HF -Illtal 2 – TuS Elm-Sprengen 29:24 (14:13)
Am Samstag, den 17.11.2021 war nach zwei Auswärtsniederlagen wieder ein Heimspiel für die 2. Welle der Illtaler Zebras angesagt. Nach den beiden letzten Spielen gegen Bous und Schmelz war die Vorfreude im eigenen Wohnzimmer, mit heimischem Publikum zu spielen riesig. Zu Gast, der Tabellendritte TuS Elm-Sprengen. Nach einer guten Trainingswoche gingen wir mit breiter Brust in das Spiel. In den ersten Minuten konnte sich keine Mannschaft klar absetzten und es wurde wie erwartet eine spannende und knappe Anfangsphase. Durch eine starke Abwehr- sowie Angriffsleistung gingen wir mit einer 14:13 Führung in die Halbzeit. Jetzt hieß es durchatmen und konzentriert in die 2. Hälfte gehen. In der 2. Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und konnten uns in der 41. Minute das erste Mal mit 5 Toren absetzen. Diese Führung konnten wir die verbleibende Spielzeit über halten und uns somit mit einem Endstand von 29:24 2 Punkte gegen den Tabellendritten aus Elm sichern. Aktuell stehen wir auf dem 5. Tabellenplatz mit 9:7 Zählern.
Am Sonntag, den 05.12.2021 um 17:00 Uhr steht das nächste Auswärtsspiel für unsere Zebras bei der HSG TVA/ATSV Saarbrücken 2 an.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
SV Bous - HF Illtal 2 36:18 (20:8)
Am Sonntag (14.11.2021) stand uns der SV Bous als Gegner bevor. Durchaus kein unbekannter Gegner für uns. Wir spielten auswärts in Bous, das bedeutete für uns erschwerte Bedingungen, da in Bous bekanntlich Harzverbot ist.
Wir waren trotzdem gut vorbereitet und motiviert.
Durch einen schlechten Start ins Spiel ging der SV Bous leider nach 10 Minuten mit 8:1 in Führung.
Durch mehrere Fehlwürfe und technischer Fehler im Angriff gelang es uns nicht die Führung zu verringern. Dazu kam, dass unsere Abwehr nicht auf dem gewohnten Niveau war, welches in den Spielen zuvor gezeigt wurde.
Zur Halbzeit stand es 20:8.
Jetzt hieß es in der Halbzeit sammeln, mit vereinten Kräften in die zweite Halbzeit zu gehen und versuchen zu kämpfen und zu zeigen, dass wir das besser können.
Leider kam es anders als erhofft. Wir starteten mit ähnlicher Leistung in die zweite Hälfte. In der Abwehr verloren wir zu viele 1gg1 und gaben den Gegner zu viele Chancen. Vorne scheiterten wir zu oft an den Torwürfen.
Endstand: 36:18
Jetzt heißt es Kopf hoch, aus unseren Fehlern zu lernen und zu arbeiten, um im nächsten Spiel wieder zu zeigen das wir das besser können.
Glückwunsch an den SV Bous, wir freuen uns schon auf das Rückspiel, wenn ihr in die Arena der Zebras kommt.
Kopf hoch Jungs und weiter gehts 💪🏻
Am Freitag 19.11.2021 spielen wir in Schmelz, kommt gerne vorbei. Wir sind heiß und würden uns über eure Unterstützung freuen.
HF Illtal 2 - TV Kirkel 21:21 (9:12)
Am Samstag den 06.11.2021 kam es in Uchtelfangen zum Heimspiel der Hf Illtal 2 gegen den TV Kirkel. Das Spiel war von Anfang an sehr defensiv lastig, so dass es nach 18 Minuten erst 5:5 stand. Durch einige Fehler von uns sowohl in der Abwehr als auch einige vergebenen Würfe im Angriff gelang es Kirkel dann mit 3 Toren davon zuziehen. Auch bis zur Halbzeit schafften wir es nicht den Rückstand zu verkürzen, so dass es dann mit 9:12 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte wollten wir dann unsere Fehler abstellen und unser Spiel deutlich verbessern. Wir kamen gut in die 2. Hälfte rein und konnten so bereits in der 40. Minute den Ausgleich erzielen. Auch wenn Kirkel sich daraufhin wieder mit 2 Toren absetzte, konnten wir durch sehr gute Aktionen unseres Torhüters Manuel Cwick in der 46. Minute das erste mal in der 2. Halbzeit in Führung gehen. Von nun an war es ein offener Schlagabtausch. Zum Schluss endet das Spiel 21:21 Unentschieden. Bereits am nächsten Wochenende steht das nächste Spiel unserer zweiten Welle an. Am Sonntag den 14.11 um 17:00 Uhr kommt es zum Auswärtsspiel gegen den SV Bous. Kommt vorbei und unterstütz uns.
U23 (2.Mannschaft) gegen unsere Freunde der HSG Nordsaar (Spielbericht)
Als wir am vergangen Spieltag in TV Niederwürzbach die ersten beiden Punkte mit nach Hause holen konnten , waren wir um so heißer auf das Derby gegen die Jungs der HSG Nordsaar. Im letzten Jahr gingen beide Spiele doch recht deutlich an unsere Gegner . Dies sollte in diesem Spiel jedoch anders laufen.
Wir wussten das es nicht leicht wird. Aus diesem Grund stellten wir uns gut auf die Partie ein und trainierten die Woche über fleißig mit viel Engagement an den vorgegebenen Abläufen bzw Absprachen . Dies hat sich am Ende ausgezahlt. Wir machten ein richtig gutes Spiel, in der Abwehr, als auch im Angriff.
Speziell die Abwehr war an diesem Tag hervorragend , schnell , aufopferungsvoll kämpfend und alle standen für Ihre Kollegen ein.
Anfangs hatte Nordsaar den bessern Start, speziell Oliver Zeitz , der uns das ganze Spiel Probleme bereitete , spielte in den ersten 10 Minuten furios auf. Das Spiel blieb über die ganzen 60 min sehr knapp und die Führung wechselte mehrmals hin und her. Zur Pause konnten wir uns einen knappen 12:11. Vorsprung erarbeiten. In den zweiten 30 min das gleiche Bild. Viele Wechsel in der Führung und zwei Teams die alles gaben das Spiel für sich zu entscheiden. Erst in den letzten 7-8 Minuten konnten wir uns einen kleinen Vorsprung von 3 Toren erarbeiten und diesen dann bis ins Ziel bringen.
Dann konnte man nur noch hören : „Derbysieger Derbysieger Derbysieger“ 🎉🎉
Insgesamt ein schnelles ansehnliches Saarlandliga-Spiel in dem Vorallem die Abwehrreihen dominiert haben.
Schön das wir unser 2. Spiel in dieser Saison gewinnen konnten und den Sieg am 1. Spieltag bestätigten. So darf es gerne weitergehen.
Gute Besserung noch an den Spieler von Nordsaar der sich im Spiel in einem Zweikampf am Finger verletzt hat.
Am nächsten Spieltag (18.10.2020) spielt die U23 gegen den HC Dillingen/Diefflen und wir hoffen auf große Unterstützung. Die Gastgeber haben etwas überraschend schon 3 Punkte in den ersten beiden Spiele abgegeben. Vielleicht kann man den Favoriten aus der Hüttenstadt ein wenig ärgern und auch von dort etwas zählbares mitnehmen.
Die U23 füllt ihr Punktekonto mit den ersten beiden Punkten (Teambericht)
Am Samstag, 03.10.2020 stand nach einer langen Handballpause für die Zebraherde das erste Spiel der Saison 2020/21 an. Die Saarlandliga wurde in dieser Saison in zwei Staffeln eingeteilt. Dementsprechend finden in der ersten Saisonhälfte zunächst 12 Spiele statt. Die Gegner in der Saarlandliga Staffel B lauten: HSG Dudweiler/Fischbach, HC Dillingen/Diefflen, HSG DJK Nordsaar, HSG Ottweiler/Steinbach, HSG Fraulautern/Überherrn und TV Niederwürzbach. Letzterer war unser erster Gegner der neuen Saison. Den Umständen entsprechend reisten wir erstmals ganz ohne Zuschauer an - lediglich Heimfans durften sich das Spiel ansehen. Diese Umstände machten es auch unserer U23 nicht leicht. Doch das sollte uns nicht davon abhalten die ersten Punkte der neuen Saison einzufahren. Nach einem ersten Fehler im Angriff konnte der TV Niederwürzbach mit 1:0 in Führung gehen. Dies sollte jedoch die erste und letzte Führung der Gastgeber sein. In der Folge fanden wir speziell über unsere Abwehr und eine sehr gute Torhüterleistung durch Manuel Cwick gut ins Spiel. Nach circa 10 Minuten war der Trainer des TVN gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Diese sollte jedoch nicht die erhoffte Wende bringen. Konzentriert spielten wir weiter unser Spiel. Beim Spielstand von 6:8 zogen auch wir unsere erste Auszeit. Bis zur Halbzeit konnten wir uns einen 8:11 Vorsprung erspielen. Die Halbzeitansprache war klar: Konzentriert weiterspielen, nicht nervös werden und in der Abwehr weiter zupacken. Dies setzten wir weitestgehend auch um. Zwar kam es am Anfang der zweiten Spielhälfte zu einem kleinen Bruch im Spiel, doch anders als in der letzten Saison verloren wir nicht die Fassung, sondern spielten konzentriert weiter. Das Spiel stand auf Messers Schneide, was das Ergebnis in der 50. Minute verdeutlicht (20:21). 8 Minuten später beim Stand von 23:26 war das Spiel entschieden. Auch die offene Abwehr der Gastgeber konnte daran nichts mehr ändern. Am Ende stand ein 24:27 Auftaktsieg zu Buche und wir starten perfekt in die neue Saison.
Am Samstag, 10.10.2020 um 19.30 Uhr findet unser erstes Heimspiel der neuen Saison statt und wir starten direkt mit dem Derby gegen die HSG DJK Nordsaar! Seit letzter Woche könnt ihr euch Dauerkarten für unsere Spiele besorgen. Weitere Infos hierfür erfolgen bei Denis Caroli.
Nachbericht SV 64 Zweibrücken 2 gegen unsere Zweite Welle
Nach der ersten Heimniederlage seit Langem stand für die zweite Welle am vierten Spieltag ein weiteres Auswärtsspiel beim SV Zweibrücken 2 an. Beide Mannschaften mussten sich bisher mit einem Sieg und zwei Niederlagen zufriedengeben. Somit durfte man mit einer spannenden Partie rechnen. Das Spiel startete aus Zebrasicht deutlich schlecht. Nach vier Minuten lagen die HF Illtal ohne Tor mit 4:0 zurück. Das Spiel sollte jedoch nicht einfach verschenkt werden, somit kam der Zebraexpress auch langsam ins Rollen. Nach 10 Minuten konnte der Rückstand auf 6:5 verkürzt werden. Die Abwehr der Zebraherde fand dennoch nicht wirklich ins Spiel. Dadurch konnten die Zweibrücker Löwen einfache Tore erzielen, wodurch sie zur Halbzeit mit einer 5-Tore-Führung in die Kabine gehen konnten. Die Halbzeitansprache von CO-Trainer Dirk Schmeer, welcher Cheftrainer Seiler an diesem Tag ersetzen musste, fruchtete anscheinend, wodurch die Zebras mit neuem Selbstvertrauen aus der Halbzeit zurückkamen und die 5-Tore-Führung konnte zu einer 1-Tor-Führung verkürzt werden. Die Freude hielt leider nicht allzu lang an, denn Zweibrücken baute sich schnell wieder ein Sicherheitspolster auf, welches bis zum Spielende anhielt. Am Ende war es die Mannschaft aus Zweibrücken, die mehr Willensstärke zeigte, den Sieg heimzufahren und unsere zweite Mannschaft musste mit der dritten Saisonniederlage zurück ins Saarland.
Rabenschwarzes Oktoberwochenende für die HF Illtal
Nachdem am Samstag schon unsere erste Welle die Punkte beim Saarderby gegen Zweibrücken lies und unsere A-Jugend knapp beim TV Nieder-Olm unterlag, wollten wir am Sonntag unbedingt das Lokalderby und „Kerwespiel“ gegen die Nachbarn aus Merchweiler für uns entscheiden.
Das Spiel begann relativ ausgeglichen und man merkte beiden Mannschaften an, dass sich hier heute keiner was schenkt. Jedoch konnte sich der TV Merchweiler in der Mitte der ersten Halbzeit einen Vorsprung erarbeiten, dem wir nun den Rest des Spiels hinterherliefen. Durch eine schwache Wurfquote unsererseits konnten wir diese bis zur Pause auch nicht mehr einholen. So ging es mit einer 5 Tore Führung(11:16) ,für die Gäste, zur Halbzeitansprache. Leider konnten wir die vielen Fehler in der zweiten Halbzeit nicht einstellen und erst gegen Ende des Spiels, kamen wir nochmal auf drei Tore heran. So mussten wir uns am Ende des Tages mit 28:31 geschlagen geben. Das Problem auf unserer Seite war klar, wir warfen gefühlt nur jeden 3. freien Ball ins Tor und unsere Quote belief sich insgesamt auf über 25 Fehlwürfe. An dieser Abschlussschwäche wird nun in der kommenden Woche intensiv gearbeitet, um nächste Woche gegen die erfahrene Mannschaft des TV-Niederwürzbach ein besseres Bild abzugeben.
Na endlich! Heimsieg für die Zweite Welle!
Na endlich! Genau das dürften sich, neben den Zuschauern des vergangenen Samstags, auch die Spieler unserer Zweiten Welle gedacht haben, als der Schlusspfiff der Partie gegen die SG Ommersheim-Assweiler ertönte. Endlich fahren die Jungs von Coach Seiler zwei sehr wertvolle Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein. Doch bis die Punkte sicher eingetütet waren, musste die Mannschaft, die zuvor bittere Niederlagen (unter anderem gegen Fraulautern und Zweibrücken) einstecken musste, hart ackern.
Die Vorzeichen hätten besser sein können, da sowohl Joshi als auch Till stark angeschlagen in die Partie gingen, sich aber in den Dienst der Mannschaft stellen wollten.
Hektisch ist das Wort, das die Anfangsphase des Spiels wohl am besten beschreibt. Verständlich, wenn man bedenkt, dass sich im Folgenden die zwei Aufsteiger duellierten.
Die Jungzebras, die in der vergangenen Saison beide Spiele für sich entscheiden konnten, schafften es sich trotz der großen Hektik und vielen technischen Fehlern beiderseits nach langen 4 Minuten mit 2:0 einen anfänglichen Vorteil zu erspielen und konnten den 2 Tore Vorsprung bis zur 15. Minute auf einen 7:3 Vorsprung ausbauen. Man konnte bereits erkennen, dass die sehr junge Mannschaft aus dem Tal der Ill (im Durchschnitt 21 Jahre alt) einen deutlichen Vorteil was Schnelligkeit und Dynamik betraf, gegenüber dem deutlich älteren Team der Ommersheimer hatte. Immer wieder konnte aus Ballgewinnen leichte Tore erzielt werden. Besonders Joshi setzte durch einen schnellen Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff zwei schmerzhafte Nadelstiche ins Mark der Ommersheimer. Mit einem 6 Tore Vorsprung (16:10) verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Halbzeit.
Trotz der, auf den ersten Blick komfortabel wirkenden Führung, mahnte Pascal die Mannschaft zur Vorsicht und stellte die Abwehr um. Eine Manndeckung gegen den auffälligsten Spieler der Gegner, Florian Caprano, sollte zu mehr Stabilität und weniger Toren führen. Dies gelang bis zur 40 Minute auch, sodass wir uns mit 8 Toren absetzen konnten. 20:12 zeigte die Hallenuhr in Minute 40 an. Doch nun folgte unser allseits bekannter und wenig geliebter Einbruch. Die Abwehr glich stellenweise wieder einem ungeordneten Tohuwabohu und im Angriff wurden leichtsinnig Bälle weggeworfen. Diese Einladungen nahmen die Jungs aus Ommersheim dankend an und kamen bis auf 3 Tore ran. (25:22, 55´) Zudem schwächte sich die Mannschaft durch Disziplinlosigkeit selbst und musste die Schlussminuten in Unterzahl überstehen. Doch im Gegensatz zu den vergangenen Partien folgte nun kein totaler Einbruch, denn das Team biss auf die Zähne und zog den Kopf aus der Schlinge. Die letzten drei Tore des Spiels wurden durch Illtaler Jungs erzielt und so geht der Sieg verdienter Maßen an das Heimteam (31:23).
In den kommenden Spielen möchte die Mannschaft an den heutigen Erfolg anknüpfen und hofft weiterhin auf die starke Unterstützung unserer Fans!
Besonders auf das Derby gegen Merchweiler am kommenden Sonntag um 18 Uhr freut sich die gesamte Mannschaft und möchte Euch wieder erfolgreichen Handball präsentieren und die Punkte in heimischer Halle behalten.
Bis dahin wünschen die Zebras eine erholsame Woche!
Heimniederlage im Derby gegen die HSG Nordsaar
Am vergangenen Samstag Abend um 19:30 in der Uchtelfanger Sport und Kultur Halle das Saarlandliga Derby zwischen HF Illtal und der HSG Nordsaar statt.
Die Anfangsphase war geprägt von zahlreichen vergebener Torchancen durch Latten-,Pfostentreffer oder Torwart Paraden auf beiden Seiten.
Was die Gäste aus Marpingen dann aber recht schnell in den Griff bekamen gelang uns eher weniger.
Dadurch konnten die Gäste das Spiel bereits nach wenigen Spielminuten deutlich dominieren.
Vor allem durch eine effektiv genutzte erste und zweite Welle, konnten die Gast Mannschaft ein ums andere Mal klare Torchancen herausspielen.
Dies gelang uns im Gegenzug eher weniger und auch im stehenden Angriff konnten wir die stark agierende 6:0 Deckung von Nordsaar kaum durchbrechen. Somit folgten oftmals schwierige Torschüsse aus dem Rückraum. Welche nur selten ihren Weg ins Netz fanden.
Somit ging die erste Hälfte des Spiel mit einem ernüchternden 6:19 Stand in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte sollte nun Wiedergutmachung leisten, was uns in sofern gelang, dass die Gäste ihren Vorsprung nicht weiter ausweiten konnten.
Vor allem im Angriff konnten wir nun öfters klare Torchancen herausspielen und aus einer sichereren Abwehr auch vermehrt einfache Tore durch erste und zweite Welle erzielen. Zwar war der Sieg der Gegner nie wirklich in Gefahr aber dennoch konnten wir die zweite Hälfte für uns entscheiden, woraus sich dann das Endergebnis 21:30 für die HSG Nordsaar ergab.
Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag in der Sport und Kulturhalle in Uchtelfangen statt.
Gast ist dann um 19:30 unser mit Aufsteiger aus Ommersheim!
Zweite Welle verpasst zwei Punkte
Leider wieder keine Punkte für die 2. Welle! Die Niederlage am vergangenen Wochenende liegt den Jungs der zweiten Mannschaft noch immer schwer im Magen. Eigentlich wollte die Mannschaft mit einem Sieg den Anschluss ans Tabellenmittelfeld wiederherstellen, muss sich nun aber der Situation stellen, sich am unteren Tabellenende wiederzufinden.
Die Mannschaft startete nicht optimal und lag schnell mit 2:0 hinten, konnte in Folge aber den Ausgleich und bald darauf die erste Führung für sich erzielen. Es entwickelte sich ein wenig hochklassiges Spiel, das über einen großen Teil der Spielzeit von den Zebras bestimmt wurde. Jedoch zeichnete sich das Spiel der Illtaler wie auch schon in den vergangenen Spielen durch eine fahrlässige Abwehr aus, sodass man sich trotz der Tore von Pankuweit (9) und Jungblut Y. (12) nie ausreichend absetzten konnte. Fehlender Einsatz und dadurch resultierende Lücken machten einen Sieg trotz 34 geworfener Auswärtstore leider unmöglich. Daher müssen wir unseren Glückwunsch, wie auch schon in den letzten Spielen, an den Gegner richten und weiter an uns arbeiten. In den folgenden Spielen muss nun natürlich ein Sieg her, um die Möglichkeit zu wahren, das Tabellenende zu verlassen. Doch die nächste Aufgabe ist der Meisterschaftsfavorit HSG DJK Nordsaar, der es uns bestimmt nicht leicht machen wird. Daher würden sich die Jungs der 2. Welle sehr über jede Unterstützung seitens der Fans freuen. Gerade in einer solch schwierigen Phase kann eine starke Unterstützung von der Tribüne wahre Wunder wirken. Also kommt und unterstützt uns, wir geben alles!