HF Illtal 1-HSG Kastellaun/Simmern 36:32 (19:15)
Auch im letzten Heimspiel der Oberligasaison 2017-18 verlassen die Zebras als Sieger das Parkett. Damit kann die Mannschaft von Trainer Steffen Ecker nach dem Pokalsieg und dem besten Ergebnis der HFI Geschichte erneut die weiße Weste vor eigenem Publikum wahren.
Die Hausherren waren über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, hatten aber mit der HSG Kastellaun/Simmern einen Gegner, der zu keiner Zeit der Partie aufsteckte. Im Hinspiel konnte die HSG den Zebras den Zahn ziehen, das sollte sich vor eigener Kulisse nicht wiederholen.
Die Anfangsminuten verliefen dennoch ausgeglichen. Nach fünf Spielminuten stand es 3:3 Unentschieden, ehe sich die Zebras bis zur 13. Minute mit 9:5 absetzen konnten. HSG Coach Axel Schneider reagierte und nahm seine erste Auszeit. Bis zur 20. Minute konnten die Gäste auf 12:10 verkürzen und hielten die Partie damit offen. Illtal behielt aber die Oberhand und erzielte vier Sekunden vor dem Pausenpfiff die 19:15 Führung.
Nach dem Seitenwechsel hatten es die Hunsrücker schwer den Anschluss zu halten. Der kleine Kader sollte sich nun rächen und Trainer Axel Schneider versuchte es mit dem siebten Feldspieler. Aber auch auf diese Variante hatten die Zebras die passende Antwort. Kastellaun unterliefen immer wieder techn. Fehler die die Zebras eiskalt nutzten. Torwart Alex Dörr konnte sich dadurch gleich dreimal in die Torschützenliste eintragen. Mit drei souveränen Treffern aus der 40 Meter Distanz gelang Dörr damit etwas nicht Alltägliches. Gefährdet war der Sieg der Hausherren an diesem Abend nicht. Zwar merkte man den Spielern an, dass der letzte Funke Konzentration fehlte aber nach einer Saison mit 30 Ligaspielen plus Pokalspiele sollte man das allen Akteuren nachsehen. Letztendlich stand mit 36:32 ja ein deutlicher Sieg auf der Anzeigentafel.
Im proWIN Pressegespräch zeigte sich HFI Trainer Steffen Ecker mehr als zufrieden. Er dankte seiner Mannschaft für das beste Ergebnis seit Liga Zugehörigkeit. Anschließend wurde eine lange und erfolgreiche Saison traditionsgemäß an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen gefeiert.Mannschaftsaufstellung: Marcell Becker(8/1), Alexander Dörr(3), Jonas Guther, Christoph Holz(4), Yannik Jungblut(1), Niklas Kiefer(3), Philipp Kockler(2), Max Mees(4), Pascal Meisberger(7), Robin Näckel, Norbert Petö(4), Oliver Zeitz
Die Hausherren waren über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, hatten aber mit der HSG Kastellaun/Simmern einen Gegner, der zu keiner Zeit der Partie aufsteckte. Im Hinspiel konnte die HSG den Zebras den Zahn ziehen, das sollte sich vor eigener Kulisse nicht wiederholen.
Die Anfangsminuten verliefen dennoch ausgeglichen. Nach fünf Spielminuten stand es 3:3 Unentschieden, ehe sich die Zebras bis zur 13. Minute mit 9:5 absetzen konnten. HSG Coach Axel Schneider reagierte und nahm seine erste Auszeit. Bis zur 20. Minute konnten die Gäste auf 12:10 verkürzen und hielten die Partie damit offen. Illtal behielt aber die Oberhand und erzielte vier Sekunden vor dem Pausenpfiff die 19:15 Führung.
Nach dem Seitenwechsel hatten es die Hunsrücker schwer den Anschluss zu halten. Der kleine Kader sollte sich nun rächen und Trainer Axel Schneider versuchte es mit dem siebten Feldspieler. Aber auch auf diese Variante hatten die Zebras die passende Antwort. Kastellaun unterliefen immer wieder techn. Fehler die die Zebras eiskalt nutzten. Torwart Alex Dörr konnte sich dadurch gleich dreimal in die Torschützenliste eintragen. Mit drei souveränen Treffern aus der 40 Meter Distanz gelang Dörr damit etwas nicht Alltägliches. Gefährdet war der Sieg der Hausherren an diesem Abend nicht. Zwar merkte man den Spielern an, dass der letzte Funke Konzentration fehlte aber nach einer Saison mit 30 Ligaspielen plus Pokalspiele sollte man das allen Akteuren nachsehen. Letztendlich stand mit 36:32 ja ein deutlicher Sieg auf der Anzeigentafel.
Im proWIN Pressegespräch zeigte sich HFI Trainer Steffen Ecker mehr als zufrieden. Er dankte seiner Mannschaft für das beste Ergebnis seit Liga Zugehörigkeit. Anschließend wurde eine lange und erfolgreiche Saison traditionsgemäß an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen gefeiert.Mannschaftsaufstellung: Marcell Becker(8/1), Alexander Dörr(3), Jonas Guther, Christoph Holz(4), Yannik Jungblut(1), Niklas Kiefer(3), Philipp Kockler(2), Max Mees(4), Pascal Meisberger(7), Robin Näckel, Norbert Petö(4), Oliver Zeitz