendlich mit 30 zu 28 und konnte dadurch die ersten beiden Punkte in der neuen Spielzeit einfahren.


Keine Abwehr - keine Punkte

Samstag, 14.09.2019 Uchtelfangen/Eppelborn/Dirmingen

Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis (2:2) und dem Ziel in unserer Halle vor heimischem Publikum Wiedergutmachung für die Niederlage in St. Ingbert zu betreiben, fand sich die 2. Welle an diesem Samstag in eben jener Uchtelfangen Halle ein, in der die Mannschaft zuletzt eine gesamte Spielzeit lang unbesiegt blieb. Diesen Trend wollte das Team von Trainer Pascal Seiler natürlich fortsetzen. Die Hürde, die zu nehmen sich die Zebras vorgenommen hatten, war wohl eine der größten, die die Saison zu bringen verspricht. Mit dem vorjährigen RPS-Ligisten TV Homburg stellte sich ein bis dato unbesiegter Titelfavorit der Aufgabe, dem Zebraexpress Einhalt zu gebieten. In einer zunächst sehr ausgeglichenen Anfangsphase konnten die Zebras die Anweisungen von Trainer Seiler zunächst umsetzten und hielten das Spiel bis zum Stand von 10:10 offen. Allerdings schlichen sich von Spielbeginn an Fehler in das Spiel der 2. Welle ein, die von einer  Mannschaft mit solch starken Spielern wie David Szilagyi (14 Treffer) gnadenlos ausgenutzt werden. Was nun folgte, lässt sich am besten am Beispiel eines Schweizer Käses beschreiben, dem die Illtaler Abwehr in der Schlussphase der ersten Halbzeit glich. Statt in der Abwehr Beton anzurühren und unsere, in dieser Phase alleine gelassenen, Torhüter zu unterstützen, leistete sich die Mannschaft einen Abwehrfehler nach dem anderen, sodass Homburg zwischenzeitlich mit 8 Toren enteilen konnte. Auch die in der Auszeit bewirkten Anpassungen brachten wenig Erfolg. Im Gegenteil wirkte das Team nun so, als wäre man geistig bereits auf der 60. Geburtstagsfeier unseres teamältesten Sebastian Blatt, dessen Fehlen auf der rechten Außenbahn heute leider nicht aufgefangen werden konnte.

In der Halbzeit forderte Pascal ein Aufbäumen gegen die erste Niederlage in heimischer Halle, was in Halbzeit zwei jedoch nicht umgesetzt werden konnte. Ein ums andere Mal durchfuhren die Homburger Angreifer die Illtaler Abwehr wie ein heißes Messer die Butter. Letztendlich müssen wir mit niedergeschlagenen Köpfen die erste Niederlage vor heimischen Publikum verdauen, und unsere Glückwunsche an den starken Gegner TV Homburg richten, die uns unsere Schwächen gnadenlos aufwiesen. An eben jenen gilt es in den kommenden Wochen zu arbeiten und als wirklich sehr junges Team aus Niederlagen wie der heutigen zu lernen und an ihnen zu reifen. Das nächste Spiel findet am Samstag den 21.09 in Zweibrücken statt, wo wir frisch erholt um die nächsten Punkte kämpfen wollen und werden. Die gesamte Mannschaft würde sich über den ein oder anderen Handballbegeisterten freuen, der uns in fremder Halle tatkräftig unterstützt. Bis dahin wünscht das Team eine erholsame Woche und freut sich auf die kommenden Aufgaben.


Erste Pleite im zweiten Saisonspiel für die zweite Welle

Samstag, 07.09.2019 Uchtelfangen/Eppelborn/Dirmingen/St. Ingbert

Am zweiten Spieltag der Saarlandliga Saison stand für die zweite Welle das erste Auswärtsspiel an, welches in St. Ingbert stattfand. Die SGH St. Ingbert startete mit einer knappen Niederlage gegen den TV Homburg in die Saison. Dementsprechend war zu erwarten, dass die Mannschaft um Trainer Rokay auf Wiedergutmachung aus war. Das Spiel startete jedoch gut zu Gunsten von uns. Schon nach knapp 3 Minuten lagen wir mit 1:3 in Front. Leider sollte das aber auch die einzige Führung im Spiel bleiben. Der Express der SGH fing an ins Rollen zu kommen. Schnell ging die Führung an die Gastgeber verloren und wurde stets deutlicher. Schon zur Halbzeit stand ein deutliches 18:11 auf der Anzeigetafel. Man konnte schon sehen in welche Richtung dieses Spiel gehen wird. Doch die junge Zebraherde, welche durch Spieler der A-Jugend und der dritten Welle verstärkt wurde, wollte dieses Spiel nicht einfach abschenken. So versuchte man bis zum Schluss gegen die starke St. Ingberter Mannschaft dagegen zu halten. Am Ende zeigte das Ergebnis eine deutliche Niederlage (37:26). Man muss sagen, dass an diesem Tag nichts zusammen gepasst hat. Sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff gab es zu viele Fehler. Keiner der Spieler konnte sein Potenzial entfalten. In den nächsten Wochen wartet harte Arbeit auf Trainer Seiler, der aber mit Sicherheit die junge Mannschaft so gut wie möglich auf jeden einzelnen Gegner vorbereiten wird.


UDSH - Unser Dorf spielt Handball 2019 - Das geilste Hobbyturnier im Saarland!

Vom 28.06.19 bis zum 06.07.19 heißt es wieder "Unser Dorf spielt Handball" in Dirmingen auf dem Kleinfeld. Das größte Freiluft Hobbyhandballturnier im Saarland öffnet wieder seine Pforten. Wie jedes Jahr erwartet euch ein tolles Rahmenprogramm mit tollen Spielen.

 

 

Damit es die geilste Party des Sommers wird, brauchen wir die geilsten Mannschaften im Saarland. Wie jedes Jahr wird der Dorfmeister in den verschieden Gruppen (Aktive Männer, Aktive Frauen, Aktive Mixed, Inaktive Männer, Inaktive Mixed) gesucht! Bis zum 14.06.19 könnt ihr eure Mannschaften melden! Anmeldung erfolgt bei Florian Stumpf (015780840900), Timo Spaniol (017643583420) oder auf unserer Facebookseite!

Unter anderem dürfen wir euch in diesem Jahr als Liveact niemand geringeres als Buhää & The Rhabarbers präsentieren.

 

 

Meldet euch jetzt an und werdet Teil vom geilsten Turnier im Saarland!


B-Zebras feiern Meisterschaft 2018/19

Mit einem nie gefährdetem Sieg feiern die Jungs der B-Jugend die Meisterschaft in der Berzirksliga!

Doch alles auf Anfang. Nach dem überzeugenden Sieg vor zwei Wochen gegen den HC Perl (25:18) hatten Jungs alles in der eigenen Hand! Nach zwei intensiven Trainingswochen hatten alle das Ziel Meisterschaft fest vor Augen. Und genau so motiviert, konzentriert und fokussiert starteten die Jungs auch in das Spiel. Das 1:1 nach 35 Sekunden sollte das einzige Unentschieden in diesem Spiel sein. Über einen starke Abwehr konnten wir uns nach knapp 15 Minuten auf 3:11 absetzen! Es folgte die erste Auszeit durch die SG TuS Riegelsberg-HSV Püttlingen 2! Doch auch diese sollte nicht viel bringen. Schon in Halbzeit Eins konnten wir munter durchwechseln und so bekam jeder seine Spielanteile. Zur Halbzeit stand ein deutlicher Spielstand von 9:18 zugunsten von uns auf der Anzeigetafel! Die Euphorie bei den Jungs stieg, war die Meisterschaft doch so nah. Allerdings wurde diese Euphorie in der Halbzeit vom Trainerteam etwas gebremst. Es waren noch 25 Minuten zu spielen und diese sollten ordentlich runtergespielt werden. Das gelang auch phasenweise ganz gut, doch natürlich lies die Konzentration und der Spielfluss, auch bedingt durch die dauernden Wechsel, kontinuierlich nach. Eine Minute vor Schluss ging die Feierei dann auf der Bank los. Mit lauten "Meisterzebras" Gesängen wurde frenetisch gefeiert. Und durch eine wahnsinnige Unterstützung von den Eltern, welche ein großes Banner kreiert,und die Jungs über das gesamte Spielt durch Trommeln unterstützt haben, war die Freude groß! Am Ende stand ein verdienter 20:32 Endstand auf der Anzeigetafel.

Am Ende der Saison kann man sagen, dass diese Meisterschaft völlig verdient ist. Außer der schwachen Leistung im Hinspiel gegen den HC Perl, ließen die Jungs keine Zweifel aufkommen, wer in diesem Jahr die Bezirksliga dominiert. Zu Hause blieben wir sogar ohne Punktverlust, was wieder einmal die Heimstärke der HF Illtal belegt!  Leider müssen wir uns auch von ein paar Spielern verabschieden, die nun in die A-Jugend kommen. Es war eine geile Saison und hat Spaß gemacht mit allen Jungs zusammen zu arbeiten!

Und nun bleibt uns nichts mehr zu sagen, als HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT Jungs! Ihr habt es verdient!


Zebras behaupten durch den knappen Auswärtserfolg im Derby die Tabellenspitze

Ein denkbar knapper Sieg erlebten die Zebrafans am Samstag Abend in der Sporthalle in Marpingen. Die weiterhin dünnbesetzte Zebraherde siegte gegen die zweite Mannschaft der HSG Nordsaar mit 26:25 nach einer packenden Schlussphase. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzelt konnten sich die Hausherren bis zur 45. Spielminute mit 4 Toren absetzen. In der Schlussviertelstunde kämpften sich die Zebras dank starker Abwehrleistung und einem unbändigen Siegeswillen zurück in die Partie und konnten 6 Minuten vor dem Ende in Führung gehen. Dieser Vorsprung hielt bis zum Ende der Begegnung. 30 Sekunden vor dem Ende nahm Coach Seiler beim Stand von 26:25 für die Zebras die Auszeit. Trotz klarer Absprache kam es 15 Sekunden vor dem Ende zum Ballverlust, doch der letzte Angriff des Gegners konnte durch gutes Rückzugsverhalten und eine Parade unseres Torhüters gestoppt werden. Die Erleichterung im Zebralager war riesengroß. Somit kommt es am kommenden Donnerstag bereits zum vorentscheidenden Aufstiegsduell gegen den Tabellendritten aus Ottweiler. Bei einem Sieg der Zebras belohnen sich die Jungs für eine starke Runde und steigen in die höchste saarländische Spielklasse auf. Also lasst euch diesen Leckerbissen nicht entgehen und unterstützt die junge Truppe bei diesem wichtigen Spiel am Donnerstag Abend in der Seminarsporthalle in Ottweiler!!!


Zebras patzen nach gelungener Revanche gegen Dillingen beim Schlusslicht TV Kirkel

Am 09. März trafen die Zebras in der Zebra-Festung in Uchtelfangen auf den HC Dillingen/Diefflen 2. DasHinspiel verloren die Zebras gegen die routinierte Mannschaft der Saarlandliga-Reserve denkbar knapp mit einem Tor. Die Zebras waren also gewarnt und von Beginn an hoch motiviert, sich für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren. Mit Tempo-Handball aus einer guten Abwehr heraus legten die Zebras los wie die Feuerwehr und konnten dadurch einen nie gefährdeten 35 zu 25 Sieg einfahren. Eine Woche später kam es dann zum Gastspiel beim Schlusslicht aus Kirkel. Im Hinspiel behielten die Zebras klar die Oberhand und könnten einen hohen Heimsieg einfahren. Trotz dünner Personaldecke, Harzverbot und später Anwurfzeit konnten die Jungs schnell mit 7:2 in Führung gehen. Ab diesem Moment lief nichts mehr rund. Klare Chancen wurden vergeben, das
Rückzugsverhalten stimmte nicht, dumme Fouls wurden begangen, die Abwehr fand keinen Zugriff und unsere Torhüter bekamen zu selten die Hand an den Ball. Dieses Bild zog sich durch die gesamte Restspielzeit, sodass das Spiel nach dem 14:14 Halbzeitstand am Ende verdient mit 32:26 verloren ging. Nun heißt es Mund abwischen und nach vorne schauen, um keine weiten Zähler im Kampf um die Meisterschaft zu verlieren.


B-Jugend Zebras holen zwei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft

HC St. Johann - JSG HF Illtal 21:23 (10:12)

Saarbrücken, Sonntag, 10.03.19

Am Sonntag mussten die Jungs aus dem Illtal zum Saisonspiel in die Hauptstadt. Anwurf war um 12:30 Uhr, es war eine undankbare Zeit, doch darauf kann man die Leistung nicht schieben. Auf dem Papier sollte dieses Spiel auch klar entschieden sein, doch der HC St. Johann belehrte uns eines besseren und zeigte, das sie auch mit uns gut mithalten können. Bis auf zwei Jungs (einer verletzt, der andere abgestellt an die A2) war das Zebratross komplett. Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr nervös. Erst nach 2:40 Minuten fiel das erste Tor zugunsten der Gastgeber. Schon jetzt war klar, dass das heute kein leichtes Spiel werden wird. Zu viele ungewohnte Unsicherheiten auf Seiten der Illtaler hielten die Gäste dauerhaft im Spiel. Dies spiegelt auch der Halbzeitstand von 10:12 wieder.

Die zweite Halbzeit sollte ähnlich verlaufen. Auf beiden Seiten waren zahlreiche Unsicherheiten im Angriff zu merken. Unsre Jungs kamen im Angriff nur mühsam zu Toren und in der Abwehr oft durch Absprachefehler zu leichten Gegentoren. Zu keiner Zeit konnte sich eine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen. Die Nervosität war auf beiden Seiten zu spüren, sowohl auf der Bank, als auch auf dem Feld. 7 Minuten vor dem Ende gelang den Zebras dann die erste Drei Tore Führung und diese sollte bis zum Schluss verteidigt werden. Doch in den letzten 7 Minuten gelang uns nur noch ein einziges Tor. Durch einige tolle Paraden unseres Torhüters konnten wir jedoch mit zwei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.

Im Großen und Ganzen muss man sagen, das uns heute die technischen Fehler und die Chancenverwertung fast den Sieg gekostet hätte. Kompliment an die Jungs aus Saarbrücken, welche unsren viel abverlangt haben. Das nächste Spiel der B-Jugend ist nächste Woche zuhause gegen die HG Saarlouis 2. Die Jungs aus Saarlouis stehen momentan mit 1:21 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Doch gerade heute hat man gesehen, dass der Tabellenplatz nicht viel aussagt. Insofern brauchen die Jungs jede Unterstützung im Kampf um die Meisterschaft. Anwurf ist um 13:30 Uhr in Eppelborn!


Souveräner Heimsieg gegen RW Schaumberg

HF Illtal 2 gewinnt souverän das Derby gegen RW Schaumberg mit 40:15 (21:5)

 

Am Samstagabend traten unsere Jungs zur späten Stunde (20:30 Uhr) gegen RW Schaumberg an. Die Halle war dennoch gut gefüllt und wie am Wochenende zuvor war der Kader immer noch dünn besetzt.

Trotz der späten Anwurfzeit und der Verletzungssorgen legten die Zebras los wie die Feuerwehr und zeigten dem Gegner eindrucksvoll, dass man beide Punkte in eigener Halle ernten möchte. Lediglich zu Beginn des Spiels vergaben die Jungs im Angriff einige freie Chancen. Die Abwehr kämpfte darum um so besser und stand felsenfest, sodass man bis zur Halbzeit mit 16 Tore führte. Die zweite Halbzeit wurde ebenso souverän runtergespielt, sodass am Ende der höchste Sieg in dieser Saison auf der Anzeigentafel stand. Demnach können die Zebras nun beruhigt in die Karnevalszeit starten, bevor es am 09. März in eigener Halle gegen den HC Dillingen/Diefflen 2 in den Saisonendspurt geht. Da wollen sich die Jungs voll rein legen, um die Hinspielniederlage wieder gut zu machen.


HFI 2 siegt im Spitzenspiel gegen Ommersheim-Assweiler

St. Ingbert, 17.02.19, SG Ommersheim-Assweiler - HF Illtal 2 23:27 (12:15)
 
Spitzenspiel in der Verbandsliga. Der Tabellenführer gegen die Zebras als Tabellenzweiter. Volle Wallerfeldhalle in St. Ingbert, die lautstark ihrer Mannschaft beistand . Die SG Ommersheim-Assweiler mit der vollen Kapelle… 17 spielberechtigte Spieler. Auf Seiten der Zebras magere 8 Feldspieler, davon 2 angeschlagen, und 2 Torhüter. Anpfiff, Illtal in Ballbesitz, Ballverlust Zebras, Gegenstoß Ommersheim-Assweiler, Tor. Die Halle tobte gleich zu Beginn. Wer zu diesem Zeitpunkt auch nur einen Pfifferling auf die Zebras gewettet hätte, schien einer der kühnsten Optimisten zu sein. Doch dann legten die Zebras los. Nach 60 Minuten schwiegen die anfänglich lautstarken Fans der Heimmannschaft und man hörte nur noch die 10 Zebras mit ihren „Auswärtssieg! Auswärtssieg! – Rufen“. Grund hierfür war ein unglaublicher Willer dieser jungen unerfahrenen Truppe, die sich als Team präsentierte und in Abwehr wie in Angriff über sich hinauswuchs, gar teilweise unmenschliche Leistungen abrief.
 
Im Angriff wussten alle Spieler zu überzeugen. Unsere Flügelflitzer Till, Sebastian und Yannis trieben den Ball mit mächtigem Tempo nach vorne und netzten von den Außenpositionen lässig ein. Hannes am Kreis stellte Sperren wie ein Weltmeister und schaffte so für seine Rückraumspieler die nötigen Lücken. Tim gestaltete clever das Spiel und brachte sehenswerte Pässe an den Mann und die beiden Rückspieler Nils und Timo nutzten die Lücken für Durchbrüche, die meist als Tor oder als Strafwurf endeten. Als besonders sicherer Siebenmeter-Schütze erwies sich Nils groß, der neben seinen 2 Feldtoren 9 Tore nach Strafwürfen erzielte und somit Toptorschütze der Partie wurde.
 
Neben der guten Abwehrleistung zeigen die Jungs eine klasse Abwehrleistung, die am Ende spielentscheidet war. Durch die sichere Abwehr konnten teilweise einfache Gegenstoßtore erzielt und eine schnelle zweite Welle gespielt werden. Dabei stand der Mittelblock wie ein Fels in der Brandung und machte alle Rückraumwürfe zur leichten Beute von Torhüter Kevin. Kamen dennoch Bälle frei von 6 Meter auf das Gehäuse, konnte er meist irgendein Körperteil zwischen Ball und die Torlinie bekommen und somit teilweise unhaltbare Bälle parieren.
 
Die Mannschaftsleistung wurde durch die Spieler, die nicht zum Einsatz kamen, abgerundet, da diese jederzeit motivierende Worte fanden und dadurch die Mannschaft nach vorne trieben. Eine wahnsinnige Leistung aller Beteiligten und ein weiterer Schritt in Richtung Saarlandliga-Aufstieg. Bei noch 7 verbleibenden Spielen haben die Zebras nun 4 Minuspunkte Vorsprung auf die Konkurrenz.
 
Das nächste Spiel der Zebras findet am Samstag, 23.02.2019 um 20:30 Uhr in der Sporthalle Uchtelfangen statt und lässt sich als „Derby“ betiteln. An diesem Abend gastieren unsere Nachbarn aus Schaumberg bei uns. Im Hinspiel haben die Zebras lediglich mit 29 zu 23 hauchdünn gewonnen. Um das anstehende Spiel nicht ganz so spannend zu gestalten, werden die Zebras alles geben. Seid live vor Ort und unterstützt das Team!