Zebras gewinnen Duell zweier dezimierter Mannschaften – 29:26 Erfolg in Saulheim
Drittletztes Auswärtsspiel und die Zebras waren zu Gast bei der SG Saulheim. Das Hinspiel ging knapp verloren. Dieses Mal sollte es besser werden.
Doch der Beginn der Begegnung ging ganz klar an die Gastgeber. 7:4 nach 10 Minuten. Doch dann kamen die Zebras besser in die Partie. Nach 17 Minuten erstmals der Ausgleich zum 9:9. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, Halbzeitstand 15:14 für die Zebras.
Daran änderte sich auch zu Beginn der zweiten Hälfte nichts. Bis zum 18:17 für die Zebras blieb das Spiel äußerst eng. Danach stand die Abwehr der Zebras sicherer und man konnte erstmals mit drei Toren in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnte man bis in die 53 Minute beim Spielstand von 24:21 für die Zebras halten. Doch Saulheim gab sich nicht geschlagen und konnte mit einem Viererpack zurückschlagen und selbst mit 25:24 in Führung gehen. Da waren noch 5 Minuten zu spielen. Und diese gehörten den Zebras. 4 Tore in den nächsten drei Minuten verschafften den Zebras wieder einen 3-Tore-Vorsprung und schlussendlich 2 hart erkämpfte Auswärtspunkte in Saulheim.
Bereits am Dienstag, den 30.04 steht das nächste Heimspiel in der Eppelborner Hellberghalle an. Dann gastiert die HSG Kastellaun/Simmern zum Nachholspiel. Anwurf ist um 20:00 Uhr.
Zebras: Krumm, Dörr – Willscheid (9), Westrich (7/6), Willscheid (6), Wolf (2), Groß (2), Zeyer (2), Singh (1), Jung, Merziger
Die männliche D- Jugend ist Meister der Bezirksliga Staffel 2
Samstag, 20.04.24 HC Perl gegen JSG HF Illtal/RW Schaumberg 15:23 (7:12)
Tolle Mannschaftsleistung gegen die D-Jugend aus Perl
Zum letzten Spiel der Rückrunde wahren wir in Perl zu Gast. Hochmotiviert und voller Tatendrang gingen wir ins Spiel. Die Marschrichtung war klar. Wir wollten gewinnen. Bis dato in der Rückrunde ungeschlagen, wollten wir hier die Meisterschaft der Staffel 2 klar machen. Doch Perl wollte es uns nicht so einfach machen und so mussten wir uns mit einem 0:5 Rückstand, nach gespielten 5 Minuten, einmal kräftig wachrütteln.
Jetzt, nachdem die anfangs Nervosität abgefallen war, kamen wir endlich ins Spiel. Durch eine jetzt deutlich bessere Abwehrleistung und gut gespielten Angriffen legten wir einen 8:0 Lauf hin. So stand es nach 14 Minuten 8:5 für uns. Perl hatten wir jetzt im Griff. Dem Gegner gelang nicht mehr viel und zum Pausentee zeigte die Uhr einen Spielstand von 12:7.
Die zweite Hälfte spielten wir souverän. Mit einigen schönen Spielzügen bauten wir unseren Vorsprung immer weiter aus. So gewannen wir das Spiel mit 23:15 und belegen jetzt mit 10:0 Punkten und 119:67 Toren Platz 1 der Staffel 2.
Nach dem Spiel bekamen wir noch tolle Shirts und eine Kiste Limo von unseren mitgereisten Fans überreicht, über die wir uns sehr gefreut haben.
Es spielten:
Etienne, Timo, Bennet, Elias-Joel, Paul, Adrian, Finn, Len, Jason, Jasper, Nico, Jakob
Keine Punkte in Offenbach – Unnötige 25:22 Niederlage in der Südpfalz
Am Sonntagabend gastierten die Zebras beim direkten Tabellennachbarn TV Offenbach. Mit einem Sieg konnte man am Gastgeber vorbeiziehen und den 7. Platz erobern.
Doch die Partie begann auf beiden Seiten schleppend. Nach 10 Minuten stand es gerade einmal 3:2 für die Zebras. Anschließend wechselte die Führung hin und her, bis sich die Gäste bis zur Halbzeit auf zwei Tore absetzen und beim Stand von 13:11 in die Halbzeit gehen konnten. Die Marschroute war klar. Geduldig spielen und die erarbeiteten Torchancen effizient nutzen. Doch es kam anders. Zahlreich scheiterten die Zebras am Offenbacher Schlussmann, sodass die Gastgeber im Spiel blieben und beim 18:17 nach 46 Minuten wieder in Führung gehen konnten. In der 52. Spielminute hatten die Zebras sich wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung erkämpft. Doch dieses Mal sollte es nicht reichen, den Vorsprung ins Ziel zu retten. Offenbach konnte 5 Treffer in Folge erzielen und mit 23:20 in Führung gehen. Doch die Zebras gaben sich noch nicht geschlagen und konnten 2,5 Minuten vor Ende nochmals auf 23:22 verkürzen. Doch es sollte nicht reichen. Am Ende verloren die Zebras unnötig 25:22.
Bereits am nächsten Sonntag besteht die Chance, die nächsten zwei Punkte einzufahren. Dann gastiert die dritte Mannschaft des HLZ Hochdorf/Friesenheim in Eppelborn. Anwurf ist wie gewohnt um 18:00 Uhr in der Hellberghalle.
Zebras: Dörr, Hinsberger – Mees (8/3), Willscheid (4), Zeyer (4), Jung (2), Groß (2), Pankuweit (1), Singh (1), Wolf, Merziger
Heimspielniederlage der 2. Welle gegen Niederwürzbach 31:38
Am Samstag, 06.04.2024 stand das letzte Heimspiel für die Zebras der zweiten Welle auf dem Programm. Zu Gast war an diesem Tag der Tabellenführer aus Niederwürzbach. Die Marschrichtung war klar: Die Sport- und Kulturhalle Uchtelfangen sollte eine Festung bleiben, hatte man hier doch noch keine Niederlage hinnehmen müssen.
Der Mannschaft um Coach Dörr war jedoch auch klar, dass dies ein schwieriges Unterfangen werden wird. Niederwürzbach ist seit mehreren Spielen ungeschlagen und untermauert seinen Anspruch auf die Tabellenführung Woche um Woche.
Und auch in Uchtelfangen wurde schnell klar, dass Niederwürzbach den Platz an der Sonne verteidigen möchte. Außer beim Spielstand von 1:1 gab es nicht einmal eine Führung oder einen Ausgleich von uns. Zudem gab es einen kurzen Schock, als Heinz sich in der ersten Minute leider verletzte. An dieser Stelle gute Besserung! Niederwürzbach setzte sich in der Folge über 1:3 zum 3:7 auf vier Tore Unterschied ab. Zwar konnten wir immer wieder auf zwei oder drei Tore verkürzen, die Mannschaft um Spielertrainer Leffer jedoch ließ sich davon nicht beeindrucken und zog bis zur Halbzeit auf 14:18 davon. Hierbei muss erwähnt werden, dass unser Torhüter Kuhn uns vor einem deutlicheren Ergebnis durch starke Paraden bewahrt hat.
Die Halbzeitansprache war klar. Es ist noch nichts verloren und alles drin. Dafür müssten wir jedoch eine stabilere Abwehr stellen und im Angriff unsere Chancen weiter nutzen. Der Angriff lief auch weiterhin gut. Wir kamen zu unseren Chancen und nutzten diese häufig auch. Die Abwehr jedoch schien teilweise extrem löschrig. Immer wieder schaffte der TV Niederwürzbach durch einfaches Stoßen oder einfache Kreuzungen Lücken zu schaffen, die dann gnadenlos genutzt wurden. Über 17:23 bis hin zum 23:31 verloren wir immer mehr den Anschluss. Das Spiel plätscherte nun die letzten Minuten vor sich hin. Nach 57 Minuten konnten wir uns zwar noch einmal auf fünf Tore herankämpfen, ließen dann aber wieder abreisen und somit kam es zu einem deutlichen Endergebnis von 31:38. Abschließend lässt sich sagen, dass wir an diesem Tag nicht die gewohnte Abwehr stellen konnten, die uns zwischenzeitlich in dieser Saison ausgezeichnet hat. Niederwürzbach war klar besser und konnte das Spiel verdient für sich entscheiden und die Heimstärke der Illtaler Zebras brechen.
Nun stehen drei weitere Auswärtsspiele an. Als nächstes treten wir am Samstag, 13.04. um 19.00 Uhr in Kirkel an. Uns erwartet ein schwieriges Auswärtsspiel bei dem wir natürlich auf eure Unterstützung hoffen!
Es spielten: Hinsberger, Kuhn, Cwick, Thiel (11), Klaper (4), Groß (4), Blatt (3), Mierau (3), Stumpf (2), Schmitt (2), Voss (2), Heinz
Zebras verlieren zuhause gegen den Tabellendritten – 21:25 Niederlage gegen den HV Vallendar
Nach dem die Zebras am Ostermontag den Saarlandpokal gewinnen konnten, wollte man gegen den Rheinlandpokalsieger Vallendar die nächsten zwei Punkte einfahren.
Die gut 300 Zuschauer sahen von Beginn an ein umkämpftes Spiel, bei dem sich beide Torhüter auszeichnen konnten. Nach etwa 10 Minuten konnten sich die Gäste leichte Vorteile erspielen und zwischenzeitlich auf 4 Tore davonziehen (4:7, 18. Minute). Doch die Zebras kämpften sich zurück, sodass es schließlich beim Stand von 8:11 in die Halbzeit ging.
Für den zweiten Spielabschnitt hatten die Zebras sich einiges vorgenommen. Die Trefferquote sollte erhöht und die Abwehr weiterhin so effektiv gestaltet werden wie in der ersten Halbzeit. Bis zur 37. Minute konnte man auf ein Tor verkürzen (13:14) und nach 42 Minuten wieder ausgleichen (16:16). In dieser Phase stand das Spiel auf Messers Schneide. Die Heimmannschaft konnte mehrmals in Führung gehen, schaffte es aber nicht sich einen endscheidenden Vorteil zu erspielen. So ging es beim Stand von 20:20 in die letzten fünf Minuten. Und hier konnte Vallendar, begünstigt durch 3 technische Fehler der Zebras, das Spiel für sich entscheiden. Nach einem ordentlichen Spiel standen die Zebras schließlich ohne etwas Zählbares dar.
Doch bereits nächsten Sonntag gastieren die Zebras beim direkten Tabellennachbarn Offenbach. Anwurf ist am Sonntag um 18:00 Uhr in Offenbach.
Zebras: Krumm, Dörr – Mees (6/2), Merziger (3), Pankuweit (3), Jung (2/1), Groß (2), Singh (2), Wolf (1), WIllscheid (1), Zeyer (1), Westrich
Zebras sind Saarlandpokalsieger 2024
Zum Final4-Tunier um den Saarlandpokal reisten die Zebras am Ostermontag nach Saarbrücken, um sich dort zum Pokalsieger zu krönen. Das dies nicht einfach werden würde war im Vorfeld jedem klar. Dennoch wollte man als einziger Oberligist seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Tuniersieg holen.
Im Halbfinale wartete die junge Mannschaft der HG Saarlouis 2 auf die Zebras. Der momentane Tabellendritte der Saarlandliga (Tabellenerster nach Verlustpunkten) sollte den Zebras alles abverlangen. Die gesamte erste Halbzeit verlief ausgeglichen, sodass die Zebras mit einem 10:11 Rückstand in die Pause gingen. In der zweiten Halbzeit konnten die Zebras das Spiel dann allerdings kontrollieren und sich bis auf 22:17 7 Minuten vor Spielende absetzen. Anschließend kam Saarlouis wieder auf 2 Tore heran, die Zebras konnten die Zeit jedoch runterziehen und ins Finale einziehen. Kein schönes Spiel, aber das erste Etappenziel des Tages war erreicht.
Im Finale warteten dann die Freunde des RW Schaumberg, die zuvor in einem dramatischen zweiten Halbfinale den TV Homburg 2 besiegen konnte, auf die Zebras. Schaumberg, die auf ihren Toptorschützen Holz verzichten musste, war spürbar platt von ihrem Halbfinale. So kam beim Finale wenig Spannung auf. Die Zebras kontrollierten das Spiel, gingen mit einer 15:7 Führung in die Halbzeit und gewannen das Spiel schließlich souverän mit 30:9.
So konnte man sich die Zebras über den Saarlandpokalsieg 2024 freuen. Zusätzlich wurde Max Mees noch als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Nächsten Sonntag steht wieder der Ligaalltag vor der Tür. Dann gastiert der frischgebackene Rheinlandpokalsieger HV Vallendar in der Hellberghalle. Anwurf ist wie gewohnt am Sonntag um 18:00 Uhr in Eppelborn.