HV Vallendar zu stark für die Zebras – 29:26 Niederlage
Die Zebras hatten sich einiges vorgenommen für das schwere Auswärtsspiel beim heimstarken HV Vallendar. Die Gastgeber spielen eine starke Saison und stehen auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz. Dennoch rechneten sich die Zebras Siegchancen aus, wenn man es schaffen würde im Angriff geduldig auf seine Chancen zu warten und diese dann auch zu nutzen. Außerdem wollte man das gefährliche Kreisläuferspiel unterbinden und den starken Rückraum unter Druck setzen.
Das funktionierte in der Anfangsphase auch. Die Zebras konnten bis zum 6:7 in der 14. Minute immer ein Tor vorlegen, Vallendar konnte jedoch immer kontern. Bis zur 22. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, allerdings bekam die Abwehr keinen Zugriff auf Rückraumshooter Lißmann. Die Gastgeber konnten sich bis auf 15:11 in der 26. Minute absetzen, allerdings schafften es die Zebras bis zur Halbzeit den Anschluss wieder herzustellen. So wurde beim Stand von 16:15 die Seiten gewechselt.
An die letzten Minuten der ersten Halbzeit wollte man auch in der zweiten Halbzeit direkt anknüpfen. Dies misslang jedoch gründlich. Durch eigene Fehler konnten sich die Gastgeber innerhalb von fünf Minuten auf 20:15 absetzen. Diesem Rückstand liefen die Zebras dann die ganze Zeit hinterher. Zwar konnte man nochmal auf 24:21 verkürzen, doch dann bereiteten eigene Fehler und die abgeklärte Spielweise der Gastgeber der Aufholjagd ein Ende. So stand am Ende eine verdiente 29:26 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Nächsten Sonntag empfangen die Zebras dann um 18:00 Uhr den Ligaprimus TV Homburg in der heimischen Hellberghalle zum Saarderby.
Zebras: Mees (9), Herzig (5), Pankuweit (5), Westrich (2/2), Jung (2), Groß (2), Laier (1), Singh, Zeyer, Pfiffer, Krumm
Foto: SB-Fotografie
Auswärtsfahrt nach Vallendar

Zebra-News / Presseinfo der HF Illtal- Zebras trennen sich von Birk
Dirmingen/Uchtelfangen am 14.2.2023: Die HF Illtal trennen sich von Trainer Andreas Birk. Ab sofort übernimmt eine interne Interimslösung mit Pascal Seiler, David Pfiffer und Niklas Kiefer die Verantwortung für das Oberligateam.
HFI-Präsident Markus Dörr: „Am Ende ist der sportlichen Erfolg unser Maßstab. Und da werden wir unserem Anspruch aktuell nicht gerecht. Das Pokal-Aus und die Liga-Platzierung passen eigentlich nicht zur individuellen Spielstärke unseres Kaders. Wir haben mit Andreas Birk die Situation analysiert und bewertet und schlussendlich den Entschluss gefasst, die Trainerposition neu zu besetzen.“
Der Blick geht nach vorne! Wir übergeben unser Oberligateam sportlich nun an das neue Trainertrio Seiler-Pfiffer-Kiefer. Die drei bringen in der Summe reichlich Erfahrung mit. Pascal Seiler trainiert seit Jahren im Illtal, hat dort die A-Jugend zum Oberligameister trainiert und unsere 2. Welle in der Verbands- und Saarlandliga geleitet. David Pfiffer avanciert im nun vierten Zebra-Jahre zum Teamleader der Zebraherde und kann mit großer Oberligaerfahrung und analytischem Spielverständnis guten Input geben. Und schließlich ist Niklas Kiefer die perfekte Ergänzung mit 100%iger Zebra-DNA. Er versteht das Spiel en Detail, kennt fast alle Gegner aus dem ff und wird seine Spielintelligenz ins Coaching mit einbringen. Wir glauben, dass mit dem neuen Trainerteam der Turnaround zu attraktivem Zebra-Tempohandball geschafften werden kann und wünschen den Dreien eine glückliche Hand für ihre Entscheidungen und fordern gleichermaßen unser treues Fanpublikum auf, die Jungs auf der Platte und auf der Bank in gewohnter Weise zu unterstützen. Die zwei bevorstehenden Spiele haben es auch gleich in sich, spielen wir doch zunächst in Vallendar (Tabellenplatz 4) und dann zuhause gegen den TV Homburg (Tabellenplatz 1).
Die Vereinsspitze ist indes schon intensiv um eine Nachfolgeregelung bemüht. Hierzu laufen erste Gespräche, wobei zu Inhalten und Personen derzeit keine Stellung bezogen wird. Aber die Zebra- Familie darf beruhigt sein, dass wir mit der nötigen Sorgfalt um eine möglichst perfekte Lösung bemüht sind. Gut Ding braucht Weile – also ein bisschen Geduld brauchen wir noch.
Für die nun bevorstehende närrische Zeit wünschen wir den Faasebooze schöne Tage und allen anderen einfach das gleiche. Bleibt der HFI gewogen.
Tabellenzweiter zu stark – Zebras verlieren 32:25 in Budenheim
Gegen den Tabellenzweiten aus Budenheim – der bisher lediglich gegen den Spitzenreiter Homburg Punkte abgeben musste – erwartete die Zebras eine schwere Partie. Man wollte geduldig spielen und das schnelle Spiel der Gastgeber unterbinden. Dies gelang leider nur phasenweise, weshalb am Ende eine gerechte 32:25 Niederlage auf der Anzeigentafel stand.
Der Start in die Partie verlief hoffnungsvoll. Man konnte durch geduldige Angriffsaktionen sich vielversprechende Chancen herausspielen, die dann allerdings zu oft ungenutzt blieben. So konnten die Zebras lediglich die ersten zehn Spielminuten offen gestalten und mussten die Gastgeber dann bis auf 10:4 in der 18. Minute enteilen lassen. Danach konnten die Zebras die Partie wieder etwas offener gestalten, sodass es mit einem Stand von 15:11 in die Halbzeit ging.
Auch in der zweiten Halbzeit wollten die Zebras den Budenheimern Paroli bieten, was auch wiederum phasenweise gelang. Doch die Hausherren agierten zu souverän und kamen immer wieder über ihre gut vorgetragene 2. Welle zu leichten Torerfolgen. So stand es nach 40 Minuten 20:14 und nach 50 Minuten beim Stand von 27:17 quittierten die Zebras den höchsten Rückstand. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt natürlich entschieden. Trotzdem zeigten die Zebras Moral und konnten bis zum Ende auf 32:25 verkürzen.
Alles in allem eine verdiente Niederlage gegen abgeklärte und stark aufspielende Budenheimer und dennoch ein couragierter Auftritt der Zebras. Das nächste Wochenende ist spielfrei, bevor es dann am 25.02 zum schweren Auswärtsspiel nach Vallendar geht.
Zebras: Mees (12), Westrich (4/2), Wolf (2), Zeyer (2), Pankuweit (2), Stumpf (1), N. Groß (1), Singh (1), Krumm, Jung, Klöckner, Pfiffer
Heimsieg der 2. Welle gegen den SV Bous
Am Samstag, den 04.02.2023, konnte die zweite Welle gegen Bous einen Heimsieg verbuchen. Die HF Illtal 2 gewinnen gegen den SV Bous mit 28:26.
Uchtelfangen. Die ersten 30 Minuten zeichneten sich durch einen ständigen Führungswechsel beider Mannschaften ab. Aufgrund einer schlechten Chancenverwertung konnten sich die Zebras nicht von Bous absetzen und mussten letztlich mit einem Rückstand von 13:14 in die Halbzeitpause gehen.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten sich die HF Illtal nicht absetzen und ließen Bous immer wieder herankommen. Alles in allem war das Spiel von vielen technischen Fehlern und schlechten Torabschlüssen auf Seiten der Zebras geprägt.
Aufgrund der Ausfälle der letzten Monate fällt es der zweiten Welle aktuell besonders schwer, den gewohnten Spielfluss zu finden. Trotz aller Widrigkeiten lassen sich die Zebras nicht unterkriegen. Der Kampfgeist im Team ist sehr stark, sodass durch viel Flexibilität, einer guten Abwehrarbeit und einem verbissenen Kampf die HF Illtal schlussendlich das Spiel mit 28:26 für sich entscheiden konnten.
MSG HF Illtal: Florian Stumpf (7), Yannis Thiel (5), Leon Stumpf (4), Enrico Sperker (3), Matthias Heinz (3), Nils Groß (3), Sebastian Blatt (3), Timo Voss, Julian Schmitt, Kevin Hinsberger, Manuel Cwick, Noah Caroli. Offizielle: Pascal Seiler, Thomas Zeyer, Denis Caroli.
Wieder ein Unentschieden für die Zebras – 25:25 gegen die Südpfalztiger
Das Hinspiel vor vier Wochen hatten die Zebras noch mit 17:22 verloren. Im Heimspiel am Sonntagabend sollten 2 Punkte her. Die Mannschaft war motiviert, die Halle gut gefüllt, beste Rahmenbedingungen für ein gutes Handballspiel.
Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus der Pfalz. 1:3 der Spielstand nach 8 Minuten aus Sicht der Zebras. Danach aber wurden die Zebras stärker und fanden immer bessere Lösungen gegen die offensive 3:2:1-Abwehr der Gäste. Folgerichtig der Ausgleich und die Führung zum 9:6 nach 21 Minuten, die zur Auszeit der Gäste führte. Mit einem Spielstand von 12:10 ging es dann in die Halbzeitpause.
Aus dieser kamen die Zebras gut zurück und konnten sich schnell bis auf 18:13 in der 38. Minute absetzen. Ein komfortabler Vorsprung – sollte man meinen. Doch keine acht Minuten später hatten die Südpfalztiger beim Stand von 19:18 den Anschluss wieder hergestellt und in der 53. Minute den Ausgleich zum 21:21 erzielt. In dieser Phase wurden die Zebras im Angriff zu ungeduldig und leisteten sich zu viele Fehler. Die Zebras konnten zwar immer wieder in Führung gehen, doch die Gäste hatten immer wieder eine Antwort parat, sodass am Ende ein 25:25 auf der Anzeigetafel stand. Für die Gäste wahrscheinlich eher ein Punktgewinn als für die Zebras.
Nächstes Wochenende gastieren die Zebras zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten in Budenheim.
Zebras: Mees (8), Groß (4), Herzig (2), Westrich (2/2), Jung (2), Pfiffer (2), Laier (1), Klöckner (1), Zeyer (1), Pankuweit (1), Singh (1), Krumm, Wolf
Sieg nach "Abwehrschlacht" in Dudweiler
Am Samstag, 28.01.2023 fand für unsere zweite Welle das zweite Auswärtsspiel des Jahres in Dudweiler statt.
Der Gegner, die HSG Dudweiler-Fischbach II stand bis dato mit 4:16 Punkten im unteren Tabellendrittel.
Sehr ersatzgeschwächt, mit lediglich drei Auswechselspielern machten wir uns auf den Weg. Das Spiel startete sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Erst nach knapp 28 Minuten stand die erste höhere Führung (19:15) für die Gastgeber auf der Anzeigetafel. Bis zur Halbzeit verkürzte die zweite Welle auf 19:16. Leider verletzte sich kurz vor der Halbzeit unser Joshi an der Schulter, wodurch die Wechselmöglichkeiten immer geringer wurden. Auf die Jungs, die aus der dritten Welle jedoch ausgeholfen haben, war Verlass! Leon machte ein starkes und solides Spiel auf Linksaußen. Beim Stand von 23:23 Stand dann wieder ein Unentschieden auf der Anzeigetafel! Das Spiel schien zu Gunsten der zweiten Welle zu kippen. Kontinuierlich konnten sich die Zebras nun einen 6-Tore-Vorsprung erkämpfen und zogen auf 27:33 davon. Logische Konsequenz war eine Auszeit der Gastgeber. Diese sollte auch Wirkung zeigen. Dudweiler-Fischbach kämpfte sich zurück und nach 55 Minuten stand es 32:33! Wieder einmal drohte das Spiel zu kippen, doch auch hier kam die Auszeit im passenden Augenblick. Die Zebras konnten wieder ihren Stiefel runterspielen, blieben ruhig und so stand nach Abpfiff ein verdienter 33:38 Auswärtserfolg auf der Tafel! Hoffentlich wurde dieser Sieg nicht zu teuer bezahlt. An dieser Stelle Gute Besserung an unseren Joshi!