24.11. 2. Welle setzt sich im Saarland-Pokal durch!
Mit einer fulminanten Leistung bezwang unsere 2. Welle den höherklassigen Verein aus der Landeshautstadt und kickte den TVA/ATSB Saarbrücken mit einer 33:23 Klatsche aus dem Saarland-Pokal. In der hervorragend besetzten Sporthalle Uchtelfangen fieberten gut 200 Zuschauer der Begegnung entgegen und sahen eine unglaublich gut aufgelegt Heimmannschaft die sofort hellwach im Spiel war. In den Anfangsminuten beeindruckte Flo Stumpf durch seine sensationellen Anspiele im Gegenstoß (Torlatte, Pfosten und Torhüter) an seine mit aufgerückten Mitspieler, die uns schnell mit 5:1 in Führung brachten. Im Abwehrverband hat Coach Seiler sein Team hervorragend eingestellt und mit dem Rückhalt eines heute super aufgelegten Kevin Hinsberger im Tor der Hausherren brannte im gesamtem Spiel hinten heute nichts an. Johannes Zeyer organisierte seine Abwehr und die stand wie ein Bollwerk - einfach toll anzusehen. Und im Aufbauspiel glänzte Tim Groß mit absoluter Übersicht und hoher Torgefährlichkeit und leitete die Partie im Stile eines unaufgeregten Regisseurs. Dabei konnte das Team ein ums andere Mal die Außenflitzer Pankuweit, Thiel, Blatt und Jungblut in Szene setzen, die hervorragende Abschlüsse zeigten und ihren Teil zum Erfolg der Partie beitrugen. Eine Schrecksekunde ereignete sich in der 40. Minute, als Tim Groß nach einer unglücklichen Aktion behandelt werden musste und für ein paar Minuten blieb unklar, ob er wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann. Aber seine Stellvertreter Enrico Sperker und Florian Stumpf lösten die Situation perfekt und ließen nicht zu, dass die Führung in Gefahr geriet. Sperker konnte sich übrigens mit 5 Treffern empfehlen, die während des Spiels gar nicht so aufgefallen waren. Nils Groß - als Kapitän der jungen Truppe- glänzte durch unaufgeregte Abwehraktionen, die kaum einer dem schmächtigen Spieler zutraut und verwandelt in Manier eines echten Ice-Men souverän die 7-Meter Strafwürfe. Alles in allem ein wirklich sehenswertes Handballspiel, aus dem die jungen Zebras völlig zu Recht als Sieger hervorgehen. Nun wollen wir gespannt sein, welche Gegner uns in den Turnieren am 5. oder 6. Januar zugelost werden. Unsere 1. Welle muss sich am Montag gegen Niederwürzbach messen und im Falle eines Sieges stünden erstmals zwei HFI-Vertreter in den Halbfinalturnieren zum Saarland-Pokal. Mal sehen was da noch geht ?!:-)
Auf jeden Fall super Glückwünsche ans Team unserer 2. Welle mit Ihrem Coach Pascal Seiler !
24.11. HSG Worms – HF Illtal 1 29 : 31 (12 : 16)
In einem guten Oberligaspiel war unsere Mannschaft von Beginn an hell wach. Dies sowohl in der Abwehr, gelenkt von Torwart Alexander Dörr als auch im Angriffsspiel, das unsere Jungs sehr variabel gestalteten. Knallharte Würfe von Nikals Kiefer und Christoph Holz, sowie klasse Anspiele an den Kreis von Marcel Becker auf Pascal Meisberger, dem besten Spieler im Angriff wie auch in der Abwehr, brachten fast schon die Vorentscheidung.
Wir führten in der 23. Minute bereits mit 13 : 6, jedoch konnten die Hausherren den Rückstand bis zur Halbzeit wieder etwas verringern. Im zweiten Durchgang gab es von beiden Mannschaften einen harten Schlagabtausch auf Augenhöhe, wobei die Illtaler anfangs den 3 – 4 Tore Vorsprung halten konnten. In der 45. Spielminute schafften die Gastgeber es auf 24 : 25 heranzukommen und das Spiel schien zu kippen. Aber unsere Jungs hielten dagegen. Dann eine Schrecksekunde für unsere Mannschaft und den Illtaler Anhang. Marcel Becker bekam in der 49. Minute beim Stand von 26 : 29 für ein Allerweltsfoul die rote Karte. Unsere Mannschaft spielte jedoch clever lange Angriffe und vor allem verrichtete die Abwehr Schwerstarbeit um die hektischen Angriffsversuche abzuwehren. Als dann Niklas Kiefer in der 57. Minute mit einem knallharten Wurf in den Winkel zum 31 : 27 traf war die Entscheidung gefallen.
Ein ganz wichtiger Auswärtssieg bei einer starken Heimmannschaft. Am kommenden Samstag hat unsere Mannschaft in Vallendar bei Koblenz ein weiteres Auswärtsspiel.
Unterstützt von

18.11. HF Illtal 1-HSG Eckbachtal 34:24 (17:14)
Den Zebras gelingt vor eigenem Publikum ein klarer 34:24 Sieg gegen den Aufsteiger HSG Eckbachtal und stehen nun, punktgleich mit dem sechst platzierten VTV Mundenheim, auf Platz 7 der Tabelle.
Die Zebras waren gewarnt, denn die Gäste konnten in ihrem letzten Heimspiel den SV 64 Zweibrücken mit 21:18 bezwingen. Der klare Auswärtserfolg der Ecker Truppe beim TV Mühlheim brachte allerdings Selbstvertrauen zurück und somit starteten beide Teams mit breiter Brust in die Partie. Diese begann ausgeglichen und nach acht gespielten Minuten stand es 6:6 Unentschieden. In der zwölften Spielminute kam bereits die erste Auszeit der Hausherren. Vor allem die Abwehrarbeit gab Anlass zur Kritik. Das bemängelte auch HFI Trainer Ecker und stellte seine Abwehrformation um. Über die Zwischenstände von 10:8 und 13:9, führten die Zebra zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff mit 15:10. Die Gäste versuchten den Abstand zu relativieren und schafften bis zur Pause den 17:14 Anschlusstreffer.
In der zweiten Halbzeit war es aber dann klar das Spiel der Gastgeber. Max Mees erzielte mit einem Doppelschlag in der 35. und 36. Spielminute die 20:14 Führung für die Zebras. Die Gäste hatten nun Mühe dem Illtaler Druck Stand zu halten. Eine Vorentscheidung fiel bereits in der 45. Spielminute. Pascal Meisberger erzielte für sein Team die 24:17 Führung. Gästecoach Torsten Koch nahm die Auszeit und versuchte den Illtaler Angriff durch eine 5:1 Abwehrformation aus dem Tritt zu bringen. Aber auch auf diese Variante hatten die Zebras eine Antwort. Tobias Alt verwandelte acht Minuten vor dem Ende zum 30:20 für die Zebras. Eckbachtal kämpfte bis zum Schluss, hatte aber nicht mehr die Möglichkeit die deutliche Niederlage etwas erträglicher zu gestalten. Den Schlusspunkt setzte Max Mees fünf Sekunden vor dem Abpfiff Er erzielte den 34:24 Siegtreffer für die Hausherren.
Beide Trainer zeigten sich in der anschließenden proWIN Pressekonferenz zufrieden. HSG Coach Koch sah seine Mannschaft nicht in der Lage die Zebras ernst in Gefahr zu bringen. HFI Trainer Steffen Ecker war nach der anfänglichen Unzufriedenheit über seine Abwehr am Ende aber dennoch zufrieden.
Unterstützt von
18.11. A1 JSG HF Illtal - Dudw-Fischb-JSG Ingelheim/Ober-Hilbersheim 34:14 (17:5)
Heimsieg, Bericht folgt
Unterstützt von
10.11. TV 05 Mülheim-HF Illtal 1 27:33 (13:13)
vs.
Den Zebras gelingt beim TV Mülheim der Befreiungsschlag. Mit 33:27 bezwingt die Ecker Truppe den Tabellennachbarn am Ende deutlich.
In der ersten Spielhälfte bekamen die zahlreichen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zu sehen. Im Illtaler Spiel liefen das Zusammenspiel und die Kombinationen weitaus besser als in den vorangegangenen Spielen. Eine gute Arbeit leistete dabei auch der Illtaler Abwehrblock. Die Gastgeber überzeugten vor allem durch eine starke Mann gegen Mann Leistung was sich kräftemäßig noch rächen sollte. Nach zwölf Spielminuten stand es 6:6 Unentschieden. Den Gastgebern gelang fünf Minuten vor der Pause zwar die 12:10 Führung durch Philipp Schwenzer, doch die Illtaler legten bis zur Pause noch einen Zwischenspurt ein und kamen durch Max Mees zum 13:13 Halbzeitstand.
Trotz Unterzahl begannen die Gäste in der zweiten Spielhälfte stärker. Christoph Holz, mit 9 Treffern erfolgreichster Illtaler Schütze, gelang kurz nach dem Wiederanpfiff die 15:14 Führung aus Sicht der Zebras. Die Partie blieb zwar weiterhin offen, doch man merkte den Gastgebern deutlich an, dass sie nun um jedes Tor mehr fighten mussten. Julian Vogt, der TVM Aktivposten, markierte in der 37. Spielminute den 17:17 Ausgleich. Danach hatten die Rheinländer den Zebras aber nur noch wenig entgegen zu setzen. Nach 45 Spielminuten führten die Zebras mit 26:22. Nun rächte sich das unermüdliche 1 gegen Spiel der ersten Halbzeit und TVM Trainer Hilmar Bjarnasson musste seinen Top Torschützen Vogt und Zerwas immer öfter eine Pause gönnen. Illtal hatte sich nun deutlich vom Druck der vorangegangenen Woche befreit und kombinierte in alter Manier. Beim 30:23 durch HFI Kapitän Sebastian Hoffmann war die Entscheidung gefallen. Zwar waren noch zehn Minuten zu absolvieren, doch die Körner der Gastgeber waren aufgebraucht. Den letzten Treffer der Partie erzielte Christoph Holz zum 33:27 Endstand für die Zebras.
Zum nächsten Heimspiel, am Sonntag, den 18. November, empfangen die Zebras nun die HSG Eckbachtal. Der Aufsteiger machte am letzten Spieltag durch einen 21:18 Heimsieg gegen den SV Zweibrücken auf sich aufmerksam. Vorsicht ist also geboten. Anwurf der Partie ist um 18 Uhr in der Hellberghalle.
Unterstützt von

10.11. SG Ott/Be/Kuh/Zei-A1 JSG HF Illtal -Dudw-Fischb 29:38 (17:17)
Südpfalztiger - A1 = 29:38 (17:17)
Aus dem Bericht des Spiels der Friesenheimer Mannschaft waren wir zwar gewarnt, aber dennoch hatte sich unsere Abwehr nicht auf die beiden Shooter eingestellt. Es lief auch nicht wirklich rund in der ersten Runde, aber da nur ein Auswechselspieler auf der Bank saß, mussten sie alle am Riemen reißen, was dann in der zweiten Hälfte auch endlich gelang. Die Südpfalztiger haben in der ersten Halbzeit eindeutig ihre Krallen gezeigt. Daher konnte unser Team sie auch in der zweiten HZ stutzen.
Der Tag begann chaotisch und endete in einer kleinen Feier.
Zunächst hatte der 9 Sitzer Bus nur 8 Sitze, s.d. auf dem Parkplatz ein wenig umgeplant werden musste. Dann fehlte ein wichtiges Utensil, was unterwegs noch besorgt wurde. Aus den
Reihen der Unterstützer war kein technisches Personal vor Ort, s.d. die drei mitgereisten Fans die Mannschaft anfeuern und gleichzeitig filmen mussten.
Perfekte Voraussetzungen also.
Die erste Halbzeit verlief auch alles andere als prickelnd. Der Gegner war vor dem Spiel schlecht einzuschätzen, gewann und verlor er doch recht unerwartet einige Spiele. Die beiden „hauptamtlichen“ Torschützen Gebershagen und Schäfer waren da, aber immerhin durfte –entgegen den Erwartungen – mit Haftmittel gespielt werden. Das Spiel selbst erinnerte mich an eine Mischung aus dem Spiel gegen Eckbachtal und Dudenhofen letzter Saison. Die meisten Tore, die wir kassierten folgten durch lange Passagen parallel zur Abwehr im Angriff der der beiden Belleimer Schützen, die dann tiefer abtauchten und aus allen Positionen einfach schossen (analog „Dudenhofen“). Extrem langes Ausspielen und null Reaktion unserer Abwehr erinnerten mich, und nicht nur das, an Eckbachtal. Wie dem auch sei. Dass wir in der 12. Minute 7:5 zurücklagen und uns schwer taten ins Spiel zu kommen war einzig und allein unser Problem. Bis zur 27. Minute konnten die Jungs das Spiel zumindest so stabilisieren, dass Sie mit 13:17 vorne lagen. Dank vieler kleiner Unachtsamkeiten gelang es der Heimmannschaft wieder auf 17:17 Halbzeitstand ranzukommen. Ein Analogon zum Friesenheim-Spiel gegen Bellheim. Glücklicherweise fand Tim in der Halbzeit wohl die richtigen Worte. Die Jungs kamen wieder motiviert auf das Spielfeld zurück, die Manndeckung gegen Gebershagen zeigte Wirkung, die Abwehrmauer durfte sich endlich auch Abwehrmauer nennen. Tim, der in der ersten HZ recht unglücklich in seinem Tor aussah, hielt gleich zu Beginn zwei wichtige Bälle und gewann an Sicherheit. Auch der Angriff zeigte sich deutlich solider. Endlich performten die Jungs über schnell gespielte Gegenstöße aber auch gut gelöste Positionsangriffe.
20:24, 25:34 und 29:38 waren die Schritte zum Sieg an diesem Tag.
Nach einer sehr schwachen ersten HZ haben sich die Jungs ihrer Stärken besonnen und gekämpft. Die Stimmung, der Teamgeist und der Wille das Spiel doch zu gewinnen, war deutlich zu spüren.
Diese zwei Punkte, in Kombination mit dem Spielverlust von Friesenheim gegen Budenheim und Saarlouis gegen Mülheim, sichern der A1 weiterhin Tabellenplatz 1 mit 16:0 Punkten.
Kommendes Wochenende können wir die Mannschaft aus Ingelheim begrüßen. Auch hier gilt es besonnen zu spielen, das eigene Spiel aufzuziehen und die Führung weiter auszubauen.
04.11. HF Illtal 1-TV Offenbach 27:29 (17:14)
Eine beeindruckende Serie ging für die Zebras am letzten Heimspieltag zu Ende. Die Mannschaft von Trainer Steffen Ecker unterlag nach zweieinhalb Jahren zuhause dem TV Offenbach mit 27:29.
Dabei lief zu Beginn der Partie alles rund. Illtal führte nach acht Spielminuten mit 6:1 und überzeugte durch eine sehr effektive Abwehrarbeit. Nach zwanzig Minuten lagen die Hausherren komfortabel mit 12:6 in Front. Bis zur Pause konnten die Zebras die Leistung allerdings nicht halten, wodurch die Gäste immer besser in die Partie fanden. Der Anschlusstreffer zum 17:15 und eine Zeitstrafe gegen die Zebras beendeten die erste Halbzeit.
Die Unterzahl der Gastgeber zu Beginn der zweiten Spielhälfte nutzte der TV Offenbach um den Ausgleich zum 17:17 zu erzielen. Sogar die Führung zum 17:18 gelang den Gästen in der 35. Minute. Illtal musste nun einiges aufbieten um die Partie wieder an sich zu reißen. Mit 21:19 führten die Zebras in der 45. Spielminute doch die Gäste stemmten sich vehement gegen die drohende Niederlage. Vor allem TVO Schlussmann Norman Dentzer wuchs über sich hinaus und parierte immer wieder Illtaler Abschlüsse. Das sollte sich rächen. Offenbach drehte die Partie 10 Minuten vor dem Ende. Die Gäste führten mit 22:25 und in den Reihen der Zebras lief nicht mehr viel. Die Möglichkeit zum 28:28 Unentschieden verhinderte der TVO durch eine Parade von Dentzer und im Gegenzug markierte Joshua Albert den 27:29 Endstand.
Eine bittere Heimniederlage für die Zebras die dadurch in der Tabelle auf Rang 9 abrutschten.
Mannschaftsaufstellung: Tobias Alt, Marcell Becker(4/1), Alexander Dörr, Moritz Dörr(1), Jonas Guther(2), Sebastian Hoffmann(3/2), Christoph Holz(7), Tom Ihl(1), Niklas Kiefer(4), Philipp Kockler(1), Marvin Mebus, Max Mees, Pascal Meisberger(4), Robin Näckel
04.11. A1 JSG HF Illtal -Dudw-Fischb-JSG Hunsrück 38:19 (19:12)
Heimsieg, die Weste bleibt weiterhin weiß
A1 gewinnt 38:19 gegen HSG Hunsrück
Laut Vorbericht Hunsrück ist heute (tatsächlich) nicht der Tabellenletzte nach Eppelborn gereist, sondern eine Mannschaft mit einem Erfolgserlebnis. Wenn man sich die Spielergebnisse ansieht,
sind die Gäste auch meist nur knapp am Sieg vorbeigeschreddert.
Wir wussten sie nicht ganz einzuschätzen und sie waren hochmotiviert.
Und genau das bekamen wir in den ersten 18 Minuten zu spüren. Denn bis zu dem 9:9 lagen auch des öfteren die in blau spielenden Gäste vorn. Erst da konnte sich unsere Mannschaft aufraffen und realisieren, dass sie ihr eigenes Spiel bringen müssen und sich nicht dem Gegner anpassen sollen. Dies gelang nach und nach immer besser. Die Abwehr stabilisierte sich, der Angriff lief runder. 17:10 in der 25.sten Minute und 19:12 Halbzeitstand. Trainer Steffen Ecker schaffte es in der Pause die Jungs noch einen Tick besser einzustellen und so ging es in der 2.HZ Schlag auf Schlag weiter. Leichte Balleroberungen in der Abwehr und perfekt ausgespielte Gegenstöße.
Dass dieses Konzept aufging zeigen alleine schon die 15 (!!!) Treffer von unserem Rechtsaußen Moritz. Aber nicht nur er, alle zeigten gute Leistung, ebenso die beiden Torhüter. Das Ergebnis
38:19 spricht dann auch für sich. Mit diesen Punkten steht unser Team mit 14:0 Punkten an der Tabellenspitze.
Kommenden Samstag geht es dann zum nächsten (haftmittefreien) Spiel zum Tabellen Sechsten, der SG Ottersheim/Belheim/Kuhardt/Zeiskam, ebenfalls eine Mannschaft, die unerwartete Siege, aber auch unerwartete Niederlagen auf ihrem Konto hat.
Mannschaftsaufstellung: Tim Andler, Tarek Becker, Klein David(1), Muhamet Durmishi(5), Tom Ihl(3), Joshua Jungblut, Kockler Philipp(3), Laurin Poro(4), Valentin Poro(5), Luca Schichtel(1), Enrico Sperker(1), Moritz Willscheid(15)
12.05. HF Illtal 1-HSG Kastellaun/Simmern 36:32 (19:15)
HF Illtal 1-HSG Kastellaun/Simmern 36:32 (19:15)
Die Hausherren waren über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, hatten aber mit der HSG Kastellaun/Simmern einen Gegner, der zu keiner Zeit der Partie aufsteckte. Im Hinspiel konnte die HSG den Zebras den Zahn ziehen, das sollte sich vor eigener Kulisse nicht wiederholen.
Die Anfangsminuten verliefen dennoch ausgeglichen. Nach fünf Spielminuten stand es 3:3 Unentschieden, ehe sich die Zebras bis zur 13. Minute mit 9:5 absetzen konnten. HSG Coach Axel Schneider reagierte und nahm seine erste Auszeit. Bis zur 20. Minute konnten die Gäste auf 12:10 verkürzen und hielten die Partie damit offen. Illtal behielt aber die Oberhand und erzielte vier Sekunden vor dem Pausenpfiff die 19:15 Führung.
Nach dem Seitenwechsel hatten es die Hunsrücker schwer den Anschluss zu halten. Der kleine Kader sollte sich nun rächen und Trainer Axel Schneider versuchte es mit dem siebten Feldspieler. Aber auch auf diese Variante hatten die Zebras die passende Antwort. Kastellaun unterliefen immer wieder techn. Fehler die die Zebras eiskalt nutzten. Torwart Alex Dörr konnte sich dadurch gleich dreimal in die Torschützenliste eintragen. Mit drei souveränen Treffern aus der 40 Meter Distanz gelang Dörr damit etwas nicht Alltägliches. Gefährdet war der Sieg der Hausherren an diesem Abend nicht. Zwar merkte man den Spielern an, dass der letzte Funke Konzentration fehlte aber nach einer Saison mit 30 Ligaspielen plus Pokalspiele sollte man das allen Akteuren nachsehen. Letztendlich stand mit 36:32 ja ein deutlicher Sieg auf der Anzeigentafel.
Im proWIN Pressegespräch zeigte sich HFI Trainer Steffen Ecker mehr als zufrieden. Er dankte seiner Mannschaft für das beste Ergebnis seit Liga Zugehörigkeit. Anschließend wurde eine lange und erfolgreiche Saison traditionsgemäß an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen gefeiert.Mannschaftsaufstellung: Marcell Becker(8/1), Alexander Dörr(3), Jonas Guther, Christoph Holz(4), Yannik Jungblut(1), Niklas Kiefer(3), Philipp Kockler(2), Max Mees(4), Pascal Meisberger(7), Robin Näckel, Norbert Petö(4), Oliver Zeitz